Top 10 Survival-Spiele, die selbst Nicht-Survival-Fans lieben werden

Top 10 Survival-Spiele, die selbst Nicht-Survival-Fans lieben werden

Die Welt der Survival-Spiele zu erkunden, kann besonders für Neulinge entmutigend sein. Angesichts von Konzepten wie Hungermessern, Permadeath und gnadenlosen Spielmechaniken ist es kein Wunder, dass viele das Genre meiden. Es gibt jedoch eine Reihe von Survival-Spielen, die ein einladenderes Erlebnis bieten und Kreativität, Ressourcenmanagement und unterhaltsames Erkunden statt überwältigendem Stress in den Vordergrund stellen.

Diese kuratierte Liste präsentiert Survival-Spiele, die nicht nur fesselnd, sondern auch zugänglich sind – selbst für Genre-Verweigerer. Ob beruhigendes Gameplay oder einzigartige Spielmechanik – diese Titel beweisen, dass Survival-Gaming sowohl Spaß machen als auch zugänglich sein kann.

10 Unter Bäumen

Cottagecore-Überlebenshandwerk

Einen Fuchs zwischen Bäumen streicheln

„Among Trees“ ist eine erfrischende Abwechslung zu den intensiven Survival-Spielen, bei denen man oft bei jeder Entscheidung Angst vor dem Verhungern hat. Dieser Titel lässt die Spieler in eine ruhige Open-World-Umgebung eintauchen, in der der Fokus eher auf Erkundung als auf ständiger Überlebensangst liegt. Hier können Sie auf sonnenbeschienenen Pfaden wandern, Ressourcen sammeln und Werkzeuge herstellen, während Sie Ihre eigene ruhige Waldoase erschaffen.

Ihr Hauptziel ist es, ein gemütliches Refugium zu errichten, Baumaterialien zu sammeln, Nahrung zu angeln und Pflanzen zu pflegen. Kurz gesagt: Es ist der perfekte Traumurlaub für alle, die ihren hektischen Alltag hinter sich lassen und die Einfachheit der Natur genießen möchten.

9- Karten-Überleben: Fantasy Forest

Kartenbasiertes Überleben

Rüstungs- und Werkzeugkarten in Card Survival: Fantasy Forest
Entwickler WinterSpring Games
Veröffentlichungsdatum 28. Februar 2025
Plattform PC
Genre Kartenbasiertes Survival-RPG

In Card Survival: Fantasy Forest hängt das Überleben von einer innovativen Kartenmechanik ab, bei der jede Aktion und jedes Ereignis von den gezogenen Karten bestimmt wird. Dieses System fügt eine zusätzliche Strategieebene hinzu und vereinfacht gleichzeitig das Gameplay, was es zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Indem du Karten ziehst, steuerst du die Bedürfnisse deines Charakters, einschließlich Hunger und Müdigkeit, während du Aktivitäten wie Nahrungssuche und Handwerk nachgehst. Die Unvorhersehbarkeit des Kartenziehens sorgt für Spannung und Ungewissheit in jeder Sitzung und hält dich bei der Stange, während du die Herausforderungen deiner Reise meisterst.

8 V Steigend

Vampir-Überleben in einer offenen Welt

Über eine Brücke rennen in V Rising

Wenn Sie herkömmliche Survival-Spiele nicht fesseln, könnte V Rising Sie faszinieren. Hier schlüpfen Sie in die Rolle eines Vampirs und erwachen in einer dunklen Welt, in der Sie geschickt durch gesellschaftliche Strukturen navigieren, nach Blut jagen und dabei das Tageslicht meiden müssen.

Dieses Open-World-Erlebnis lädt Spieler dazu ein, ein Vampirimperium aufzubauen, indem sie Sklaven erschaffen, Siedlungen überfallen und verschiedene Bedrohungen überwinden. Es ist eine innovative Variante des Genres, die Strategieelemente mit traditionellem Survival-Gameplay kombiniert.

7 Geerdet

Liebling, ich habe die Figuren geschrumpft

Geschrumpfter Teenager und kleiner Käfer in Grounded

Grounded bietet eine einzigartige Überlebensstrategie, indem Spieler auf Insektengröße geschrumpft und in einen Vorstadtgarten versetzt werden. Inspiriert vom Filmklassiker „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“ müssen Spieler durch ihre Miniaturwelt navigieren, Werkzeuge herstellen und Raubtieren ausweichen, während sie gleichzeitig Hunger und Durst im Zaum halten.

Die Herausforderungen des Überlebens werden kreativ, während Sie dieses Miniaturuniversum erkunden und die Gefahren in einer scheinbar banalen Umgebung erkennen. Dieser fantasievolle Ansatz verwandelt vertraute Umgebungen in einen Spielplatz für Abenteuer.

6 Kernhüter

Bergbau-Erkundungs-Sandbox

In Core Keeper in einer Höhle stehen

Core Keeper weicht von herkömmlichen Survival-Themen ab und legt den Schwerpunkt auf Bergbau und Erkundung in einer faszinierenden unterirdischen Umgebung. Die Spieler erwachen in einer unterirdischen Höhle und müssen mysteriöse Ruinen erkunden und seltene Materialien freilegen, um ihre Gemeinschaft aufzubauen.

Die farbenfrohe Ästhetik und Tiefe des Spiels schaffen eine lebendige Atmosphäre, in der Spieler graben, farmen und leichte Kämpfe bestreiten können. Core Keeper kombiniert Genre-Elemente aus beliebten Titeln wie Terraria und Stardew Valley und ist damit sowohl für Survival-Veteranen als auch für Neueinsteiger zugänglich.

5 Regenwelt

2D-Schneckenüberleben

Plattformspiele in Rain World

Rain World besticht durch seinen charmanten Grafikstil und das intuitive Gameplay. Du steuerst eine Schneckenkatze, die durch ein gefährliches Ökosystem navigiert. Der Überlebensfokus des Spiels erfordert schnelles Denken und Strategie, wobei die Nahrungsbeschaffung mit der Suche nach einem Unterschlupf inmitten einer regenreichen Landschaft in Einklang gebracht werden muss.

Das einzigartige Ziel, Ihre Familie inmitten der Gefahren einer zerstörten Umgebung zu finden, erhöht das emotionale Engagement und lädt sogar Nicht-Überlebensspieler dazu ein, in diese atmosphärische Herausforderung einzutauchen.

4 Subnautica

Erkundung eines fremden Ozeans

Außerirdische Unterwasserfauna und -flora in Subnautica

Subnautica ist einer der anspruchsvolleren Titel und bekannt für seine atemberaubende Grafik und die immersiven Unterwassererlebnisse. Spieler stranden in einem fremden Ozean und müssen nach Ressourcen suchen, während sie auf eine Vielzahl atemberaubender Meereslebewesen und Gefahren stoßen.

Trotz seines Rufs, schwierig zu sein, bietet Subnautica ein einzigartig bereicherndes Überlebenserlebnis, das Erkundung und Handwerk auf visuell und thematisch ansprechende Weise kombiniert. Es bleibt eine unverzichtbare Wahl für Survival-Fans.

3 Niemandshimmel

Außerirdisches Überleben

Auf einem fremden Planeten in No Man's Sky stehen

No Man’s Sky revolutioniert das Survival-Genre mit seinem prozeduralen Universum und ermöglicht es Spielern, eine nahezu grenzenlose Vielfalt an Welten zu erkunden, jede mit einzigartigen Ökosystemen und Lebensformen. Das Spiel vereint atemberaubende Grafik mit Überlebensherausforderungen wie rauen Umgebungen und feindlichen Kreaturen und sorgt so für ein dynamisches Spielerlebnis.

Indem Sie Ihre Ausrüstung und Fähigkeiten verbessern, tauchen Sie tiefer in die Geheimnisse des Universums ein – und verwandeln jedes Durchspielen in eine spannende Erkundung des Unbekannten.

2 Palworld

Pokémon + Überleben

Basis voller Freunde in Palworld

Palworld verbindet das Sammeln von Kreaturen mit Überlebensmechanismen und versetzt die Spieler in eine skurrile, aber düstere Umgebung, in der sie Ressourcen verwalten und gleichzeitig mit den titelgebenden „Pals“ interagieren müssen. Dieses Spiel fängt den Charme traditioneller Spiele zum Sammeln von Kreaturen ein und fügt gleichzeitig Ebenen der Überlebensstrategie hinzu.

Die Möglichkeit, sich mit diesen Kreaturen anzufreunden oder sie auszunutzen, fügt dem Gameplay ein taktisches Element hinzu und macht jede Entscheidung wirkungsvoll und herausfordernd, während Sie Ihr Zuhause aufbauen und Bedrohungen abwehren.

1 Minecraft

Anfängerfreundliches Überleben

Mit Pandas und Katzen in Minecraft abhängen

Minecraft ist nach wie vor eines der beliebtesten Spiele und bietet eine Mischung aus Überleben, Crafting und Erkundung. Ob du Monster bekämpfst, Höhlen erkundest oder fantastische Bauwerke errichtest – es ist für Spieler aller Spielstärken geeignet und somit ideal für Genre-Einsteiger.

Das Spiel ermöglicht es den Spielern, ihr Erlebnis individuell zu gestalten, indem sie den Schwierigkeitsgrad anpassen und friedliche Modi wählen. So wird das Überlebenserlebnis mit Kreativität und Autonomie bereichert. Dank der endlosen Möglichkeiten können Sie sich in Überlebensherausforderungen stürzen oder Ihre Zeit in aufwendige Bauprojekte investieren.

Letztendlich sorgt die in Minecraft inhärente Flexibilität dafür, dass das Survival-Gameplay eher unterhaltsam als stressig bleibt und den unterschiedlichsten Spielerpräferenzen gerecht wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert