Top 10 Strategiespiele ähnlich wie XCOM

Top 10 Strategiespiele ähnlich wie XCOM

XCOM ist ein unverwechselbarer Titel in der Gaming-Welt und nutzt eine Top-Down-CRPG-Perspektive, die riskante Begegnungen gegenüber aufwendigem Weltenbau oder komplizierter Spielmechanik in den Vordergrund stellt. Dieser einzigartige Fokus hat eine Serie hervorgebracht, die innerhalb der Gaming-Welt ihre eigene, unverwechselbare Identität besitzt. Obwohl die intensiven Höhenflüge des XCOM-Erlebnisses schwer zu reproduzieren sind, kommen einige andere Spiele diesem Nervenkitzel bemerkenswert nahe.

Bei der Zusammenstellung dieser Liste konzentrieren wir uns auf Titel, die taktische Kämpfe in den Vordergrund stellen. Dazu gehören Spiele, bei denen eine strategische Gruppenaufstellung erhebliche Vorteile gegenüber Gegnern bringen kann, sowie solche, die die Möglichkeit bieten, Charaktere dauerhaft zu töten, was den Entscheidungsprozess noch intensiver macht.

10 Marvels Mitternachtssonnen

Marvel präsentiert XCOM

Marvel's Midnight Suns Sturm, Magik und Wolverine posieren

Auf den ersten Blick mag es überraschend sein, XCOM-ähnliches Gameplay in einem Marvel-Titel zu finden. Dank der Beteiligung von Firaxis, den Entwicklern von XCOM, verspricht Marvel’s Midnight Suns jedoch ein vertrautes und zugleich erfrischendes taktisches Erlebnis. Während der Kampf eher auf einem Kartensystem als auf traditionellen Mechaniken basiert, entspricht die Schlachtfelddynamik – einschließlich der Charakterpositionierung und der rundenbasierten Strategie – dem, was Fans an XCOM lieben.

Dieser Titel verleiht dem Gameplay eine soziale Dimension und bietet Spielern reichlich Gelegenheit, mit legendären Marvel-Charakteren in Kontakt zu treten. Da die Begegnungen im Vergleich zu XCOM kürzer sind, ist es außerdem eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger, die sich langsam an taktisches Spielen herantasten möchten.

9 Ödland 3

Strategie am Ende der Welt

Wasteland 3-Screenshot aus dem Spiel

Beim Betreten der Welt von Wasteland 3 erwartet die Spieler eine reizvolle Mischung aus tiefgründigen RPG-Elementen, beeindruckender Erzählkunst und rasanten Kämpfen, die an XCOM erinnern. Wer sich nach einer fesselnden Welt gepaart mit der taktischen Tiefe von XCOM sehnt, ist mit diesem Spiel genau richtig.

Individualisierung ist in Wasteland 3 der Schlüssel zum Erfolg. Du kannst dein Team nach deinen Wünschen zusammenstellen, Fraktionen wählen, mit denen du dich verbündest oder gegen die du dich wehrst, und in die detailreiche postapokalyptische Welt eintauchen. Der Kampf erfordert strategische Deckung und effektives Ressourcenmanagement. Die Permadeath-Mechanik erhöht den Einsatz zusätzlich und macht jede Schlacht zu einem nervenzerreibenden Erlebnis.

8 Warhammer 40k: Rogue Trader

Feuernde Waffen im toten Weltraum

Ein Charakter zielt mit einer Schnellfeuerwaffe auf mehrere Feinde

Warhammer 40k: Rogue Trader belebt das CRPG-Genre mit seiner Tiefe und fesselnden Erzählweise, die an die Klassiker der späten 90er erinnert. Spieler können sich auf intensive Kämpfe im XCOM-Stil freuen, bei denen strategische Deckung im Mittelpunkt steht und der Zufall die Genauigkeit jedes Schusses bestimmt.

Die Kampfdynamik wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst – von Charakterklassen bis hin zu Waffentypen – und macht jede Begegnung zu einer Herausforderung für dein Können. Die Fülle an Hintergrundgeschichten und Nebenquests ergänzt die vielschichtige RPG-Mechanik und sorgt für ein immersives Erlebnis.

7 Problembehandlung: Verlassene Kinder

Ein XCOM mit Anime-Flair

Problembehebung: Kampf gegen verlassene Kinder

Wer ein XCOM-ähnliches Erlebnis mit einzigartigem Flair sucht, ist mit Troubleshooter: Abandoned Children genau richtig. Das Spiel ist missionsorientiert aufgebaut, doch es ist die stilistische Präsentation, die die Spieler fesselt. Als Troubleshooter – im Grunde ein Verbrechensbekämpfer an der Basis – kannst du vielfältige Fähigkeiten nutzen und dich durch eine fesselnde Geschichte mit Anime-inspirierten Zwischensequenzen navigieren.

Der Kampf vereint XCOM-ähnliche Mechaniken mit tiefgreifender Charakterentwicklung und ermöglicht es Spielern, ihren idealen Anime-Helden zu erschaffen. Mit seinem episodischen Erzählansatz fesselt das Spiel Anime-Fans und begeistert gleichzeitig taktische Kampffans.

6 Mutant Year Zero: Straße nach Eden

Tiermenschen in einer kaputten Welt

Mutant Year Zero-Kampf

Mutant Year Zero: Road to Eden glänzt durch seine XCOM-Inspirationen. Mit taktischen Kämpfen, die Deckungsmechanismen mit strategischem Stealth-Ansatz verbinden, präsentiert es eine erfrischende Interpretation des Genres in einer dystopischen Welt ohne Menschlichkeit. Spieler schlüpfen in die Rolle von Mutanten, die in einer rauen Umgebung ums Überleben kämpfen.

Das Spiel fördert die Erkundung und Charakterentwicklung und bietet spannende Kampfszenarien, die sorgfältige Planung erfordern, um den Sieg zu sichern.

5 Avantgarde-Banditen

Strategie-Mechs

Kampf der Avantgarde-Banditen

Bei einer nostalgischen Reise zurück zum Klassiker Vanguard Bandits aus dem Jahr 1998 entdecken wir ein Spiel, das rundenbasierte Kämpfe meisterhaft mit Strategie verbindet. Die Spieler befehligen während eines Bürgerkriegs eine Reihe von Soldaten und Mechs, wobei jede Entscheidung entscheidend für den Erfolg ist.

Der taktische Ansatz des Spiels erfordert sorgfältige Positionierung und das Vorhersehen feindlicher Bewegungen. Nach der Angriffsauswahl erwecken ansprechende Animationen die Schlachten zum Leben und veranschaulichen die Ergebnisse Ihrer strategischen Entscheidungen.

Dieses versteckte Juwel bietet ein aufregendes taktisches Erlebnis, das mit einem XCOM-Mech-Spiel vergleichbar ist, und ist daher ein Muss für Strategie-Enthusiasten.

4 König Artus: Rittergeschichte

Eine düstere Interpretation von König Artus

großartige-pve-spiele-könig-arthur-rittergeschichte.jpg

King Arthur: Knight’s Tale interpretiert die Artus-Legenden aus einer düsteren Perspektive und versetzt Sie in die Rolle von Sir Mordred, der nach dem gemeinsamen Tod König Artus gegenübertreten muss. Die faszinierende Wendung der Erzählung bietet eine spannende Spielkulisse.

Der Kampf findet auf einem Rastersystem statt, bei dem taktische Positionierung, Deckungsausnutzung und vorausschauende Planung mehrerer Runden entscheidend für den Erfolg sind. Es richtet sich an Spieler, die ein ausgereiftes, intensives Erlebnis ähnlich wie XCOM suchen, insbesondere mit Permadeath-Optionen für diejenigen, die die Herausforderung steigern möchten.

3 Umhänge

Superhelden-Taktiken

Umhänge Kampf

Capes bringt Superhelden-Flair in taktisches Gameplay und lädt Spieler ein, eine von Schurken überrannte Stadt zurückzuerobern. Jede Schlacht erfordert strategisches Geschick, da Spieler in komplexen Szenarien die besten Vorgehensweisen abwägen müssen.

Dank einer umfangreichen Palette an Fähigkeiten – wie Teleportation und Eismanipulation – wird der Kampf zu einem visuell fesselnden Puzzle. Zusammen mit einer fesselnden Erzählung, die sowohl heitere Elemente als auch ernstere Themen vereint, schafft es das Spiel, Spaß und strategische Tiefe zu vereinen.

2 Dunkelstes Verlies

Schmerz in der Spielform

Darkest Dungeon Combat

Auch wenn Darkest Dungeon zunächst nicht an XCOM erinnert, sind die Kernmechaniken – Basisaufbau, Charakterrekrutierung und strategische, risikoreiche Kämpfe – eng mit der XCOM-Formel verknüpft. Spieler müssen mit Verletzungen und Verlusten umgehen und gleichzeitig kritische taktische Entscheidungen treffen.

Der rundenbasierte Kampf des Spiels verlagert das taktische Feld in die zweidimensionale Ebene, wobei die Positionierung ihre Bedeutung behält, da jede Entscheidung zum Tod geliebter Charaktere führen kann. Darkest Dungeon bietet intensives, konsequentes Gameplay, das XCOM-Veteranen begeistern wird.

1 Valkyria-Chroniken

Zweiter Weltkrieg mit Anime an der Spitze

Gameplay aus Valkyria Chronicles

Im Bereich taktischer Spiele spiegelt Valkyria Chronicles die Essenz von XCOM wunderbar wider, wenn auch durch eine Anime-inspirierte Linse. Spieler entwickeln ihre Einheiten sorgfältig, jede mit einzigartigen Fähigkeiten ausgestattet und in strategischen Schlachten verwickelt, in denen ein Fehltritt zum dauerhaften Charakterverlust führen kann.

Das Gameplay beinhaltet eine Reihe taktischer Elemente – Deckung, verschiedene Einheitentypen und Schussgenauigkeit – und erinnert an die Kampfmechanik von XCOM. Die langen Kampfsequenzen bleiben dank hervorragender Sprachausgabe, durchdachtem Leveldesign und einer fesselnden Erzählung spannend.

Die Serie umfasst vier Spiele, und jeder Titel bietet etwas Einzigartiges, behält aber gleichzeitig den für die Serie typischen taktischen Kampf bei, sodass Fans des Genres einen echten Mehrwert für ihre Spielzeit finden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert