
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht und der Aufstieg der Ringgeister
Während die Vorfreude auf Staffel 3 von „Die Ringe der Macht“ steigt, sind die Zuschauer besonders gespannt auf die Ursprünge der berüchtigten Nazgûl oder Ringgeister. Nach den schockierenden Enthüllungen in früheren Staffeln – wie Halbrands wahre Identität als Sauron (dargestellt von Charlie Vickers) und der Enthüllung des Fremden als Gandalf (dargestellt von Daniel Weyman) im Finale der zweiten Staffel – haben die Fans spekuliert, welche bekannten Tolkien-Figuren als nächstes auftauchen könnten. Staffel 3 verspricht, noch mehr faszinierende Geschichten aus J. R.R. Tolkiens umfangreichem Wissen zu enthüllen.
Die Enthüllung von Saurons Schurkerei
Vickers hat angedeutet, dass Sauron in der kommenden Staffel nun offen seine Rolle als Schurken annehmen wird. Diese neue Richtung beinhaltet sein berüchtigtes Bestreben, die Ringe der Menschen unter einflussreichen Personen zu verteilen, wie in einem aktuellen Werbeclip von Amazon Prime Video hervorgehoben wurde. Durch diese Gaben gelangen diese Personen an die Macht, fallen aber dem korrumpierenden Einfluss ihrer Ringe zum Opfer.
Im weiteren Verlauf der Erzählung werden wir möglicherweise Zeuge der Einführung mehrerer unglücklicher Charaktere, die ihren Ringen erliegen und sich schließlich in Geister verwandeln, die dem Einen Ring verfallen sind, der weiterhin in Saurons Besitz ist. Die bevorstehende Staffel deutet auf die Entwicklung von Hintergrundgeschichten für einige dieser tragischen Figuren hin.
5 neue Charaktere, die wahrscheinlich in Staffel 3 auftauchen werden
Unbekannte Darsteller

In jeder Staffel von Die Ringe der Macht wurden neue Charaktere vorgestellt, und es ist wahrscheinlich, dass Staffel 3 diesen Trend mit zusätzlichen Ringgeistern fortsetzt. Da Sauron sich darauf vorbereitet, nach Mordor zurückzukehren, um den Einen Ring zu schmieden, ist es plausibel, dass er in den verlassenen Südlanden auf Personen trifft, die er manipulieren könnte.
Rückblenden aus der zweiten Staffel heben die Anwesenheit verschiedener menschlicher Stämme in Mittelerde hervor und präsentieren ein Bild voller Vielfalt. Angesichts der jüngsten Aufregung um den kommenden Film „ Der Herr der Ringe: Der Krieg der Rohirrim“ könnte die Welt der Serie durch die Einführung einer Dunländer-Figur erweitert werden, die möglicherweise irgendwann die Rolle eines Ringgeistes übernimmt.
Kilta: Ein potenzieller neuer Ostling-Nazgûl
Gespielt von Arkie Reece

Arkie Reeces Darstellung von Kilta in Staffel 2 hat Aufmerksamkeit erregt, insbesondere weil es Spekulationen darüber gibt, dass er sich möglicherweise zu einem Nazgûl entwickeln könnte. Kilta stammt von den Gaudrim, einem Stamm, der in der Serie als Teil der Geschichte um den Dunklen Zauberer eingeführt wurde. Während Brânk (gespielt von Yasen Zates Atour) zunächst kurz davor stand, ein Ringgeist zu werden, erlitt er im Staffelfinale durch den Dunklen Zauberer ein tragisches Schicksal. Wenn Brânk nicht am Leben ist, könnte Kilta als neuer Anführer der Gaudrim hervorgehen und möglicherweise zum Ostling-Nazgûl werden.
In Tolkiens Überlieferung wird jeder aus Rhûn als Ostling eingestuft, was eine passende Verbindung zu Kiltas Erzählung schafft. Möglicherweise könnte er den Namen Khamûl annehmen, ein anerkannter Ostling-Nazgûl im Kanon, sollte die Serie sich dazu entschließen, die Charakterrechte kreativ zu handhaben.
Eärien: Die Númenóreische Verbindung
Gespielt von Ema Horvath

Eärien, eine in der Serie eingeführte Originalfigur, ist die Schwester von Isildur (Maxim Baldry) und Anárion. Als Tochter von Elendil (Lloyd Owen) symbolisiert sie die Männer des Königs, im Gegensatz zu ihren Brüdern, die die Gläubigen repräsentieren. Diese Dynamik trägt zu Elendils innerem Konflikt hinsichtlich Loyalität und Glauben bei. Angesichts ihrer Möglichkeit, einen der Ringe der Macht zu erhalten, wird ihre Geschichte in Staffel 3 einen bedeutenden Handlungsbogen erfahren.
Tolkiens Zeitalter |
Ereignis, das den Beginn markiert |
Jahre |
Gesamtlänge in Sonnenjahren |
---|---|---|---|
Vor der Zeit |
Unbestimmt |
Unbestimmt |
Unbestimmt |
Tage vor Tagen |
Ainur betrat Eä |
1 – 3.500 Valianische Jahre |
33.537 |
Jahre der Bäume vor dem ersten Alter (YT) |
Yavanna schuf die Zwei Bäume |
YT 1 – 1050 |
10.061 |
Erstes Zeitalter (FA) |
Elfen erwachten in Cuiviénen |
YT 1050 – YT 1500, FA 1 – 590 |
4.902 |
Zweites Zeitalter (SA) |
Krieg des Zorns beendet |
SA 1 – 3441 |
3.441 |
Drittes Zeitalter (TA) |
Die letzte Allianz besiegte Sauron |
TA 1 – 3021 |
3.021 |
Viertes Zeitalter (Fo. A) |
Elbenringe verließen Mittelerde |
Fo. A 1 – unbekannt |
Unbekannt |
Da Eärien zwischen den gegensätzlichen Pfaden ihrer Brüder und dem Schurken Pharazôn (Trystan Gravelle) steht, verkörpert ihre Reise wichtige Themen wie Loyalität und Ehrgeiz. Als Sauron seinen númenórischen Anhängern Ringe verleiht, könnte Eärien zu einer Schlüsselfigur werden, deren Entscheidungen schlimme Konsequenzen haben.
Theo: Ein dunkler Pfad erwartet dich
Gespielt von Tyroe Muhafidin

Theos Charakter ist eng mit Themen wie Verlust und Versuchung verwoben, was ihn zu einem geeigneten Kandidaten für einen Ringgeist macht. Die Serie hat bereits seine Faszination für dunkle Magie illustriert, die mit dem Ork-Siegelgriff begann. Er kämpft mit dem Verlust seiner Mutter und lehnt bedeutungsvolle Verbindungen ab. Er ist verletzlich und anfällig für die Dunkelheit Saurons.
Während Theo nach Zugehörigkeit sucht und versucht, sein Volk durch das Chaos zu führen, wird die Ironie von Saurons Manipulation immer größer. Die Vorstellung, dass Sauron Theos Verwundbarkeit ausnutzen könnte, indem er ihm Macht verleiht – möglicherweise durch einen der Ringe der Macht – bietet sich für eine tragische Erzählung an, die an die Manipulationstaktiken erinnert, die mit Morgoth gleichbedeutend sind.
Kemen: Eine betrügerische Figur auf dem Vormarsch
Gespielt von Leon Wadham

Kemens Charakter hat sich in Die Ringe der Macht zu einem der bösartigeren Profile entwickelt. Seine Entwicklung deutet auf eine dunklere Transformation hin, die ihn möglicherweise zu einem Nazgûl machen würde. Wenn Kemen einen von Saurons Ringen der Menschen erhalten würde, wäre dies ein Zeichen für seinen völligen moralischen Niedergang und würde seinen Aufstieg zum Schurken festigen.
Da Tolkiens Überlieferungen den unvermeidlichen Untergang von Númenor hervorheben, könnte sich Kemens Rolle effektiv mit entscheidenden Ereignissen überschneiden, als Sauron sich mit Pharazôn verbündet. Seine manipulativen Strategien könnten zu verheerenden Ergebnissen führen, was das Engagement der Serie, dunklere Themen wie Macht und Verrat zu behandeln, weiter verdeutlicht.
Während die Fans den kommenden Folgen gespannt entgegensehen, versprechen die komplexe Verflechtung der Charakterbögen und die drohende Präsenz Saurons eine spannende Fortsetzung von „ Die Ringe der Macht“.
Quelle: Amazon Prime Video
Schreibe einen Kommentar