
Speedrunning kann den Spaß an deinen Lieblingsspielen neu beleben, besonders in Kombination mit dem Streben nach Erfolgen. Diese Kombination aus möglichst schnellem Durchspielen und gleichzeitigem Streben nach 100 % Erfolg bietet vielen Gamern eine erfüllende Herausforderung.
Es ist jedoch enttäuschend, dass es in vielen Spielen, die auf Speedrunning ausgelegt sind, keine entsprechenden Belohnungen oder Erfolge für diesen Spielstil gibt. Ein Paradebeispiel dafür ist Celeste.
10 Sonic X Shadow-Generationen
Ein wenig zu kurz geraten

Trotz Sonics legendärem Ruf als Schnelligkeitsspieler bot das Franchise bisher nur begrenzte Speedrunning-Erfolge, die die Spieler herausforderten, das Spiel effizient abzuschließen.Sonic X Shadow Generations bietet jedoch Rang-Erfolge basierend auf S-Rängen für jedes Level, sodass sich die Spieler auf die Geschwindigkeit konzentrieren können.
Das Erreichen von S-Rängen hängt von der Zeit ab und ermutigt die Spieler, ihren inneren Flitzer zu entdecken. Dieses System fördert zwar schnelles Spielen, kann sich aber manchmal zu nachsichtig anfühlen, da es hauptsächlich darum geht, dem Tod zu entgehen, anstatt Routen zu meistern und die Ausführung zu perfektionieren. Trotzdem schätze ich die Absicht der Entwickler, die Entwicklung von Fähigkeiten durch Geschwindigkeit zu fördern.
9 Ein Hut in der Zeit
Durch Reifen springen

A Hat in Time bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Speedrunning; die Erfolge sind jedoch seltsam indirekt. Es gibt kleinere Herausforderungen, wie zum Beispiel das Abschließen von Ship Shape, ohne den Kapitän zu verärgern, oder Train Rush ohne Zeitboni. Die wahre Herausforderung liegt jedoch im Death Wish -Modus.
Das Erreichen aller Punkte in Death Wish ist unglaublich anspruchsvoll und beinhaltet zahlreiche Speedrunning-Herausforderungen, bei denen Spieler die Level in knapper Zeit meistern müssen. Die volle Punktzahl erfordert höchste Leistung, selbst von Spielern, die mit fortgeschrittenen Techniken nicht vertraut sind. Das macht das Spiel trotz des fehlenden spielweiten Speedrun-Erfolgs zu einem spannenden Erlebnis.
Die flüssige Bewegungsmechanik des Spiels steigert den Spielspaß und integriert nahtlos Geschwindigkeit in das 3D-Plattform-Gameplay, was den Spaßfaktor beim Bewältigen anspruchsvoller Levels erhöht.
8 Halo 2
Ein bisschen zu brutal

Die Anforderung, Halo 2 komplett in nur drei Stunden auf dem Schwierigkeitsgrad „Legendär“ durchzuspielen, wirkt gewaltig. Die Belohnung dafür ist ein flotter 30-Gamer-Score. Dafür müssen die Teilnehmer 99, 7 % der anderen Spieler übertreffen oder detaillierte Tutorials für optimale Spielstrategien konsultieren.
Die Herausforderung besteht darin, die Bewegungsmechanik zu meistern und gleichzeitig durch feindliches Feuer zu navigieren. Das Ganze fühlt sich an wie ein Stealth-Erlebnis, bei dem Beweglichkeit und Vorsicht entscheidend sind. Obwohl die Belohnung befriedigend sein kann, ist es vielleicht kein Unterfangen, das man leichtfertig angehen möchte.
7 Antonblast
Winzig kleine Stücke

ANTONBLAST, dessen Fokus darauf liegt, die Dynamik durch die Levels zu halten, fordert die Spieler heraus, überdurchschnittliche Zeiten zu erreichen. Die Entwickler setzen strenge Maßstäbe, was das Erreichen von Speedruns zu einer anspruchsvollen Herausforderung macht.
Spieler werden ermutigt, Zeitrennen wiederholt zu absolvieren, komplexe Level-Layouts zu erlernen und ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern. Dies stellt zwar keinen vollständigen Spielerfolg dar, bietet aber eine überschaubare und dennoch spannende Herausforderung für Speedrunning-Fans.
Durch regelmäßiges Üben sowie das Entdecken von Abkürzungen und Verfeinern von Strategien zum Umgehen von Feinden können Spieler ihr Timing kontrollieren und in ihrem eigenen Tempo vorankommen.
6 Höhlenforschung
Höhlencrash

Spelunky verkörpert das Roguelike-Genre und katapultiert Spieler in einen Minenschacht, um durch das Chaos zu sprinten. Der Speedlunky- Erfolg verkörpert dieses Prinzip mit der Anforderung, das Spiel in unter acht Minuten zu beenden. Dies steht im krassen Gegensatz zu typischen, langen Spielsitzungen von 20 bis 30 Minuten.
Dieses rasante Tempo passt gut zu meinem Spielspaß mit randomisierten Sandbox-Titeln, da es chaotisches Erkunden und Ressourcensammeln ermöglicht. Es sorgt für den Adrenalinschub, nach dem sich Speedrunning-Fans sehnen.
5 Shovel Knight: Schatzkammer
Spaß auf vier Arten

Jede der vier Kampagnen von Shovel Knight stellt die spannende Herausforderung dar, das Spiel in 90 Minuten durchzuspielen. Dieses Ziel ist zwar anspruchsvoll, aber erreichbar.
Meine Lieblingskampagne ist Plague Knight, wo Speedrunning schnelle Bewegungen und effizientes Kämpfen erfordert und man dabei seine Fähigkeiten verfeinert. Das Erreichen dieser Trophäen ist ein echter Test für das eigene Plattform-Können und den Respekt vor dem Spieldesign.
4 Hohlritter
Leere der Speed-Tech

Während viele Erfolge in Hollow Knight grundlegende Fortschritte belohnen, zeichnen sich die Speedrun-Erfolge durch ihre echte Herausforderung aus. Der einfachste, Speedrun 1, erfordert eine Laufzeit von 10 Stunden, was mit der richtigen Strategie durchaus machbar ist.
Speedrun 2 legt noch einen drauf und verlangt eine Fertigstellung in unter fünf Stunden – eine noch größere Herausforderung angesichts der Komplexität des Spiels. Die anspruchsvollste Leistung, Speed Completion, erfordert eine 100%ige Fertigstellung in unter 20 Stunden und stellt somit Geschick und Ausdauer auf die Probe.
3 Super Meat Boy
Wir haben Rindfleisch

Das gesamte Spielerlebnis in Super Meat Boy ist von einem Gefühl der Dringlichkeit geprägt. Jede Welt fordert die Spieler heraus, Level so schnell wie möglich abzuschließen. Erfolge definieren die Speedrun-Herausforderung mit der vagen Anweisung, die Welt in kürzester Zeit zu meistern. Spieler müssen dafür präzise und geschickt durch die Level navigieren.
Die reaktionsschnelle Steuerung des Spiels stellt sicher, dass etwaige Fehler ausschließlich in der Verantwortung des Spielers liegen. Der Schwerpunkt liegt auf der perfekten Ausführung des Gameplay-Designs, wodurch Langeweile vermieden und der Nervenkitzel des Speedrunnings aufrechterhalten wird.
2 Neonweiß
Für Speedrunning gemacht

Neon White ist wahrscheinlich der Titel mit dem stärksten Speedrunning-Fokus auf dieser Liste. Es bietet Ränge und Bestenlisten, die den Wettbewerb unter Freunden fördern. Erfolge erfordern, dass Spieler in jedem Level den angestrebten Höchstrang erreichen, was die Spieler kontinuierlich zur Verbesserung motiviert.
Die Spielstruktur ermöglicht es Spielern, Abkürzungen zu finden und ihre Routen zu optimieren. Das sorgt für ein fesselndes Spielerlebnis mit ständiger Verbesserung und Herausforderung. Dank der schrittweisen Erfolge können Spieler in einem kompetitiven Umfeld erfolgreich sein und werden für ihr Engagement bei der Optimierung ihres Gameplays belohnt.
1 Pizzaturm
Papa Pepperoni, bitte

In Anlehnung an die Herausforderungen von Antonblast und Sonic priorisiert Pizza Tower einzelne Level und bewertet die Spieler nach ihrer Speedrun-Leistung. Dadurch wird das Ganze zu einer akribischen Routing-Herausforderung für erfahrene Spieler, die einen P-Rang anstreben.
Da die S-Ränge manchmal fast unmöglich erscheinen, erfordert die Beherrschung der einzigartigen Steuerung des Spiels Präzision, vergleichbar mit der Navigation durch eine rutschige Arena. Jede Bewegung wird zu einem Tanz durch eine lebendige, chaotische Welt und bietet ein aufregendes Erlebnis.
Beim Ansehen von Speedruns werden rasante Sprints, Bodenschläge und geschickte Bewegungen durch Sammlerstücke gezeigt, wodurch die Spannung, in dieser fesselnden Umgebung Geschwindigkeit zu erreichen, noch gesteigert wird.
Schreibe einen Kommentar