Top 10 Spiele mit Ihnen als Endgegner

Top 10 Spiele mit Ihnen als Endgegner

Der Showdown gegen den Endgegner eines Spiels stellt den ultimativen erzählerischen Höhepunkt dar und stellt die Spieler vor eine echte Herausforderung ihrer erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse – ähnlich wie das intensive Duell mit Vergil in Devil May Cry 3.

Die Vorfreude auf den Endgegner ist schon groß, doch Spieleentwickler können das Erlebnis durch verschiedene kreative Ansätze noch steigern. Ein besonders faszinierendes Konzept ist die Vorstellung, dass Spieler selbst in die Rolle des Endgegners schlüpfen.

Der Begriff „du“ kann in diesem Zusammenhang mehrere Bedeutungen haben. Er könnte sich auf eine Figur beziehen, die du während eines Großteils des Spiels steuerst, auf einen ehemaligen Verbündeten, der aufgrund der Handlung zum Gegner wird, oder auf ein Spiegelbild deiner selbst durch eine Figur, die deine Fähigkeiten nachahmt und deinen Mut auf einer einigermaßen gleichwertigen Ebene auf die Probe stellt.

Manche Spiele ermöglichen es den Spielern sogar, die Rolle eines furchterregenden Gegners zu übernehmen und unter schwächeren Gegnern Chaos zu stiften. Dabei handelt es sich jedoch in erster Linie um ein erzählerisches Mittel. Welche Methode auch immer ein Spiel verwendet, um Sie als diesen einzigartigen Endgegner zu positionieren, sie kann die Begegnung zu einem unvergesslichen Spielerlebnis machen. Hier stellen wir einige der bemerkenswertesten Beispiele vor.

Um für diese Liste in Frage zu kommen, muss ein Endgegner eines der folgenden Kriterien erfüllen: Er muss ein Hauptcharakter sein, der zuvor vom Spieler gesteuert wurde, er muss als Spiegelspiel gegen einen Charakter mit ähnlichen Fähigkeiten fungieren oder er muss direkte Kontrolle über den Boss bieten, um eine wirkungsvolle Begegnung zu ermöglichen.

Achtung: Es folgen große Spoiler zu den genannten Spielen.

10.Schatten des Kolosses

Schlafwandern

Dormin erscheint in Shadow of the Colossus

In Shadow of the Colossus wird Wander, nachdem er alle sechzehn kolossalen Bestien getötet hat, durch ihre gemeinsame Essenz verwandelt und verdorben. Diese beunruhigende Verwandlung führt zu einer schrecklichen Konfrontation mit Lord Emons Truppen, die Wander in die Brust stechen. Dies bedeutet jedoch nicht sein Ende.

Durch Dormins Einfluss wiederbelebt, erscheint Wander als kolossale Gestalt und überragt Emons Männer im Schrein der Anbetung. Spieler erlangen für einen flüchtigen Moment die Kontrolle über dieses gewaltige Wesen und nutzen seine schiere Kraft, um Emons Truppen zu dezimieren, während diese vergeblich versuchen, mit Pfeilen zurückzuschlagen.

Anschließend wirft Emon Wanders Schwert ins Wasser und löst einen Strudel aus, der Dormins Essenz absaugt und nur ein Fragment von Wander zurücklässt. Trotz Fluchtversuchen wird Wander bald unausweichlich dasselbe Schicksal ereilen.

9.Lügen von P

Die namenlose Marionette

Nameless Puppet wechselt die Phase in Lies of P

Nachdem der Protagonist in „Lies of P“ Simon Manus besiegt hat, begegnet er Geppetto, der ihm anbietet, ihn in einen „echten Jungen“ zu verwandeln, indem er seinen Sohn Carlo wiederbelebt. Dafür muss der Protagonist jedoch sein Herz – das P-Organ – aufgeben. Um diesen schwerwiegenden Fehler zu vermeiden, lässt Geppetto seine persönliche Marionette los, die Namenlose Puppe, die dem Protagonisten nachempfunden ist.

