
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie haben sich gerade eine brandneue Spielkonsole gegönnt und Ihr erster Instinkt besteht darin, eine Vielzahl ungewöhnlicher Zubehörteile zu erkunden, die Ihr Spielerlebnis potenziell verbessern könnten.
Die skurrile Landschaft des Gaming-Zubehörs
Die faszinierende Welt einzigartiger Videospiel-Zubehörteile, Peripheriegeräte und Controller existiert bereits seit den 1980er Jahren. Allerdings scheint ihre Popularität zu schwinden, da die Hersteller zunehmend auf praktische und standardisierte Designs setzen.
Trotz dieses Trends frönen einige Unternehmen immer noch der Entwicklung bizarrer Peripheriegeräte. Um diese Kuriositäten zu feiern, habe ich eine Liste der exzentrischsten Gaming-Zubehörteile zusammengestellt, die nicht nur Neugier geweckt, sondern auch einen Hauch von Kreativität gezeigt haben. Jeder Eintrag repräsentiert eine andere Konsole und konzentriert sich auf die skurrilste verfügbare Option.
10. Dragon Quest Schleim-Controller
Ein klebriger Hang

Auf den ersten Blick scheint ein für mehrere Konsolen zugeschnittener Controller Standard zu sein.Der Dragon Quest Slime Controller fällt jedoch durch seine unkonventionelle Form auf, was das Spielen ziemlich umständlich macht. Benutzer müssen den matschigen Silikonschleim verkehrt herum halten und die an der Basis angebrachten Tasten bedienen, was sich als unbequem erweist.
Obwohl es sich letztlich um einen voll funktionsfähigen Controller handelt, punktet er mit seinem skurrilen Design, das auf einer beliebten Videospielfigur basiert, und erinnert uns daran, dass selbst große Unternehmen wie Square Enix den Wert unkonventioneller Hardware zu schätzen wissen.
9. Power-Handschuh
Etwas schrecklich

Der Power Glove ist ein nostalgisches Stück, das viele ironischerweise lieben werden. Anstatt die schlechte Steuerung und die eingeschränkte Software zu kritisieren, sollten wir dieses Gerät als Vorläufer der späteren Innovationen von Nintendo anerkennen.
Obwohl der Handschuh unhandlich ist, handelte es sich um ein ehrgeiziges Unterfangen, das traditionelle Steuerungssysteme mit Bewegungssteuerungen verband. Sein Geist lebte in Geräten wie der Wii-Fernbedienung und Joy-Cons weiter und verdeutlichte ein faszinierendes, aber damals noch unterentwickeltes Gaming-Konzept.
8. Spielrad
Eingeschränkte Mobilität

Das Gamebike, ein Heimtrainer, der mit Videospielen verbunden werden kann, um die Fitness zu fördern, ist ein rätselhaftes Produkt.Es erfordert Kabelverbindungen und verfügt nur über Bedienelemente zwischen den Lenkstangen, was angesichts seines Preises und seiner Größe im Vergleich zu herkömmlichen Heimtrainern ein erheblicher Nachteil ist.
Im Gegensatz dazu bieten Alternativen wie Wii Fit aufgrund ihrer Kompatibilität mit verschiedenen Spielen und einzigartigen Funktionen ein spannenderes Erlebnis, wodurch das Gamebike wie eine unnötig komplizierte Lösung erscheint.
7. Booster-Boy
Klobig und unansehnlich

Der Booster Boy sollte die inhärenten Mängel des ursprünglichen Game Boy beheben, war jedoch aufgrund seines klobigen Designs weitgehend unpraktisch.Dieses Zubehör umhüllt den Game Boy mit einem unhandlichen Kunststoffgehäuse, vergrößert alle Tasten und verwandelt das D-Pad in einen unhandlichen Analogstick.
Obwohl es die übertriebene Haltung der Gaming-Kultur der 90er Jahre verkörpert, sorgt dieses Zubehör lediglich für zusätzliche Masse, ohne die Funktionalität zu verbessern, wenn auch mit einem gewissen nostalgischen Charme.
6. Wii-Sprache
Spiel und Schrei

Nintendos Versuche, einen Online-Voice-Chat zu entwickeln, waren schon immer eigenartig, insbesondere mit Wii Speak – einem physischen Zubehör, das bestenfalls mit hoher Audioqualität zu kämpfen hatte. Da die Kompatibilität auf nur 13 Spiele beschränkt war und man laut schreien musste, um gehört zu werden, konnte die Nutzung ziemlich chaotisch sein.
Dieses eigenartige Gerät spiegelt Nintendos anhaltenden Kampf mit der Kommunikationstechnologie wider, bei der es bei späterer Hardware nur marginale Verbesserungen gab, sodass sich die Spieler nach einer einfachen Headset-Option sehnen.
5. Nintendo Labo
Karton-Machenschaften

Nintendo Labo wollte mit Kartonkonstruktionen ein praktisches, kreatives Spielerlebnis bieten, kam bei seiner Zielgruppe jedoch letztlich nicht an.Viele waren von der kurzen Spielerfahrung und dem schnellen Zusammenbau des anfänglichen Set enttäuschend, obwohl interaktive Tutorials und Potenzial für fantasievolles Spielen versprochen wurden.
Das Konzept war innovativ und das VR-Set zeigte Kompatibilität mit anderen Spielen, doch mit der Einstellung des Projekts wurde eine Chance zur Weiterentwicklung einzigartiger Spielerlebnisse verpasst.
4. Game Gear TV-Tuner
Erbärmliches Signal

Für alle, die schon immer davon geträumt haben, auf einem tragbaren Bildschirm mit niedriger Auflösung fernzusehen, wurde der Game Gear TV Tuner trotz seiner eklatanten Unzulänglichkeiten entwickelt. Dieses eigenartige Zubehörteil zeigte Inhalte mit mageren 140p an und verbrauchte deutlich mehr Akku, was für ein enttäuschendes Erlebnis sorgte.
Auch wenn die Idee, eine tragbare Spielkonsole zum Fernsehen zu verwenden, merkwürdig ist, ist sie aufgrund der praktischen Mängel heutzutage praktisch überholt und nur schwer zu verwenden.
3. Xbox 360 Kinect
Lasst uns loslegen

In dem Versuch, Nintendos Erfolg mit Bewegungssteuerungen zu wiederholen, führte Microsoft die Kinect ein. Ein nahtloses Erlebnis war damit jedoch nicht möglich.Die Kinect erforderte, dass die Benutzer standen und sich in einem großen Raum bewegten, was die Bedienung im Vergleich zur einfacheren, effektiveren Bewegungserkennung der Wii-Fernbedienungen weitaus weniger komfortabel machte.
Die Navigation durch die Benutzeroberfläche war notorisch umständlich und es kam häufig zu Fehlinterpretationen der Spieleraktionen. Während Motion Gaming durch Fortschritte in der VR-Technologie an Bedeutung gewann, ist die Kinect inzwischen als unhandliches und unvollständiges Gerät in die Geschichte eingegangen.
2. Onimusha 3 Demon Siege Katana-Controller
Du bist bereits tot

Der Onimusha 3 Demon Siege Katana Controller ist ein Spiel mit dem längsten Namen in der Geschichte der Videospiele und ebenso unpraktisch wie unterhaltsam.Bei diesem ungewöhnlichen Controller sind alle Tasten entlang der Länge eines Katana angeordnet, was das Gameplay ausgesprochen umständlich macht.
Es ist so merkwürdig wie unpraktisch, beherbergt aber nahtlos alle notwendigen Bedienelemente. Es ist absolut einzigartig und aufgrund seiner Seltenheit bei Sammlern begehrt und erzielt oft über 1000 Dollar.
1. DK-Bongos
Du weißt es gut

Die DK Bongos sind Gamecube-Controller, die geschickt als Bongos getarnt sind und in erster Linie für Donkey Kong Jungle Beat gedacht sind, aber irgendwie auch mit mehreren anderen Spielen kompatibel sind. Mit zwei Tasten an jedem Bongo und einer Klatschfunktion wurde daraus ein skurriles und effektives alternatives Steuerungsschema.
Dieses Design bietet den Spielern die Möglichkeit, ein unkonventionelles Gameplay zu erkunden, und ermöglicht es ihnen auf unterhaltsame Weise, ein rhythmusbasiertes Durchspielen anderer Titel zu versuchen und sich dabei auf körperliche, interaktive Weise zu engagieren.
Schreibe einen Kommentar