
Obwohl Game of Thrones schon vor mehreren Jahren zu Ende ging, ist die Wirkung der Serie dank Spin-offs wie House of the Dragon noch immer spürbar. Aber wie steht es mit der Welt der Videospiele?
Zwar wurden bereits einige Spiele mit dem Titel „Game of Thrones“ veröffentlicht, doch sie blieben größtenteils hinter den Erwartungen zurück. Zahlreiche andere Spiele verkörpern jedoch die düsteren politischen Intrigen und den Low-Fantasy-Ton, den die Fans so lieben. Im Folgenden sehen wir uns eine Auswahl von Titeln an, die die Essenz des Game of Thrones -Universums einfangen.
10 Assassin’s Creed: Valhalla
Geschichte und mythische Aspekte verbinden sich

Auf den ersten Blick scheint Assassin’s Creed: Valhalla für Game of Thrones- Fans kein offensichtlicher Kandidat zu sein. Die Handlung führt Sie jedoch durch die Reise von Eivor, einem Wikinger auf der Suche nach Allianzen, um sich gegen König Alfred und seine Armee zu behaupten.
Während Sie das Spiel durchspielen, decken Sie regionale Konflikte auf, leisten Hilfe und stärken Ihre militärische Stärke, was an Daenerys Targaryens Streben nach Macht erinnert. Schon neugierig geworden? Es gibt sogar einen Abschnitt, der sich auf den Kampf gegen die Pikten konzentriert und von den Wildlingen jenseits einer gewaltigen Mauer inspiriert ist.
Darüber hinaus beinhaltet das Spiel eine größere mystische Bedrohung und verwebt unzählige Charaktere und Handlungsentwicklungen, die das Erlebnis für Fans, die auf der Suche nach der Magie von Game of Thrones sind, spannend halten.
9 Dreiecksstrategie
Pixel mit Power

Als spiritueller Nachfolger von Final Fantasy Tactics kanalisiert Triangle Strategy effektiv die Essenz von Game of Thrones und präsentiert eine Fassade aus familienfreundlichen Bildern, hinter der sich ein tiefsitzendes politisches Drama verbirgt.
Mit einem Fokus auf verworrene Charakterbögen und komplexe Weltenbildung in mehreren Königreichen lädt das Spiel die Spieler in eine Erzählung voller Wendungen und persönlicher Konflikte ein. Während klassisches taktisches Gameplay und Magie die Spielmechanik prägen, kommen die Tiefe des Textes und die starke Charakterentwicklung wirklich gut an und machen diesen Titel für jeden Game of Thrones- Fan spannend.
8 Mass Effect: Legendäre Edition
Verbündete finden, um einer galaktischen Bedrohung zu begegnen

Die gefeierte Mass Effect- Reihe ähnelt auf den ersten Blick eher Star Wars, doch unter der Science-Fiction-Fassade verbirgt sich eine erzählerische Tiefe, die an Game of Thrones erinnert.
Der Schwerpunkt liegt auf ausgereiftem Geschichtenerzählen, wobei Commander Shepard im Wesentlichen einen Jon Snow-ähnlichen Protagonisten verkörpert, der sich Galaxien voller politischer Zwietracht gegenübersieht. Dieser epische Kampf dreht sich um die Vereinigung verschiedener Fraktionen, um die existenzielle Bedrohung durch die Reaper zu bekämpfen, und spiegelt das Bündnis ehemaliger Feinde gegen die White Walkers wider.
Eine weitere Verknüpfung der beiden Erzählungen besteht in den polarisierenden Reaktionen der Fangemeinde auf die komplizierten Enden der Serie, die die emotionalen Komplexitäten widerspiegeln, über die Game of Thrones- Fans oft diskutieren.
7 Fire Emblem: Drei Häuser
Anime-Spiel von Thrones

Fire Emblem: Three Houses bietet einen vielseitigen Ansatz zum Geschichtenerzählen in einer von Konflikten geprägten politischen Landschaft, die an die Unruhen in Westeros erinnert. Spieler können sich einem von drei Häusern anschließen und so den Verlauf der Erzählung erheblich verändern.
Zunächst vereint, geraten die Häuser bald in einen Krieg, der Parallelen zu Roberts Rebellion aufweist. Trotz seiner Anime-Ästhetik behält das Spiel effektiv einen ernsten Ton bei und verknüpft die Schicksale der Charaktere mit der ständigen Bedrohung durch Verlust, was die emotionale Beteiligung an der Geschichte verstärkt.
6 Final Fantasy 16
Sie haben ihre Hausaufgaben gemacht
Final Fantasy 16 nimmt eine düsterere Wendung und lässt sich stark von den thematischen Elementen von Game of Thrones beeinflussen, da das Entwicklerteam bekanntlich dazu riet, sich vor dem Erstellen der Handlung die Serie anzusehen.
Die Handlung führt Clive ein, einen unterschätzten Charakter, der in die politischen Streitigkeiten seines Königreichs verwickelt ist, und bietet Motive des Verrats und des Strebens nach Macht. Das Spiel glänzt durch komplexes Storytelling, spannende Bosskämpfe und ein spürbares Gefühl der Gefahr.
5Game of Thrones: Eine Telltale-Spieleserie
Die unerzählten Geschichten von Westeros

Entwickler |
Telltales Spiele |
Veröffentlichungsdatum |
2. Dezember 2014 |
Plattformen |
Android, iOS, PC, PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One |
„Game of Thrones: A Telltale Games Series“ ist eine der fesselndsten Videospieladaptionen und bietet den Spielern die Möglichkeit, Westeros aus weniger prominenten Perspektiven zu erkunden, und enthüllt so die Fülle noch nicht erzählter Geschichten inmitten der übergreifenden Handlung.
Das Spiel spielt im Gefolge der Roten Hochzeit und die Spieler steuern Charaktere, die maßgeblich vom Drama um ikonische Figuren beeinflusst werden. Die Möglichkeit, den Ausgang durch Dialogentscheidungen zu beeinflussen, verstärkt das immersive Erlebnis. Leider fehlt dem Spiel ein endgültiger Abschluss, sodass die Fans sich nach einem Abschluss sehnen.
4 Mount und Blade 2: Bannerlord
Ein Königreich aufbauen

Für Spieler, die ein vollständiges Game of Thrones -Erlebnis suchen, bietet Mount and Blade 2: Bannerlord beispiellose Freiheit bei der Gestaltung ihres Schicksals.Sie können Ihr Königreich von Grund auf aufbauen oder einem bestehenden Lord dienen.
Ihre Entscheidungen prägen Ihre Geschichte, von der Zusammenstellung der Armee bis hin zu den Bündnissen, die Sie eingehen. Das Spiel bietet eine leere Leinwand in einer mittelalterlichen Welt und lädt die Spieler ein, ihren eigenen Weg durch Allianzen und Verrat zu gehen. Einige Mods bilden sogar die Welt von Westeros originalgetreu nach und enthalten Elemente aus der Serie wie Drachen und Weiße Wanderer.
3Drachendogma 2
Der Ruf des Drachen

Mit Themen, die an „ Game of Thrones“ erinnern, erzählt „Dragon’s Dogma 2“ die Geschichte einer rachsüchtigen Königin, eines falschen Anspruchs auf den Thron und furchterregender Drachen, die bereit sind, Chaos anzurichten.
Obwohl die Haupthandlung nicht gerade aufregend ist, ist das Spiel reich an Hintergrundgeschichten und Nebenquests, die die Tiefe der Welt noch steigern. Das aufregende Gameplay rund um Drachentöter erinnert an die epischen Schlachten der Serie, während die Sterblichkeit der Charaktere jede Begegnung mit Unsicherheit erfüllt.
2 Dragon Age: Ursprünge
Inspiriert von Westeros

Dragon Age vermittelt auf den ersten Blick möglicherweise eine „Herr der Ringe“ -Atmosphäre, bei genauerem Hinsehen offenbart sich jedoch ein starker Einfluss von „Game of Thrones“.
Schnell werden Parallelen sichtbar, wobei die Dunkle Brut ähnlich wie die Weißen Wanderer die ignorierte Bedrohung darstellt. Die Grauen Wächter, deren Aufgabe es ist, dieses Böse zu bekämpfen, spiegeln die Nachtwache in ihrem unerschütterlichen Engagement für eine gewaltige Aufgabe wider.
Bei seiner Veröffentlichung hatte Dragon Age: Origins eine frische Perspektive und begeisterte die Spieler mit seiner ausgereiften Erzählung und komplexen Charakterdynamik. Damit war es ein passendes Abenteuer für alle, die sich für die Themen von Game of Thrones interessierten.
1 Kingdom Come: Befreiung 2
Das Leben eines normalen Westerosi-Bewohners

Wer von der rauen und ungeschminkten Welt von Game of Thrones fasziniert ist, wird in Kingdom Come: Deliverance 2 die Härten des Alltagslebens der Bürger erleben. Erleben Sie das Leben von Henry, einem Bauern, der sich durch die tückischen Gewässer politischer Unruhen manövriert.
Das Spiel betont die Realitäten des mittelalterlichen Lebens: Arbeit, Kampf und Überleben in einer angespannten Umgebung aus Adel und Politik. Mit zahlreichen politischen Intrigen, Verrat und völlig unvorhersehbaren Ereignissen bietet es einen authentischen Einblick in das Leben in chaotischen Zeiten.
Das herausragende Merkmal von Kingdom Come: Deliverance 2 sind der brillante Text und die Interaktionen zwischen den Charakteren, die eine immersive Welt erschaffen, wie man sie in Videospielen nur selten sieht.
Schreibe einen Kommentar