
Die letzten zehn Jahre haben der Spielebranche bemerkenswerte Fortschritte beschert. Bahnbrechende Titel wie Baldur’s Gate 3 und Elden Ring gelten als die besten Spiele aller Zeiten. Neben diesen Erfolgen gab es jedoch auch enttäuschende Veröffentlichungen, die die Erwartungen nicht erfüllten. Entwicklern gelingt es manchmal, ihre Projekte zu verbessern und Erfolgsgeschichten zu schreiben, aber leider haben manche Titel keine zweite Chance verdient.
10 Warcraft 3: Neu geschmiedet
Diese Stadt muss gesäubert werden

Die Neuauflage von Warcraft 3 versprach eine spannende Wiederbelebung eines der besten Echtzeitstrategiespiele, wobei verbesserte HD-Zwischensequenzen ein wichtiges Verkaufsargument waren.Warcraft 3: Reforged entpuppte sich jedoch als völlige Enttäuschung. Die Neuauflage kam ohne mehrere wichtige Funktionen auf den Markt und war voller technischer Störungen und Leistungsprobleme. Die umstrittenste Änderung war die Entfernung des Zugriffs auf das ursprüngliche Warcraft 3: Reign of Chaos und seine Erweiterung, sodass die Spieler mit einer unterdurchschnittlichen Version zurückblieben.
Trotz der Bemühungen, die Situation durch Rückerstattungen und Support zu bereinigen, enttäuschte Blizzards Begründung einiger Designentscheidungen viele Fans und löschte ein wertvolles Stück Gaming-Geschichte aus.
9 Roter Fall
Roter Alarm

Redfall war Bethesdas erstes Exklusivspiel nach der Übernahme durch Microsoft und weckte hohe Erwartungen. Leider blieb das Spiel hinter den Erwartungen zurück. Entwickelt von Arkane Studios, bekannt für seine innovativen Titel wie Prey und die Dishonored -Reihe, fehlte dem Übergang zu einem Looter-Shooter die fesselnde Erzählung und Charaktertiefe, die für seine Vorgänger charakteristisch waren. Bei der Veröffentlichung fanden die Spieler ein langweiliges, von Fehlern geplagtes Spiel vor, das weder die ursprünglich erwartete Fantasie noch die Begeisterung weckte.
8 Balan Wunderwelt
Katastrophenstück

Regie bei Balan Wonderworld führte Yuji Naka, der für Sonic the Hedgehog bekannt ist. Allerdings konnte dieser Titel die Erwartungen auf ganzer Linie nicht erfüllen. Das Gameplay ähnelte veralteten PS2-Plattformern und ließ die Innovation und den Charme zeitgenössischer Meisterwerke wie Super Mario Odyssey vermissen. Die Steuerung war zu simpel und es gab wenig, was die Spieler in die Welt einbinden konnte. Leider endete Nakas Unterfangen schlecht und markierte ein unglückliches Kapitel in seiner ruhmreichen Karriere.
7 Der Herr der Ringe: Gollum
Nicht so wertvoll

Trotz einer langen Tradition erfolgreicher Herr der Ringe -Spiele war „Der Herr der Ringe: Gollum“ ein Fehlschlag. Der Titel litt unter zahlreichen Bugs, die ihn nahezu unspielbar machten. Das von Daedalic Entertainment entwickelte Spiel ließ sowohl technisch als auch konzeptionell zu wünschen übrig, und die Entwickler gaben zu, dass ihre Unerfahrenheit und ihr begrenztes Budget zu dem Misserfolg beigetragen hätten.
6 Babylons Untergang
Wie die Mächtigen gefallen sind

PlatinumGames‘ Babylon’s Fall wurde einst für die Entwicklung hochwertiger Actionspiele wie Nier: Automata gefeiert, war aber eine trostlose Erfahrung. Das Spiel wirkte veraltet, mit unterdurchschnittlicher Grafik und Tempo, und glich eher einem Abzocke als einem echten Versuch. Spieler, die ein fesselndes Gameplay erwarteten, wurden von einem unorganisierten Mix enttäuscht, der sein Publikum nicht fesseln konnte.
5 Tony Hawks Pro Skater 5
Ich bleibe bei den Klassikern

Die Vorfreude auf Tony Hawk’s Pro Skater 5 war groß, da die Fans sehnsüchtig auf eine Rückkehr zum klassischen Skater-Franchise warteten. Die überstürzte Entwicklung aufgrund von Lizenzbedenken führte jedoch zu einem Spiel, das nicht überzeugte. Die Steuerung war klobig und das Gesamterlebnis fühlte sich im Vergleich zu den gut gemachten Remakes der Originalserie unausgereift und unbefriedigend an.
4 Allein im Dunkeln: Erleuchtung
Lass das Licht an

Alone in the Dark war in den 90ern einst ein Markenzeichen des Survival-Horrors, hat jedoch einen stetigen Qualitätsverlust erlebt. Die 2015er-Version, Alone in the Dark: Illumination, hat nicht verstanden, was die Serie zu einer Ikone gemacht hat. Anders als Resident Evil, das sich erfolgreich neu erfand, klammerte sich dieser Titel an veraltete Mechaniken, die die Spieler nur frustrierten.
3 Umbrella Corps
Bleib tot

Capcoms Resident Evil -Franchise hat sich seit den ersten Versionen deutlich weiterentwickelt und tendiert nun zu einem actionorientierten Gameplay. Dieser Wandel gipfelte in der Veröffentlichung von Umbrella Corps, einem Spiel, das kaum noch Ähnlichkeit mit seinen Vorgängern hatte und sich ausschließlich auf seinen Markennamen verließ, um Spieler anzulocken. Leider fühlte es sich wie eine Abzocke an, ohne die immersiven Horrorelemente, die die Fans so schätzten.
2 eFootball 2022
Rote Karte

Als Konami sein erfolgreiches Fußball-Franchise in eFootball 2022 umbenannte, waren die Erwartungen hoch. Das Spiel war jedoch voller Probleme, darunter nicht reagierende Steuerungen und glanzlose Grafiken. Der Übergang vom beliebten Pro Evolution Soccer-Franchise zu diesem neuen Titel verlief nicht reibungslos, sodass sich die Spieler betrogen fühlten und sich nach der Qualität der früheren Teile sehnten.
1 Der Tag davor
Vormorgen

Als The Day Before 2021 angekündigt wurde, herrschte von Anfang an Skepsis hinsichtlich seiner Legitimität. Das als ambitioniertes postapokalyptisches Open-World-MMO vermarktete Spiel war eine leere Hülle, die kaum Engagement bot und schließlich als Schwindel bezeichnet wurde. Seine Veröffentlichung im Jahr 2023 brachte ihm eine miserable Kritikerbewertung von 12/100 auf OpenCritic ein und sicherte ihm damit einen Platz unter den enttäuschendsten Veröffentlichungen.
Schreibe einen Kommentar