
Wenn Sie einen Bösewicht für Ihr fiktives Universum erschaffen, sind nur wenige Gegner so universell wirksam wie ein riesiger, bösartiger Konzern. Dieser Archetyp stellt häufig eine Organisation dar, deren Gier und mangelnde Ethik zur Ausbeutung von Umwelt und Gesellschaft führen.
Die Prämisse ist ebenso einfach wie überzeugend: Ein gewaltiges Unternehmen nutzt seine Finanzkraft und Zwangsstrategien, um Profit über Ethik zu stellen. Kein Wunder also, dass diese Konzernriesen in verschiedenen Medien oft als Feinde der Protagonisten fungieren, insbesondere in Videospielen, in denen die Spieler ihre Verachtung für die Tyrannei der Konzerne durch ein fesselndes Gameplay zum Ausdruck bringen können.
Sofern man nicht gerade ein überzeugter Anhänger der Unternehmenspraktiken ist, kann es durchaus befriedigend sein, den Sturz dieser Giganten mitzuerleben. Zahlreiche Spiele ermöglichen es den Spielern, den Untergang dieser Konzerngiganten mitzuerleben. Die Protagonisten liefern sich Kämpfe – mit Schwertern, Schusswaffen oder einfach durch strategische Entscheidungen –, um diese von Gier getriebenen Konzerne zu zerschlagen. Hier ist ein Blick auf einige der unterhaltsamsten Videospiele, in denen große Unternehmensgegner im Mittelpunkt stehen und die Spieler das Vergnügen einer „obligatorischen Umstrukturierung“ genießen können.
10 Borderlands 2
Hyperion

Hyperion, im ersten Borderlands-Spiel zunächst nur einer von vielen Herstellern tödlicher Waffen, steigert seine Schurkerei in Borderlands 2 unter der Führung des teuflischen Handsome Jack deutlich. Nach einem gewaltsamen Putsch übernimmt Jack nicht nur die Kontrolle über den Konzern, sondern beherrscht auch Pandora, indem er dessen Ressourcen ausbeutet und mit seiner Armee von Loader-Bots rücksichtslos Gegner, insbesondere Kammer-Jäger, jagt.
Im Höhepunkt von Borderlands 2 findet Jack sein Ende, was Hyperion einen schweren Schlag versetzt. Obwohl Überreste des Konzerns in Borderlands 3 wieder auftauchen, kehren sie in eine allgemeinere Rolle als gesichtsloser Waffenhersteller zurück und lassen die Spieler über die Auswirkungen der Machtdynamik von Konzernen nachdenken.
9 Ewiges Schicksal
Union Aerospace Corporation

Vor den Ereignissen von Doom (2016) schickte die Union Aerospace Corporation (UAC) als bahnbrechender interplanetarer Konzern die Menschheit auf ihre erste Reise zum Mars. Ihre ehrgeizige Erkundung führte zur düsteren Entdeckung des Höllentors und damit zum umstrittenen Einsatz von Argent-Energie. Ironischerweise brachten die Bemühungen der UAC sie näher an katastrophale dämonische Einflüsse heran.
Als Doom Eternal seinen Lauf nimmt, hat die UAC ihre höllischen Verbindungen bereits voll erkannt und startet unverhohlene Werbekampagnen, die suggerieren, die Hölle sei erstrebenswert. Unglücklicherweise haben sie dabei die entscheidende Regel vergessen: Verärgere niemals den Slayer, der ihre Operationen systematisch zerschlägt und ihre höllischen Pläne untergräbt.
8 Final Fantasy 7
Shinra Electric Power Company

In der weitläufigen Metropole Midgar herrscht der Shinra-Stromkonzern über die Stadt, indem er die lebenswichtige Mako-Energie monopolisiert. Ihre Missachtung der Gesundheit des Planeten im Streben nach Macht und Profit verkörpert den Archetyp des „bösen Konzerns“.
Cloud Strife und seine Gefährten von der Öko-Terroristengruppe Avalanche widersetzen sich Shinras Unterdrückung. Ihr Widerstand verstärkt sich nach der Ermordung von Präsident Shinra durch Sephiroth, was die Machtverhältnisse innerhalb des Unternehmens weiter verkompliziert.
7 Die äußeren Welten
Halcyon Holdings Corporation

Die Speerspitze der Feindseligkeiten in The Outer Worlds ist die Halcyon Holdings Corporation, die alle Planeten des Halcyon-Systems regiert. Die durch Firmenübernahmen gegründete HHC versucht, als Werkssiedlung und Produktionszentrum zu fungieren.
Während die Spieler dieses dystopische Unternehmensregime erkunden, entdecken sie, dass das Missmanagement des Vorstands alles an den Rand des Zusammenbruchs gebracht hat. Die Entscheidungen im Spiel bieten den Spielern die Wahl: eine schnelle Erholung zu ermöglichen oder zu einem langwierigen Untergang der Bewohner beizutragen.
6 Resident Evil 2
Umbrella Corporation

Die Umbrella Corporation, ein riesiger und unheilvoller multinationaler Konzern, ist der Hauptantagonist in der Resident Evil-Reihe. Ihr bösartiger Einfluss wird während des Ausbruchs in Raccoon City, der auf unternehmerische Fahrlässigkeit und interne Konflikte zurückzuführen ist, deutlich.
Obwohl weder Leon noch Claire direkt für den Zusammenbruch des Unternehmens verantwortlich sind, vollzieht sich der Untergang von Umbrella, als ihre finsteren Machenschaften öffentlich aufgedeckt werden und ihre Gier sie in den Ruin treibt.
5 Hi-Fi-Rausch
Vandelay Technologies

In der pulsierenden Welt des Hi-Fi-Rush gilt Vandelay Technologies als Leuchtturm der Innovation – zumindest bis Kale Vandelay das Unternehmen auf Abwege führt. Ursprünglich für Qualitätsverbesserungen bekannt, verfolgt der verrückte Kale einen schändlichen Plan: Er nutzt Gedankenkontrolle über die künstliche Intelligenz von SPECTRA, um Verbraucher zu unterdrücken.
Diese satirische Landschaft zeigt, wie Hybris zu katastrophalen Misserfolgen führen kann. Anstatt die Produkte zu verbessern, schlagen Kales Mätzchen fehl und enthüllen die Gefahren unverantwortlichen unternehmerischen Ehrgeizes.
4 Kirby: Planet Robobot
Haltmann-Werke GmbH

Es ist überraschend, eine Figur wie Kirby im Konflikt mit Konzerninteressen zu sehen, doch in Kirby: Planet Robobot steht er niemand anderem als der Haltmann Works Company gegenüber. Ihr erklärtes Ziel ist „ewiger Wohlstand“, und ihre Methode, dies zu erreichen, besteht darin, Planeten brutal zu erobern.
Die Macht liegt jedoch in den Händen einer unfertigen KI namens Star Dream, die Max Haltmann weitgehend machtlos macht, während der Konzern im Chaos versinkt. Diese Geschichte dient als Warnung davor, zu viel Vertrauen in unerprobte Technologie zu setzen.
3 Sonnenuntergang Overdrive
FizzCo

Sunset Overdrive lässt die Spieler in ein skurriles Universum eintauchen, das von FizzCo dominiert wird, einem Lebensmittel- und Getränkekonzern, der unternehmerische Fahrlässigkeit auf ein neues Niveau treibt. Mit der Veröffentlichung eines gefährlichen Energydrinks, der seine Konsumenten in groteske Mutanten verwandelt, verwüsten sie Sunset City.
Ihre anschließende Entscheidung, ihr Hauptquartier in einem verzweifelten Versuch, die Beweise zu vernichten, in einen riesigen Roboter zu verwandeln, zeigt das Ausmaß ihrer unternehmerischen Verantwortungslosigkeit. Doch die Spieler lernen schnell, dass ihre Pläne nur durch Heldentum und Kreativität vereitelt werden können.
2 Titanfall 2
Interstellare Fertigungsgesellschaft

Die Interstellar Manufacturing Corporation (IMC) ist der Hauptgegner der Titanfall-Serie und entwickelt sich von einem bescheidenen Ingenieurbüro zu einem mächtigen Megakonzern mit eigenen Streitkräften. Da die IMC die Ressourcen der Grenze ausbeuten will, gerät sie in einen Konflikt mit der einheimischen Bevölkerung.
Durch die Ereignisse von Titanfall 2 wird das IMC mit erheblichen Rückschlägen konfrontiert, darunter schwere militärische Verluste und schwindende Ressourcen, was katastrophale Folgen für den Planeten Typhon hat – ein Wendepunkt, der den Untergang dieses kolossalen Wesens bedeuten könnte.
1 Pokémon X und Y
Lysandre Labs

Im Pokémon-Universum sind viele gegnerische Gruppen offenkundig bösartig, doch Team Flare in Pokémon X und Y sticht dadurch hervor, dass es von Lysandre Labs unterstützt wird – einem der größten Technologieunternehmen von Kalos.
Lysandre Labs ist für Innovationen wie den Holo Caster bekannt, verbirgt aber seine finstersten Absichten hinter einer viel bewunderten Fassade. Als Lysandre seine Pläne enthüllt, eine zerstörerische uralte Waffe einzusetzen, gerät das einstmals angesehene Unternehmen ins Chaos. Obwohl Lysandres Verleumdung der Menschheit keine unmittelbaren Folgen für das Unternehmen hat, ist es schwer vorstellbar, dass es nach einem solchen öffentlichen Skandal florieren könnte.
Schreibe einen Kommentar