Top 10 Spiele mit Kampfmechaniken im Arkham-Stil

Top 10 Spiele mit Kampfmechaniken im Arkham-Stil

Viele Gamer betrachten das Arkham-ähnliche Kampfsystem als eine der innovativsten Entwicklungen in der Spielmechanik. Dank seiner Flexibilität eignet es sich für verschiedene Spielgenres, ob realistisch oder voller fantastischer Elemente. Sein Einfluss war tiefgreifend und etablierte eine Vorlage für den Nahkampf, die auch fast 15 Jahre nach seiner Einführung im Jahr 2009 noch immer im modernen Gamedesign nachhallt.

In diesem Artikel erkunden wir einige herausragende Spiele, die das Arkham-Kampf-Framework übernommen haben und aufregende Erlebnisse bieten, die die Spieler fesseln.

10 Gotham Knights

Nach dem Caped Crusader

Gotham Knights Gameplay

Auch wenn Gotham Knights die Erwartungen der Arkham-Spiele nicht ganz erfüllt, erinnert die Kampfmechanik doch deutlich an den beliebten Stil. Mit einem Ausweichsystem und markanten Takedowns bleibt es den Grundprinzipien treu, die die Fans kennen.

Jeder spielbare Charakter bietet einen einzigartigen Kampfstil, darunter Red Hood, Batgirl, Robin und Nightwing. Der Kampf wirkt robust; ob man als Red Hood schwere Schläge austeilt oder als Batgirl agile Angriffe ausführt, der Spieler wird ständig in die Action hineingezogen.

Die Einführung von Finishing-Moves markiert eine bemerkenswerte Weiterentwicklung des Arkham-Kampfsystems. Sie bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten, die für überzeugende Power sorgen. Im Kampf gegen unterschiedliche Gegner werden Sie schnell lernen, dass unterschiedliche Taktiken für den Erfolg entscheidend sind.

9 Captain America: Supersoldat

Mit deinem Schild oder darauf

Captain America: Supersoldatenkampf

Obwohl Captain America: Super Soldier nicht die verdiente Anerkennung erhielt, bietet es Enthusiasten eine hervorragende Mischung aus Superhelden-Elementen und Kämpfen im Arkham-Stil. Rasant und actionreich fängt dieses Spiel die brutale Natur von Captain Americas Universum ein.

Spieler steuern Captain America im Kampf gegen Hydra-Agenten und andere Gegner und setzen dabei seinen Schild nicht nur zur Verteidigung, sondern auch als dynamische Waffe ein. Die Mechanik erweitert den Kampf um zusätzliche Ebenen und ermöglicht es Spielern, sich präzise auf Distanz zu ihren Gegnern zu begeben und sie dann wieder anzugreifen.

Dieser Titel beeinflusste sogar die Actionszenen in Captain America: The Winter Soldier. Mit Chris Evans als Stimme ist das Erlebnis authentischer und unterhaltsamer. Es mag kurz sein, aber es ist eine der besten Darstellungen des Kampfes im Arkham-Stil.

8 Verrückter Max

Knusprig und druckvoll

Mad Max Gameplay

Mad Max übertrifft alle Erwartungen und bietet ein beeindruckendes Spielerlebnis, das an einen beliebten Film angelehnt ist. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im herausragenden Nahkampf, der eine Balance erreicht, die sonst kaum erreicht wird. Jede Begegnung sorgt für ein intensives Spielerlebnis und macht die Kämpfe so brutal wie die postapokalyptische Welt, die sie repräsentiert.

Die Kämpfe sind beeindruckend und werden durch das außergewöhnliche Kontersystem noch verstärkt, das nahtlos funktioniert und an die Mechaniken der Arkham-Spiele erinnert. Spieler können in die Action eintauchen und in spannenden Begegnungen im Ödland mühelos Horden von Räubern besiegen.

7 Assassin’s Creed: Einheit

Nahtlose Schwertkunst

Einen Soldaten in Assassin's Creed Unity besiegen

Trotz des holprigen Starts, der durch technische Fehler getrübt wurde, ist Assassin’s Creed: Unity in Würde gealtert und bietet brillante Nahkämpfe. Vor der Kulisse des revolutionären Paris glänzt die Kampfmechanik des Spiels mit einer Mischung aus leichten und schweren Angriffen und zahlreichen einzigartigen Animationen.

Obwohl die Arkham-Spiele der von Assassin’s Creed entwickelten Formel verpflichtet sind, ist der gegenseitige Einfluss offensichtlich, da beide Franchises im Laufe der Zeit davon Gebrauch gemacht und es weiterentwickelt haben. Die Vielfalt der Waffen verbessert das Kampferlebnis, wobei jeder Schlag von einem deutlichen akustischen Feedback begleitet wird.

6 schlafende Hunde

Kämpfe in Hongkong

Kampf-Gameplay von Sleeping Dogs

Sleeping Dogs ist ein weiterer Titel, der eine fesselnde Geschichte mit meisterhafter Kampfmechanik verbindet. Es entwickelt die Arkham-Formel zu einem einzigartigen System weiter, das das Nahkampferlebnis verbessert. Spieler können eine beeindruckende Palette an Moves ausführen, von Gegenangriffen bis hin zu umgebungsbasierten Takedowns.

Die Kampftiefe entwickelt sich im Laufe des Spiels und gipfelt in einem spektakulären optionalen Turnier, das an klassische Martial-Arts-Filme erinnert. Die nahtlose Integration verschiedener Schläge, Konter und Umgebungsinteraktionen macht Sleeping Dogs zu einem herausragenden Titel des Genres.

5 Marvels Avengers

Eines war richtig

Iron Man im Weltraum in Marvel's Avengers

Trotz der eher mäßigen Resonanz glänzt Marvel’s Avengers im Kampf und adaptiert das Arkham-System für eine vielfältige Charakterliste. Jeder Avenger bietet einen einzigartigen Kampfstil und bietet den Spielern eine Reihe taktischer Ansätze.

Obwohl das Spiel unter sich wiederholenden Gegnerdesigns leidet, bleiben die spannenden Kämpfe dank eines umfangreichen Skill Trees und markanten Finishing Moves frisch. Captain America, Black Panther und andere Helden übersetzen die klassische Spielmechanik in ein spannendes, wenn auch uneinheitliches Erlebnis, das mit einem ausgefeilteren Gesamtdesign ein Meilenstein der Franchise hätte werden können.

4 Marvels Spider-Man

Marvel kann das auch

Spider-Man in Marvels Spider-Man

Seit die erste Arkham-Serie Maßstäbe für Superheldenspiele setzte, zeigt Marvel’s Spider-Man beispielhaft, wie anpassungsfähig das Arkham-Kampfsystem sein kann. Mit akrobatischen Manövern, flüssigen Kombinationen und einfallsreichen Gadgets erweckt das Spiel Spider-Man durch packende, dynamische Kämpfe zum Leben.

Egal, ob man Gegner wirbelt oder den Spinnensinn zum Ausweichen nutzt, der Kampf fühlt sich authentisch und auf jeden Gegnertyp zugeschnitten an. Das System greift Ideen aus Arkham auf und entwickelt sich gleichzeitig weiter, was Spider-Man zu einer lobenswerten Weiterentwicklung des Superhelden-Gameplays macht.

3 Sifu

Der heftigste Kampf überhaupt

Sifu-Protagonist in Aktion

Sifu verfolgt einen mutigen Ansatz im Arkham-inspirierten Kampfsystem und setzt auf innovative, aufwendig gestaltete Kampfsysteme, die tiefgreifende Mechaniken mit fesselndem Gameplay verbinden. Während die Spieler durch wunderschöne Umgebungen navigieren, erleben sie flüssige Bewegungen, die an Batmans Kampfstil erinnern, jedoch mit einer zusätzlichen Komplexitätsebene.

Jede Bewegung wirkt zielgerichtet, egal ob es um die Ausführung einer atemberaubenden Combo oder einen präzisen Konter geht. Der Grafikstil mag zwar unbeschwert wirken, doch der Schwierigkeitsgrad und die Intensität bilden einen starken Kontrast und sprechen Liebhaber anspruchsvoller Spiele an.

2 Geist von Tsushima

Der Batman von Tsushima

Ghost of Tsushima-Duell

Ghost of Tsushima ist ein Beweis dafür, wie effektiv Kampfsysteme adaptiert werden können. Mit Mechaniken, die an die präzisen Schläge und Konter aus den Arkham-Spielen erinnern, steigert es das Erlebnis durch seinen richtungsorientierten Kampfstil.

Spieler können ihre Angriffe und Reaktionen fließend steuern, was selbst gegen mehrere Gegner ein nahtloses Kampferlebnis ermöglicht. Die Integration von Stealth-Taktiken und Umgebungsfähigkeiten erhöht die Spieltiefe und trägt zum kommerziellen Erfolg bei.

1 Mittelerde: Schatten des Krieges

Shadow of War-Gameplay

Mittelerde: Schatten des Krieges fängt die Essenz des Arkham-Kampfes perfekt in die reiche Landschaft von J. R.R. Tolkiens Universum ein. Die Kampfmechanik des Spiels ermöglicht fließende Wechsel zwischen Gegnern und die Nutzung verschiedener Moves, um die Action spannend und abwechslungsreich zu gestalten.

Das Nemesis-System sorgt für eine einzigartige Dynamik, während sich die Gegner weiterentwickeln, und sorgt so dafür, dass die Kämpfe spannend bleiben. Spieler werden großen Spaß daran haben, groß angelegte Schlachten zu inszenieren und dabei ihr Können unter Beweis zu stellen, das auf den besten Arkham-Kampferfahrungen basiert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert