
Angesichts der jüngsten Stabilisierung der GPU-Preise ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, einen Gaming-PC zusammenzustellen, der auf Ihr Budget zugeschnitten ist. Für alle, die zwischen 500 und 1000 US-Dollar ausgeben möchten, haben wir Expertenempfehlungen zusammengestellt, die Ihnen bei der Auswahl der optimalen Hardwarekonfiguration für Ihr Gaming-Setup helfen.
Bauen Sie einen Gaming-PC für über 60 FPS für 500–1000 $
Eines der herausragendsten Merkmale von PC-Gaming ist die Flexibilität, die eigene Hardware entsprechend den finanziellen Möglichkeiten zusammenzustellen. Angesichts der anhaltenden Diskussionen um High-End-Komponenten wie den Ryzen 7 9800X3D und die RTX 5090 sollte man bedenken, dass die meisten Gamer sich nicht in das Ultra-Premium-Segment wagen. Glücklicherweise ist der Zusammenbau eines kompetenten Gaming-Rigs im Preisbereich von 500 bis 1000 US-Dollar durchaus machbar.
Da die GPU-Preise derzeit stabil sind, ist es möglich, einen leistungsfähigen PC zu bauen, der bei 1080p-Ultra-Einstellungen mit über 60 FPS eine gute Leistung liefert. Unsere dritte Konfiguration ermöglicht zudem 1440p-Gaming. Obwohl das untere Ende unseres Budgets – etwa 500 US-Dollar – für den Einstieg ausreicht, erfüllt es möglicherweise nicht Ihre Leistungserwartungen.
Um zukünftige Upgrades zu erleichtern, sollten Sie die Leistung Ihres Systems durch eine separate GPU verbessern. So profitieren Sie von hohen Bildraten, ohne einen kompletten Neuaufbau durchführen zu müssen. Es ist erfreulich zu sehen, wie einfach es ist, eine solide Gaming-Leistung mit 1080p-Auflösung zu erzielen, der heute unter Gamern am häufigsten verwendeten Auflösung. Nach einer umfassenden Analyse von Leistung, Preis und Komponentenverfügbarkeit haben wir eine Liste mit Komponenten zusammengestellt, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Bedenken Sie, dass die Auswahl der Komponenten von mehreren Faktoren beeinflusst wird, einschließlich der regionalen Verfügbarkeit, die sich auf die Durchführbarkeit der Sicherung bestimmter Hardware auswirken kann.
Wichtige Überlegungen zur Komponentenauswahl
CPU-GPU-Balance: Die Wahl der CPU beeinflusst die Leistung maßgeblich, insbesondere bei 1080p und CPU-intensiven Spielen. Ein ausgewogenes Setup minimiert potenzielle Engpässe, sorgt für konstante Leistung und maximiert die Bildraten pro investiertem Dollar. Als Richtwert gilt: Planen Sie etwa das 1, 5- bis 2-fache Ihres CPU-Budgets für die GPU ein.
Achten Sie auf die CPU-/GPU-Generationen und Spezifikationen und entscheiden Sie sich für Modelle mit der besten Leistung für ihren Preis. Geben Sie sich beispielsweise nicht mit älteren Modellen wie dem Ryzen 7 5700X/5700G zufrieden, wenn ein neuerer Ryzen 7600X oder 9600X zu einem vergleichbaren Preis erhältlich ist. Unser Leitfaden vereinfacht diesen Prozess, dennoch ist es hilfreich zu verstehen, wie man Komponenten bewertet.
Übertakten & Kühlen: PC-Gaming-Einsteigern wird empfohlen, sich zunächst mit den Grundlagen des Übertaktens vertraut zu machen, ohne sich dabei zu sehr in die Materie zu vertiefen. Unsere empfohlenen Konfigurationen beinhalten übertaktbare CPUs und RAM. Erfolgreiches Übertakten erfordert kompatible Mainboards, was wir durch die Auswahl geeigneter Chipsätze sichergestellt haben.Übertakten geht in der Regel mit verbesserten Kühllösungen einher, sodass ein zusätzlicher CPU-Kühler erforderlich sein kann. Aus Budgetgründen ist umfangreiches Übertakten jedoch möglicherweise nicht praktikabel.
Zukünftige Upgrade-Möglichkeiten: Um die optimale Leistung langfristig zu gewährleisten, insbesondere bei anspruchsvollen Titeln, müssen einige Komponenten nach einigen Jahren zwangsläufig aktualisiert werden. Budget-Systeme halten in der Regel etwa 3–4 Jahre, bevor Hardware-Updates, insbesondere für CPU und GPU, erforderlich sind. Beachten Sie, dass CPU-Änderungen den Austausch des Motherboards erforderlich machen können, wenn die Sockeltypen veraltet sind. Daher haben wir eine Plattform ausgewählt, die potenzielle Upgrades in den nächsten Jahren unterstützt.
Starter-Rig (500–530 $)
Ideal für 1080p Niedrige/Mittlere Einstellungen
Komponenten | Info | Preis (Änderungen vorbehalten) |
AMD Ryzen 5 8600G | 6-Kern/12-Thread Zen 4 | 179 US-Dollar |
ASRock B650 PRO RS | B650-Chipsatz, 14+2+1 Phase, 4x DIMMs | 109 US-Dollar |
Crucial 16 GB DDR5 | 2x 8 GB, 5600 MT/s | 43 $ |
Kingston NV3 1 TB | NVMe PCIe 4.0, 1 TB Kapazität | 59 $ |
Thermaltake Toughpower GX2 600W | 600 W Kapazität, 80+ Gold, nicht modular | 59 $ |
GAMDIAS AURA GC1 EA | Mid-Tower, beidseitig gehärtetes Glas | 59 $ |
Mit einem Budget von etwa 500 US-Dollar kann die Integration einer dedizierten Gaming-GPU eine Herausforderung darstellen.Ältere Modelle wie der Arc A380 oder die RX 6500 XT bieten nur begrenzte Optionen, da sie einen Großteil Ihres Budgets verbrauchen würden. Wir empfehlen daher die fortschrittliche AM5-Plattform und insbesondere den vielseitigen Ryzen 5 8600G, der sowohl weit verbreitet als auch günstiger als der Ryzen 7 8700G ist.

Der Ryzen 5 8600G, ein leistungsstarker Zen 4-Prozessor, integriert die RDNA 3-basierte Radeon 760M iGPU. Er erreicht zwar in aktuellen Titeln nicht konstant 60 FPS, bewältigt aber niedrige bis mittlere Einstellungen gut. Diese Konfiguration eignet sich für Spieler, die weniger anspruchsvolle Titel und eSports-Spiele bevorzugen, da der 8600G auch bei höheren Einstellungen eine gute Leistung bringt.

Durch Übertakten des 8600G lassen sich die Frameraten deutlich steigern. Dies rechtfertigt unsere Wahl eines Mainboards mit B650-Chipsatz, das eine ausreichende Stromversorgung für höhere Taktfrequenzen bietet. Die Systemleistung wird maßgeblich vom 16 GB DDR5-RAM mit 5600 MT/s bestimmt, der für optimale Effizienz im Dual-Channel-Betrieb installiert ist. BIOS-Optimierungen können zwar zu geringfügigen Leistungssteigerungen führen, die aktuelle Speichergeschwindigkeit sollte jedoch ausreichen.
Für die Speicherung empfehlen wir eine schnelle NVMe 1 TB PCIe 4.0 SSD, die ausreichend Platz für Spiele und Dateien bietet und die Möglichkeit bietet, die Speicherkapazität später zu erweitern. Es gibt zwar eine Vielzahl günstiger Netzteile mit Preisen zwischen 50 und 60 US-Dollar, 600–650 Watt Leistung und 80-Plus-Bronze-Zertifizierung, wir haben uns jedoch für das Thermaltake Toughpower GX2 entschieden. Dieses Modell überzeugt als zuverlässiges 600-W-Netzteil mit 80-Plus-Gold-Zertifizierung, kostet nur 60 US-Dollar und verfügt über alle erforderlichen Anschlüsse.

Die Suche nach einem günstigen Mid-Tower-Gehäuse gestaltete sich schwierig, da viele Optionen zwischen 50 und 70 US-Dollar kosten, aber nicht mehr als 100 US-Dollar kosten. Wir entschieden uns für das GAMDIAS AURA GC1 EA-Gehäuse aufgrund seiner guten Kompatibilität und ansprechenden Optik. Es verfügt über mehrere ARGB-Lüfter und bietet ausreichend Platz für Komponenten-Upgrades. Die durchgehende Netzteilabdeckung sorgt zudem für eine saubere Optik, indem sie überschüssige Kabel verbirgt und so die Optik des Systems verbessert.
Insgesamt sollte dieser Build etwa 510 US-Dollar kosten, aber bitte beachten Sie, dass die Preise häufig schwanken können.
Kaufen Sie das Starter Rig bei Amazon
Budget Titan (750–800 $)
Optimiert für 1080p Ultra-Einstellungen
Komponenten | Info | Preis (Änderungen vorbehalten) |
AMD Ryzen 5 8400F | 6-Kern/12-Thread Zen 4 | 149 US-Dollar |
ASRock B650 PRO RS | B650-Chipsatz, 14+2+1 Phase, 4x DIMMs | 109 US-Dollar |
PowerColor Reaper RX 9060 XT 8 GB | NAVI 44, 8GB GDDR6, 150W | 269 US-Dollar |
Crucial 16 GB DDR5 | 2x 8 GB, 5600 MT/s | 43 $ |
Kingston NV3 1 TB | NVMe PCIe 4.0, 1 TB Kapazität | 59 $ |
Thermaltake Toughpower GX2 600W | 600 W Kapazität, 80+ Gold, nicht modular | 59 $ |
ASUS A31 | Mid-Tower, beidseitig gehärtetes Glas, unterstützt BTF | 69 $ |
Durch die Beibehaltung von Mainboard, Arbeitsspeicher, SSD und Netzteil des Vorgängermodells ist eine beeindruckende CPU-GPU-Kombination möglich, die selbst anspruchsvollste Titel mit 1080p-Ultra-Einstellungen ausführt. Einige Komponenten wurden ausgetauscht, insbesondere CPU, GPU und PC-Gehäuse. Käufer können jedoch sparen, indem sie sich für das GAMDIAS-Gehäuse anstelle des ASUS A31 entscheiden. Für zusätzliche 10 US-Dollar erhält man ein deutlich ansprechenderes Gehäuse mit beidseitigen Hartglasplatten.

Die Suche nach einer optimalen CPU im Preisbereich von 750 bis 800 US-Dollar war eine Herausforderung. Glücklicherweise ist der Ryzen 5 8400F ein vielversprechender Kandidat. Er kostet rund 150 US-Dollar und spart Ihnen im Vergleich zu Alternativen wie dem Ryzen 7600X und 9600X zusätzlich 40 bis 50 US-Dollar. Obwohl er schneller ist, ist das gesparte Geld besser für ein Upgrade auf die Radeon RX 9060 XT-Grafikkarte geeignet.

Für diese Konfiguration empfehlen wir die PowerColor Reaper RX 9060 XT 8 GB Edition. Sie ist aktuell 30 US-Dollar günstiger als die offizielle UVP und vermeidet den Aufpreis von 80 US-Dollar für eine 16-GB-Version. Diese Option eignet sich für 1080p-Gaming und ermöglicht Ultra-Einstellungen mit über 60 FPS – ein ideales Ziel für Gamer.
Bestellen Sie den Budget Titan bei Amazon
Das Sweet Spot Beast (950–1000 $)
Perfekt für 1080p/1440p Ultra-Einstellungen
Komponenten | Info | Preis (Änderungen vorbehalten) |
AMD Ryzen 5 9600X oder 7600X | 6-Kern/12-Thread (9600X: Zen 5, 7600X: Zen 4) | 199 $/179 $ |
MSI PRO B650-S WiFi | B650-Chipsatz, 12+2+1 Phase, 4x DIMMs | 135 US-Dollar |
Sapphire Pulse Radeon RX 9060 XT Gaming OC 16 GB | NAVI 44, 16 GB GDDR6, 150 W | 379 US-Dollar |
Crucial Pro 32 GB DDR5 | 2x 16 GB, 6000 MT/s | 84 $ |
Kingston NV3 1 TB | NVMe PCIe 4.0, 1 TB Kapazität | 59 $ |
Thermaltake Toughpower GX2 600W | 600 W Kapazität, 80+ Gold, nicht modular | 59 $ |
ASUS A31 | Mid-Tower, beidseitig gehärtetes Glas, unterstützt BTF | 69 $ |
Für knapp 1.000 US-Dollar bietet diese Konfiguration eine hervorragende Balance aller Komponenten und eine außergewöhnliche Leistung für modernes Gaming. Wir behalten die gleiche SSD, das gleiche Netzteil und das gleiche Gehäuse wie beim Vorgängermodell bei, um die Kosten effektiv zu verwalten, und rüsten gleichzeitig auf 32 GB RAM mit 6.000 MT/s auf. Diese Verbesserung vermeidet Leistungseinbußen und ist besonders für anspruchsvolle Spiele von Vorteil.

Im Gegensatz zum vorherigen Setup ermöglicht uns dieser Build die 16-GB-Version der Radeon RX 9060 XT. Dies gewährleistet reibungslose Leistung sowohl bei intensiven 1080p-Spielen als auch bei 1440p-Auflösungen ohne Speicherengpässe. In Kombination mit leistungsstarken Ryzen-Prozessoren wie dem 9600X oder 7600X kann dieses Setup sein volles Potenzial entfalten. Beide CPUs sind hervorragende Optionen unter 200 US-Dollar, erfordern aber den Kauf eines Aftermarket-Kühlers.

Der Einfachheit halber entscheiden wir uns für den Cooler Master Hyper 212, der mit nur 25 US-Dollar im Budget bleibt. Dieser Kühler sorgt für eine verbesserte Wärmeableitung beim Übertakten. Wir empfehlen jedoch, das Übertakten beim Ryzen 7600X minimal zu halten, da dieser tendenziell stärker erhitzt als der 9600X. Unser verbessertes Mainboard, das MSI PRO B650-S WiFi, bietet integrierte WLAN-Funktionen und damit zusätzlichen Komfort.
Kaufen Sie The Sweet Spot Beast bei Amazon
Abschließende Gedanken
Gaming ist auch ohne große Ausgaben möglich. Eine Anfangsinvestition von einigen hundert Dollar erleichtert Ihnen den Einstieg ins PC-Gaming. Allerdings ist zu beachten, dass die 500-Dollar-Konfiguration möglicherweise nicht das beste Spielerlebnis bietet. Für alle, die später ihre GPU aufrüsten möchten, bietet dieses Setup eine solide Grundlage. Für ein optimales Spielerlebnis empfehlen wir die zweite oder dritte Version, die eine verbesserte Leistung bietet. Weitere Konfigurationen für höhere Budgets finden Sie in zukünftigen Artikeln.
Schreibe einen Kommentar