Die 10 am wenigsten genutzten Charaktere der Avengers-Filmreihe

Die 10 am wenigsten genutzten Charaktere der Avengers-Filmreihe

Die Avengers -Filme gelten als wichtige Eckpfeiler des Marvel Cinematic Universe (MCU) und werden dafür gefeiert, dass sie ikonische Helden in aufregenden Erzählungen vereinen. Inmitten dieses spannenden Ensembles wurden jedoch einige Charaktere bedauerlicherweise unterschätzt. Während jeder Avengers-Teil fesselnde Teamdynamiken und actiongeladene Momente zeigt, werden auch Fälle hervorgehoben, in denen bestimmte Charaktere trotz ihres großen Potenzials entweder an den Rand gedrängt oder unzureichend entwickelt wurden. Diese Analyse konzentriert sich ausschließlich auf die Avengers-Filme und schließt absichtlich andere MCU-Segmente aus, in denen diese Charaktere möglicherweise ausführlicher untersucht worden wären.

Seit der Einführung von The Avengers im Jahr 2012 ist das Franchise das Rückgrat des vernetzten Geschichtenerzählens innerhalb des MCU. Die Filme wurden nach und nach erweitert und verschmelzen die Geschichten einzelner Helden zu einer einheitlichen Teamleistung, wobei Fortsetzungen wie Avengers: Age of Ultron, Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame diese Entwicklung fördern. Es ist erwähnenswert, dass Captain America: Civil War in dieser Diskussion keine Rolle spielt. Obwohl der Film die Avengers-Liste enthält, dient er im Wesentlichen als Captain America-Folge. Daher beschränkt sich diese Betrachtung auf die Avengers-Filmreihe, in der viele Charaktere in ihrer Entwicklung auf Einschränkungen gestoßen sind.

10 Die Rolle des Wintersoldaten wurde verringert

Gespielt von Sebastian Stan

Keiner

Bucky Barnes, bekannt als der Winter Soldier, blühte in seinen eigenständigen Handlungssträngen auf, insbesondere in Captain America: The Winter Soldier (2014), wo seine komplizierte Hintergrundgeschichte und seine nuancierte Beziehung zu Steve Rogers gründlich entwickelt wurden. Trotzdem war seine Präsenz in den Avengers-Filmen spürbar begrenzt. In Avengers: Age of Ultron war er überhaupt nicht zu sehen und hatte eine kurze Rolle in Avengers: Infinity War, die durch den Blip unterbrochen wurde, wo er einer der ersten Helden war, die nach Thanos‘ Snap verschwanden.

Dies ließ Bucky während Avengers: Endgame weitgehend am Rande stehen, wo seine Wiedereinführung im Vergleich zu anderen Schlüsselfiguren glanzlos wirkte. Glücklicherweise gewann er in The Falcon and the Winter Soldier wieder erheblich an narrativem Fokus. Mit den kommenden Thunderbolts wird Buckys Bedeutung wieder aufleben, doch in den zentralen Avengers-Erzählungen wird er weiterhin zu wenig genutzt.

9 Quicksilvers früher Ausstieg war eine Enttäuschung

Gespielt von Aaron Taylor-Johnson

Keiner

Pietro Maximoff, oder Quicksilver, wurde in Avengers: Age of Ultron als Flitzer mit einem reichen emotionalen Hintergrund vorgestellt, insbesondere verbunden mit seiner Zwillingsschwester Wanda. Obwohl er in den Comics eine feste Größe war, wurde die Reise seines Film-Gegenstücks auf tragische Weise verkürzt. Quicksilvers Tod war ein Schock und geschah kurz im selben Film, sehr zum Entsetzen der Fans, die glaubten, sein Potenzial sei vergeudet worden.

Während sein Einfluss in „WandaVision“ mit Anspielungen auf seine Comic-Ursprünge wieder aufgegriffen wird, stellt sein kurzer Auftritt in den Avengers-Filmen eine verpasste Gelegenheit dar, eine beliebte Figur angemessen zu entwickeln, die über mehrere Filme hinweg einen bedeutenden Beitrag zum Team hätte leisten können.

8 Ultron war ein unterbesetzter Bösewicht

Gespielt von James Spader

Keiner

James Spaders Ultron erwies sich in Avengers: Age of Ultron als herausragende Figur, seine Darstellung verlieh dem Bösewicht fesselndes Charisma und Intelligenz. Trotzdem verhinderten die Einschränkungen des Drehbuchs, dass Spaders Ultron eine tiefere erzählerische Relevanz erlangte. Stattdessen wurde er prompt besiegt und auf die Rolle eines typischen Antagonisten reduziert.

Darüber hinaus stellt Ultrons Abwesenheit in späteren Filmen, insbesondere angesichts von Spaders beeindruckender Leistung, ein erhebliches Versäumnis dar. Fans hoffen weiterhin auf die Rückkehr der Figur, wie Easter Eggs wie das Auftauchen eines Ultron-Kopfes in Spider-Man: Homecoming belegen, was auf unerforschte Möglichkeiten hindeutet.

7 Maria Hills Charakter wurde nicht ausreichend genutzt

Gespielt von Cobie Smulders

Keiner

Maria Hill wurde erstmals in The Avengers (2012) vorgestellt und schien als Schlüsselfigur im MCU geeignet, eine zentrale Rolle bei SHIELDs Operationen und der Gründung der Avengers zu spielen. Nach ihrer anfänglichen Bekanntheit wurde Hill jedoch bei ihren späteren Auftritten in den Hintergrund gedrängt. Ihre Rolle in Avengers: Age of Ultron war minimal und ihre späteren Cameos wirkten eher wie Anspielungen auf ihre frühere Bedeutung als wie wesentliche Charakterentwicklungen.

Während Maria Hill in anderen MCU-Geschichten, insbesondere in „Agents of SHIELD“, mehr Entwicklung erfahren hat, stellt ihre Behandlung in den Avengers-Filmen eine erhebliche Potenzialverschwendung dar. Sie sticht unter den am meisten vernachlässigten Charakteren im MCU hervor, da ihre Beteiligung tief in die Feinheiten von SHIELD hätte eintauchen können.

6 Hawkeye wurde zum Hintergrundgeräusch

Gespielt von Jeremy Renner

Keiner

Clint Barton, bekannt als Hawkeye, wurde oft als eines der eher übersehenen Mitglieder der Avengers angesehen. Obwohl er in The Avengers (2012) erstmals im Rampenlicht stand, geriet seine Figur später in den Hintergrund, insbesondere während Avengers: Age of Ultron, wo die begrenzte Charakterentwicklung seine Enthüllungen über die Familie überschattete.

Hawkeye fehlte in Avengers: Infinity War vollständig, kehrte jedoch in einer wichtigeren Rolle in Avengers: Endgame zurück. Seine früheren Darstellungen hinterließen jedoch einen bleibenden Eindruck verpasster Gelegenheiten. Seine eigene Serie, Hawkeye, bot seitdem eine dringend benötigte Chance zur Wiedergutmachung und präsentierte ihn als reicheren Charakter, obwohl diese Entwicklung zu spät kam, um seine Darstellungen in den Avengers wesentlich zu beeinflussen.

5 Die inkonsistente Darstellung des Hulk

Gespielt von Mark Ruffalo

Keiner

Der Übergang des Hulk vom eigenständigen Superhelden in The Incredible Hulk (2008) zu einem Schlüsselspieler im Avengers-Team zeigt eine komplizierte Charakterentwicklung. Während Hulk im ersten Avengers-Film eine wichtige Rolle spielte und seine immense Kraft und seine persönlichen Kämpfe demonstrierte, nahm seine Bedeutung in den folgenden Filmen ab. In Avengers: Age of Ultron hatte Bruce Banner zwar mehr bedeutende Momente, Hulks Auftritte waren jedoch bemerkenswert selten.

Hulks Abwesenheit in weiten Teilen von Avengers: Infinity War fällt auf, insbesondere als Bruce Banner im Kampf gegen Thanos Schwierigkeiten hatte, sein Alter Ego unter Kontrolle zu bringen. Die Entwicklung der Figur in Avengers: Endgame wurde mit Enttäuschung aufgenommen, da die Entscheidung, Hulk als „Professor Hulk“ darzustellen, seine chaotische Wildheit verwässerte und ihn in eine eher komödiantische Rolle lenkte, anstatt seine rohen Fähigkeiten zu betonen.

