Top 6 Anime von Production IG Studio, die Sie sehen sollten

Top 6 Anime von Production IG Studio, die Sie sehen sollten

Nur wenige Anime-Studios haben die Branche so geprägt wie Production IG. Das für seine atemberaubende visuelle Kunstfertigkeit und fesselnden Geschichten bekannte Studio hat seinem Publikum unvergessliche Erlebnisse in allen Genres beschert – von faszinierender Science-Fiction und spannenden Psychodramen bis hin zu energiegeladenen Sportgeschichten.

Seit seiner Gründung 1987 hat sich Production IG einen hervorragenden Ruf erarbeitet und verbindet technische Exzellenz mit fesselndem Storytelling. Ihre Werke begeistern nicht nur visuell, sondern stellen auch konventionelle Erzählweisen in Frage und erweitern die Grenzen des Machbaren im Anime. Wir stellen Ihnen die sechs bemerkenswertesten Anime dieses innovativen Studios vor.

6 Moriarty, der Patriot

Sherlock ist nicht das einzige Genie in der Stadt

Moriarty der Patriot Anime

Diese faszinierende Serie interpretiert die berüchtigte Figur William James Moriarty neu und präsentiert ihn nicht nur als Bösewicht, sondern als Revolutionär, der systemische Ungerechtigkeiten beseitigen will. Der Anime, der zwischen 2020 und 2021 in zwei Teilen ausgestrahlt wurde, bietet eine neue Perspektive auf Sir Arthur Conan Doyles Universum und porträtiert Moriarty als brillanten Mathematikprofessor mit einer geheimen Agenda gegen die korrupte britische Aristokratie.

Production IG gelingt es hervorragend, eine immersive Atmosphäre mit ausdrucksstarken Bildern zu schaffen, die an die Gaslicht-Ära erinnern. Die psychologischen Konfrontationen fesseln die Zuschauer, insbesondere mit der Einführung von Sherlock Holmes, der als unberechenbare Figur auftritt, die Moriarty sowohl herausfordert als auch fasziniert.

Wichtige Handlungsstränge wie die Fälle „Noahtic“ und „Jack the Ripper“ werden in einem bewussten Tempo erforscht, sodass sich jeder strategische Zug kalkuliert anfühlt, ähnlich einer Schachpartie auf einem manipulierten Brett.

Eine von Funimation produzierte englische Synchronisation verbessert die Zugänglichkeit für ein weltweites Publikum.

5 Kurokos Basketball

Der Phantom-Sechste Mann ohne Präsenz und mit all seinem Können

Kagami aus Kurokos Basketball

Kuroko’s Basketball revolutionierte 2012 die Sport-Anime-Szene – zu einer Zeit, als das Genre weltweit noch an Popularität gewann. Statt eines einzelnen, kraftvollen Helden stellte dieser Anime die einzigartige Figur Tetsuya Kuroko vor, dessen unaufdringliche Präsenz zu seinem größten Vorteil wurde. Gemeinsam mit dem ehrgeizigen Power Forward Kagami Taiga machten sie sich auf, die legendäre „Generation der Wunder“ zu bekämpfen, Kurokos ehemalige Teamkollegen aus der Teiko-Mittelschule.

Production IG steckte außergewöhnlich viel Energie in die Animation und erweckte jedes Spiel mit dynamischen Schnitten und kinetischen Bildern zum Leben. Die Serie erstreckte sich über drei Staffeln von 2012 bis 2015 und gipfelte in einem Film mit dem Titel Kuroko’s Basketball: Last Game, der den Extra Game-Bogen adaptierte, in dem Team Vorpal Swords gegen das amerikanische Streetball-Team Jabberwock antritt.

Dank der umfassenden englischen Synchronisation von Bang Zoom! Entertainment und der Verfügbarkeit auf Netflix sind sowohl die untertitelten als auch die synchronisierten Versionen leicht zugänglich und laden neue Fans zu dieser beliebten Serie ein.

Über die spannenden Spiele hinaus befasst sich Kuroko’s Basketball mit persönlichen Rivalitäten, individuellen Kämpfen und der komplexen Balance zwischen Teamwork und Selbstidentität.

4 Psycho-Pass

Die Zukunft beobachtet Sie

Psycho Pass

In einer dystopischen Gesellschaft, in der das kriminelle Potenzial von Menschen quantifizierbar und bewertbar ist, geht Psycho-Pass über typische Science-Fiction-Erzählungen hinaus und eröffnet tiefgründige Diskussionen über freien Willen und gesellschaftliche Gerechtigkeit. Die Serie folgt der Reise der jungen Inspektorin Akane Tsunemori und zeigt ihren Kampf in einem System, das Individuen anhand ihres „Psycho-Passes“ klassifiziert – einem Maß, das ihre Gefährlichkeit für die Gesellschaft anzeigt.

Im Mittelpunkt der Erzählung steht die komplexe Beziehung zu Kogami Shinya, einem ehemaligen Inspektor, der zum Vollstrecker wurde. Ihre Interaktionen offenbaren die philosophischen Bedrohungen durch den Antagonisten Shogo Makishima, eine Figur, die die Grundlagen ihrer Welt in Frage stellt.

Das Franchise wurde durch mehrere Fortsetzungen erweitert, darunter Psycho-Pass 2, eine Trilogie mit dem Titel Psycho-Pass: Sinners of the System, und Psycho-Pass 3. Der aktuelle Film Psycho-Pass 3: First Inspector schließt die Handlung der dritten Staffel ab.

Von der Kritik gefeierte Darbietungen in der englischen Synchronisation, insbesondere von Robert McCollum als Kogami und Kate Oxley als Akane, verleihen dem Seherlebnis Tiefe.

3 Haikyuu!!

Kleine Riesenträume

Team Karasuno Haikyuu!! Anime

Kein anderer Anime fängt den berauschenden Nervenkitzel des Wettbewerbs so gut ein wie Haikyuu!!. Seine anhaltende Anziehungskraft liegt jedoch in der emotionalen Investition hinter jedem Sprung, jedem Hechtsprung und jedem Spike. Der 2014 erstmals gezeigte Anime handelt von Shoyo Hinata, einem leidenschaftlichen Spieler, der davon träumt, ein Star wie sein Idol, der legendäre „Kleine Riese“, zu werden. Nach einer verheerenden Niederlage gegen Zuspieler Tobio Kageyama kreuzt das Schicksal ihre Wege, als sie sich im selben Team an der Karasuno High zusammenschließen.

Production IG sorgte dafür, dass jedes Spiel nicht nur visuell fesselnd, sondern auch emotional aufgeladen ist. Die Charakterentwicklung wird mit Sorgfalt behandelt – die gegnerischen Teams haben ihre eigenen Hintergrundgeschichten und Strategien, die die Welt des Animes bereichern.

Über vier Staffeln hinweg, die im neuesten Teil „ Haikyuu!! To the Top“ (veröffentlicht 2020) gipfeln, können sich die Zuschauer auf ein abschließendes Kapitel freuen, da der letzte Handlungsbogen in einen zweiteiligen Film adaptiert wird: „Haikyuu!! The Dumpster Battle“, der bei seinen ersten Vorführungen in Japan begeistertes Lob erhielt.

2 Aoashi

Es ist nicht nur Fußball, es ist ein Karriereweg

Spieler und Manager von Aoashi posieren gemeinsam auf dem Spielfeld

Im Bereich der Sport-Animes sticht Ao Ashi durch seine authentische Darstellung des anspruchsvollen Weges zum Profisport ohne jegliche Romantisierung hervor. Der Film feiert 2022 Premiere und handelt von Ashito Aoi, einem jungen und vielversprechenden Stürmer aus der bescheidenen Küstenstadt Ehime. Nach einem unerwarteten Treffen mit einem Talentscout von Tokyo City Esperion steht Ashito kurz davor, seine Träume zu verwirklichen und der Jugendakademie beizutreten.

Diese Serie legt den Schwerpunkt auf die Komplexität von Strategie und Wachstum statt auf dramatische Rivalitäten. Der Fokus liegt auf Taktik, Formation und der Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit. Unter der Führung von Coach Fukuda, einem ehemaligen Nationalspieler, entwickelt sich Ashito vom egozentrischen Angreifer zu einem vielseitigen, unverzichtbaren Teammitglied.

Ao Ashi basiert auf dem von Kritikern gefeierten Manga von Yugo Kobayashi und wird in Japan für seinen realistischen Ansatz und seine akribische Liebe zum Detail geschätzt. Es bietet eine alternative Perspektive zu den hochoktanigen Wettbewerben in Blue Lock.

1 Geist in der Muschel

Sie ist mehr als nur eine Hülle

Ghost in the Shell-Anime

Lange bevor Anime im Westen die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit erregten und Streaming-Optionen alltäglich wurden, definierte Ghost in the Shell die Wahrnehmung des Mediums bereits neu. Dieser 1995 erschienene, von Kritikern gefeierte Film unter der Regie von Mamoru Oshii erzählt die Geschichte von Major Motoko Kusanagi, einer kybernetischen Agentin der Sektion 9, auf ihrer Jagd nach einem Hacker, der als Puppet Master bekannt ist. Die Kernerzählung geht jedoch tiefer und untersucht Themen wie Identität, Bewusstsein und was es bedeutet, in einem künstlichen Körper zu leben.

Die von Production IG geschaffene visuelle Landschaft ist von eindringlicher Schönheit und zeichnet sich durch neonbeleuchtete urbane Umgebungen, nachdenkliche Momente und tiefgründige philosophische Dialoge aus. Ihr Einfluss prägte zahlreiche kreative Werke, darunter auch namhafte Filme wie „ Matrix“ und „Ex Machina“. Nur ein Jahr später wurde eine vollständig englischsprachige Synchronisation veröffentlicht, die einen Präzedenzfall für zukünftige globale Veröffentlichungen schuf.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert