
In der faszinierenden Welt des Anime verschwimmt oft die Grenze zwischen liebenswert und gefährlich, insbesondere bei Figuren namens Yandere. Diese Personen präsentieren sich zunächst typischerweise schüchtern und bescheiden. Ihr Verhalten kann sich jedoch dramatisch in Besessenheit und extreme Gewalt verwandeln, wenn sie das Objekt ihrer Zuneigung als Bedrohung wahrnehmen.
Yandere-Charaktere werden normalerweise in zwei Kategorien eingeteilt: diejenigen, die mit angeborenen psychologischen Problemen geboren wurden, und diejenigen, die durch traumatische Ereignisse in ihrer Vergangenheit betroffen waren. Während weibliche Yandere-Charaktere relativ häufig sind, ist die Anzahl männlicher Darstellungen deutlich geringer. Einige männliche Yandere-Charaktere hinterlassen einen bleibenden Eindruck, insbesondere im Bereich Anime.
Stand: 27. Januar 2025, von Mark Sammut: In der Anime-Saison Winter 2025 scheinen neue männliche Yandere-Charaktere zu fehlen, was eine bemerkenswerte Abwesenheit dieses einzigartigen Archetyps bedeutet. Am ehesten passt wohl Ranmaru aus Babanbabanban Vampire, obwohl er kaum in Frage kommt. Dieser Artikel untersucht eine Auswahl prominenter männlicher Yandere-Charaktere aus klassischen und zeitgenössischen Anime-Serien.
13. Creed Diskenth (Schwarze Katze)
Besessen vom Hauptprotagonisten Train

In dem oft übersehenen Anime Black Cat, der bei Fans von Serien wie Darker than Black und Trigun gut ankommt, verkörpert die Figur Creed das klassische männliche Yandere-Klischee. Auf den ersten Blick spiegelt er möglicherweise die üblichen Bösewicht-Archetypen wider; seine Besessenheit von dem Protagonisten Train führt jedoch zu extremen Verhaltensweisen, die für Yandere-Figuren typisch sind.
Creeds Fixierung rührt von seiner früheren Verbindung mit Train her, mit denen sie einst Verbündete waren, bevor Train ihn verließ und zu seinem Gegner wurde. Diese Rivalität nährt Creeds ausschließliche Konzentration auf Train und lässt ihn gegenüber allen anderen weitgehend gleichgültig werden. Seine wahre Freude zeigt sich während epischer Konfrontationen mit Train, was seinen sprunghaften Wechsel von Ruhe zu Gewalt veranschaulicht.
12. Shin (Faust des Nordsterns)
Unternimmt große, böse Anstrengungen, um eine Frau zu beeindrucken

Fist of the North Star ist ein Eckpfeiler des Battle-Shonen-Genres und beeinflusste spätere Werke wie JoJo’s Bizarre Adventure. Trotz der veralteten Animation haben sich die Kernkonzepte der Erzählung bemerkenswert gut gehalten. Einer der herausragenden Charaktere, Shin, dient als bedeutender Antagonist und repräsentiert den Yandere-Archetyp durch seine obsessive Liebe zu Yuria, Kenshiros Verlobter.
Shins Entschlossenheit, Yurias Herz zu gewinnen, führt ihn dazu, ihr zu Ehren ein Königreich zu gründen, doch dieses Unterfangen endet letztlich in einer Tragödie. Seine Gefühle sind von Eifersucht und Rachsucht geprägt, und er ist bereit, brutale Mittel einzusetzen, um seine Wünsche durchzusetzen.
11. Rolo Lamperouge (Code Geass: Lelouch der Rebellion R2)
Der eine Bruder für Lelouch

In Code Geass: Lelouch of the Rebellion R2 präsentiert Rolo eine Fassade der Unschuld, verbirgt aber eine zutiefst besitzergreifende und rücksichtslose Natur. Anfangs heuchelt er Zuneigung für seinen Halbbruder Lelouch, doch seine Besessenheit nimmt gefährliche Ausmaße an.
Rolos Streben nach der Vorherrschaft unter den Geschwistern treibt ihn dazu, Lelouchs andere Geschwister zu eliminieren, und führt sogar zum schockierenden Mord an Shirley, einem Mädchen, das sich wieder mit Nunnally versöhnen wollte. Damit zeigt er seine extremen Maßnahmen, um seinen vermeintlichen Status als Lelouchs einziger Gefährte aufrechtzuerhalten.
10. Toma (Amnesie)
Heldin in einem Käfig

Toma aus Amnesia scheint zunächst eine fürsorgliche Figur für die Heldin zu sein. Doch hinter seinem ruhigen Auftreten verbirgt sich ein dunkles Geheimnis, das typisch für die Yandere-Persönlichkeit ist. Seine Besessenheit führt dazu, dass er über seine Beziehung zur Heldin lügt und sie schließlich mit Drogen in einen Rauschzustand versetzt, um Kontrolle über sie auszuüben.
Als sie seine Manipulationen entdeckt, sperrt er sie in einen Käfig und gibt ihr dies als Liebesbeweis vor. Gleichzeitig umgibt er sie mit Stofftieren, um ihr ein falsches Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Sein Charakter verkörpert die verdrehte Vorstellung von Liebe, die mit Besitzgier und Gewalt verflochten ist.
9. Mao (Code Geass)
Freude daran, Schmerzen zuzufügen

In Code Geass sticht Mao als einer der Hauptgegner hervor. Seine Kräfte stammen von einem Geass, der ihm als Kind die Fähigkeit zum Gedankenlesen verliehen hat, was zu einem psychischen Zerfall führt, der durch seine Unfähigkeit, die Gedanken von CC zu lesen, noch verstärkt wird. Dies erschwert seine wachsende Besessenheit von ihr.
Mao hat Freude daran, anderen Leid zuzufügen, und manipuliert Menschen, damit sie Gewalttaten gegeneinander begehen. Seine Fixierung steigert sich zu mörderischer Wut, wenn CC ihn zurückweist, und gipfelt in einem rachsüchtigen Versuch, sie zu beseitigen, als sie seine Annäherungsversuche zurückweist.
8. Shinkawa Kyouji (Sword Art Online Alternative: Gun Gale Online)
Nicht gut im Umgang mit Ablehnung

Shinkawa, in Gun Gale Online auch als Spigel bekannt, erlebt aufgrund von Mobbing und familiärem Druck eine Abwärtsspirale. Als er Asada Shino begegnet und ihr hilft, sich ihren Ängsten zu stellen, erscheint Shinkawa wie ein Leuchtfeuer der Hoffnung. Als er jedoch nach dem Geständnis seiner Gefühle zurückgewiesen wird, kommt sein wahres Gesicht zum Vorschein.
Von Eifersucht zerfressen, versucht er, Asada mit einer lähmenden Spritze zu betäuben und so Besitz von ihr zu ergreifen. Seine bedrohlichen Handlungen zeigen, zu welchen Extremen ihn seine Besessenheit treiben kann, und verdeutlichen letztlich die innewohnenden Gefahren seiner Yandere-Persönlichkeit.
7. Alois Trancy (Black Butler II)
Besessenheit und eine Vorliebe für Blut

Alois Trancy, geboren als Jim Macken in Black Butler, zeigt ein volatiles emotionales Spektrum, das zwischen Fröhlichkeit und Sadismus schwankt. Seine turbulente Vergangenheit formt ihn zu einer komplexen Yandere-Figur, die seinen Butler Claude, von dem er eine ungesunde Obsession hegt, mit aller Macht beschützt.
Seine Blutgier wird bei einer zufälligen Begegnung mit Ciel Phantomhive deutlich, bei der er statt Angst Ekstase verspürt. Alois verkörpert mit seiner unberechenbaren Natur und seiner Vorliebe für Gewalt eine dunklere Version der Yandere-Themen.
6. Azusa Mukami (Diabolik Lovers)
Verdrehte Liebe

Azusa Mukami aus Diabolik Lovers ist ein Charakter, der sowohl sadistische als auch masochistische Neigungen hat. Seine Zuneigung zu Yui äußert sich oft in missbräuchlichem Verhalten und zwingt sie unter dem Deckmantel der Liebe zu schmerzhaften Erfahrungen.
Trotz seiner schädlichen Handlungen verbirgt sich tief in seinem Inneren eine echte, aber verzerrte Liebe zu Yui, die er nur schwer ausdrücken kann, ohne Gewalt anzuwenden. Sein Charakter verkörpert die tragische Dualität der Yandere-Archetypen, in denen Liebe mit Qual verwoben ist.
5. Vincent Nightray (Pandora Hearts)
Brüderliche Liebe

Vincent Nightray tritt in Pandora Hearts als sadistischer Charakter auf. Er behauptet, der leibliche Bruder von Gilbert Nightray zu sein, und entwickelt eine toxische und obsessive Beziehung zu ihm, die durch einen tief verwurzelten Glauben an brüderliche Überlegenheit noch verstärkt wird.
Diese Besessenheit führt dazu, dass er jeden foltert, der es wagt, sich Gilbert zu nähern, und so das Ausmaß seiner Yandere-Eigenschaften zur Schau stellt. Seine seltsame Anziehungskraft auf Schmerz und seine Sehnsucht nach masochistischen Erfahrungen verstärken seine komplexe Charakterisierung.
4. Kanato Sakamaki (Diabolik Lovers)
Nähere dich Yui nicht

Kanato Sakamaki aus Diabolik Lovers kann aufgrund seiner Mischung aus Kindlichkeit und Wildheit als eine der beunruhigendsten Figuren bezeichnet werden. Seine Anhänglichkeit an sein Spielzeug Teddy symbolisiert seine emotionalen Narben, da es die Asche seiner verstorbenen Mutter enthält.
Seine Wahrnehmung von Frauen ist zutiefst verzerrt, was zu brutaler Gewalt gegen Yui führt, wenn er sich durch andere, die sich ihr nähern, bedroht fühlt. Seine Yandere-Tendenzen sind eine verstörende Mischung aus kindlichen Wutanfällen und rücksichtslosem Beschützerinstinkt.
3. Keisuke (Blut des gerügten Hundes)
Auf der Jagd nach Stärke

Keisuke, ein Protagonist aus Togainu no Chi, zeigt eine tiefe Abhängigkeit von seinem Kindheitsfreund Akira. Seine Bewunderung für Akiras Stärke treibt ihn in ein alptraumhaftes Kampfspiel namens Igura, in dem seine Zerbrechlichkeit mit seiner verzweifelten Suche nach Stärke in Konflikt gerät.
In einem tragischen Höhepunkt erliegt Keisuke seinen Yandere-Instinkten, was zu einem brutalen Angriff auf Akira unter Drogeneinfluss führt und das zerstörerische Potenzial seiner obsessiven Liebe zur Schau stellt.
2. Shuu Tsukiyama (Tokio-Ghul)
Eine Frage des Geschmacks

Shuu Tsukiyama, bekannt als Gourmet-Ghoul aus Tokyo Ghoul, treibt das Konzept von Yandere auf die Spitze. Seine Obsession mit Kaneki Ken bringt ihn dazu, verstörende Taktiken zu entwickeln, um seine grotesken Gelüste zu befriedigen.
In einer erschütternden Szene folgt er einer Kellnerin nach Hause, um ihre Augäpfel zum Verzehr zu erbeuten, was die dunklen Tiefen seiner Psyche offenbart. Die beunruhigende Interaktion bei seiner ersten Begegnung mit Kaneki festigt seinen Status als einer der bekanntesten Yandere-Archetypen im Anime.
1. Griffith (Berserker)
Der Reiz der Macht

Griffith aus Berserk ist ein detailverliebter Charakter, der mehrere Yandere-Eigenschaften verkörpert, insbesondere in Bezug auf seine Beziehung zu Guts. Als charismatischer Anführer der Band of the Falcon wird Griffith von Ehrgeiz und dem unaufhörlichen Streben nach Macht angetrieben, was sich oft als Eifersucht auf Guts‘ steigenden Status äußert.
Seine Unfähigkeit, wahre Liebe zu begreifen, führt ihn zu destruktivem Verhalten, das darauf abzielt, seine Begierden zu kontrollieren. Griffiths ultimativer Verrat und sein Streben nach Macht kulminieren in einem verheerenden Höhepunkt, der die Erzählung der Serie prägt.
Schreibe einen Kommentar