Top 10 Videospiele mit besserem Marketing als Gameplay

Top 10 Videospiele mit besserem Marketing als Gameplay

Effektive Marketingstrategien können entscheidend für den Erfolg von Videospiel-Neuerscheinungen sein und bestimmen oft die Akzeptanz und Langlebigkeit des Spiels auf einem überfüllten Markt. Die Durchführung von Werbekampagnen kann entweder die Erwartungen steigern oder im Gegenteil zu Enttäuschungen führen.

Ein Paradebeispiel für vorbildliches Marketing in der Spielebranche ist Halo 3: ODST. Mit ihren fesselnden Live-Action- und animierten Trailern fängt die Kampagne gekonnt den Geist des Spiels ein und porträtiert wirkungsvoll das rigorose Training der ODST-Soldaten und die unheimliche Atmosphäre von New Mombasa.

Man muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass nicht jedes Marketing das finale Spielerlebnis genau wiedergibt. In vielen Fällen kann Werbematerial unzureichend sein, was zu Vorwürfen der irreführenden Werbung führt und die Fans frustriert, wenn das tatsächliche Gameplay deutlich von der vermarkteten Vision abweicht.

Dies veranlasst uns, mehrere Titel miteinander zu vergleichen und sie anhand der Unterschiede zwischen Marketingkampagnen und Endprodukten sowie der dadurch ausgelösten Kontroversen zu bewerten.Achtung Spoiler für die unten besprochenen Titel.

10 LEGO Horizon-Abenteuer

Ein LEGO-Spiel wie kein anderes

Truhen mit Fähigkeiten und Waffen in Lego Horizon Adventures

Das kürzlich erschienene LEGO Horizon Adventures von Guerrilla Games und Studio Gobo ist ein gutes Beispiel für Marketing mit Versprechen, die das Spiel letztlich nicht einlösen konnte. Die erste Ankündigung auf dem Summer Game Fest 2024 ließ viele ein Gameplay erwarten, das anderen beliebten LEGO-Franchises ähnelt, zahlreiche Charaktere und spannende Rätsel beinhaltet und der Erzählung von Horizon Zero Dawn eine humorvolle Wendung verleiht.

Die Trailer deuteten zwar auf bekannte Spielmechaniken aus früheren LEGO-Titeln hin, lieferten aber letztlich ein eher dürftiges Spielerlebnis mit enttäuschenden vier spielbaren Charakteren und dem Fehlen spannender LEGO-basierter Rätsel. Spieler empfanden die Erkundungsmöglichkeiten als eingeschränkt, da ikonische Maschinen wie Thunderjaws in Kesseln gefangen waren, was die Attraktivität des Spiels insgesamt minderte.

9 Star Wars: Die entfesselte Macht II

Eine enttäuschende Fortsetzung

Screenshot des Trailers „Star Wars: The Force Unleashed“

„Star Wars: The Force Unleashed“ aus dem Jahr 2008 wurde dank seines aufregenden Kampfsystems und der fesselnden Erzählweise sofort zum Klassiker. Die Fans warteten sehnsüchtig auf die Fortsetzung, die auf der E3 2009 mit einem düsteren, filmischen Trailer angeteasert wurde, der Starkillers innere Konflikte und erbitterte Kämpfe zeigte.

Spätere Trailer bauten diese Geschichte weiter aus, doch zum großen Leidwesen der Spieler kamen einige dieser Momente im eigentlichen Spiel nie zum Vorschein. Die Unterschiede im Ton und in der Umsetzung der Ereignisse untergruben die echte Spannung, die vor dem Start erzeugt wurde, und viele fühlten sich getäuscht.

8 Assassin’s Creed Unity

Der versprochene Assassinenkrieg

Arno Dorian führt in Assassin's Creed Unity einen Luftangriff durch

Ubisofts Assassin’s Creed Unity präsentierte beeindruckende CGI-Trailer, die ein episches Koop-Erlebnis während der Französischen Revolution versprachen. Die Enthüllung auf der E3 2014 zeigte Arno Dorian an der Seite anderer Assassinen und ließ so dynamische Multiplayer-Elemente und eine spannende Geschichte erwarten.

Leider wurden die Spieler bei der Veröffentlichung mit einer enttäuschenden Realität konfrontiert: Im Mehrspielermodus gab es nur Klone von Arno statt einzigartiger Charaktere, und andere Assassinen waren nur minimal vertreten. Die erzählerische Tiefe litt darunter und stand im Widerspruch zu der lebendigen Welt, die im Werbematerial dargestellt wurde.

7 Der Letzte von uns Teil 2

Eine verpasste größere Rolle für Joel

Ellie konfrontiert Joel in The Last of Us Part II.

Nach dem monumentalen Erfolg des Vorgängers wurde „The Last of Us Part 2“ als packende Fortsetzung von Ellies und Joels Reise beworben und versprach eine tiefgreifende Charakterentwicklung, verwoben mit düsteren Themen. Frühe Trailer betonten Joels mögliche Rolle und weckten die Vorfreude auf ihr Wiedersehen.

Die Spieler waren jedoch schockiert und empört, als Joel im Spiel frühzeitig starb und sich die Handlung auf neue Charaktere statt auf die erwartete Partnerschaft konzentrierte. Diese bedeutende erzählerische Veränderung führte zu Diskussionen über eine falsche Darstellung im Marketingansatz.

6 Schicksal

Ein Opfer interner Streitigkeiten

Schlechte Sprachausgabe in Destiny

Nach dem Erfolg der Halo- Reihe sorgte Bungies neue IP Destiny bei ihrer Premiere auf der E3 2013 für große Aufregung. Die erste Präsentation betonte ein storybasiertes Kinoerlebnis, das bei den Fans von Bungies früheren Werken Anklang fand.

Kurz vor der Veröffentlichung des Spiels wurden wichtige Story-Elemente modifiziert, was zu einer grundlegenden Erzählweise führte, die die durch die anfängliche Vermarktung geweckten Erwartungen nicht erfüllte. Spätere Erweiterungen verbesserten die Handlung, doch die Enttäuschungen der ersten Ausgabe blieben bestehen.

5 Tote Insel

Ein krasser Unterschied im Ton

Dead Island-Frau in der ersten Person

Dead Island fesselte das Publikum zunächst mit seinem ergreifenden CGI-Trailer, der eine herzzerreißende Geschichte vor dem Hintergrund des Horrors präsentierte. Die dramatische und emotionale Erzählung weckte große Erwartungen an das eigentliche Spielerlebnis.

Bei der Veröffentlichung bekamen die Spieler jedoch nur eine komödiantische, actionorientierte Version des Zombie-Genres geboten, die nicht die vom Marketing suggerierte dramatische Tiefe erreichte. Dieser krasse Kontrast hinterließ bei vielen, mich eingeschlossen, ein Gefühl der Desillusionierung.

4 Star Wars Battlefront II (2017)

Eine schnelle Wende zur hellen Seite

Star Wars Battlefront II

Mit der Wiederbelebung von Star Wars Battlefront im Jahr 2015 forderte die Community Verbesserungen für die Fortsetzung, was 2017 zu Star Wars Battlefront II führte. Der Enthüllungstrailer enthielt fesselnde Charaktergeschichten mit Iden Versio nach dem Fall des Imperiums und weckte so die Begeisterung für die Kampagne.

Trotz dieser Versprechen stellten die Spieler bald fest, dass Idens Geschichte stark von den ersten Eindrücken abwich, da sie ihre Loyalität schnell aufgab und den erwarteten Handlungsstrang veränderte. Neben zahlreichen Multiplayer-Problemen sorgte diese Diskrepanz zum Marketing bei den Fans für Stirnrunzeln.

3 Aliens: Colonial Marines

Ein unvollkommener Organismus

Aliens: Colonial Marines

Fans der Aliens -Reihe sehnten sich nach einem Spiel, das die Essenz ihrer geliebten Kolonialmarines einfängt. Das mit Spannung erwartete Aliens: Colonial Marines wurde auf der E3 2011 fälschlicherweise mit vielversprechender Grafik und Gameplay präsentiert, was bei den Fans enthusiastische Erwartungen auslöste.

Entgegen diesem anfänglichen Versprechen war das Endprodukt voller technischer Probleme, glanzloser Grafik und Spielfehlern, was die Fans durch die Diskrepanz zwischen Marketing und Realität entmutigte.

2 Cyberpunk 2077

Ein katastrophaler Start

Cyberpunk 2077: Die besten Sturmgewehre im Ranking – DA8 Umbra

Nach dem immensen Erfolg von The Witcher 3: Wild Hunt war die Vorfreude auf Cyberpunk 2077 spürbar. Das 2012 angekündigte, aber erst 2020 veröffentlichte Spiel zeichnete in den Werbematerialien das Bild einer reichhaltigen, komplexen Welt voller abwechslungsreicher Gameplay-Funktionen.

Beim Start fehlten jedoch viele der versprochenen Funktionen, was zu großer Enttäuschung führte. Die erwartete lebendige Umgebung fühlte sich unterentwickelt an, und die Spieler äußerten ihre Frustration über die mangelnde Sichtbarkeit der Charaktere und die fehlenden interaktiven Inhalte.

1 Halo 5: Wächter

Jagd auf die Wahrheit?

Ist Spartan Locke in Halo Infinite

Die Marketingkampagne für Halo 5: Guardians gilt als eine der irreführendsten in der Videospielgeschichte. Der Trailer, in dem ein verhüllter Master Chief und Verrat im Mittelpunkt standen, weckte bei den Fans, die sich ein tiefgründiges Spielerlebnis wünschten, hohe Erwartungen.

Im Laufe der Jahre deuteten verschiedene Trailer und Werbeinhalte eine komplexe Handlung rund um Lockes Jagd auf Chief an. Das Endprodukt konnte diese düsteren, komplexen Themen jedoch nicht erfüllen, sodass das Spiel deutlich von den Versprechungen abwich. Das Gefühl des Verrats unter den Fans war spürbar und verdeutlichte die möglichen Folgen irreführender Marketingpraktiken.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert