
Übersicht über Nekromanten in Anime
- Erzählungen mit Nekromanten wie Malvekanth, Phanora und Dratena verleihen den Anime-Welten eine unheimliche und doch faszinierende Dynamik.
- Figuren wie Johann Faust VIII.und Dr. Franken veranschaulichen unterschiedliche Ansätze der Kunst der Wiederbelebung Verstorbener.
- Angesehene Nekromanten wie Ainz Ooal Gown und Orochimaru zeichnen sich durch ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten in der Kunst der Wiederbelebung aus.
Erzählungen mit Totenbeschwörern behandeln oft das Thema Leben und Tod, da diese Charaktere die Macht besitzen, mit Verstorbenen zu kommunizieren und sie wiederzubeleben. Dies kann zwar die emotionale Bindung des Publikums an gefallene Charaktere verringern, dennoch bleiben Totenbeschwörer in zahlreichen Anime-Serien integrale und fesselnde Figuren.
Ihre Fähigkeit, Armeen untoter Diener aufzustellen, befriedigt oft die Neugier des Betrachters auf ihre dunklen Kräfte. Nekromanten werden oft als Ein-Mann-Armeen dargestellt und erwecken aufgrund ihrer rätselhaften Beherrschung magischer und übernatürlicher Kräfte ein Gefühl der Angst.
Wie am 8. Februar 2025 von Oluwatokiloba Folami aktualisiert, haben Nekromanten ihren Status als faszinierende Charaktere in Animes gefestigt. Ob als Bösewichte, Antihelden, die nach Erlösung streben, oder wohlwollende Figuren, die ihre Kräfte für das Gute einsetzen, bereichern diese Charaktere ihre Erzählungen mit einer faszinierenden Mischung aus Horror und moralischer Komplexität.
27. Malvekanth
Meine One-Hit-Kill-Schwester

In der Animeserie My One-Hit Kill Sister taucht der Totenbeschwörer Malvekanth erstmals in Episode neun auf. Sein irrtümlicher Glaube, dass Kilmaria, ein ehemaliger Dämonengeneral, dem Dämonenfürsten immer noch treu ergeben ist, führt ihn dazu, ein Dorf anzugreifen.
Trotz seiner Macht, die Toten zu beschwören und ihnen Befehle zu erteilen, stellt sich Malvekanth Kilmaria entgegen und findet sein Ende, als sie ihn mühelos besiegt, um das Dorf zu beschützen.
26. Phanora Kristoffel
Die Hexe und das Biest

„Die Hexe und das Biest“ erzählt die Reise von Guideau und Ashaf, Agenten des Ordens der magischen Resonanz, die übernatürliche Phänomene untersuchen. Zu ihnen gehört Phanora, eine tiefgründige Hexe, deren beeindruckende Präsenz der Handlung Tiefe verleiht.
Phanora ist eine ernste Figur, die über die Fähigkeit verfügt, die Toten zu manipulieren. Ihre Expertise vermittelt ein tieferes Verständnis der wahren Natur der Magie in einem Universum, in dem Macht oft ihren Preis fordert.
25. Drache Belbury
Falsche Fähigkeit „Obstmeister“: Ungefähr zu dieser Zeit konnte ich eine unbegrenzte Anzahl an Fähigkeitsfrüchten essen (die dich töten)

Japanischer Titel | Hazure-Fähigkeit „Kinomi-Meister“: Eine Fähigkeit, die in Ihnen den Wunsch weckt, zu sterben. |
---|---|
Anzahl der Episoden | 12 |
Studio | Asahi-Produktion |
In dieser Serie dreht sich alles um Light, der entdeckt, dass er mehr als eine Fertigkeitsfrucht verzehren kann, was angeblich tödlich ist. Allerdings steht eine andere Figur im Rampenlicht – Dratena, die über die verbotene Fähigkeit der Nekromantie verfügt.
Dratenas bemerkenswerte Fähigkeit, Leichen und Untote mittels magischer Fäden zu manipulieren, macht sie zur gefährlichsten Gegnerin des Lichts und verleiht der Handlung zusätzliche Spannung.
24. Enya Geil
JoJos bizarres Abenteuer: Stardust Crusaders

Anders als viele Totenbeschwörer nutzt Enya ihren Stand, Gerechtigkeit, um Leichen zu kontrollieren. Indem sie selbst kleinere Wunden zufügt, ermöglicht sie Gerechtigkeit, den Körper eines Opfers zu übernehmen, da sie durch die Verletzung eindringen kann.
Diese einzigartige Fähigkeit ermöglicht es Enya, unter bestimmten Umständen sowohl tote als auch lebende Wesen zu manipulieren, und stellt so eine Dualität in ihrer Beherrschung der Nekromantie zur Schau.
23. Medea
Schicksal/Übernachten

Medea sticht als Zauberin in der Fate-Reihe hervor und ist für ihren fortgeschrittenen Einsatz von Magie und Nekromantie bekannt. Nachdem sie mehrfach verraten wurde, integriert sie dunkle Magie in ihr Können, wodurch sie mit Leichtigkeit Drachenzahnkrieger aufziehen kann.
Ihr Einsatz dieser Krieger im Kampf veranschaulicht das komplexe Zusammenspiel von Treue und Rache in der Erzählung.
22. Johannes Faust VIII
Schamanenkönig

Johann Faust VIII., ein engagierter Arzt und Totenbeschwörer, wurde nach einer persönlichen Tragödie desillusioniert. In seinem unermüdlichen Bestreben, seine verstorbene Frau wiederzubeleben, meisterte er die Totenbeschwörung, indem er die Überreste mit den Geistern der Verstorbenen belebte.
Seine Reise wirft Fragen zur Besessenheit und den ethischen Auswirkungen des Eingriffs in Leben und Tod auf.
21. Kabuto
Naruto Shippuden

Kabuto fehlten anfangs die Fähigkeiten der Nekromantie, doch er strebte unermüdlich nach Macht und meisterte Wiederbelebungstechniken, um sich als beeindruckende Persönlichkeit zu etablieren. Indem er die Leistungen früherer Praktizierender verfeinerte, machte er bedeutende Fortschritte in der Technik.
Zu seinem bemerkenswertesten Beitrag gehört die Wiederauferstehung von Madara mit maßgeschneiderten Verbesserungen, womit er sein Können bei der Wiederbelebung von Wesen über bloße leblose Formen hinaus unter Beweis stellt.
20. Tobirama
Naruto

Tobirama, der zweite Hokage des Dorfes Hinter den Blättern, ist für seine nekromantische Technik Edo Tensei bekannt. Diese komplexe Methode erfordert sowohl die DNA des Opfers als auch ein lebendes Opfer, eine einzigartige Variante der traditionellen Nekromantie.
Diese Fähigkeit, zusammen mit seinen anderen Fertigkeiten, macht Tobirama zu einer mächtigen Figur im Naruto-Universum mit einem reichen Wissensschatz rund um Leben, Tod und Opfer.
19. Gesungener Jin-Woo
Einzelleveln

Die Adaption steckt zwar noch in den Kinderschuhen, erscheint aber im Januar 2024 im Anime-Bereich, doch Zuschauer, die mit dem Manhwa „Solo Leveling“ vertraut sind, wissen um Sung Jin-Woos Wandlungsprozess vom schwachen Jäger zum beeindruckenden Totenbeschwörer.
Mit seiner „Arise“-Fähigkeit kann Sung Jin-Woo mühelos Tote wiederbeleben und sie in seine Untergebenen im Kampf verwandeln, was eine spannende Entwicklung im Verlauf der Serie verspricht.
18. Adalmann
Damals wurde ich als Schleim wiedergeboren

Adalmann ist einer der treuesten Jünger von Rimuru Tempest und verfügt über beträchtliche nekromantische Fähigkeiten. Ausgestattet mit dem Necronomicon, auch bekannt als das Buch der Toten, beschwört Adalmann mächtige Zauber, mit denen er die Toten manipulieren kann.
Seine Hingabe für Rimuru und sein Kommando über eine Armee der Untoten verleihen seinem Charakter eine interessante Dimension und betonen die Loyalität gegenüber dunklen Mächten.
17. Eri Nakamura
Arifureta: Vom Alltäglichen zum Stärksten der Welt

Eri Nakamura wirkt zunächst schüchtern, doch im Verlauf der Serie offenbart sie ihre dunkle Seite. Als begabte Totenbeschwörerin demonstriert Eri ihre Macht über die Toten und überträgt ihre traumatische Vergangenheit auf die Puppen, die sie erschafft.
Ihre Manipulation ihrer untoten Verbündeten spiegelt ihren komplexen, oft beunruhigenden Charakter wider und verstärkt Themen wie Verrat und Kontrolle noch weiter.
16. Dr. Franken
Lupin III

Auf seinem abenteuerlichen Weg begegnet Arsène Lupin III. Dr. Frank N. Stein, einem unkonventionellen Totenbeschwörer, der an den ursprünglichen Frankenstein erinnert. Im Gegensatz zur traditionellen Zauberei verwendet Dr. Franken ein Serum, um Leichen durch Hypnose gehorsam zu machen.
Diese unkonventionelle Kontrollmethode verleiht seinem Charakter als selbsternannter Zombie, der sich selbst ständig hypnotisiert, um seine Existenz aufrechtzuerhalten, zusätzliche Komplexität.
15. Sport Max
JoJos bizarres Abenteuer: Steinozean

Sports Max, der Bösewicht in „JoJo’s Bizarre Adventure: Stone Ocean“, trägt das Stand Limp Bizkit, das ihm die Macht verleiht, die Toten wiederzubeleben und aggressive Geister zu beschwören, die seinen Befehlen folgen.
Seine einzigartige Fähigkeit, die Toten zum Leben zu erwecken und sie gleichzeitig unsichtbar zu halten, ist eine faszinierende Wendung, die der Handlung Spannung und Unvorhersehbarkeit verleiht.
14. Giselle Gewelle
Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg

Im Thousand-Year Blood War-Bogen von Bleach ist Giselle Gewelle für ihre Kraft „Der Zombie“ bekannt, mit der sie mit ihrem Blut bespritzte Personen kontrollieren kann. Die Betroffenen werden zu ihren Marionetten und sind gezwungen, ihren Befehlen zu folgen.
Bei Quincies unterscheiden sich ihre Kräfte, da diese zuerst tot sein müssen. Sobald sie sterben, kann sie ihre Fähigkeiten reaktivieren und so ihre Kontrolle über Leben und Tod erweitern.
13. Schlüssel
Märchen

In der dunklen Gilde Tartaros diente der Nekromant Keyes als Mitglied der beeindruckenden Neun Dämonentore. Seine Fähigkeit, Leichen wiederzubeleben, machte ihn zu einer ernsthaften Bedrohung, da er in der Lage war, große Mengen von Menschen wiederzubeleben, die seinem Willen gehorchten.
Obwohl diese untoten Wesen nicht von Dauer waren, machten Keyes‘ gewaltige dunkle Fähigkeiten ihn zu einer zentralen Figur mit finsteren Motiven.
12. Yuuka Sasaki
Talentlose Oma

In der Welt von Talentless Nana verkleidet sich Yuuka Sasaki als Mädchen mit Superkräften, aber ihr wahres Talent liegt in der Nekromantie. Ihre Fähigkeit, Leichen zu kontrollieren, beruht darauf, dass sie Gegenstände der Verstorbenen in ihren Besitz bringt, und sie kann ihnen ermöglichen, ihre früheren Kräfte zu nutzen.
Allerdings sind ihre nekromantischen Fähigkeiten auf die Nacht beschränkt, was der Geschichte eine fesselnde Wendung verleiht und es für Yuuka schwierig macht, ihre Fassade aufrechtzuerhalten.
11. Evangeline AK McDowell
Mit Dunkelheit!

Evangeline AK McDowell ist eine uralte Vampirin mit jugendlichem Aussehen und ursprünglich eine Antagonistin in Negima! Obwohl sie anfangs den Protagonisten Negi Springfield konfrontiert, entwickelt sich ihre Geschichte weiter, während sie ihn bei seiner Suche unterstützt.
Evangelines Beherrschung der Nekromantie stellt ihre Macht unter Beweis; kombiniert mit ihrer Fähigkeit, andere zu manipulieren, verdient sie sich den Titel der Puppen- oder Puppenspielerin.
10. Beldia
KonoSuba: Gottes Segen für diese wunderbare Welt!

Beldia dient in der KonoSuba-Serie als General für den Dämonenkönig, wobei seine Mission mit der der Protagonisten der Serie verknüpft ist. Seine besondere Fähigkeit, „Untote Ritter beschwören“, ermöglicht es ihm, untote Soldaten für den Kampf heraufzubeschwören.
Trotz der Beschränkungen ihrer Befehlsgewalt machen Beldias Fähigkeiten in der Nekromantie ihn zu einem furchterregenden Gegner, was die Komplexität seines Charakters unterstreicht.
9. Eucliwood Höllensense
Ist das ein Zombie?

In der Anime-Serie „Is This a Zombie?“ wird Ayumu Aikawa nach seiner Ermordung durch den mächtigen Totenbeschwörer Eucliwood Hellscythe wiederbelebt, der über eine ruhige, aber überwältigende Präsenz verfügt.
Eus einzigartige Kraft ermöglicht es ihr, die Realität durch ihre Worte zu manipulieren, was sie dazu bringt, Ayumu wiederzubeleben, damit dieser mit ihr lebt und die Auswirkungen des Lebens nach dem Tod erforscht.
8. Rades
Schwarzklee

Rades Spirito ist ein bemerkenswerter Antagonist in Black Clover und glänzt im Bereich der Nekromantie. Seine Soul Corpse Magic ermöglicht es ihm, tote Körper mit seinem Mana zu umhüllen, um sie wiederzubeleben.
Obwohl Rades hauptsächlich schwächere Leichen wiederbelebt, zeigt er später in der Serie auch sein Potenzial, indem er mächtige Wesen beschwört und so einen klassischen Ansatz zur Nekromantie unterstreicht.
Schreibe einen Kommentar