Als direkter Kämpfer spiegelt die Namenlose Puppe den Kampfstil des Protagonisten wider. Sie greift mit Scheren an und zeigt Beweglichkeit, um den Spieler auf Trab zu halten. Im Verlauf des Kampfes wird sie stärker und unberechenbarer und setzt Fähigkeiten ein, die an die des Protagonisten erinnern. Wird sie besiegt, versetzt die Namenlose Puppe dem Protagonisten beinahe einen tödlichen Schlag, bevor Geppetto eingreift, um seinen Sohn zu retten.

8.Ewiges Schicksal

Der Dunkle Lord

Der Dunkle Lord in Doom Eternal

Der Höhepunkt von Doom Eternal ist der Dunkle Lord als Endgegner im Ancient Gods DLC. Dieser furchterregende Gegner entpuppt sich als Klon des Slayers, erschaffen aus der Kraft des Luminariums, was das Konzept unterstreicht, im Kampf seinem eigenen Spiegelbild gegenüberzutreten.

Obwohl der Dunkle Lord einen anderen Kampfstil als der Jäger verwendet, gibt es bemerkenswerte Ähnlichkeiten, die der Begegnung zusätzliche Tiefe verleihen. Er trägt eine verdrehte Version des Prätorenanzugs und schwingt eine dämonische Variante der Waffen des Jägers, darunter eine einzigartige Version des Schmelztiegels.

Die Begegnung erreicht ihren dramatischen Höhepunkt, als der Dunkle Lord, besiegt und dem Untergang nahe, die Jägerin fragt, ob es vor seinem Ende noch letzte Worte gibt.

7.NieR: Automata

9S/A2

9S und A2 treten in NieR: Automata gegeneinander an

Im Schlussabschnitt von NieR: Automata kämpfen sich 9S und A2 einen mysteriösen Turm hinauf. Während A2 den Turm zerstören will, um den Stellvertreterkrieg zu beenden, ist 9S, getrieben von der Wut über 2Bs Tod, von Chaos und Konflikten heimgesucht und greift alles an, was ihm in den Weg kommt.

Der Spieler steuert abwechselnd 9S und A2, was in einem finalen Kampf gipfelt, in dem beide gegeneinander antreten. Jeder Charakter zeigt bekannte Kampffähigkeiten, was emotionale Tiefe und ein Gefühl der Unvermeidlichkeit verleiht. Je nach Ausgang opfert sich A2, um 9S zu retten. Triumphiert 9S, tötet er A2, bevor er seinen Verletzungen erliegt, was für beide Charaktere ein düsteres Ende hinterlässt.

6.Prototyp 2

„Alex Mercer“

Mercer bereitet sich auf den Kampf gegen Heller in Prototype 2 vor

In Prototype 2 taucht der Protagonist des ersten Spiels, Alex Mercer, erneut als zentraler Antagonist auf. Er hat seine monströse Natur voll und ganz angenommen und stellt eine Bedrohung für die Menschheit dar. Umgekehrt steht der Protagonist James Heller Mercer gegenüber, der eine Mischung seiner früheren Taktiken anwendet und durch absorbierte Feinde an Kraft gewinnt.

Der Kampf zeigt, wie Mercer seine bekannten Kräfte nutzt und Heller dazu zwingt, seine Strategie ständig anzupassen. Ein Höhepunkt im Quick-Time-Modus unterstreicht die Intensität, als Mercer alle seine Formen nutzt, was zu Hellers letztem Zerstörungsakt führt, bei dem er Mercers Essenz und Erinnerungen absorbiert und so den Kampf zwischen den Ideologien beider Charaktere symbolisiert.

5.Kingdom Hearts: Geburt durch Schlaf

Terra-Xehanort

Xehanort nimmt Terras Körper in Kingdom Hearts: Birth By Sleep

Im Anschluss an Kingdom Hearts: Birth By Sleep endet die Geschichte mit der Suche Aquas nach Terra, der der Dunkelheit von Meister Xehanort erlegen ist. Als Aqua ihm im Radiant Garden gegenübersteht, begegnet sie einer verdrehten Version ihres Freundes und muss gegen Terra-Xehanort kämpfen.

Der Kampf nutzt eine Mischung aus Terras Kampffähigkeiten und Xehanorts dunklem Einfluss und stellt eine bittersüße Herausforderung dar. Aquas Kampf um die Rettung ihres Freundes gipfelt in ihrem Sieg, doch es ist ein hohler Triumph, da Terra in der Dunkelheit verloren bleibt und sie sich für seine Rettung opfern muss – ein Beispiel für die schwere emotionale Belastung, die die ganze Serie über anhält.

4.Pokémon Gold und Silber

Rot

Gegen Rot in Pokémon Gold und Silber

Im Reich der Pokémon trifft man zwar auf verschiedene herausfordernde Trainer, der wahre Endgegner der Spiele der zweiten Generation ist jedoch Rot. Um sich dieser Kultfigur zu stellen, müssen die Spieler sowohl die Johto- als auch die Kanto-Liga erobern, was sie schließlich zum Silberberg führt – dem Gipfel der Pokémon-Trainer.

Rot, der stumme Protagonist der ursprünglichen Pokémon-Spiele, strahlt trotz seiner geringen Stimme eine starke Präsenz aus. Sein beeindruckendes Team mit voll entwickelten Startern fordert die Spieler zu einem Kampf heraus, der Rots legendären Status in der Pokémon-Community festigt. Nach einem hart erkämpften Sieg verlässt Rot lautlos den Berg und verkörpert die Essenz eines wahren Pokémon-Meisters.

3.In Sternen und Zeit

Siffrin

Siffrin bekämpft die Partei in In Stars and Time

Im Höhepunkt von „ In Stars and Time“ erlebt Siffrin eine Abwärtsspirale, die von zahlreichen Schleifen beeinflusst wird, die ihn emotional aus dem Gleichgewicht bringen. Dies gipfelt in einer Konfrontation mit seiner Partei, als er versucht, den König im Alleingang herauszufordern.

Der folgende Kampf demonstriert Siffrins überwältigende Macht, endet aber damit, dass seine Verbündeten in seinem dunkelsten Moment eingreifen. Als Siffrins emotionale Turbulenzen sich körperlich manifestieren, wächst er zu gigantischer Größe heran, was zu einer innigen Bitte seiner Freunde führt, die ihn schließlich wiederherstellt. Diese Konfrontation verdeutlicht die Bedeutung von Einigkeit und Unterstützung und thematisiert gleichzeitig seine psychische Instabilität.

2.Schwarzer Mythos: Wukong

Steinaffe/Zerbrochener Panzer des großen Weisen

Die zerbrochene Schale des großen Weisen im Black Myth Wukong

Am Ende von Black Myth: Wukong hat der Protagonist Wukongs Identität vollständig angenommen. Er verfügt über die notwendigen Fähigkeiten, Reliquien und das nötige Auftreten und hat sogar Wukongs fragmentierten Verstand übernommen. Im finalen Showdown tritt er gegen Wukongs Überreste an, zunächst als Stone Monkey.

Während die erste Form nur begrenzten Widerstand bietet, entfaltet sich Wukongs wahre Macht nach einer Niederlage in Form der Zerbrochenen Hülle des Großen Weisen, die bekannte Kampfstile nutzt. Der Höhepunkt dieses Kampfes ermöglicht es dem Protagonisten, Wukongs volles Potenzial zu entfalten, wobei der Ausgang je nach den Aktionen des Spielers gegen einen verborgenen Gegner variiert.

1.Lebe ein Leben

Oersted/Odio, Herr der Dunkelheit

Kampf gegen Odio in Live A Live

Nachdem die Spieler die sieben Hauptszenarien in Live A Live bewältigt haben, erhalten sie Zugang zu einer geheimen achten Erzählung, in der sie Oersted, einem ritterlichen Helden, auf seiner Mission folgen, den Herrn der Dunkelheit zu besiegen. Unvorhergesehene Umstände führen dazu, dass Oersted fälschlicherweise beschuldigt wird, selbst zu dem Bösewicht geworden zu sein, den er besiegen wollte, was ihn dazu veranlasst, dieses dunkle Erbe anzunehmen.

Dieser Akt leitet eine entscheidende finale Konfrontation ein, in der die Spieler die anderen Helden gegen Odio steuern, der nun Ausdruck von Oersteds Groll ist. Wer einen alternativen Weg sucht, kann Oersted verkörpern, jeden Helden besiegen und so einen Schatten der Verzweiflung über die Welt werfen. Diese einzigartige Mechanik bietet eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Story und Charakterkonflikten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert