Top 10 Videospiele, die von indigener Folklore und Mythologie inspiriert sind

Top 10 Videospiele, die von indigener Folklore und Mythologie inspiriert sind

Folklore ist seit den Anfängen der Kommunikation ein grundlegender Aspekt der menschlichen Kultur und dient sowohl der Unterhaltung als auch der Erforschung wissenschaftlicher Ideen. Sie ist in verschiedenen Kulturen verbreitet, und jede bietet ihre eigenen fesselnden Erzählungen, die das menschliche Erleben beleuchten.

Eine oft übersehene Gruppe in der Folklore sind die indigenen Völker – diejenigen, die ihr Land lange vor der Kolonialherrschaft bewohnten. Ihre reichen Erzähltraditionen bleiben oft unbeachtet, obwohl sie kulturell und historisch von großer Bedeutung sind.

Die Geschichte indigener Völker ist häufig von Tragödien geprägt, die durch Erzählungen über die Kolonisierung und die darauf folgenden Gräueltaten detailliert beschrieben werden. Das Schicksal der amerikanischen Ureinwohner ist beispielsweise ein prominentes Beispiel und verdeutlicht die umfassenderen Erfahrungen indigener Gemeinschaften weltweit.

Als Vertreter der chaldäischen Gemeinschaft, der Ureinwohner des alten Babylon (heutiger Irak), bin ich mir der tragischen Entvölkerung durch den Völkermord bewusst, die eine Diaspora überwiegend außerhalb des Nahen Ostens hinterlassen hat. Es ist wichtig, solche Geschichten anzuerkennen.

Interessanterweise sind viele moderne Videospiele direkt oder indirekt von indigenen Kulturen inspiriert. Im Folgenden stellen wir bemerkenswerte Videospiele vor, die indigene Folklore und Kultur zelebrieren.

10 Beute (2006)

Nichts wie die Reservierung

Beute 2006

2006 war die Darstellung von Aliens in Videospielen noch nicht so verbreitet wie heute. Dennoch erwies sich Prey als bahnbrechender Titel, der auf Xbox und PC eine treue Fangemeinde gewann. Das Spiel handelt von Tommy, einem Cherokee-Mechaniker, der in einem Reservat in Oklahoma lebt, auf seiner Mission, die von Außerirdischen entführten Menschen zu retten, darunter seine Freundin und seinen Großvater.

In Prey, inspiriert von der Cherokee-Folklore, kann Tommy spirituelle Kräfte aus dem Land der Alten freisetzen und es so mit seinen außerirdischen Entführern aufnehmen. Trotz der fantastischen Prämisse arbeiteten die Entwickler eng mit Tommys Synchronsprecher Michael Greyeyes (einem Plains Cree-Schauspieler) zusammen, um eine respektvolle und authentische Darstellung zu gewährleisten. Das Ergebnis ist eine fesselnde Mischung aus Science-Fiction und indigener Mythologie, die die Spieler begeistert.

9 Katharina

Mesopotamische Gottheiten? In MEINER Anime-Freundin?

Catherine Game

Während viele Anime-Spiele die japanische Kultur widerspiegeln, bringt Catherine eine neue Perspektive, indem es seine Geschichte in der mesopotamischen Folklore verwurzelt. Dieses Spiel für Erwachsene spielt in einer fiktiven Version von Brooklyn und behandelt Themen wie Liebe und Verrat aus der Perspektive von Vincent, der sich in einer Dreiecksbeziehung mit der verführerischen Catherine, einem Sukkubus, wiederfindet.

Dieses Spiel bietet unzählige Ausgänge, die von den Entscheidungen des Spielers beeinflusst werden, darunter eine entscheidende Schlacht, in der Vincent Nergal, den mesopotamischen Gott des Krieges und des Todes, entthronen kann. Diese unerwartete Hommage an antike Gottheiten bietet Spielern, die mit mesopotamischen Mythen vertraut sind, bemerkenswerte Facetten und macht das Spielerlebnis noch bereichernder.

8 Utawarerumono-Serie

Zum Schluss noch eine Ainu-Darstellung

Utawarerumono-Maske der Wahrheit

Die Ainu, ein indigenes Volk aus Hokkaido, Japan, wurden im Laufe der Geschichte oft übersehen, haben aber bedeutende Fortschritte bei der Bewahrung ihrer Kultur erzielt. Die Utawarerumono -Reihe greift stark auf die Traditionen und Folklore der Ainu zurück, verwebt reichhaltige Geschichten und integriert die Ainu-Sprache in die Namen ihrer Figuren.

Als eines der bekanntesten Franchises von ATLUS zelebrieren die Spiele die Lebendigkeit der Ainu-Kultur und verdeutlichen die Bedeutung ihrer Repräsentation in den Medien. Fans sollten außerdem nach kommenden Titeln wie Ghost of Yotei Ausschau halten, das weiterhin das Ainu-Erbe in den Mittelpunkt stellt.

7 Ökumene Azteken

Niemand erwartet die spanische Inquisition!

Ökumenische Azteken

Ecumene Aztec kombiniert Stealth-Gameplay mit dem brutalen historischen Hintergrund der spanischen Eroberung. Spieler schlüpfen in die Rolle eines jungen Aztekenkriegers, der sich durch die gefährliche Landschaft kämpft und gleichzeitig versucht, den Opferforderungen seiner Vorfahren zu entgehen. Ihre Entscheidungen prägen die Geschichte, denn Sie können entscheiden, ob Sie sich mit den Spaniern verbünden oder Ihrem Volk treu bleiben.

Dieser fesselnde Titel soll noch in diesem Jahr erscheinen und dürfte durch seine Verbindung aus Geschichte und interaktivem Storytelling für Aufsehen sorgen.

6Niemals allein (Kisima Ignitchuna)

Abenteuer im ewigen Blizzard Alaskas

Niemals allein Spiel

Die Iñupiat- Gemeinschaft, die in den Massenmedien oft falsch dargestellt wird, findet in Never Alone (Kisima Ignitchuna) eine authentische Darstellung. Dieses Spiel präsentiert eine authentische Darstellung der Iñupiat-Kultur und verzichtet auf Stereotypen, um die Spieler in eine spirituelle Erzählung einzutauchen, die das Erbe der Gemeinschaft tiefgreifend widerspiegelt.

Vor dem Hintergrund eines unerbittlichen Schneesturms, der den Stamm der Iñupiat bedroht, begeben sich die Spieler mit ihrem Begleiter, dem weißen Fuchs, auf die Suche nach der Ursache des Sturms. Die Zusammenarbeit mit dem Volk der Iñupiat gewährleistet eine respektvolle Darstellung, wobei die Dialoge ausschließlich in der Landessprache gehalten werden.

5 Bis zum Morgengrauen

Bis zum Morgengrauen Wendigo

Trotz gemischter Kritiken präsentiert Until Dawn eine eindringliche Darstellung des Wendigo, einer Kreatur aus der Algonkin- Folklore. In dieser Geschichte entsteht ein Wendigo durch Kannibalismus in verzweifelten Zeiten. Die Darstellung im Spiel weicht jedoch davon ab und zeigt ihn als riesiges, menschenähnliches Wesen, das von unstillbarem Hunger getrieben wird.

Für viele Spieler aus dem Mittleren Westen ist der Wendigo eine vertraute Figur. Die Entscheidung der Entwickler, diese Folklore einzubeziehen, fügte dem Spiel eine zusätzliche kulturelle Resonanz hinzu und verstärkte so die unheimliche Atmosphäre.

4. Umurangi-Generation

Sehen Sie die modernen Maori durch ein Kameraobjektiv

Gameplay-Screenshot von Umurangi Generation

Umurangi Generation lädt Spieler in die Welt der Straßenfotografie ein und bietet ihnen die Möglichkeit, eine lebendige Vision des modernen Maori-Lebens durch eine Science-Fiction-Linse zu erkunden. Sie spielen einen Maori-Fotografen und müssen beeindruckende Bilder erstellen, die die Geschichte Ihrer Umgebung erzählen – voller reicher kultureller Referenzen und fesselnder Erzählungen.

Dieses Spiel zeichnet sich durch seine authentische Darstellung der indigenen Kultur in einem zeitgenössischen Umfeld aus und erinnert das Publikum an die Lebendigkeit und Widerstandsfähigkeit des Maori-Erbes, die weit über historische Ungerechtigkeiten hinausgeht.

3 HIRU

Aktive Vorfreude auf den Veröffentlichungstag

DREI

Obwohl HIRU noch nicht veröffentlicht ist, sorgt es bereits für Begeisterung mit seiner respektvollen Darstellung der Massai-Kultur und afrikanischer Landschaften. Die Spieler schlüpfen in die Rolle des jugendlichen Sohnes eines Massai-Königs, der von einer Jagdexpedition zurückkehrt und feststellt, dass sein Dorf von Wilderern belagert wird. Dies führt zu einer haarsträubenden Rettungsmission.

Dieses Spiel ist vielversprechend, da es gängige Stereotypen, die oft in den Medien dargestellt werden, in Frage stellt und vielen Zuschauern, insbesondere Zuschauern mit unterschiedlichem afrikanischen Hintergrund, eine aufschlussreiche Erfahrung bietet.

Eine Kickstarter-Kampagne für das Spiel steht kurz bevor und macht es zu einer mit Spannung erwarteten Veröffentlichung für Spieler, die sich nach authentischem Storytelling sehnen.

2 Dieses Land ist mein Land

Ein wirklich einzigartiges Überlebenserlebnis

Dieses Land ist mein Land

Der Titel „This Land is My Land“ erinnert eindringlich an die historischen Kämpfe der amerikanischen Ureinwohner. In diesem Open-World-Stealth-Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Stammeshäuptlings, der Rache sucht, nachdem Kolonisten sein Leben zerstört haben. Obwohl das Spiel keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit erhebt, strebt es nach Authentizität und zeigt den Konflikt zwischen Kolonisten und indigenen Völkern.

Dieses Überlebensspiel beleuchtet den Schmerz und die Widerstandsfähigkeit, die dieser Geschichte innewohnen, und bietet Spielern, deren Vorfahren nach Gerechtigkeit suchten, eine Möglichkeit zur Katharsis.

1 Assassin’s Creed III

Die Wahrheit über die Gründung Amerikas

Assassin's Creed 3

Assassin’s Creed III ist ein spannender und zugleich tiefgründiger Teil der Reihe. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Ratonhnhaké:ton (genannt Connor), einem Halb-Mohawk-Protagonisten, der in den Unabhängigkeitskrieg verwickelt ist und persönliche Verluste erleidet. Dies treibt ihn zu seinem Kampf für Gerechtigkeit gegen Unterdrückung.

Das Spiel präsentiert eine differenzierte Erzählung, die die Spannungen rund um die Gründung Amerikas veranschaulicht und authentische Mohawk-Folklore integriert, insbesondere in den herunterladbaren Inhalten, die indigene Erzählungen vertiefen. Diese frische Perspektive war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung selten und bietet Einblicke in indigene Erfahrungen, die tief berühren.

Für viele war dieses Spiel die erste bedeutsame Begegnung mit einer indigenen Erzählung, die außerhalb ihres eigenen kulturellen Verständnisses liegt. Es lohnt sich, es noch einmal zu lesen, falls Ihnen die Tiefe zunächst entgangen ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert