Top 20 der besten Anime-Serien aller Zeiten

Top 20 der besten Anime-Serien aller Zeiten

Anime hat sich enorm weiterentwickelt und ist von Nischen-VHS-Kassetten, die unter Freunden ausgetauscht wurden, zu einer starken Präsenz auf globalen Streaming-Diensten geworden. Angesichts der schieren Menge an neuen Titeln jedes Jahr kann es eine Herausforderung sein, die Klassiker von flüchtigen Trends zu unterscheiden.

Diese Zusammenstellung konzentriert sich nicht auf bloße Popularität, sondern auf Anime, die ihr Genre maßgeblich beeinflusst, die Erzählweise verändert und ihre Relevanz über die Zeit bewahrt haben. Egal, ob langjähriger Fan oder Neuling, diese 20 Serien sind ein Muss, denn sie regen weiterhin Diskussionen an, prägen aufstrebende Schöpfer und sorgen vor allem für unvergessliche Erlebnisse.

1. Feuerwehr

Wo Rauch ist, ist auch übernatürliches Feuer

Feuerwehr

Fire Force spielt in einer Welt, in der sich Menschen durch Selbstentzündung in feuerspeiende Kreaturen, sogenannte Infernals, verwandeln. Die Serie fesselt die Zuschauer mit ihrer spannenden Geschichte und beeindruckenden Bildern. Die 2019 erstmals ausgestrahlte Serie erzählt die Geschichte von Shinra Kusakabe, einem Pyrokinetiker dritter Generation, der sich der Special Fire Force Company 8 anschließt, um die Wahrheit hinter den tragischen Flammen aufzudecken, die seine Familie verschlungen haben.

Was „Fire Force“ auszeichnet, ist die meisterhafte Mischung aus rasanter Action und tiefgründiger thematischer Komplexität, die Themen wie Glauben, Korruption und familiäre Bindungen thematisiert. Die von David Production entwickelte Animationsqualität präsentiert einige der atemberaubendsten Feuerkampfsequenzen und fesselt die Zuschauer mit lebendigen Farben und dynamischen Bewegungen.

Eine englisch synchronisierte Version erhöht die Zugänglichkeit und das Zuschauerpotenzial. Nach zwei spannenden Staffeln und der mit Spannung erwarteten Rückkehr nach fünf Jahren Pause gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um in diese bemerkenswerte Serie einzutauchen.

2. Sommerzeit-Rendering

Zeitschleifen und Inselschatten

Die Besetzung von Summertime Rendering ist versammelt

„Summer Time Rendering“ erschien 2022 und ist ein fesselnder übernatürlicher Thriller, der viele Anime-Fans mit seiner komplexen Erzählweise überraschte. Im Mittelpunkt steht Shinpei Ajiros Rückkehr zur Beerdigung eines Kindheitsfreundes auf die Insel Hitogashima. Dort gerät er in eine Zeitschleife und konfrontiert Doppelgänger, die als „Schatten“ bekannt sind.

Die Geschichte entwickelt sich von einer düsteren Rückkehr zu einem packenden Puzzle voller Horror- und Spannungselemente, untermalt von romantischen Untertönen. Die dichte Handlung sorgt dafür, dass kleine Details aus früheren Episoden später zu entscheidenden Wendungen führen.

Die englische Synchronisation erschien zeitgleich mit der Originalveröffentlichung, doch viele Fans bevorzugen die japanische Originalversion, um die tiefgründigen, emotionalen Darbietungen voll und ganz zu erleben. Diese Serie verdient ihre Anerkennung durch ihre detaillierte Erzählung, die malerische Inselkulisse und eine fesselnde Mischung aus übernatürlichem Nervenkitzel und authentischen menschlichen Emotionen.

3. Cyberpunk: Edgerunners

Die neongetränkte Tragödie von Night City

Anime Cyberpunk Edgerunners

Die Anime-Adaption des beliebten Videospiels Cyberpunk: Edgerunners erschien 2022 und markierte einen bemerkenswerten Erfolg im Bereich der Videospieladaptionen. Diese 10-teilige Saga spielt im Universum von Cyberpunk 2077 und handelt von David Martinez, einem Straßenkind, das zum Edgerunner wird, nachdem es alles verloren hat, was ihm lieb und teuer ist.

Die lebendige Animation von Studio Trigger porträtiert Night City anschaulich und zelebriert die Cyberpunk-Ästhetik mit beeindruckenden Bildern und energiegeladener Action, während sie gleichzeitig mit den harten Realitäten des Lebens in einer technologisch fortschrittlichen Gesellschaft konfrontiert wird. Die Geschichte befasst sich mit den Auswirkungen kybernetischer Upgrades auf Körper und Geist.

Mit verschiedenen Synchronisationsoptionen, darunter eine außergewöhnliche englische Version, glänzt Edgerunners durch seine emotionale Tiefe und verarbeitet Themen wie Ehrgeiz, Verlust und das Wesen der Menschlichkeit inmitten allgegenwärtiger Technologie. Die einzigartige Mischung aus visueller Innovation und ergreifendem Storytelling festigt seinen Ruf in der Anime-Landschaft.

4. Tokyo Revengers

Highschool-Straftäter mit Zeitmaschinen und Traumata

Tokyo Revengers Anime

Bei seiner Premiere im Jahr 2021 sorgte „Tokyo Revengers“ für Aufsehen, indem er Elemente der Zeitreise mit der düsteren Welt der japanischen Kriminalkultur verband und so eine innovative Coming-of-Age-Geschichte präsentierte.

Die Serie handelt von Takemichi Hanagaki, einem 26-jährigen Faulpelz, der entdeckt, dass er in seine Mittelschulzeit zurückkehren kann und so die Chance erhält, den tragischen Mord an seiner Ex-Freundin durch eine gewalttätige Gang zu verhindern.

Anders als typische Science-Fiction-Geschichten nutzt Tokyo Revengers seine Zeitreise-Erzählung, um tiefere Themen wie Bedauern, Freundschaft und persönliche Entwicklung zu behandeln, und verfügt über eine reichhaltig entwickelte Besetzung, von der jeder über einzigartige Hintergründe und Motivationen verfügt.

Eine englische Synchronisation ist verfügbar, viele Fans empfehlen jedoch die japanische Originalversion, um die dargestellte Delinquentenkultur authentischer zu erleben.

5. Chainsaw Man

Blut, Kettensägen und ein unerwartetes Herz

Chainsaw Man

Das Jahr 2022 brachte uns Chainsaw Man, einen Anime voller Blut, Herzschmerz und intensiver Action, der schnell zum Liebling der Fans wurde.

MAPPA adaptierte den gefeierten Manga von Tatsuki Fujimoto und erzählt die Geschichte von Denji, einem mittellosen Teenager, der mit Pochita, seinem Kettensägen-Teufelshaustier, verschmilzt, um für das Public Safety Bureau zum Teufelsjäger zu werden. Die Prämisse mag zwar etwas schräg wirken, doch die Geschichte enthüllt tiefere Themen unter der blutigen Oberfläche.

Was Chainsaw Man wirklich auszeichnet, ist die Nähe zu den Figuren und die Komplexität ihrer Charaktere. Denjis Sehnsüchte sind einfach, aber tiefgründig – er sucht Nahrung, Trost und Verbundenheit, was seine Leiden auffallend menschlich macht.

Die Serie behandelt schwierige Themen wie Ausbeutung, Trauer und Einsamkeit und präsentiert Charaktere wie Makima, Power und Aki. Die Animation besticht durch außergewöhnliche Details und kreative Schlussthemen für jede Folge. Mit einer fesselnden Synchronisation und einer spannenden Handlung verspricht diese Serie einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

6. Parasyte: Die Maxime

Der schmale Grat zwischen Mensch und Monster

Parasyte The Maxim

Parasyte: The Maxim feierte 2014 Premiere und wurde von Madhouse animiert. Es ist eine fesselnde Mischung aus Science-Fiction und Horror und zieht die Zuschauer mit ihrer packenden Prämisse und psychologischen Tiefe in ihren Bann. Die Serie basiert auf Hitoshi Iwaakis Manga von 1988 und schildert die Invasion außerirdischer Parasiten auf der Erde, die menschliche Gehirne kapern. Der Highschool-Schüler Shinichi Izumi wird zum Wirt eines Parasiten, der die Kontrolle nicht übernimmt, mit seiner rechten Hand verschmilzt und den Namen „Migi“ annimmt.

Die Erzählung stellt die menschliche Wahrnehmung des Publikums in Frage, da Shinichis Verwandlung moralische Grenzen verwischt und ihn zwingt, sich inmitten des Chaos mit der Essenz des Menschseins auseinanderzusetzen. Die Gegenüberstellung von Psycho-Horror und Action hält die Zuschauer in Atem.

Mit einer soliden Synchronisation und einer Laufzeit von nur 24 Episoden vermittelt Parasyte seine zum Nachdenken anregenden Themen und seine beunruhigende Erzählweise effizient und ohne unnötige Füllwörter und sorgt so für einen nachhaltigen Einfluss in diesem Genre.

7. Monster

Jeder Serienmörder war einmal jemandes Patient

Johan Liebert von Monster

Ohne typische Anime-Klischees sticht „Monster“ als eindringlich brillante Serie hervor, die ihr Publikum von Anfang bis Ende fesselt. Die Adaption von Naoki Urasawas gefeiertem Manga und die Animation zwischen 2004 und 2005 handeln von Dr. Kenzo Tenma, einem Gehirnchirurgen, dessen Leben außer Kontrolle gerät, nachdem er sich dafür entscheidet, einen kleinen Jungen statt einer prominenten Politikerin zu retten. Dieser Junge entwickelt sich später zum berüchtigten Serienmörder Johan Liebert.

Die Serie begibt sich mit 74 Folgen auf eine packende Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche und erforscht Moral, Schuld und die Folgen guter Absichten in einer Welt voller Ungerechtigkeit. Jede Szene dient einem Zweck, steigert die Spannung und trägt zur übergreifenden Erzählung bei.

Obwohl es die Möglichkeit einer englischen Synchronisation gibt, bevorzugen viele Fans die Originalversion, da sie ein authentischeres Gefühl vermittelt.„Monster“ ist ein Psychothriller, der langsam voranschreitet und die Geduld der Zuschauer mit seiner komplexen Erzählweise und Charakterentwicklung belohnt.

8. Cowboy Bebop

Knall.

Cowboy Bebop

Cowboy Bebop gilt als genreprägender Klassiker und hat über seine Ursprünge von 1998 hinaus bis heute einen großen Einfluss auf die Anime-Szene. Die Serie verbindet Elemente aus Jazz, Western, Noir und Science-Fiction und begleitet Spike Spiegel und seine bunt zusammengewürfelte Truppe von Kopfgeldjägern auf ihrer Reise durch den Kosmos, auf der Suche nach Verbrechern und dem Sinn ihres Lebens.

Jede Folge präsentiert eine in sich geschlossene Geschichte und verwebt subtil die umfassendere Erzählung über Spikes turbulente Vergangenheit mit dem Red Dragon Syndicate und tragischen Figuren wie Vicious und Julia. Der ikonische Soundtrack von Yoko Kanno verleiht der Serie eine besondere Note, ergänzt durch eine der besten englischen Synchronisationen der Anime-Geschichte.

Mit nur 26 Folgen machte Cowboy Bebop Anime zu einem globalen Phänomen und legte den Grundstein für eine bis heute inspirierende Grundlage für diverse Künstler in verschiedenen Medien. Die Schlusszeile „Bang“ klingt wie ein ergreifendes Mantra, das die Zeit überdauert.

9. Vinland-Saga

Die Reise eines Kriegers endet dort, wo die eines Sklaven beginnt

Anime Vinland Saga

Die epische Geschichte der Vinland Saga, die 2019 begann und unter MAPPA für die zweite Staffel fortgesetzt wurde, folgt Thorfinn, dem Sohn eines legendären Wikingerkriegers, auf seinem Rachefeldzug. Die Handlung entwickelt sich jedoch von einem Rachefeldzug zu einer tiefgründigen philosophischen Auseinandersetzung mit dem Leben.

Thorfinns Wandlung vom rachsüchtigen Jugendlichen zum desillusionierten Mann auf der Suche nach Frieden wird meisterhaft dargestellt. Während die erste Staffel Blutvergießen im typischen Wikinger-Stil zeigt, stehen in der zweiten Staffel Themen wie Frieden, Trauma und persönliche Identität im Mittelpunkt.

Dieser Tonwechsel mag nicht bei jedem Zuschauer Anklang finden, aber diejenigen, die bereit sind, sich darauf einzulassen, finden ihn zutiefst lohnend. Nur wenige Animes schaffen es, ihre Themen so feinfühlig und effektiv zu behandeln.

Mit fesselnden Bildern und einer komplexen Charakterentwicklung bleibt die Vinland Saga ein reichhaltiges Gewebe aus historischer Erzählung und emotionaler Tiefe.

10. Hunter x Hunter

Die Prüfung, für die Sie nicht büffeln können

Hunter X Hunter Anime

Hunter x Hunter ist ein außergewöhnliches Beispiel dafür, wie man typische Shounen-Konventionen unterläuft. Die Erstausstrahlung war 1999, die Neuauflage erfolgte 2011. Der Anime erzählt die Geschichte von Gon Freecss, der danach strebt, ein Hunter wie sein entfremdeter Vater zu werden, und der an der Seite seiner Gefährten Killua, Kurapika und Leorio steht.

Was wie ein einfaches Abenteuer aussieht, entwickelt sich allmählich zu einer komplexen Erkundung moralischer Unklarheiten, insbesondere durch das innovative Machtsystem Nen, das Strategie und Kreativität über schiere Gewalt stellt und zu einigen der intellektuell anregendsten Schlachten im Anime führt.

Eine fantastische Synchronisation begleitet die Serie und macht sie auch für Neueinsteiger zugänglich. Potenzielle Zuschauer sollten jedoch beachten, dass der Manga derzeit auf unbestimmte Zeit pausiert, was die Zukunft des Animes ungewiss macht. Trotzdem bleibt die Reise unvergesslich.

11. Dämonentöter

Atemberaubende Animation und herzzerreißende Familienbande

Demon Slayer_Tanjiro und die Hashiras greifen Muzan an

Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba eroberte die Anime-Welt im Sturm, als es 2019 erschien, und setzte einen neuen Maßstab im visuellen Geschichtenerzählen, insbesondere nach dem spektakulären Höhepunkt der Episode 19, der die Manga-Verkäufe dramatisch ansteigen ließ.

Im Mittelpunkt steht eine ergreifende Geschichte von Liebe und Rache. Im Mittelpunkt steht Tanjiro Kamado, ein mitfühlender Junge, der erfährt, dass seine Familie von Dämonen ausgelöscht wurde. Nur seine Schwester Nezuko, die in einen Dämon verwandelt wurde, ist noch übrig. Um ihre Menschlichkeit wiederherzustellen, schließt sich Tanjiro dem Dämonentöterkorps an und stellt sich gewaltigen Gegnern.

Die Serie verbindet nahtlos Charakterentwicklung mit unerbittlicher Action, unterstützt durch eine Produktionsqualität, die eher an einen Film als an eine wöchentliche Folge erinnert. Nachfolgende Handlungsstränge haben die Grenzen der Animation weiter verschoben, insbesondere in Bezug auf visuelle Fluidität und Kampfchoreografie.

Die englische Synchronisation besticht durch starke Darbietungen und spricht ein breites Publikum an. Egal, ob die Zuschauer emotionale Höhepunkte oder beeindruckende Bilder suchen, Demon Slayer sichert sich seinen Platz im Pantheon der großen Anime.

12. Jujutsu Kaisen

Sie werden Schmerzen spüren, wenn Gojo die Augenbinde anlegt

Jujutsu Kaisen Anime

Seit seinem Debüt im Jahr 2020 hat sich Jujutsu Kaisen in der modernen Shounen-Landschaft schnell einen Namen gemacht und ist für seine aufregenden Action-Sequenzen, fesselnden Charaktere und einen düsteren, fast nihilistischen Ton bekannt.

Die Geschichte handelt von Yuji Itadori, einem Highschool-Schüler, der einen verfluchten Gegenstand – genauer gesagt einen Finger des Königs der Flüche, Ryomen Sukuna – zu sich nimmt, um ihn zu seinem Gefäß zu machen. Dies katapultiert ihn in die verborgene Welt der Jujutsu-Zauberer unter der Führung des mächtigen Satoru Gojo.

Was Jujutsu Kaisen so bemerkenswert macht, ist seine Bereitschaft, sich den harten Realitäten seines Universums zu stellen. Schlüsselfiguren sind mit schlimmen Konsequenzen konfrontiert, und Konflikte enden nicht immer mit einem Sieg. Die Handlung taucht tiefer in dunklere Themen ein, insbesondere im erschütternden Shibuya-Vorfall-Arc aus Staffel 2.

Die Serie ist auch in einer synchronisierten Version erhältlich und wird für ihre flüssige Animation der Kampfszenen geschätzt.Jujutsu Kaisen vereint Spektakel und erzählerische Tiefe und verkörpert die Essenz eines spannenden Shounen-Erlebnisses.

13. Code Geass: Lelouch der Rebellion

Ein Hoch auf Lelouch … auch wenn es alles kostet

Lelouch Lamperouge aus Code Geass

Code Geass: Lelouch of the Rebellion wurde 2006 erstmals ausgestrahlt und wird häufig für seine komplexe Erzählweise gelobt. Die Serie vermischt politische Intrigen, Mech-Kriege und emotionales Drama und wird vom fesselnden Antihelden Lelouch vi Britannia angeführt.

Als ehemaliger Prinz des Heiligen Britannischen Reiches entdeckt Lelouch, dass er die Macht von Geass besitzt, die ihm die einzigartige Fähigkeit verleiht, absoluten Gehorsam zu fordern. Mit dieser Macht erschafft er die maskierte Identität „Zero“, um eine Rebellion gegen das Reich zu initiieren, das seine Vergangenheit zerstört hat.

Diese Serie ist ein Schachspiel moralischer Dilemmata, das Gerechtigkeitsvorstellungen und den Preis der Macht immer wieder in Frage stellt. Die zweite Staffel, R2, ist besonders berüchtigt für ihren schockierenden Höhepunkt, der das Vermächtnis einer Figur neu definiert.

Die englische Synchronisation wird allgemein gelobt und trägt zu der fesselnden Erzählung bei.

14. Dragon Ball Z

Es sind über 9000 … und es werden immer mehr

Goku gegen Vegeta

Keine maßgebliche Liste von Anime wäre vollständig ohne die Erwähnung von Dragon Ball Z. Dieser von 1989 bis 1996 ausgestrahlte Anime stellte einem weltweiten Publikum Akira Toriyamas lebendiges Universum vor und wurde zu einem Eckpfeiler für die Einführung einer ganzen Generation in den Anime.

Die Serie knüpft an die Originalserie an und begleitet Goku im Erwachsenenalter. Dabei werden ikonische Elemente wie die Transformation zum Super-Saiyajin und das Konzept der Machtstufen eingeführt. Meilensteine ​​wie die Frieza-Saga, die Cell-Spiele und der Majin-Buu-Arc sorgten für emotionale Höhepunkte und unvergessliche Rivalitäten, insbesondere zwischen Goku und Vegeta.

Trotz anfänglicher Kritik an der Zensur der englischen Originalsynchronisation hat sich die Serie zu einem nostalgischen Klassiker entwickelt. Spätere Remaster-Versionen, wie beispielsweise Dragon Ball Z Kai, haben Probleme mit dem Tempo behoben und eine originalgetreuere Adaption präsentiert.

Der Einfluss der Serie auf das Shounen-Genre ist unbestreitbar: Sie etablierte wichtige Tropen und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Anime-Industrie.

15. Todesmeldung

Der ultimative Kampf der Intelligenz

Yagami Light aus Death Note

Death Note, geschaffen von Tsugumi Ohba und Takeshi Obata, feierte 2006 Premiere und entwickelte sich schnell zu einer kulturellen Sensation. Die fesselnde Erzählung von psychologischen Katz-und-Maus-Spielen mit moralisch komplexen Charakteren zeigte, dass Anime über typische Genres hinausgehen und fesselnde Psychothriller präsentieren kann.

Die Handlung dreht sich um Light Yagami, einen außergewöhnlich intelligenten Schüler, der ein mysteriöses Notizbuch entdeckt, das der Shinigami Ryuk hinterlassen hat. Jeder Name im Death Note endet tödlich. Light nutzt seine neu gewonnene Macht, um Verbrecher auszulöschen und sich in einer neuen Welt als Gott zu etablieren.

In diesem Kampf der Intelligenzen erweist sich Detektiv „L“ als sein furchteinflößender Gegner und sorgt für einige der intellektuell anregendsten Momente der Anime-Geschichte. Der Zusammenprall des Duos prägt die erste Hälfte der Serie und ist mit bemerkenswerter Finesse umgesetzt.

Die Sprachaufnahmen sind hervorragend, insbesondere während Lights Abstieg in die moralische Verderbtheit. Während die Meinungen zur zweiten Hälfte der Serie auseinandergehen, bleibt ihr Einfluss in Anime-Diskussionen allgegenwärtig und beweist, dass unkontrollierte Macht schlimme Folgen hat.

16. Ein Stück

Tausend Folgen und noch immer alles andere als langweilig

Ein Stück

One Piece startete im Jahr 1999 und hat als am längsten laufender Shonen-Anime die Herzen erobert. Es erzählt die Geschichte von Monkey D. Luffys abenteuerlicher Suche nach dem Titel „König der Piraten“, indem er den sagenumwobenen Schatz namens „One Piece“ entdeckt.

Was die Serie auszeichnet, ist ihr außergewöhnlicher Weltenbau, der die Zuschauer in eine Erzählung voller unterschiedlicher Inseln und exzentrischer Charaktere eintauchen lässt, die alle zum Gesamtbild beitragen. Höhepunkte des Handlungsstrangs wie Enies Lobby und Marineford sind emotional aufgeladen und ambitioniert zugleich.

Die englische Synchronisation hat sich seit der frühen 4Kids-Adaption deutlich verbessert und bietet eine originalgetreuere Wiedergabe. Da die jüngste Realverfilmung von Netflix das Interesse neu entfacht hat, gab es nie einen besseren Zeitpunkt, sich auf Luffys epische Reise zu begeben.

17. Angriff auf Titan

Die Mauern waren nie dazu gedacht, Titanen fernzuhalten

Eren Yeager aus Attack On Titan

Seit seinem Debüt im Jahr 2013 sorgte Attack on Titan weltweit für Gesprächsstoff und hat sich von einem Überlebensdrama gegen monströse Titanen zu einer komplexen, vielschichtigen Erzählung entwickelt, die politische und philosophische Themen behandelt und in ihrem dramatischen Finale im Jahr 2023 gipfelt.

Die Handlung beginnt mit der Menschheit, die hinter hohen Mauern gefangen ist und die Titanen dahinter fürchtet. Die Serie verfolgt Eren Yeagers Entwicklung vom Kämpfer gegen diese Kreaturen zu einer Figur, die in moralische Dilemmata gerät, was zu packenden moralischen und ethischen Auseinandersetzungen führt.

Die englische Synchronisation ist außergewöhnlich, insbesondere Bryce Papenbrooks Darstellung von Eren, dessen moralischer Verfall die Erzählung stark beeinflusst. Zusammen mit Hiroyuki Sawanos ikonischer Filmmusik bot die Serie ein unvergessliches Seherlebnis.

Trotz der geteilten Aufnahme ihres Abschlusses hinterlassen die Ambitionen und Ambitionen der Serie ein bleibendes Erbe in der Anime-Landschaft und stellen die etablierten Normen des Mediums in Frage.

18. Naruto

Glauben Sie es!

Naruto-2

Die Serie erstreckte sich von 2002 bis 2017 und hatte mit „Naruto“ und der Fortsetzung „Naruto Shippuden“ einen tiefgreifenden Einfluss auf eine ganze Generation. Sie erzählt das Leben von Naruto Uzumaki, einem Jungen, der geächtet wurde, weil er den Neunschwänzigen Fuchs beherbergte, und seinen Traum, Hokage zu werden.

Während der Fokus zunächst auf Ninja-Kämpfen und spektakulären Techniken liegt, beschäftigt sich Naruto im Kern mit Themen wie Einsamkeit, Ausdauer und dem Streben nach Anerkennung. Meilensteine ​​wie die Chunin-Prüfungen und die Schmerzinvasion haben das emotionale Erzählen auf ein nie dagewesenes Niveau gehoben.

Trotz der Kritik an den zahlreichen Füllepisoden bot die Serie auch unvergessliche Momente, darunter Jiraiyas ergreifendes Schicksal und den entscheidenden Kampf zwischen Naruto und Sasuke. Der Soundtrack ist nach wie vor Kult, und die englische Synchronisation entwickelte sich zu einer beliebten Adaption.

Naruto war zwar nicht fehlerlos, führte aber einige der bemerkenswertesten Charaktere und Geschichten der Anime-Geschichte ein und vermittelte seinem Publikum wichtige Lektionen über Widerstandsfähigkeit.

19. Bleichmittel

Bankai ist nicht nur ein Power-Up, es ist ein spirituelles Erwachen

Anime Bleach

Bleach, das 2004 von Tite Kubo entwickelt und von Studio Pierrot animiert wurde, etablierte sich schnell neben Naruto und One Piece unter den „Großen Drei“.Die Serie folgt der Reise von Ichigo Kurosaki, einem Highschool-Schüler, der versehentlich zum Soul Reaper wird, und behandelt Themen wie Pflicht und Aufopferung, während Ichigo gegen bösartige Wesen namens Hollows kämpft.

Der Soul Society Arc gilt als einer der besten in der Shounen-Geschichte und verbindet Action, Mystery und Charaktere nahtlos miteinander. Anschließend wagt sich die Erzählung an dunklere Themen, insbesondere in den von Kritikern gefeierten Arcs wie Hueco Mundo und dem lang erwarteten Thousand-Year Blood War, der 2022 mit außergewöhnlicher Animation zurückkehrte.

Die Serie ist bekannt für ihre stilvolle Ästhetik, herausragende Charakterdesigns und einen beeindruckenden Soundtrack. Selbst die kontroversen Füller-Arcs trugen einzigartige Geschichten bei und bereicherten das Gesamterlebnis. Die englische Synchronisation wird weiterhin gelobt, insbesondere für Johnny Yong Boschs Darstellung von Ichigo.

20. Fullmetal Alchemist: Brotherhood

Die wichtigste Regel im Anime

Fullmetal Alchemist: Brotherhood-Anime

Fullmetal Alchemist: Brotherhood stellt den Höhepunkt des Anime-Storytellings dar. Die 2009 erschienene Serie ist eine originalgetreue Adaption von Hiromu Arakawas Manga und unterscheidet sich von der früheren Version aus dem Jahr 2003, die vom Ausgangsmaterial abwich.

Die Erzählung folgt den Brüdern Edward und Alphonse Elric, deren Suche nach der Wiederherstellung ihrer Körper nach einem katastrophalen alchemistischen Experiment sie durch komplizierte Verschwörungen führt, in die militärische Geheimfraktionen und philosophische Dilemmata verwickelt sind.

Jeder Charakter ist sorgfältig ausgearbeitet, jeder Handlungsbogen ist miteinander verbunden, wobei Bösewichte wie Vater die Überzeugungen der Elric-Brüder in Frage stellen. Die Themen Opferbereitschaft, Erlösung und die Suche nach der Wahrheit sind in jede Interaktion eingewoben.

Mit hervorragender Synchronisation und einem Drehbuch, das die Nuancen der Geschichte bewahrt, beeindruckt Brotherhood mit seinem Tempo, der außergewöhnlichen Animation und der unvergesslichen Musik. Diese Serie taucht häufig in Diskussionen über die besten Animes auf und steht ganz oben auf jeder Liste.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert