
Achtung: Dieser Artikel enthält Spoiler zu den Episoden 1 und 2 von Prime Target.
Die ersten Folgen von Prime Target bereiten nicht nur die Bühne für die kommende Staffel, sondern lassen das Publikum auch mit einer Vielzahl spannender Fragen ringen. Diese Apple TV+-Miniserie mit Leo Woodall – bekannt für seine Arbeit in Der weiße Lotus und One Day – verwebt Elemente klassischer Science-Fiction-Thriller wie The Imitation Game und Pi. Sie verbindet gekonnt komplizierte mathematische Rätsel mit hochspannender Spannung und kreiert so eine fesselnde Geschichte, die sich innerhalb des Genres eindeutig ihre eigene Nische erobert.
Als Miniserie ist Prime Target darauf ausgelegt, innerhalb der begrenzten Laufzeit die Kerngeheimnisse zu enthüllen, anstatt auf mögliche Fortsetzungen hinzuweisen. Dennoch haben die ersten beiden Episoden bei den Zuschauern mehr Fragen als Antworten hinterlassen und die Spannung hinsichtlich der weiteren Entwicklung geweckt. Die Fans sind gespannt, wie die Geschichte die verschiedenen Handlungsstränge logisch miteinander verbindet und die verbleibenden Unklarheiten im weiteren Verlauf der Erzählung auflöst.
10 Wer hat Professor Mallinder getötet?
Es hatte etwas mit seiner Verbindung zur Primzahlforschung zu tun

Als Edward sich in die Primzahltheorie vertieft, wird Professor Mallinder immer besorgter und drängt ihn schließlich, seine Arbeit aufzugeben. In seiner Verzweiflung löscht Mallinder seine gesamte Forschung, sowohl digital als auch physisch. Tragischerweise stirbt er kurz darauf in seinem Fahrzeug an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Während die Behörden es zunächst als Selbstmord bezeichnen, entdeckt NSA-Agentin Taylah, dass das Überwachungsmaterial vom Todeszeitpunkt manipuliert wurde, was Zweifel an den Umständen von Mallinders Tod aufkommen lässt.
9.Was macht Edwards Primzahlforschung gefährlich?
Jemand nimmt alle an der Forschung beteiligten Mathematiker zur Strecke
Als Mallinder Edwards Arbeit über Primzahlen untersucht, warnt ihn eine unbekannte Person vor den Gefahren einer Rückkehr zu dem Projekt und deutet an, dass er seine Forschungen aus ähnlichen Gründen bereits zuvor eingestellt hat. Die Implikationen dieser Warnung deuten auf eine größere, finsterere Kampagne gegen diejenigen hin, die die Komplexität der Primzahltheorie erforschen.
Besetzung und Charaktere von Prime Target |
|
Schauspieler |
Rolle |
Leo Woodall |
Edward Brooks |
Quintessa Swindell |
Taylah Sanders |
Sitzen Sie Babett Knudsen |
Professor Andrea Lavin |
David Morrissey |
Professor Robert Mallinder |
Von der Fee |
Adam Mellow |
Stefanie Rea |
Professor James Alderman |
Joseph Mydell |
Professor Raymond Osborne |
Tom Stourton |
Ricky Olson |
Sofia Barclay |
Sufiya Zamil |
Die Serie hält die geheimnisvolle Atmosphäre hinsichtlich der Tragweite der Entdeckung der Muster in Primzahlen aufrecht und deutet an, dass die Entschlüsselung des Codes Zugang zu erstaunlichem Wissen gewähren könnte, das möglicherweise Auswirkungen auf die digitale Sicherheit weltweit hat.
8 Wer hat Olson getötet und am Ende von Episode 2 auf Taylah geschossen?
Die NSA könnte dafür verantwortlich sein
Nachdem sie ihren Vorgesetzten Olson über ihre Bedenken bezüglich Mallinders Tod informiert hat, konsultiert Olson die höheren Stellen der NSA. Kurz darauf wird er von einem Scharfschützen angeschossen und Taylah entkommt dem Angreifer nur knapp. Diese Ereignisse deuten stark darauf hin, dass entweder die NSA oder eine andere geheime Organisation versucht, sie zum Schweigen zu bringen, um die Wahrheit über Mallinders Fall zu vertuschen.
7 Wer war Safiya Zamil?
Safiya Zamil arbeitete auch an den Primzahlen
Safiya Zamil, die nebenbei erwähnt wird, spielt eine Schlüsselrolle in der sich entfaltenden Erzählung, die die Show absichtlich vage hält, um maximale Spannung zu erzeugen. Mallinders Frau deutet auf Komplexitäten in Safiyas Vergangenheit hin und deutet auf eine bedeutende, aber nicht offengelegte Verbindung zu Mallinder hin. Edward erfährt, dass sich Safiyas Forschungen auch um Primzahlen drehten, was sie noch tiefer in das Gefüge des Mysteriums verstrickt.
6 Wurde Safiya von denselben Leuten getötet, die Mallinder ermordet haben?
Viele Details zu Safiyas Schicksal bleiben unbekannt
Edwards Ermittlungen ergeben, dass Safiya vor drei Jahrzehnten angeblich Selbstmord begangen hat. Diese Enthüllung löst in Edwards Kopf eine Verbindung aus, die ihn zu dem Verdacht führt, dass sowohl Mallinder als auch Safiya eher Opfer eines Verbrechens als eines Selbstmordes geworden sein könnten. Die Möglichkeit, dass Safiya ihren Tod tatsächlich vorgetäuscht hat, um den gefährlichen Konsequenzen ihrer Nachforschungen zu entgehen, sorgt für zusätzliche Spannung.
5.Wie landete die Primzahlengleichung an der Wand in Bagdad?
Die Ruinen von Bagdad sind irgendwie mit Eds Geschichte verknüpft
In der ersten Folge werden durch eine Explosion in Bagdad alte Ruinen freigelegt, woraufhin Andrea Fotos mit Edward teilt. Bald entdeckt er, dass eine in eine der Wände eingravierte Gleichung mit seiner Primzahlforschung in Zusammenhang steht. Diese verlockende Verbindung deutet darauf hin, dass altes Wissen eine entscheidende Rolle in der sich entfaltenden Handlung spielen könnte, die in zukünftigen Folgen noch weiter erforscht werden wird.
4 Sollte Edward Adam vertrauen?
Adam ist vielleicht doch nicht so ahnungslos, wie er scheint
Zunächst wird Adam als Nebenfigur wahrgenommen, doch er übernimmt eine wichtigere Rolle, indem er Edward nach Mallinders tragischem Tod tröstet, was das Publikum dazu bringt, seine wahren Absichten in Frage zu stellen. Seine hartnäckigen Fragen zu Edwards Nachforschungen wecken den Verdacht, dass Adam mit der NSA oder einer anderen zwielichtigen Agentur in Verbindung steht, was Zweifel an seinen Motiven aufkommen lässt.
3.Was will die NSA?
Die wahren Motive der NSA bleiben unbekannt
Die NSA wird als potenzieller Antagonist dargestellt und deutet an, dass sie extreme Maßnahmen ergreift, um zu verhindern, dass die entscheidende Primzahlforschung in die falschen Hände fällt. Die komplexe Erzählung in diesen ersten Episoden lässt jedoch die Möglichkeit offen, dass die NSA möglicherweise tiefere Motive hat, Mathematiker wie Edward zu schützen, anstatt lediglich Beschränkungen aufzuerlegen.
2 Was ist das Kaplar-Institut?
Es ist eine weitere mysteriöse Organisation, die gegen die NSA zu arbeiten scheint
Im Gegensatz zu der wahrgenommenen Bedrohung durch die NSA entpuppt sich das Kaplar Institute (KI) als rätselhafte Organisation, die möglicherweise versucht, die Geheimnisse der Primzahlforschung aufzudecken. Hinweise, die sich durch die ganze Erzählung ziehen, deuten auf Mallinders Verbindung mit dem KI hin, und als Edward in seinen Dokumenten das Logo des KI entdeckt, wird seine Neugier auf die wahren Absichten des Instituts und dessen mögliche Allianz mit ihm noch größer.
1 Was will Stephen Patrick Nield von Kaplar von Ed?
Er scheint eine führende Persönlichkeit im Kaplar-Institut zu sein
In einem entscheidenden Moment erscheint Stephen Patrick Nield von KI in Eds Haus und drängt ihn, seine Primzahlforschung fortzusetzen. Dies könnte zwar darauf hindeuten, dass die Organisation edle Ziele verfolgt, aber angesichts der prekären Natur der vorliegenden Informationen ist es für Ed ratsam, ihre Absichten im Auge zu behalten. Im weiteren Verlauf der Serie wird es entscheidend sein, sich in dieser tückischen Landschaft voller potenzieller Gefahren zurechtzufinden, insbesondere angesichts der immensen Auswirkungen, die das Knacken des Primzahlcodes auf globaler Ebene mit sich bringt.
Weitere Einblicke und Bilder zur Show finden Sie bei Screen Rant.
Schreibe einen Kommentar