Top 15 Filme ähnlich wie Devotion

Top 15 Filme ähnlich wie Devotion

Der Film „ Devotion“ aus dem Jahr 2022 vermischt kunstvoll mehrere Genres, nämlich Kriegsfilme, Buddy-Filme und biografische Geschichten. Im Kern erzählt er von der tiefen Freundschaft zwischen zwei Männern – einem Schwarzen und einem Weißen –, die während des Koreakriegs in der amerikanischen Armee dienen. Diese ergreifende Erzählung zeigt nicht nur eine inspirierende Verbindung, sondern befasst sich auch mit der harten Realität des Rassismus, der die Militärränge plagte, und unterstreicht Hollywoods Talent für Geschichten, die sowohl Inspiration als auch Reflexion über soziale Themen vermitteln.

Filme wie Devotion illustrieren auf eindrucksvolle Weise die Komplexität menschlicher Beziehungen vor dem Hintergrund eines Krieges. Sie fassen die Bindungen zusammen, die unter der Last von Widrigkeiten entstehen oder zerbrechen können, und konzentrieren sich dabei besonders auf den Einfluss von offenem und systemischem Rassismus auf diese Beziehungen. Diese thematische Auseinandersetzung ist in zahlreichen Filmen vorherrschend, die sich mit militärischer Kameradschaft und dem Kampf um Gleichheit befassen.

Ehrenmänner (2008)

Inspiriert von einem echten Marine-Meilenstein

Billy (Robert De Niro) befragt Carl (Cuba Gooding Jr.) vor Gericht in „Men of Honor“

Ähnlich wie Devotion basiert Men of Honor auf wahren Begebenheiten, auch wenn hier dramatische Ausschmückungen zum filmischen Erzählen verwendet werden. Der Film folgt der inspirierenden Reise von Carl Brashear, dem ersten afroamerikanischen Tauchmeister der US Navy, und illustriert seinen Kampf gegen Diskriminierung im militärischen Milieu der Nachkriegszeit.

Obwohl Brashears Erzählung die tiefe Kameradschaft von „Devotion“ fehlt, erzählt sie eine eindringliche Geschichte von Widerstandskraft und Entschlossenheit vor dem Hintergrund der Rassenspannungen in den 1950er und 1960er Jahren. Beide Filme behandeln die Themen der rassistischen Ungerechtigkeit, mit der schwarze Militärangehörige konfrontiert waren, und betonen die Ausdauer, die erforderlich ist, um Barrieren zu durchbrechen und den Weg für zukünftige Generationen zu ebnen.

Der Stahlhelm (1951)

Der erste Film, der den Koreakrieg darstellte

Der Stahlhelm ist eine frühe Darstellung des Koreakriegs, der erst ein Jahr nach Beginn des Konflikts begann und später den Spitznamen „der vergessene Krieg“ erhielt, da er die Vietnam-Geschichten überschattete. Dieser Film ist besonders bahnbrechend, wenn es darum geht, die Realität der Rassendynamik innerhalb des Militärs zu thematisieren.

Vor dem Hintergrund eines segregierten Militärs spinnt der Film eine Erzählung, die sich auf die Erfahrungen der Hauptfigur an der Seite verschiedener Soldaten konzentriert, darunter ein junger koreanischer Junge und ein afroamerikanischer Sanitäter. Der Film stellt systemischen Rassismus in Frage und zeigt gleichzeitig die zermürbenden psychischen Folgen des Krieges. Er wird für seine schonungslose Darstellung des Kampfstresses gelobt.

Die Geschichte eines Soldaten (1984)

Ein Militär-Krimi

A Soldier’s Story, eine Adaption eines mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Bühnenstücks, dreht sich um die Ermittlungen im Fall eines ermordeten schwarzen Sergeanten der Armee während des Zweiten Weltkriegs. Zwar weicht der Film von der traditionellen Kameradschaftserzählung ab, greift aber dennoch Themen aus Devotion auf, insbesondere die Rassenspannungen innerhalb der Streitkräfte.

Die Geschichte spielt in einer abgesonderten Einheit und entfaltet sich, als ein schwarzer Militäranwalt die Komplexitäten rund um den Tod des Sergeants untersucht und tiefere gesellschaftliche Probleme aufdeckt. Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter drei Oscar-Nominierungen, und findet sowohl bei den Kritikern Anklang als auch historische Bedeutung.

71: Ins Feuer (2010)

Eine südkoreanische Geschichte des Krieges

Ein koreanischer Soldat im Gras in 71 Into The Fire

71: Into the Fire bietet eine südkoreanische Perspektive auf den Koreakrieg und weicht damit von den im Kriegskino üblichen amerikazentrierten Narrativen ab. Der Film erzählt die heroische und zugleich tragische Geschichte von 71 Studentensoldaten, die eine Mittelschule gegen die nordkoreanische Armee verteidigen.

Die Entschlossenheit der jungen Soldaten mit ihrer begrenzten Kampferfahrung wird auf die Probe gestellt, ihre inneren Konflikte werden sichtbar und vorgefasste Meinungen über den Krieg werden in Frage gestellt. Dieser Film trägt einen wichtigen Standpunkt zum breiteren Diskurs über den Korea-Konflikt bei und spiegelt die emotionalen Reisen wider, die in „ Devotion“ zu sehen sind.

Ruhm (1989)

Das erste afroamerikanische Kampfregiment des Bürgerkriegs

Glory versetzt das Publikum in den Bürgerkrieg und zeigt den Kampf des 54. Massachusetts Volunteer Infantry, eines der ersten afroamerikanischen Regimente im Kampf. Dieser Film behandelt auch Themen wie Brüderlichkeit und Tapferkeit angesichts des systemischen Rassismus.

Die Erzählung entfaltet sich überwiegend aus der Perspektive des weißen Regimentskommandanten, betont aber gleichzeitig die Tapferkeit und Opferbereitschaft der schwarzen Soldaten, die für ihre eigene Freiheit kämpfen. Trotz der Ausschmückungen zur Dramatisierung ehrt Glory das Erbe seiner Charaktere und den Kampf um Gleichheit, was sich auch in Devotion widerspiegelt.

Top Gun: Maverick (2022)

Eine Fortsetzung, die mehr als 30 Jahre dauerte

Im Mittelpunkt stehen sowohl Devotion als auch Top Gun: Maverick, die Kameradschaft unter Militärangehörigen, wenn auch in unterschiedlichen Zusammenhängen. Diese lang erwartete Fortsetzung glänzt mit Tom Cruise, der seine Rolle als Pete „Maverick“ Mitchell wieder aufnimmt und neben gefühlvollen Momenten auch rasante Action bietet.

Eine besonders bewegende Szene ist Mavericks rührendes Wiedersehen mit Val Kilmers Iceman, das einen emotionalen Kern inmitten der adrenalingeladenen Szenen des Films bildet. Bemerkenswert ist auch Glen Powell, der in beiden Filmen mitwirkt und die dauerhaften Bindungen zwischen den Soldaten zeigt.

Top Gun (1986)

Ein moderner Militärklassiker

Ähnlich wie Devotion gelingt dem Originalfilm Top Gun die Balance zwischen spannender Action und emotionalem Storytelling und festigt Tom Cruises Status als Actionstar. Der Film konzentriert sich zwar weniger auf Rassenfragen, veranschaulicht aber dennoch die Kameradschaft und die Herausforderungen, denen sich Militärangehörige stellen müssen.

Dank der beeindruckenden technischen Meisterleistung während der Luftaufnahmen bleibt „Top Gun“ ein Klassiker der Kriegsfilmgeschichte, der eine ähnliche emotionale Tiefe wie „ Devotion“ aufweist und daher auch für Fans militärischer Erzählungen attraktiv ist.

Unerkannte Helden (2016)

Untersuchung des Rassismus während des Weltraumwettlaufs

Hidden Figures ergänzt Devotion, indem es das Leben afroamerikanischer Frauen während der Ära des Wettlaufs ins All erforscht und ihre bedeutenden Beiträge inmitten des systemischen Rassismus hervorhebt. Mit einer Starbesetzung dient der Film als informative und emotionale Erzählung, die wichtige Themen wie Ausdauer und Kompetenz hervorhebt.

Der Film ist zwar ausgeschmückt, um eine erzählerische Wirkung zu erzielen, schildert aber dennoch treffend die Kämpfe, denen diese Frauen ausgesetzt waren, und spiegelt die in „ Devotion“ dargestellten Gefühle von Mut und Widerstandskraft wider. Glen Powells Nebenrolle als einer der Astronauten verwebt die Erzählungen dieser Filme noch weiter.

Marshall (2017)

Ein Blick auf die Karriere eines Richters am Obersten Gerichtshof

In „Marshall“ verkörpert Chadwick Boseman Thurgood Marshall auf brillante Weise und gewährt einen eindrucksvollen Einblick in das Leben eines der wichtigsten Richter des Obersten Gerichtshofs Amerikas. Seine Darstellung erinnert an die Kameradschaft, die in „ Devotion“ zum Ausdruck kommt, und beleuchtet die Kämpfe und Triumphe, die schwarze Amerikaner in ihrem Kampf um Gleichberechtigung erlebten.

Bosemans dynamische Präsenz beherrscht die Leinwand und schafft ein fesselndes Erlebnis, das der Chemie zwischen den Hauptfiguren in „ Devotion“ ähnelt, wodurch dieser Film eine überzeugende Ergänzung zur Diskussion über Rasse und Durchhaltevermögen darstellt.

42 (2013)

Der erste Schwarze tritt der Major League Baseball bei

Jackie Robinson auf dem Baseballfeld im Jahr 42.

42 zeigt Chadwick Boseman als Jackie Robinson und taucht ein in das Leben des ersten Afroamerikaners, der die Rassentrennung in der Major League Baseball durchbrach. Wie Devotion verbindet der Film Genres und bietet Elemente aus Biopic, Sportdrama und historischer Erzählung.

Während einige Ereignisse dramatisiert werden, um eine stärkere emotionale Verbindung herzustellen, hebt der Film wirkungsvoll Robinsons Bedeutung für den amerikanischen Sport und die Bürgerrechte hervor und verläuft parallel zu den inspirierenden Reisen, die in „ Devotion“ beschrieben werden.

1917 (2019)

Ein Kriegsfilm über den Druck des Gefechts

1917 ist eine epische Darstellung des Ersten Weltkriegs und der Widerstandskraft des menschlichen Geistes unter Druck. Es ist eine authentische visuelle Erzählung, die sowohl harte Realitäten als auch Momente des Triumphs widerspiegelt. Sowohl 1917 als auch Devotion lenken die Aufmerksamkeit auf oft übersehene Konflikte und erzählen von der Stärke der Menschheit inmitten von Widrigkeiten.

Dünkirchen (2017)

Ein größerer Blick auf einen großen Krieg

Dunkirk erkundet die ergreifende menschliche Seite des Zweiten Weltkriegs anhand einer breiteren Ensemblebesetzung und geht dabei über die individuellen Geschichten von Freundschaften hinaus, die in Devotion gezeigt werden. Der Film fängt die emotionale Last des Krieges wirkungsvoll ein und befasst sich gleichzeitig mit der größeren kollektiven Erfahrung der Soldaten.

Pearl Harbor (2001)

Eine Romanze aus Kriegszeiten

Pearl Harbor stieß bei den Kritikern auf gemischte Reaktionen, doch die Auseinandersetzung mit Freundschaft und Romantik knüpft an die Themen von Devotion an. Die Dynamik zwischen Ben Affleck und Josh Hartnett unterstreicht eine Bindung, die der der Hauptfiguren in Devotion ähnelt, und betont Loyalität inmitten von Dreiecksbeziehungen.

Der Soldat James Ryan (1998)

Eine buchstäbliche Kriegsgeschichte von Brüdern

Der Film „Der Soldat James Ryan“ gilt als eines von Spielbergs besten Werken und verbindet die Brutalität des Krieges mit starken emotionalen Momenten. Die Geschichte dreht sich um Kameradschaft und Aufopferung und spiegelt die Betonung der im Kampf geschmiedeten Brüderlichkeit in „Devotion“ wider. Letztlich vermittelt der Film eine Botschaft menschlicher Widerstandskraft gegen die Schrecken des Krieges.

Selma (2014)

Streamen Sie auf Hulu

Schließlich thematisiert Selma den Kampf um die Bürgerrechte, parallel zu Devotions Auseinandersetzung mit Rassismus während des Koreakriegs. Beide Filme beleuchten die rassistischen Ungerechtigkeiten ihrer jeweiligen Epochen und heben Freundschaften hervor, die gesellschaftliche Unterschiede überwinden. Ava DuVernays Darstellung von Martin Luther King Jr.liefert eine mitreißende Erzählung, die im heutigen gesellschaftlichen Kontext tiefe Resonanz findet.

Gemeinsam beleuchten „Devotion“ und diese Filme die historischen Kämpfe, denen sich marginalisierte Gemeinschaften stellen mussten, und betonen Themen wie Widerstandskraft, Brüderlichkeit und das Streben nach Gleichheit inmitten von Widrigkeiten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert