Die 7 besten Mangas aus der viktorianischen Zeit, die Sie unbedingt lesen müssen

Die 7 besten Mangas aus der viktorianischen Zeit, die Sie unbedingt lesen müssen

Übersicht über Manga im viktorianischen Stil

  • Die gehaltvollen Erzählungen des Viktorianischen Zeitalters inspirieren zahlreiche Mangas, die Genres von übernatürlichen Mysterien bis zu schwarzem Humor umfassen.
  • Viele Mangas greifen auf klassische literarische Figuren und berühmte Werke zurück und interpretieren sie für ein neues Publikum neu.
  • In diesen Geschichten werden oft Themen aus mehreren Erzählungen und historischen Kontexten in einem viktorianischen Setting miteinander verwoben.

Die viktorianische Ära ist eine faszinierende und transformierende Epoche in der Geschichte, die für ihre opulente Ästhetik und turbulenten Ereignisse bekannt ist. Diese Ära, die sich vom frühen bis mittleren 19. Jahrhundert bis in die frühen 1900er Jahre erstreckte, war Zeuge bedeutender Ereignisse, darunter der zweiten industriellen Revolution und des Boxeraufstands. Ihre vielfältigen Themen – von Krieg und Romantik bis hin zu gesellschaftlichen Veränderungen – bieten weiterhin einen fruchtbaren Boden für Geschichten.

In dieser Zeit entstanden auch eine Vielzahl ikonischer literarischer Figuren und Tropen, von denen viele bis heute weit verbreitet sind. Zahlreiche Manga-Serien sind eine Hommage an die Werke literarischer Größen wie Jane Austen, Charles Dickens und Arthur Conan Doyle und bieten frische Interpretationen, die bei den heutigen Lesern Anklang finden. Lassen Sie uns eine Auswahl bemerkenswerter Titel erkunden, die die Tiefe und Vielseitigkeit des von Victoria inspirierten Manga-Genres veranschaulichen.

7. Reich der Leichen

Eine moderne Adaption von Frankenstein

Manga-Cover „Empire of Corpses“
  • MyAnimeList-Punktzahl: 6, 84
  • Veröffentlicht: 2015
  • Genre/Themen: Übernatürliches/Mystery
  • Autor: Tomoyuki Hino
  • Illustrator: Tomoyuki Hino

Dieser Manga verwebt auf komplexe Weise Elemente aus berühmten Geschichten, darunter Sherlock Holmes und Dostojewskis Brüder Karamasow, und kreiert so eine Erzählung voller literarischer Referenzen. Die Abenteuer der Charaktere reichen von Großbritannien bis nach Amerika und sie interagieren mit historischen Figuren wie Charles Babbage und Ulysses S. Grant. Für Fans historischer Romane bietet Empire of Corpses eine fesselnde Erkundung, die es wert ist, sich damit zu befassen.

6. Jane Eyre

Eine Neuinterpretation des zeitlosen Klassikers

Cover des Mangas „Jane Eyre“
  • MyAnimeList-Punktzahl: N/A
  • Veröffentlicht: 2023
  • Genre/Themen: Romantik
  • Autorin: Charlotte Brontë
  • Illustrator: SunNeko Lee

Unter den zahlreichen Manga-Adaptionen literarischer Klassiker sticht „Jane Eyre“ von UDON Entertainment durch seine hochwertige künstlerische Gestaltung und die emotionale Darstellung von Brontës Geschichte der Widerstandskraft hervor. Reichhaltige Details, wie die Darstellung englischer Häuser im Stil der damaligen Zeit und der Mode, bieten sowohl Fans des Buches als auch Neulingen im viktorianischen Zeitalter ein visuelles Fest.

5. Arsène Lupin

Eine spielerische Version des legendären Diebes

Arsene Lupin Manga-Cover
  • MyAnimeList-Punktzahl: 7, 62
  • Veröffentlicht: 2022
  • Genre/Themen: Mystery/Krimi
  • Autor: Maurice LeBlanc
  • Illustrator: Takashi Morita

Inspiriert von Maurice LeBlancs gefeiertem Charakter wird Arsene Lupin als charmanter Gentleman-Dieb dargestellt. Obwohl die Geschichte im frühen 20. Jahrhundert in Frankreich angesiedelt ist, ist die Erzählung in einem spielerischen Ton gehalten und behandelt Themen wie Verbrechen und Abenteuer. Der Manga im Art-déco-Stil fesselt die Leser und vermittelt einen unbeschwerten Charme, der an die klassischen Detektivgeschichten mit Sherlock Holmes erinnert.

4. Schwarzer Butler

Black Butler Manga-Cover
  • MyAnimeList-Punktzahl: 7, 65
  • Veröffentlicht: 2006
  • Genre/Themen: Schwarze Komödie
  • Autorin: Yana Toboso
  • Illustrator: Yana Toboso

Seit seinem Debüt im Jahr 2006 hat Black Butler mit seiner Mischung aus schwarzer Komödie, übernatürlichen Elementen und politischer Intrige die Fantasie der Fans beflügelt. Mit dem charismatischen Dämonenbutler Sebastian Michaelis im Mittelpunkt präsentiert diese Serie eine fesselnde Erzählung, die klassische Motive aus Marlowes Faust miteinander verwebt und gleichzeitig komplexe Themen behandelt. Sein anhaltender Erfolg festigt seinen Status als Markenzeichen viktorianisch inspirierter Mangas.

3. Gunka no Baltzar

Eine packende Militärsaga

Gunka no Baltzar Manga-Cover
  • MyAnimeList-Punktzahl: 7, 76
  • Veröffentlicht: 2011
  • Genre/Themen: Krieg/Politik
  • Autor: Michitsune Nakajima
  • Illustrator: Michitsune Nakajima

Gunka no Baltzar lässt die Leser in ein fiktionales Europa des 19. Jahrhunderts eintauchen, in dem Major Bernd Baltzar die Komplexität militärischer Strategie und politischer Intrigen meistert. Die dynamische Rolle der Figur zeigt nicht nur Action, sondern auch seine einzigartige Rolle als Mentor. Die exquisite Kunst ergänzt die Erzählung und stellt die militärische Ästhetik der Zeit anschaulich dar.

2. Die Fallstudie von Vanitas

Eine skurrile Vampirgeschichte

Die Fallstudie von Vanitas, Band 8, Cover
  • MyAnimeList-Punktzahl: 7, 90
  • Veröffentlicht: 2015
  • Genre/Themen: Übernatürliches/Mystery
  • Autor: Jun Mochizuki
  • Illustrator: Jun Mochizuki

The Case Study of Vanitas kombiniert Humor mit übernatürlichen Elementen und konzentriert sich auf die einzigartige Dynamik zwischen Vanitas, einem „Vampirarzt“, und Noé Archiviste, einem Vampir. Diese von Steampunk inspirierte Serie, die stark von viktorianischer Ästhetik und Glaubensvorstellungen inspiriert ist, balanciert meisterhaft unbeschwerte Momente mit intensiver Action und schafft so eine fesselnde Erzählung, die ein breites Publikum anspricht.

1. D.Gray-Mann

Ein Epos der Dark Fantasy

D. Gray-Man-Charakter Allen Walker
  • MyAnimeList-Punktzahl: 8, 00
  • Veröffentlicht: 2004
  • Genre/Themen: Übernatürliche/spirituelle Kriegsführung
  • Autor: Katsura Hoshino
  • Illustrator: Katsura Hoshino

D. Gray-man ist die Quintessenz eines Mangas im viktorianischen Stil und konzentriert sich auf den spirituellen Konflikt zwischen Exorzisten und dem Millennium Earl sowie den mit ihnen verbundenen Dämonen. Die für ihre unvergesslichen Charaktere und ihre komplexe Erzählweise bekannte Serie, die 2004 begann, wurde auf 28 Bände erweitert und auch als beliebte Anime-Serie adaptiert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert