
Die Vorstellung, dass jeder Mensch die zentrale Figur seiner eigenen Lebensgeschichte ist, gilt zwar auch in der realen Welt, doch in der faszinierenden Welt der Fiktion, insbesondere in Videospielen, sind mehrere Protagonisten oft unerlässlich, um eine gehaltvollere Erzählung zu ermöglichen. Diese Dualität steigert das Erzählerlebnis, insbesondere in Fortsetzungen, wo die Handlung für eine einzelne Figur zu umfangreich werden kann.
Spiele mit zwei Protagonisten können diese auf unterschiedliche Weise präsentieren: Sie können direkt zusammenarbeiten, räumlich getrennt sein oder parallele Ziele verfolgen, ohne voneinander zu wissen. Wichtig ist, dass diese Erzählstruktur einen gemeinsamen Protagonisten impliziert, bei dem beide Charaktere gleich wichtige Rollen in der sich entwickelnden Geschichte spielen. Hier untersuchen wir die Spiele, die sich durch die Darstellung zweier Protagonisten auszeichnen, und konzentrieren uns dabei ausschließlich auf Titel, die diese Dynamik hervorheben.
10 – Yakuza 0
Zwei wilde und verrückte Typen

In der Yakuza/Like a Dragon-Reihe war Kazuma Kiryu lange Zeit die Hauptfigur. Obwohl er in mehreren Titeln die Hauptrollen spielt, ist er in Yakuza 0 besonders mit Goro Majima verbunden. Ihre Geschichten spielen in den 1980er Jahren, bevor sie zu den von Fans geliebten Legenden wurden.
Ein faszinierender Aspekt von Yakuza 0 ist seine Erzählstruktur. Kiryu und Majima werden bewusst getrennt voneinander dargestellt, um die Kontinuität zur Originalserie zu wahren. Ihre unterschiedlichen Lebenswege sind fesselnd und machen dieses Prequel zu einem hervorragenden Einstieg für Neueinsteiger. Viele, mich eingeschlossen, fanden es eine perfekte Einführung in die beliebten Charaktere.
9 – Resident Evil 2 (2019)
Wir haben uns nur knapp verpasst

Das ursprüngliche Resident Evil 2 verfügte über eine einzigartige „Zapping“-Mechanik, die es Spielern ermöglichte, die Handlung eines Charakters durch ihre Aktionen auf dessen Reise zu beeinflussen. Das Remake von 2019 führt dieses Konzept mit einem modifizierten Szenariosystem fort, das die Charakterinteraktionen basierend auf dem bisherigen Spielverlauf subtil beeinflusst.
Obwohl der Rahmen vereinfacht ist, müssen die Spieler sowohl Leon als auch Claire einbeziehen, um das wahre Ende zu erreichen. Obwohl Ada Leon kurzzeitig begleitet, sollte sie nicht als dritte Protagonistin eingestuft werden, da ihre Rolle im übergreifenden Handlungsstrang begrenzt ist.
8 – Kingdom Hearts 3D: Traumtropfendistanz
Träume einen kleinen Traum von mir

Die Kingdom Hearts-Reihe experimentiert oft mit mehreren Protagonisten, mit bedeutenden Beispielen in Chain of Memories und Birth By Sleep. Dream Drop Distance sticht jedoch durch die nahtlosen Übergänge zwischen Soras und Rikus Perspektiven hervor.
Das Spiel nutzt eine einzigartige Mechanik, bei der Spieler zwischen Charakteren hin- und herspringen. Das verbessert das Spielerlebnis, sorgt aber auch für herausfordernde Momente, insbesondere bei Bosskämpfen. Die Verflechtung der Geschichten führt zu einer zusammenhängenden Erzählung, auch wenn manche Funktionen anfangs verständlicherweise etwas unhandlich sein können.
7 – Der Teufel kann weinen 4
Alles in der Familie

Bei seiner Veröffentlichung sorgte Devil May Cry 4 für Kontroversen, da der Neuling Nero im Mittelpunkt stand, während Serienveteran Dante zunächst in den Hintergrund trat. Trotz dieser Verschiebung sorgt Dantes spätere prominente Rolle dafür, dass die Fans weiterhin mit der Geschichte des Franchise verbunden bleiben.
Nero treibt die Geschichte in der ersten Hälfte mit einzigartigen Spielmechaniken voran, während Dante anschließend durch dieselben Umgebungen navigiert. Diese Dualität verleiht der Geschichte Tiefe, da die Spieler die gegensätzlichen Motivationen der einzelnen Charaktere verstehen.
6 – Alan Wake 2
Einer im Licht, einer in der Dunkelheit

Alan Wake konzentrierte sich ursprünglich auf die Titelfigur, doch Alan Wake 2 führt die FBI-Agentin Saga Anderson ein und ermöglicht so eine doppelte Erzählweise, die die psychologische Tiefe der Serie einfängt. Die Chronologie ihrer Geschichten ist auf verlockende Weise verschleiert und spiegelt die verwirrende Natur des Dunklen Ortes wider.
Das Zusammenspiel zwischen Alan und Saga fügt der Erzählung neue Ebenen hinzu, wobei Alans Handlungen entscheidende Hinweise zu Sagas Reise liefern und eine symbiotische Beziehung ermöglichen, die das Spielerlebnis durch einzigartige Mechaniken verbessert.
5 – Ein Ausweg
Du wusstest, dass es hier sein würde

Keine Diskussion über zwei Protagonisten wäre vollständig, ohne die Hazelight Studios zu erwähnen, die für ihren kooperativen Spielansatz bekannt sind. Ihr Titel „A Way Out“ fängt die Essenz einer vorübergehenden Allianz zwischen Leo und Vincent ein, deren Motivationen im Laufe des Spiels für Spannung sorgen.
Diese kooperative Spielmechanik betont die Bedeutung der Teamarbeit und ermöglicht gleichzeitig individuelle Erzählstränge, die die Spieler dazu anregen, über ihre Entscheidungen bezüglich des Schicksals der Protagonisten nachzudenken.
4 – Marvels Spider-Man 2
Ein Paar Spinnentiere

In Marvel‘s Spider-Man gibt es selten Sidekicks, aber die Einführung von Miles Morales als ebenbürtigem Partner ermöglicht in Marvel‘s Spider-Man 2 ein dynamisches Duo-Erlebnis. Die Spieler wechseln zwischen Peter und Miles, was einzigartige Perspektiven auf ihre jeweiligen Reisen als Helden bietet.
Die Struktur des Spiels ermöglicht strategische Spielvarianten, stellt die unterschiedlichen Fähigkeiten von Peter und Miles zur Schau und trägt zu einer reichhaltigeren Erzählung bei, die durch gemeinsame Themen wie Verantwortung und Wachstum miteinander verwoben ist.
3 – Halo 2
Zwei Seiten, ein gemeinsamer Feind

Halo 2 erweitert das Universum und gewährt Spielern durch seinen zweiten Protagonisten, den Arbiter, Einblicke in den Covenant. Während Master Chief gegen eine neue Bedrohung durch den Covenant kämpft, sieht sich der Arbiter mit internen Konflikten konfrontiert. So entsteht eine fesselnde Doppelerzählung, die die Geschichte vertieft.
Diese einzigartige Struktur ermöglicht es den Spielern, verschiedene Facetten des andauernden Konflikts aus gegensätzlichen Perspektiven zu erleben, wodurch die Handlung bereichert wird und gleichzeitig ein zusammenhängendes Spielerlebnis gewährleistet bleibt.
2 – Ratchet & Clank: Rift Apart
Durch Zeit und Raum

Das Multiversum-Konzept mag zwar überstrapaziert sein, bietet aber dennoch kreative Möglichkeiten zum Geschichtenerzählen, wie man in Ratchet & Clank: Rift Apart sieht. In diesem Titel trifft Ratchet auf Rivet, sein dimensionales Gegenstück, und fördert so einen Erzählstrang, der sich mit Identität und Kameradschaft beschäftigt.
Die Interaktionen der Charaktere mit ihren jeweiligen Gefährten Kit und Clank verleihen dem Gameplay zusätzliche Dimensionen, sodass die Spieler ihre gemeinsamen Reisen würdigen und gleichzeitig sehen können, wie ihre Hintergründe ihre aktuelle Dynamik beeinflussen.
1 – Amerikanisches Arkadien
Ein Läufer und ein Leaker

Eine erfolgreiche Produktion, ob im Fernsehen oder in Videospielen, beruht auf der Zusammenarbeit verschiedener Elemente vor und hinter den Kulissen. In American Arcadia entdeckt der Protagonist Trevor, dass sein Leben Teil einer Reality-Show ist, was seine Flucht erschwert.
Während Trevor durch diese bizarre Welt navigiert, muss seine Partnerin Angela Elemente der Umgebung strategisch manipulieren und so eine fesselnde Doppelrollendynamik schaffen. Diese Spielvariante verbessert nicht nur das Spielerlebnis, sondern unterstreicht auch den zugrunde liegenden Kommentar zu gesellschaftlicher Überwachung und Kontrolle.
Schreibe einen Kommentar