
Seit dem Erscheinen von Dark Souls haben Gamer eine Vorliebe für anspruchsvolles Gameplay entwickelt. Sie sehnen sich nach furchterregenden Bossen, ausdauerabhängigen Kampfsystemen und minimaler Anleitung. Interessanterweise eignen sich genau diese Eigenschaften auch gut für das Survival-Genre.
Als begeisterter Survival-Spieler tendiere ich oft zu Spielen, die ein gemütliches Erlebnis bieten, aber auch eine gesunde Portion Realismus wertschätzen. Schlüsselelemente wie raue Umgebungen, tödliche Wildtiere und Ausdauer-basierte Spielmechaniken wecken immer mein Interesse. Kombiniert man das mit einer fesselnden Geschichte, bin ich überzeugt.
Survival-Spiele können jedoch langweilig werden. Deshalb bieten viele der fesselndsten und erfolgreichsten Titel von Anfang an eine anspruchsvolle Herausforderung. Die Top-Survival-Spiele mit Soulslike-Elementen erfordern schnelle Anpassung, sonst drohen verheerende Folgen.
Wir haben mehrere Soulslike-Attribute ausgewertet, um herauszufinden, welche Survival-Spiele sie nahtlos integrieren:
- Einschüchternde Chefs
- Ausdauerbasiertes Gameplay
- Umwelt-Storytelling
- Minimale Anleitung
- Steile Lernkurve
10. Glockenbauer
Verabschieden Sie sich von Ihrem Dorf

Bellwright lässt Spieler oft ihre Entscheidung, ein Dorf zu bauen, hinterfragen. Ziel ist es, eine Siedlung zu gründen, um eine Armee aufzustellen, die einen Baron stürzen kann, der seine Bürger ausbeutet.
Die Herausforderung des Spiels wird von Anfang an deutlich, da Bellwrights hoher Schwierigkeitsgrad an Soulslike-Mechaniken erinnert. Man beginnt mit praktisch nichts, und eine zu frühe Konfrontation mit Banditen kann zu einem schnellen Untergang führen. Sie richten erheblichen Schaden an, während man sich, nur mit Schrott bewaffnet, völlig schutzlos fühlt.
Das Kampfsystem ist von Kingdom Come: Deliverance inspiriert und setzt auf Richtungsmechanik statt auf einfaches Tastendrücken. Jede Aktion zehrt an deiner Ausdauer und bietet eine taktische Tiefe, die selbst die erfahrensten Soulslike-Fans zufriedenstellt.
Neben dem Kampf gegen Banditen ist der Schutz Ihres Dorfes von größter Bedeutung. Mit wachsender Macht nehmen auch die Banditenüberfälle auf Ihre Siedlung zu. Ich renne oft panisch umher und merke zu spät, dass Räuber meine Dorfbewohner dezimiert und Ressourcen geplündert haben.
Beim Kampf gegen Bellwright ist Geduld unerlässlich.
9. Smalland: Überlebe die Wildnis
Die Käfer wehren sich

Als ich in Smalland: Survive the Wilds eintauchte, erwartete ich zunächst ein skurriles Abenteuer als Kobold. Stattdessen entdeckte ich einen gefährlichen Hinterhof voller räuberischer Insekten, die es auf einen kleinen Snack abgesehen hatten.
Lassen Sie sich nicht von der charmanten Ästhetik täuschen; dieses Spiel ist ziemlich anspruchsvoll. Als Vorhut unterstützen Sie lokale Feen und errichten Lager in gefährlicher Umgebung. Größere Insekten platzieren Sie am unteren Ende der Nahrungskette, eine Tatsache, die das Spiel regelmäßig unterstreicht.
Von bedrohlichen Bienen bis hin zu monströsen Nashornkäfern – Widrigkeiten gibt es zuhauf. Zwar gibt es Möglichkeiten, Kreaturen zu zähmen oder Freunde anzuwerben, um die Reise zu erleichtern, doch jeder zusätzliche Spieler erhöht den Schwierigkeitsgrad der Welt und sorgt so dafür, dass die Herausforderungen hoch bleiben.
Im Laufe des Spiels warten verschiedene Bosse darauf, besiegt zu werden, um neue Handwerksrezepte freizuschalten. Diese stellen noch härtere Prüfungen dar als die wilden Viecher. Rechne damit, häufig zu sterben, während du Strategien entwickelst, um diese furchterregenden Feinde zu besiegen.
8. Seelenmaske
Bauen Sie Ihren Stamm auf

Viele Soulslike-Spiele geben den Spielern die Freiheit, ohne Anleitung auf Entdeckungsreise zu gehen, und erwarten von ihnen, dass sie ihren Weg selbst finden. Soulmask verkörpert diese Philosophie und fordert dich heraus, sobald du aus einem Ritual erwachst und dich mit einem nahegelegenen Banditenlager anlegst.
Ein schneller Tod veranlasste mich, meine Herangehensweise zu überdenken und mich auf den Aufbau eines Stammes zu konzentrieren. Man kann zwar auch allein aufbrechen, aber im Kampf gegen die vielen Banditen und bedrohlichen Bestien ist Teamarbeit unerlässlich. Deine Stammesmitglieder tragen außerdem zur Produktivität deiner Basis bei.
Der Kampf ist zwar herausfordernd, vermittelt aber dennoch ein gewisses Maß an Zufriedenheit. Mit einer vielfältigen Auswahl an Waffen und einem umfassenden Skill Tree können Spieler ihren Kämpfer individuell gestalten. Einzigartig an Soulmask ist die mächtige Maske, mit der man von besiegten Gegnern Besitz ergreifen und deren Fähigkeiten und Fertigkeiten für zukünftige Begegnungen übernehmen kann.
7. Geerdet
Es hat eine starke Wirkung

Auf den ersten Blick mag Grounded etwas unbeschwert wirken; nach der ersten Begegnung mit einer Wolfsspinne dürfte sich diese Wahrnehmung jedoch ändern. Bosskämpfe bieten herausfordernde Arenen, in denen Spieler knifflige Rätsel lösen und sich furchteinflößenden Gegnern stellen müssen.
Die Bosskämpfe sind kein Zuckerschlecken. Zwar kann man aus besiegten Gegnern Waffen und Rüstungen herstellen, doch die Bezwingung vieler Bosse erfordert strategische Planung. Begegnungen mit Kreaturen wie der infizierten Brutmutter können so mühsam sein, dass man frustriert aufgeben muss.
Die einzigartige Prämisse versetzt die Spieler in die Rolle von Kindern, die in ihrem Garten auf Miniaturgröße geschrumpft sind. Die Umgebung verwandelt sich in eine tückische Wildnis mit vertrauten, aber herausfordernden Elementen. Alles ist riesig und erzeugt ein Gefühl der Verletzlichkeit, ähnlich dem aus Dark Souls.
6. RuneScape: Dragonwilds
Drachen sind das geringste Übel

In traditionellen Soulslike-Spielen bekämpft man in der Regel schwächere Gegner, bevor man sich furchterregenden Bossen stellt. RuneScape: Dragonwilds dreht das Blatt um und präsentiert Kämpfe, in denen selbst gewöhnliche Gegner eine erhebliche Bedrohung darstellen. Zu Beginn des Spiels hält man die Drachen vielleicht für die größte Gefahr, doch in Wirklichkeit können die unzähligen Gegner, denen man zuvor begegnet, genauso gefährlich sein.
Drachenkämpfe sind zweifellos eine Herausforderung und erfordern mehrere Anläufe, um erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels richtet sich nach der Spieleranzahl. Das bedeutet, dass das Hinzufügen von Freunden zu deiner Sitzung die Herausforderungen erhöht.
Darüber hinaus halten zufällige Überfälle auf deine Basis die Spieler ständig in Atem. Nachdem du dich durch einen schwierigen Dungeon gekämpft hast, kann dich ein plötzlicher Überfall erheblich zurückwerfen, da du dich von den Verlusten, die dir die Feinde zugefügt haben, erholen musst.
Letztendlich erweist sich RuneScape: Dragonwilds als weitaus anspruchsvoller, als seine wunderschöne Welt vermuten lässt.
5. V Rising
Kämpfe gegen Bosse, um gegen Bosse zu kämpfen

In Soulslike-Spielen erfüllen Begegnungen mit Bossen einen Zweck und fungieren oft als Torwächter. V Rising greift dieses Gefühl auf und integriert Begegnungen mit Mini-Bossen als zentralen Bestandteil des Spielverlaufs – nicht nur als Hindernisse für den Fortschritt.
Jeder Boss in V Rising schaltet bei seiner Niederlage wichtige Fähigkeiten, Gegenstände oder Handwerksrezepte frei. Beispielsweise verleiht der Alphawolf die Fähigkeit, Wolfsgestalt anzunehmen und so die Bewegungsgeschwindigkeit zu erhöhen – ein entscheidender Vorteil, wenn man mächtigen Gegnern oder der sengenden Sonne ausweichen muss.
Die Bosse stellen eine echte Herausforderung dar und erfordern oft spezielle Ausrüstung oder Waffen für bessere Erfolgschancen, die in der Regel von früheren Bossen stammen. Sie können die Bosse zwar in beliebiger Reihenfolge angehen, aber eine strukturierte Reihenfolge kann den Weg erleichtern.
Häufiges Sterben gehört in V Rising zum Alltag und zeugt von seinem Soulslike-Charakter. Das Experimentieren mit einem Boss, um dessen Fähigkeiten (und mögliche Überraschungen) einzuschätzen, und das anschließende Sterben bietet eine Lernkurve, die die Spielerfähigkeiten für den unvermeidlichen Rückkampf verbessert.
4. Valheim
Ausdauer ist alles

Mit seiner Veröffentlichung revolutionierte Valheim das Survival-Gaming. Es wich von traditionellen Spielmechaniken ab, indem es großen Wert auf das Ausdauermanagement legte.
Ausdauerbasierte Mechaniken sind bei Soulslike-Fans sehr beliebt. Sie erfordern, dass Spieler ihren Ausdauerverbrauch im Auge behalten, um sicherzustellen, dass sie genügend Energie für Angriffe und Ausweichmanöver haben. Ein falsches Ausdauermanagement kann oft katastrophale Folgen haben.
Spieler in Valheim können ihre Ausdauer durch Essen steigern, was die Bedeutung der kulinarischen Vorbereitung vor Bosskämpfen unterstreicht. Gegner in verschiedenen Biomen, wie zum Beispiel Trolle im Schwarzwald, erfordern strategisches Kämpfen und Einfallsreichtum.
Das Besiegen von Bossen ist ein zentraler Bestandteil des narrativen Fortschritts von Valheim. Bei Ihrer Ankunft auf der Insel treffen Sie auf verschiedene Bosse, die Sie besiegen müssen, um sich zu beweisen – jeder verspricht einen Kampf, der Ihre Fähigkeiten auf die Probe stellt.
Mit einem unerschütterlichen Fokus auf Ausdauer und strategischem Kampf bietet Valheim ein umfassendes Überlebenserlebnis ohne bekannte Klischees.
3. Nach außen
Keine heldenhaften Abenteurer hier

Anders als in den meisten Soulslike-Titeln, in denen Spieler Heldenfiguren verkörpern, starten Sie in Outward als gewöhnlicher Leuchtturmwärter, der mit Schulden bei der Familie belastet ist. Diese Situation katapultiert Sie in eine Welt voller Unsicherheit und Gefahr.
Auf deiner Reise wirst du immer wieder mit verheerenden Widrigkeiten konfrontiert. Ohne vorheriges Training fühlt sich jeder Vorstoß außerhalb deiner Komfortzone wie eine Einladung zur Katastrophe an – eine ziemlich realistische Variante des Survival-Genres.
Das auf Ausdauer basierende Kampfsystem des Spiels beeinflusst Begegnungen maßgeblich und zwingt dich, mit deinem Energielevel umsichtig umzugehen. Erschöpfung mindert die Kampfkraft und macht das Überleben schwieriger.
Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie es sich anfühlt, ein Abenteurer auf niedrigem Niveau zu sein, der sich ins Unbekannte wagt, bietet Outward eine brutal realistische Erfahrung, die Widerstandsfähigkeit und strategische Weitsicht erfordert.
2. Conan Exiles
Grimmige und gottgleiche Bosskämpfe

Meine Erfahrung mit Conan Exiles reicht bis in die Anfangszeit zurück. Ich habe die brutalen Landschaften durchquert, bevor die Entwickler die Crafting- und Qualitätssysteme verfeinerten. Ein wiederkehrendes Thema des Spiels ist der unerbittliche Schwierigkeitsgrad – schon von Anfang an erfordert es Durchhaltevermögen.
In Conan Exiles ist das Überleben ein ständiger Kampf gegen feindliche Gegner, Wildtiere und sogar andere Spieler. Was jedoch wirklich den Soulslike-Charakter widerspiegelt, sind die epischen Bosskämpfe.
Spieler können Avatare beschwören – göttliche Wesen, die nach Erfüllung anspruchsvoller Aufgaben ihren Feinden unerbittliche Zerstörung bringen. Normalerweise besitzen nur mächtige Stämme die Kraft, diese Kräfte zu nutzen, und sie greifen oft auf sie zurück, um rivalisierende Clans vollständig zu beherrschen.
Die Begegnung mit einem Avatar ist zweifellos eine der härtesten Begegnungen im Spiel. Ihn zu besiegen ist zwar möglich, erfordert aber viel Mühe und Strategie. Der Sieg ist jedoch äußerst erfreulich.
1. Eingehüllt
Perfekte Mischung aus Survival und Soulslike

Enshrouded verbindet Survival perfekt mit Soulslike-Elementen und lässt Spieler in eine düstere Welt eintauchen, in der das Überleben eine ständige Herausforderung darstellt. Das Spiel bietet herausfordernde Dungeons voller Gegner, die selbst die bestens vorbereiteten Spieler auf die Probe stellen, und furchteinflößende Bosse, die die Unvorbereiteten bestrafen.
Für alle, die ein außergewöhnliches Multiplayer-Survival-Erlebnis suchen, ist Enshrouded eines der besten. Die Basisbau-Mechaniken können es mit den besten Spielen aufnehmen und ermutigen die Spieler, nahrhafte Nahrung zuzubereiten, um Ausdauer zu gewinnen, bevor sie in den Kampf ziehen.
In Bezug auf die Soulslike-Charaktere erwarten euch eine Vielzahl furchterregender Bosse, die es zu meistern gilt. Die von diesen Bossen gewonnenen Ressourcen sind entscheidend für die Verbesserung eurer Basis und die Herstellung hochwertiger Ausrüstung, während der Kampf insbesondere für Nahkampfspieler erhebliche Anstrengungen erfordert.
Die Charakterentwicklung erfolgt bewusst schrittweise und zwingt die Spieler dazu, sich durch Kämpfe mit schwächeren Gegnern zu kämpfen, zu basteln und Ressourcen zu sammeln, um Erfahrungspunkte zu sammeln. Mit umfangreichen Inhalten für Survival- und Action-Game-Fans bietet Enshrouded die Möglichkeit, sich stundenlang darin zu verlieren.
Schreibe einen Kommentar