4Eitri hätte mehr Tiefe bieten können

Gespielt von Peter Dinklage

Keiner

Peter Dinklages Auftritt als Eitri, König der Zwerge, in Avengers: Infinity War war eine erfreuliche Überraschung, fühlte sich aber angesichts von Dinklages außergewöhnlichem Talent letztlich wie eine verpasste Chance an. Seine Rolle als Schmied, der Thors neue Waffe Stormbreaker schmiedet, war von großer Bedeutung, beschränkte sich jedoch weitgehend auf diese einzige Aufgabe, wodurch ein Großteil seines Charakters unerforscht blieb.

Die Darstellung von Dinklage als Zwerg, obwohl er außergewöhnlich groß ist, fühlte sich eher wie ein seltsamer Kommentar zu seiner Statur an als wie eine sinnvolle erzählerische Entscheidung. Eitri ist, abgesehen von einer kurzen Szene in Thor: Love and Thunder, noch nicht ins MCU zurückgekehrt, wodurch die Chance auf eine umfassendere Charaktererforschung vertan wurde.

3Agent Coulsons Rückkehr wurde übersehen

Gespielt von Clark Gregg

Keiner

Agent Phil Coulson, dargestellt von Clark Gregg, war maßgeblich an der Entwicklung der frühen Erzählstränge des MCU beteiligt und fungierte als zentrale Figur, die die Versammlung der Avengers orchestrierte. Coulsons Tod durch Loki stellte einen emotionalen Wendepunkt für das Team dar. Sein Wiederaufleben in Agents of SHIELD hätte die Avengers-Saga jedoch noch weiter bereichern können.

Trotz seiner Entwicklung im Laufe der Serie zeigt Coulsons Abwesenheit in späteren Avengers-Filmen, dass er eine verpasste Chance zur Stärkung der Kontinuität und emotionalen Resonanz gesehen hat, indem er die früheren Erzählungen mit den sich entwickelnden Komplexitäten des MCU verknüpft.

2 Captain Marvels Rolle war minimal

Gespielt von Brie Larson

Keiner

Carol Danvers, alias Captain Marvel, erwies sich als eine der beeindruckendsten Heldinnen des MCU und wurde in ihrem Solofilm hervorragend präsentiert. Doch in Avengers: Endgame fühlte sich ihr Beitrag leider eher wie eine erzählerische Zweckmäßigkeit an als wie eine abgerundete Charakterpräsenz. Nach einem atemberaubenden Auftritt wurde sie für einen beträchtlichen Teil des Films an den Rand gedrängt und tauchte erst während der entscheidenden Kämpfe gegen Thanos wieder auf.

Ihre Darstellung zeigte, dass sie ihren Status als stärkste Avengerin nicht ausnutzte und sie zu einem konventionellen Handlungsinstrument degradierte. Glücklicherweise konnte ihr Charakter in nachfolgenden Filmen weiterentwickelt werden, wodurch ihre Fähigkeiten und Tiefe deutlich wurden.

1 Falcons Rolle hätte mehr Aufmerksamkeit verdient

Gespielt von Anthony Mackie

Keiner

Sam Wilson, auch bekannt als Falcon, spielte in der Avengers-Serie eine Nebenrolle, doch sein Handlungsbogen wurde oft von den dominanteren Charakteren überschattet. Sein Engagement in Avengers: Age of Ultron war minimal und konzentrierte sich hauptsächlich auf die Suche nach Bucky Barnes. Auch in Avengers: Infinity War beschränkten sich Falcons Beiträge auf einige bemerkenswerte Momente inmitten des Chaos der Schlacht von Wakanda.

Erst in Avengers: Endgame glänzte Falcon wirklich und sein Auftritt war ein entscheidender Moment für die Wiederauferstehung des Teams. Als neuer Captain America sieht Falcons Bedeutung in zukünftigen Avengers-Projekten wie Avengers: Doomsday und Secret Wars vielversprechend aus. Die frühere mangelnde Betonung der Reise seines Charakters könnte jedoch seine Entwicklung beeinträchtigen und sein volles Potenzial in den Avengers-Filmen wird noch nicht voll ausgeschöpft.

      Quelle und Bilder

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert