
Trotz der Popularität und Anerkennung, die bestimmte Videospielserien genießen, besteht immer die Gefahr, in Vergessenheit zu geraten – sei es durch die Erinnerungen der Spieler oder durch das Versehen der Herausgeber. Während einige Franchises durch gut aufgenommene Neustarts wie Tomb Raider erfolgreich wieder aufgetaucht sind, fristen zahlreiche andere ein Schattendasein, während sich treue Fans ihre Wiederbelebung sehnlichst wünschen. Im Folgenden untersuchen wir zehn bemerkenswerte Spiele, die reif für einen Neustart sind, um sie dem modernen Publikum wieder näherzubringen.
10 Splitterzelle
Ein moderner Ninja

Unter den Stealth-Spielen bleibt Sam Fisher eine emblematische Figur, wobei die Splinter Cell-Serie seit ihrer letzten Ausgabe im Jahr 2013 den Weg für viele Subgenres geebnet hat. Jetzt ist der Moment für eine neu belebte Erzählung gekommen, die Fishers Charakter neues Leben einhaucht und diese Kultfigur einer jüngeren Generation näherbringt, während gleichzeitig zeitgenössische Designelemente und Spielabläufe integriert werden.
Eine aktuelle Ankündigung von Ubisoft zu einem Remake des ursprünglichen Splinter Cell hat Interesse geweckt – allerdings wird ein umfassender Neustart erwartet, der dem Erbe der Serie mehr gerecht wird, als es ein einfaches Remake leisten könnte.
9.Tenchu
Komm aus den Schatten!

Fans von Stealth-Gameplay, die im Vergleich zu modernen Spionagegeschichten ein anderes Flair suchen, werden mit Tenchu ein unschätzbares Relikt des Genres finden. Dieses im feudalen Japan angesiedelte Franchise legt den Schwerpunkt auf Heimlichkeit, Täuschung und eine reichhaltige Überlieferung. Obwohl Tenchu eine treue Fangemeinde hat, hat seine Bedeutung mit der Zeit nachgelassen, was einen Neustart mit modernem Gameplay und Designphilosophien rechtfertigt, die seine bezaubernde Essenz wieder aufleben lassen könnten.
8F -Null
Halsbrecherische Anti-Schwerkraft-Geschwindigkeit

Viele Spieler kennen Captain Falcon heute wahrscheinlich vor allem aus der Super Smash Bros.-Reihe, aber er stammt ursprünglich aus der rasanten Welt von F-Zero – einer beliebten Rennspielserie, die für aufregende Geschwindigkeit und lebendige Präsentation sorgte. Historisch gesehen stand F-Zero im Schatten dominanterer Serien wie Mario Kart, aber das Potenzial für eine Wiederbelebung der heutigen Rennspielszene ist beträchtlich. Ein Neustart würde nicht nur nostalgische Spieler anlocken, sondern auch ein neues Publikum fesseln, das sich nach aufregenden Rennspielerlebnissen sehnt.
7 Vermächtnis von Kain
Wir brauchen mehr Kain und Raziel

Kürzliche Remakes von Abschnitten der Legacy of Kain: Soul Reaver-Reihe haben schöne Erinnerungen an die atmosphärische Erzählweise wieder aufleben lassen, obwohl ein umfassender Neustart längst überfällig scheint. Der letzte Eintrag der Hauptserie war 2003, abgesehen vom weniger diskutierten Nosgoth.
Die Neuinterpretation dieser ergreifenden Saga um Verrat und Konflikt zwischen Kain und Raziel, unterstützt durch moderne Grafik und Fortschritte im Gameplay, könnte ein packendes Erlebnis bieten, das sowohl langjährige Fans als auch Neulinge zu schätzen wissen.
6 Zeitsplitter
Zeit, (in der Zeit) zurückzugehen

Die ursprünglichen TimeSplitters werden als Kultklassiker in guter Erinnerung behalten, insbesondere wegen ihres spannenden Mehrspielermodus. Während der zweite Teil der Franchise ihren Status festigte, bleibt das Potenzial für einen zeitgenössischen Neustart nach Jahren der Stille nach der unbestätigten Entwicklung eines neuen Eintrags ungenutzt.
Die Fans hoffen weiterhin, dass ein anderes Studio das Konzept wieder aufgreift oder einen Neuanfang wagt und damit der Franchise, die einst Spieler auf der ganzen Welt begeisterte, eine neue Blüte beschert.
5 Regenwurm Jim
Er kriecht zurück

In den 1990er Jahren erfreuten sich Plattformspiele enormer Beliebtheit, und obwohl viele erfolgreich in 3D umgesetzt wurden, hatte Earthworm Jim mit der Anpassung zu kämpfen. Trotz seiner hervorragenden Kombination aus Humor und Plattformmechanik minderte der Übergang in eine dreidimensionale Umgebung seinen ursprünglichen Charme.
Trotzdem würden sowohl Fans als auch potenzielle neue Spieler eine Wiederbelebung begrüßen. Ein moderner Neustart könnte die Serie neu beleben und an die gefeierten Rayman Legends erinnern und klassisches Gameplay erfolgreich mit aktualisierter Ästhetik verbinden.
4 Gex
Betreten Sie den Gecko erneut

In der Welt der respektlosen Plattformspiele sticht Gex als einprägsamer, witziger Gecko hervor, der für seine Anspielungen auf die Popkultur bekannt ist. Obwohl er während der N64- und PS1-Ära erfolgreich war, sind seine skurrilen Sprüche veraltet. Ein zeitgemäßer Neustart könnte das Publikum begeistern, indem er Gex‘ Charme an die heutige digitale Kultur anpasst und neue thematische Level einführt, die vom Internetzeitalter inspiriert sind.
3 Todeszone
Zurück in die Zone

Killzone galt einst als das Aushängeschild der PlayStation-Shooter und zog die Spieler mit atemberaubender Grafik und packender Kriegsführung in seinen Bann. Mit der Weiterentwicklung der Gaming-Umgebung hatte die Serie jedoch Mühe, relevant zu bleiben, insbesondere angesichts ihrer Exklusivitätsbeschränkungen.
Die Rückkehr von Killzone in die moderne Gaming-Arena, insbesondere mit Cross-Play-Möglichkeiten auf Next-Gen-Plattformen wie PlayStation 5, könnte sowohl bei nostalgischen Spielern als auch bei neuen Fans Anklang finden und diesem einstmals herausragenden FPS-Franchise neues Leben einhauchen.
2 Tyrann
Der einzige Zeitpunkt, an dem wir Mobbing befürworten können

Das Gaming-Erbe von Bully bleibt ein merkwürdiges, da Rockstar trotz seines Kultstatus und unerfülltem Fortsetzungspotenzial nur einen Titel herausgebracht hat. Während es verständlich ist, dass sich der Fokus auf Cash Cows wie GTA Online verlagert hat, ist der Bedarf an einer kreativen Fortsetzung mehr als offensichtlich.
Bullys Mischung aus satirischer Schulhofpolitik und Erkundung einer offenen Welt bietet die Gelegenheit für einen Neustart. Ein neuer Charakter in einer neu gestalteten Umgebung würde langjährige Fans und neue Spieler anlocken, die sich nach innovativem Gameplay sehnen.
1.Schöner Joe
Die stilvollste Aktion

Wenn es um das Genre „Spektakuläre Action“ geht, dominieren normalerweise Titel wie Devil May Cry und Bayonetta die Diskussionen. Für Spieler, die die frühen 2000er schätzen, ist jedoch auch Viewtiful Joe eine Erwähnung wert – eine Kombination aus Side-Scrolling-Action mit Schwerpunkt auf stilvollem Gameplay. Joes einzigartige Fähigkeiten nutzen innovative MOVIE POWERS und heben ihn im Plattform-Bereich von anderen ab.
Ein Neustart von Viewtiful Joe könnte die ikonische Ästhetik leicht modernisieren und gleichzeitig die grundlegenden Spielmechaniken beibehalten. Ein solches Revival würde zeitgenössische Actiontitel herausfordern und Joes Platz unter den Gaming-Legenden wiederherstellen.
Schreibe einen Kommentar ▼