
Ubisoft steht oft in der Kritik, doch es ist wichtig, den bedeutenden Beitrag anzuerkennen, den das Studio im Laufe seiner langen Karriere zum Gaming geleistet hat. Auch wenn die jüngsten Titel stark in Richtung Open-World-Gaming tendieren, kann das Studio auf eine lange Tradition in der Bereitstellung gut gemachter Erlebnisse in verschiedenen Genres zurückblicken.
Historisch gesehen beschränkte sich Ubisofts Bibliothek nicht auf weitläufige offene Welten voller sich wiederholender Aufgaben. Stattdessen bot das Unternehmen eine Vielzahl von Spielen mit fesselndem Gameplay, ohne die Spieler mit endlosen Checklisten zu überfordern. In diesem Artikel stellen wir bemerkenswerte Ubisoft-Titel vor, die von der ermüdenden Open-World-Formel vieler neuerer Spiele abweichen.
10 Für die Ehre
Zieh deine Klinge

For Honor ist mit seinen zielgerichteten Nahkampfmechaniken und einer Vielzahl von Spielmodi ein einzigartiger Neuzugang in der Spielelandschaft. Spieler können Krieger mit unterschiedlichem historischen Hintergrund auswählen und in epische Schlachten ziehen, die groß angelegte Kämpfe mit intensiven Einzelduellen kombinieren.
Dieser Titel bietet einen Schere-Stein-Papier-Kampfstil mit zahlreichen Combos und einzigartigen Spezialfähigkeiten für jeden Charakter. Auch mehr als sieben Jahre nach der Veröffentlichung liefert Ubisoft weiterhin neue Inhalte. Die Action ist sowohl gefühlsbetont als auch strategisch und sorgt mit jedem neuen Krieger für neue Erlebnisse.
9 South Park: Der Stab der Wahrheit
Es richtig machen

Tauchen Sie mit The Stick of Truth in die Welt von South Park ein und werden Sie Teil des Serienuniversums. Mit von Spielern erstellten Charakteren bietet das Spiel ein absurdes und zugleich unterhaltsames Abenteuer, das unter Beteiligung der Serienschöpfer Trey Parker und Matt Stone entwickelt wurde. Ihr Einfluss sorgt dafür, dass die Sprachausgabe und der Humor der Originalserie treu bleiben.
Dieses Spiel hat den rundenbasierten Kampf im modernen Gaming erfolgreich wiederbelebt. The Stick of Truth bietet interaktive Gameplay-Elemente und jede Menge urkomische Situationen, geheime Bosse und Nebenquests und festigt damit seinen Status als RPG-Klassiker.
8 Helden von Might and Magic III
Aufbau eines Königreichs
Heroes of Might and Magic III erschien 1999 und ist ein bahnbrechender Titel in der PC-Gaming-Geschichte. Mit seiner kompetitiven Strategie und seinem fesselnden Gameplay eroberte es die Herzen und Köpfe der Spieler. Durch die Kombination von Armeemanagement und rundenbasiertem Kampf begründete dieses Spiel ein neues Genre und setzte Maßstäbe, die seitdem unzählige Titel beeinflusst haben.
Mit ansprechender Grafik und einer Vielzahl strategischer Optionen fesseln taktische Herausforderungen Spieler auch heute noch. Die Multiplayer-Funktionen des Spiels begeistern weiterhin eine treue Community und zeigen, wie attraktiv und einflussreich es in der Gaming-Landschaft ist.
7 Assassin’s Creed: Einheit
Der Davongekommenere

Obwohl Assassin’s Creed: Unity bei seiner Veröffentlichung viel Kritik einstecken musste, ist es ein unterschätztes Juwel einer beliebten Franchise. Ich persönlich hatte beim Spielen nur wenige technische Probleme, sodass ich die atemberaubende Grafik und die komplexe Handlung im revolutionären Frankreich genießen konnte. Der Titel bietet überlegene Parkour-Mechaniken, die in der Serie bis heute unerreicht sind und den Spielern ein dynamisches Erlebnis bieten.
Die Grafik von Unity kann sich immer noch bemerkenswert gut mit aktuellen AAA-Titeln messen und bietet eine atemberaubende Beleuchtung und eine immersive Nachbildung von Paris. Obwohl es seine Schwächen hat, ist es das letzte von Ubisofts fokussierten, erzählerischen Spielen, bevor sie sich stark in Richtung Open-World-Design verlagerten.
6 Ghost Recon: Soldat der Zukunft
Der Mut des Krieges

Ghost Recon: Future Soldier bot ein rasantes Militärerlebnis, das sowohl Intensität als auch Strategie versprach. Mit halbrealistischer Grafik und fesselnden Schießereien verbindet dieses Spiel erfolgreich Retro-Feeling mit moderner Spielmechanik.
Dieser Titel veranschaulicht die Spannung, die in Deckungs-Shootern entstehen kann, und bietet einen Erzählbogen, der die Spieler durch eine Reihe entscheidender Missionen führt. Die kürzere Kampagne hält den Adrenalinspiegel hoch, ohne zu lange zu dauern, und legt den Schwerpunkt auf spannende Begegnungen, die die Spieler emotional fesseln.
5 Far Cry 3
Wie alles begann

Far Cry 3 markierte einen entscheidenden Wandel im immersiven Gameplay, der zum Synonym für Ubisoft werden sollte. Als dritter Teil stellte es den Spielern den unvergesslichen Antagonisten Vaas Montenegro und eine fesselnde Erzählung vor, die durch eine einzigartige Mischung aus Story und Gameplay die Aufmerksamkeit fesselte.
Während einige Gameplay-Features Genre-Standard sind, waren Präsentation, Charakterentwicklung und Atmosphäre bahnbrechend. Der fesselnde Bösewicht und die spannende Erzählweise unterstreichen Ubisofts Potenzial und legen den Grundstein für zukünftige Erfolge im Open-World-Design.
4 Prince of Persia: Der Sand der Zeit
Die Bühne im Sand bereiten

Prince of Persia: The Sands of Time gilt als Grundstein der Assassin’s Creed-Reihe und verbindet gekonnt Storytelling mit Action. Das Spiel bietet Kämpfe, die bewusst Elemente aus späteren Titeln widerspiegeln und gleichzeitig einen einzigartigen Stil der Zeitmanipulation und des Plattform-Gameplays bieten.
Fesselnde Geschichten, beeindruckende Grafiken und innovative Spielmechaniken trugen dazu bei, ein Erbe zu schaffen, das Generationen zukünftiger Spiele beeinflussen sollte. Es ist ein zeitloser Klassiker, der die besten Gaming-Innovationen der frühen 2000er Jahre widerspiegelt.
3 Wachhunde
Wir wussten nicht, was wir hatten

Kritiker haben Watch Dogs möglicherweise falsch eingeschätzt und das innovative Gameplay und den komplexen Protagonisten Aiden Pearce übersehen. Die Hacking-Mechanik in Kombination mit gut umgesetzten Shootern sorgt für ein immersives Erlebnis, frei von dem banalen Gameplay, das oft mit Open-World-Titeln in Verbindung gebracht wird.
Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Kontrolle und technologischer Überwachung war die Geschichte fesselnd und spannungsgeladen, was die Kritik an der Verschlechterung der Grafik und der Charakterdarstellung umso rätselhafter machte. Letztlich legte sie den Grundstein für ein Franchise, das sich als beständig erwiesen hätte, in den folgenden Titeln jedoch leider ins Stocken geriet.
2 Die Division
New York im Lockdown

Auch wenn The Division 2 seine Anhänger hat, bleibt das Original dank seiner detaillierten Darstellung eines New York City, das mit den Folgen eines verheerenden Virusausbruchs zu kämpfen hat, ein herausragendes Spiel. Das Spiel fängt die Essenz einer Stadt im Aufruhr präzise ein und bietet den Spielern so ein fesselndes und zugleich unheimliches Erlebnis.
Der nahtlose Multiplayer-Aspekt, gepaart mit dem innovativen Extraktionsmodus, sorgte für eine einzigartige kooperative Dynamik, die man damals in anderen Titeln nicht oft fand. Zwar fehlte es an einigen Aspekten, wie der Gegnervielfalt, doch die spannenden Begegnungen fesselten die Spieler trotz der narrativen Einschränkungen.
1 Splinter Cell: Chaostheorie
Unübertroffene Heimlichkeit
Splinter Cell: Chaos Theory gilt oft als Höhepunkt des Stealth-Gamings und besticht durch eine umfangreiche Auswahl an Gadgets, eine ausgeklügelte Gegner-KI und ein realistisches Sounderkennungssystem, das die Spannung während des Spiels steigert. Auch fast zwei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung bietet Chaos Theory eine Grafik, die mit modernen Spielen von heute mithalten kann.
Die Missionen sind sorgfältig ausgearbeitet und bieten neben einer Vielzahl an Zielen auch einen spannenden Koop-Modus, der das Gesamterlebnis bereichert. Als Klassiker, der die Spieler noch immer begeistert, ist es ein Beweis für Ubisofts Fähigkeit, unvergessliches Gameplay zu liefern.
Schreibe einen Kommentar