
Übersicht über wiederkehrende Charaktere in Baldur’s Gate 4
- Mögliche wiederkehrende Charaktere aus Baldur’s Gate 3 sind Barcus Wroot, Shadowheart und Lae’zel.
- Diese Charaktere verfügen über eine reichhaltige Hintergrundgeschichte und könnten im neuen Teil möglicherweise noch am Leben oder unsterblich sein.
- Auch Astarion, Arabella und andere Fanlieblinge könnten zurückkehren und so zur Kontinuität der Serie beitragen.
Nach dem monumentalen Erfolg von Baldur’s Gate 3, das 2024 den begehrten Titel „Spiel des Jahres“ erhielt, ist die Vorfreude auf eine Fortsetzung, wahrscheinlich mit dem Titel Baldur’s Gate 4, spürbar. Fans der Franchise können sich darauf freuen, bekannte Gesichter zu sehen, während sich die spannende Geschichte des Spiels weiter entfaltet.
In Baldur’s Gate 3 begegneten die Spieler verschiedenen Charakteren aus früheren Titeln, wobei Jaheira und Minsc als Gefährten im Vordergrund standen. Angesichts dieses Trends ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Charaktere aus Baldur’s Gate 3 in Baldur’s Gate 4 wieder auftauchen. Hier ist ein genauerer Blick auf einige Charaktere, die wir möglicherweise noch einmal sehen.
Barcus Wroot
Ein Charakter mit einer komplizierten Vergangenheit

- Rasse: Tiefengnom
- Erste Begegnung: Akt 1, Verfallenes Dorf
Viele Spieler werden Barcus Wroot wiedererkennen, der für seine Missgeschicke bekannt ist, die oft eine Rettung erfordern. Er wird zum ersten Mal im Blighted Village angetroffen, wo er sich in einer prekären Situation befindet, und später droht ihm die Versklavung in Grymforge.
Sein Charakter kann den Spieler als Marketender begleiten und da Tiefengnome eine Lebensspanne von etwa 200 Jahren haben, wäre es keine Überraschung, ihn in Baldur’s Gate 4 in weitere Eskapaden verwickelt zu sehen.
Schattenherz
Der rätselhafte Diener von Shar

- Rasse: Hoher Halbelf
- Erste Begegnung: Prolog, Nautiloidenschiff
Shadowheart ist eine der faszinierendsten Figuren in Baldur’s Gate 3 und erobert mit ihrer komplexen Geschichte die Herzen vieler. Da sie eine der ersten Gefährtinnen ist, die die Spieler treffen, könnte ihr Schicksal es ihr ermöglichen, je nach kanonischem Ende sogar nach mehreren Jahrzehnten zurückzukehren.
Wenn ihre Reise mit dem Pfad von Dark Justicier zusammenfällt, könnte sie sich in eine überzeugende Antagonistin verwandeln, die an Viconia erinnert. Umgekehrt könnte sie auf einer Reise, die mit Selune zusammenfällt, ähnliche Eigenschaften wie Jaheira verkörpern.
Laezel
Der furchtlose Githyanki-Krieger

- Rasse: Githyanki
- Erste Begegnung: Prolog, Nautiloidenschiff
Als zentrale Ursprungsfigur hat Lae’zel das Potenzial für eine bedeutende Rückkehr in Baldur’s Gate 4. Die Spieler rekrutieren sie erstmals im Prolog und ihr komplexer Hintergrund als Githyanki bietet Möglichkeiten für eine bedeutende Charakterentwicklung.
Dank ihrer Verbindung zur Astralebene könnte Lae’zel trotz des Zeitablaufs in der Fortsetzung, insbesondere nach ihrer Rebellion gegen Vlaakith, tatsächlich noch am Leben sein, was sie erneut zu einer faszinierenden Gefährtin macht.
Arabella
Das tapfere Tiefling-Mädchen

- Rasse: Asmodeus Tiefling
- Erste Begegnung: Akt 1, Ritualraum
Arabella ist eine weitere attraktive Kandidatin für eine Rückkehr in Baldur’s Gate 4. Die Spieler treffen sie zum ersten Mal in Akt 1, als sie bei ihrem Versuch, das Idol des Silvanus zu stehlen, in Gefahr durch Kagha gerät, was zu einer gefühlsbetonten Suche rund um ihre verlorenen Eltern führt.
Angesichts der Tatsache, dass Tieflinge eine mit Menschen vergleichbare Lebenserwartung haben, ist ihre Wiederkehr als Figur wahrscheinlich, insbesondere wenn die Zeitlinie nach den Ereignissen von Baldur’s Gate 3 mehrere Jahrzehnte in die Zukunft springt.
Astarion
Die charismatische Vampirelfe

- Rasse: Hochelf
- Erste Begegnung: Akt 1, Wildnis
Astarion ist zweifellos einer der Hauptcharaktere, den die Fans in Baldur’s Gate 4 unbedingt wiedersehen möchten. Sein Charme als Begleiter hat viele Spieler in seine Geschichte hineingezogen und so das Gesamterlebnis des Spiels verbessert.
Mit einer für Elfen typischen Lebensspanne könnte Astarion problemlos zurückkehren, selbst wenn die Fortsetzung über ein Jahrhundert später spielt. Abhängig vom gewählten kanonischen Ende könnte er als neuer Cazador wieder auftauchen und eine fesselnde Antagonistendynamik in die Geschichte einbringen.
Schreibe einen Kommentar