Top 7 Low-Fantasy-RPGs, die Sie ausprobieren sollten

Top 7 Low-Fantasy-RPGs, die Sie ausprobieren sollten

Bei der Vorstellung von Fantasy-Spielen haben viele Leute Bilder von majestätischen Schlössern und riesigen Königreichen voller Magie im Kopf, die an Hogwarts erinnern. Obwohl High-Fantasy-Spiele sicherlich spannend sind, kann der Nervenkitzel des Zauberns manchmal langweilig werden.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Low-Fantasy-RPGs auszuprobieren? In diesen Spielen sind die Konzepte von Magie und Kampf in der Realität verankert, was oft erhebliche Konsequenzen für jede Ihrer Aktionen hat, sei es in Dialogen oder Kämpfen.

Wenn Sie ein umfassendes Überlebensgefühl in einer Welt suchen, die sich sowohl rau als auch authentisch anfühlt – wo jede Kampfbewegung zählt –, dann könnten Low-Fantasy-RPGs genau das richtige Abenteuer für Sie sein. Seien Sie einfach darauf gefasst, dass Sie unterwegs einige herausfordernde Begegnungen erleben werden!

7 Dunkle Seelen 3

Das Ende einer verblassenden Fantasie

Offizieller Trailer zu „Player In Armor By Roots“ für Dark Souls 3

Im Gegensatz zu typischen Fantasy-Spielen, in denen Magie ein Gefühl des Staunens vermittelt, erkundet Dark Souls 3 die Rolle der Magie als Vorbote des Verfalls. Obwohl Wunder und Zauberei vorhanden sind, existieren sie in einem Universum, das am Rande des Zusammenbruchs steht und in dem selbst Gottheiten vom Aussterben bedroht sind.

Ihr Charakter ist ständig der Gefahr des Untergangs ausgesetzt und in intensive und unerbittliche Kämpfe verwickelt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, können Ihnen diese Builds weiterhelfen. Statt einer heroischen Erzählung übernehmen Sie die Rolle des Untoten, dessen Aufgabe es ist, die Erste Flamme neu zu entzünden – doch Sie sind weder der Erste noch der Letzte bei diesem düsteren Unterfangen.

Dieses Spiel enthält Low-Fantasy-Elemente, indem es untersucht, ob das Wiederentzünden der Ersten Flamme der Weg zur Erlösung ist, ob die Rückkehr der Magie notwendig ist oder ob die Götter weiterhin verweilen sollten. Die komplexe moralische Landschaft in Dark Souls 3 ist es, die mich fesselt.

6 GierFall

Politische Intrigen und mystische Kräfte

Greedfall-Monster bricht durch Schiff – Leute, die es beobachten – Offizieller Trailer

GreedFall ist eines der realistischsten Low-Fantasy-RPGs. Sie spielen einen Soldaten auf einer imperialen Expedition zu einer geheimnisvollen und unerforschten Insel. Hier gibt es Magie, doch sie ist eng mit dem Land und seinen Ureinwohnern verbunden, anstatt die Umwelt zu beherrschen.

Sie werden in eine Welt voller Verschwörungen und Allianzen eintauchen und Musketen und Schwerter statt Feuerbälle schwingen. Die Integration von Magie dient dazu, das Gameplay zu verbessern, ohne die traditionellen Kampfmechaniken in den Schatten zu stellen.

Die Mischung aus taktischen Begegnungen und politischen Erzählungen wird durch übernatürliche Elemente ergänzt, die für mehr Tiefe sorgen.Ähnlich wie Dark Souls 3 wirft GreedFall moralische Fragen zu Ihrer Rolle als Protagonist auf. Jede Entscheidung wirkt sich sowohl auf das Spiel als auch auf die einheimische Bevölkerung aus und fordert Sie heraus, über die Folgen Ihrer Entscheidungen nachzudenken.

5 Das Zeitalter der Dekadenz

Politik, Überleben, Low-Magie

Offizieller Gameplay-Trailer zu Age of Decadence

The Age of Decadence ist wohl eines der fesselndsten Low-Fantasy-RPGs. Statt ein auserwählter Held zu sein, existieren Sie als normales Individuum, das sich durch eine zerfallende Welt bewegt. Hier ist die Magie im Wesentlichen verschwunden, und wenn sie vorhanden ist, begegnet man ihr mit Vorsicht und Aberglauben.

Dieses Spiel bietet einige der anspruchsvollsten Kampfmechanismen, die Sie dazu zwingen, Konflikte nach Möglichkeit zu vermeiden. Verhandlungen erweisen sich oft als effektiver als rohe Gewalt.

Ihre Dialogentscheidungen können Ihr Gameplay dramatisch verändern. Daher ist es äußerst wichtig, dass Sie dem Gespräch aufmerksam zuhören. Die moralische Komplexität in The Age of Decadence verleiht dem Spielerlebnis zusätzliche Ebenen, da Spieler Verbündete verraten und ihre Fraktionen wählen können, was alles mit erheblichen Kosten verbunden ist.

4 Vampir

Dunkel und übernatürlich

Vampyr Gameplay Vampir saugt Blut von Menschen

Vampyr spielt im von der Pest heimgesuchten London und kombiniert schwere moralische Entscheidungen mit einem umfangreichen RPG-Framework und schafft so ein einzigartiges Low-Fantasy-Erlebnis. Sie beginnen als Arzt und passen sich schnell den Herausforderungen an, die sich ergeben, wenn Sie ein Vampir werden.

Ihre Kraft nimmt zu, während Sie sich an Menschen laben, doch mit jedem Verzehr verschwindet eine Figur aus der Handlung, wodurch die Erzählung und der emotionale Ton Ihrer Reise neu geformt werden.

Vampyr fesselt die Spieler mit seiner persönlichen Erzählweise, da die übernatürlichen Elemente einen starken Kontrast zum realistischen Hintergrund bilden. Wenn Sie Spiele mögen, bei denen narrative Tiefe und folgenschwere Entscheidungen im Vordergrund stehen, ist dieser Titel unverzichtbar, auch wenn er weit vom typischen Heldentum entfernt ist.

3 Nach außen

Magisches Survival-RPG

Outward Gameplay-Trailer-Spieler in der Wüste auf Sand

Outward lehrt Sie von Anfang an, dass Sie nichts Besonderes sind und der Weg nach vorne voller Schwierigkeiten ist – Sie besitzen keine außergewöhnlichen Kräfte, um Feinde zu vernichten. Vielmehr sind Sie mit Schulden belastet, mit einem kleinen Rucksack ausgestattet und gezwungen, Ihren Hunger bei Ihren Erkundungen zu bewältigen.

Das Spiel vereint Überlebensmechanismen mit RPG-Elementen und bietet so ein intensives, immersives Erlebnis in einer weitläufigen Welt voller Fraktionen, denen man sich anschließen kann.

Schnelles Reisen ist nicht möglich; Sie müssen sich angemessen auf Reisen vorbereiten und sich dabei auf gründliche Erkundungen ohne Questmarker verlassen. Der realistische Ansatz zur Magie, der rituelle Vorbereitungen statt beiläufiger Zauberei erfordert, verstärkt das Eintauchen.

Sterben ist nicht nur ein Ladebildschirm; es kann dazu führen, dass man in der Wildnis aufwacht oder sogar seinen Besitz verliert. Dies fügt zusätzliche Spannung und Konsequenzen hinzu, die das Spielerlebnis bereichern.

2 Gotik 2

Magie ist ein Privileg

Gothic 2 Trailer Spieler auf Berg mit Blick auf Stadt

In Gothic 2 sind Sie keine übermächtige Figur, die in die Schlacht stürmt; Sie sind ein entflohener Sträfling, der versucht, sich in einer rauen und unerbittlichen Landschaft zurechtzufinden. Hier ist Magie ein verdientes Privileg und keine angeborene Fähigkeit.

Die Fähigkeit, Magie anzuwenden, hängt davon ab, sich in den religiösen und politischen Landschaften des Spiels zurechtzufinden und ihrer Anwendung ein Gefühl von Herausforderung und Realismus zu verleihen. Obwohl es sie gibt, ist es eine Prüfung an sich, sie zu erlangen, die durch strenge Manakosten gekennzeichnet ist.

Die Atmosphäre ist voller Gefahren, von Räubern bis hin zu lauernden Monstern, und Fraktionen im Krieg ringen um die Macht. Wenn Sie sich einer Fraktion anschließen, haben Sie die Chance, in deren Rängen aufzusteigen – aber denken Sie daran, dass Sie auch dann nur eine Schachfigur in einem gefährlichen Spiel bleiben.

1 The Witcher 3: Wilde Jagd

Brutale Low-Fantasy-Welt

The Witcher 3 Wild Hunt – Offizieller Gameplay-Trailer – Reiten auf Pferden

Unter den Low-Fantasy-RPGs ist The Witcher 3: Wild Hunt nicht nur mein Favorit, sondern zählt auch insgesamt zu meinen Top-RPGs. Diese Welt ist nicht voller Magie und auch eine Prophezeiung bestimmt nicht Ihr Schicksal.

Als Geralt von Riva, ein professioneller Monsterjäger, durchqueren Sie ein vom Krieg zerrüttetes, mittelalterlich inspiriertes Osteuropa, das von Krankheiten, tückischen Pfaden und gesellschaftlichen Unruhen geplagt wird, die allesamt spürbare Auswirkungen auf die Bevölkerung haben.

Obwohl Sie eine Form von Magie nutzen können, ist ihr Beitrag zum Kampf minimal. Für einen effektiven Kampf sind strategische Manöver wie Ausweichen und Parieren, der Einsatz von Tränken und Ölen sowie das Kennenlernen der Schwachstellen Ihrer Feinde erforderlich.

Was The Witcher 3 wirklich auszeichnet, ist sein beispielloses Quest-Design. Jede Mission, ob Haupt- oder Nebenmission, wirkt durchdacht und vermittelt das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen die umgebende Welt beeinflussen. Für diejenigen, die moralisch komplizierte Entscheidungen in einer lebendigen Welt zu schätzen wissen, ist meine einzige Frage: Warum liegt The Witcher 3: Wild Hunt noch nicht in Ihrem Einkaufswagen?

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert