Die 10 erfolgreichsten Außenseitergeschichten in Videospielen

Die 10 erfolgreichsten Außenseitergeschichten in Videospielen

Underdog-Geschichten haben eine universelle Anziehungskraft, da sie tief mit unseren kollektiven Erfahrungen des Gefühls, unterschätzt oder übersehen zu werden, in Einklang stehen. In verschiedenen Medien, einschließlich Videospielen, können diese Geschichten der Widerstandskraft besonders fesselnd sein und es dem Publikum ermöglichen, den Aufstieg eines Protagonisten gegen alle Widrigkeiten aus erster Hand mitzuerleben.

Videospiele fesseln die Spieler auf einzigartige Weise und versetzen sie in den Mittelpunkt des Geschehens. Durch diese Interaktivität können wir Charaktere begleiten, die Erwartungen trotzen und sich von einfachen Sterblichen in gefeierte Helden verwandeln, während wir ihre Reise steuern.

10The Elder Scrolls IV: Oblivion

Vom Gefangenen zum Helden

Der Protagonist von The Elder Scrolls IV: Oblivion

Sowohl die Protagonisten von Oblivion als auch des Nachfolgers Skyrim beginnen ihre Reise als Gefangene, wenn auch in deutlich unterschiedlichen Kontexten. Der Held von Oblivion beginnt als gewöhnlicher Häftling, der wegen eines unbekannten Verbrechens eingesperrt wird. Das Schicksal ruft ihn, als der Kaiser von Tamriel sein Potenzial für Großes bemerkt. Durch Zufall befreit, sehen sie sich der harten Realität gegenüber, sich von Grund auf in einer chaotischen Welt zurechtzufinden, und nutzen schließlich ihren Einfallsreichtum, um inmitten der Krise zu einer beeindruckenden Figur zu werden.

9 Danganronpa

Ein normaler Typ in einer Schule voller verrückter Genies

Makoto und Kyoko ermitteln in Danganronpa

An der Hope’s Peak Academy wird jeder Schüler für sein einzigartiges „ultimatives“ Talent ausgezeichnet, mit Ausnahme unseres Protagonisten Makoto Naegi, dessen Ruhm rein auf Glück beruht. Er wurde per Lotterie zum „ultimativen Glücksschüler“ gewählt, und aufgrund seines Mangels an besonderen Fähigkeiten ist Makotos Schüler zunächst ein Außenseiter unter den Wunderkindern. Doch als die Schule von einem Mord heimgesucht wird, ist dieser scheinbar durchschnittliche Schüler der Situation gewachsen und beweist, dass selbst die bescheidensten Menschen mit Mut und Einfallsreichtum führen können.

8 Phoenix Wright: Ass-Anwalt

Einmal ein Rookie, immer ein Rookie

Phoenix ist nervös in Phoenix Wright: Ace Attorney

Von seinem ersten Auftritt vor Gericht an kämpft Phoenix Wright als junger Anwalt gegen Skepsis und Spott. Er verlässt sich ständig auf seinen Mentor und muss sich einem abweisenden Staatsanwalt stellen. Sein Potenzial wird durch seine Unerfahrenheit überschattet. Dennoch entwickelt er sich zu einem Meister der Gerichtsstrategie und erringt bemerkenswerte Siege. Ironischerweise wächst sein Einfluss, als er selbst zu einer Mentorfigur wird, was zeigt, dass durch Versuch und Irrtum gewonnene Erfahrung echte Autorität schaffen kann.

7 Yakuza: Wie ein Drache

Abenteuer in der Obdachlosigkeit

Yakuza 7: Wie ein Drache versteckt sich Ichiban in einer Kiste

Anders als Kazuma Kiryu aus früheren Titeln beginnt Ichiban Kasuga als unbedeutender Bauer in einer Yakuza-Gruppe niedrigeren Rangs. Nach einer langen Gefängnisstrafe findet er sich verlassen und obdachlos in Yokohama wieder. Trotz dieser Härten verhelfen ihm seine positive Einstellung und sein Talent für Heldentaten im RPG-Stil zu unerwarteter Bekanntheit in Japans organisierter Kriminalität und zeigen die transformative Kraft persönlicher Widerstandskraft.

6 Mutter 3

Lucas, das Heulbaby

Lucas und Kumatora sprechen mit Wes in Mother 3

In Mother 3 wird Lucas oft als Heulsuse abgestempelt, belastet durch den tragischen Verlust seiner Familie in jungen Jahren. Obwohl er von seinen Mitmenschen zunächst wenig Wertschätzung erfährt, wächst er allmählich auf und stellt sich gemeinsam mit einer bunt gemischten Gruppe von Verbündeten den Herausforderungen. Seine Entwicklung erinnert uns daran, dass der Weg von Verletzlichkeit zu Stärke oft mit persönlichen Prüfungen gepflastert ist.

5 Person 4

Diese neugierigen Kinder

Persona 4 Goldenes Feature

Die Mitglieder des Ermittlungsteams in Persona 4 sind widerwillige Helden, die sich ohne formelle Anleitung durch gefährliche Rätsel navigieren. Da ihnen die Ressourcen anderer Teams fehlen, gelingt es ihnen, die dunklen Verbindungen zwischen lokalen Tragödien und dem Übernatürlichen einfach durch Hartnäckigkeit und Teamwork aufzudecken. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Entschlossenheit oft die Vorteile anderer ausgleichen kann.

4 Heilige Reihe 2

Neue Heilige aus dem Nichts

Saints Row 2 Protagonist

Nachdem der Protagonist in Saints Row 2 aus dem Koma erwacht, muss er feststellen, dass die 3rd Street Saints aufgelöst sind und rivalisierende Gangs das Gebiet beanspruchen. Mit kaum mehr als einem angeschlagenen Ruf und einigen loyalen Verbündeten bewaffnet erhebt sich der Boss aus der Asche und nimmt es mit purer Kühnheit und wilder Entschlossenheit mit mehreren Gegnern und einem mächtigen Konzern auf. Damit verkörpert er den klassischen Aufstieg eines Außenseiters.

3 Geschichten von Vesperia

Vom Punk-Kid zum Gildenhelden

Yuri grinst in Tales of Vesperia

Yuri Lowell beginnt seine Reise in Tales of Vesperia als rebellischer Jugendlicher mit bescheidenen Ambitionen, in seiner Nachbarschaft für Ordnung zu sorgen. Als ihn die Umstände jedoch dazu zwingen, nach einem Diebstahl für Gerechtigkeit zu sorgen, schmiedet er ungewöhnliche Allianzen und findet sich schließlich im Zentrum einer Gilde wieder, die die Welt vor der drohenden Zerstörung retten muss. Damit wird deutlich, dass selbst die bescheidensten Anfänge zu außergewöhnlichen Schicksalen führen können.

2 Die Legende von Zelda: Ocarina of Time

„Ich schwöre, ich bin der Held der Zeit!“

Navi weckt Link in The Legend of Zelda: Ocarina of Time

Während Links Heldenstatus für Spieler offensichtlich ist, lassen seine frühen Begegnungen in Ocarina of Time darauf schließen, dass andere weit weniger überzeugt sind. Als er sich auf seine Suche begibt, muss er seinen Wert gegenüber skeptischen Stadtbewohnern und Autoritätspersonen gleichermaßen beweisen und beweisen, dass wahrer Heldenmut oft nicht nur Worte, sondern entschlossene Taten erfordert.

1 999: Neun Stunden, neun Personen, neun Türen

Junpei ist kein Genie

Junpei schaut auf einen Monitor in 999: Neun Stunden, neun Personen, neun Türen

In 999: Neun Stunden, Neun Personen, Neun Türen gerät Junpei an Bord eines sinkenden Kreuzfahrtschiffs in eine außerordentlich gefährliche Situation. Obwohl er im Vergleich zu seinen Mitstreitern weder über körperliche Stärke noch über außergewöhnliche Intelligenz verfügt, meistert er diese gefährliche Umgebung mit Verstand und Entschlossenheit und beweist, dass Klugheit und unerschütterliche Entschlossenheit selbst in den entmutigendsten Situationen der Schlüssel zum Überleben sein können.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert