
Zuzugeben, dass man manchmal ein entspannteres Spielerlebnis bevorzugt, kann unter Hardcore-Spielern tabu sein. In einer Ära, die von Soulslike-Spielen und Communities dominiert wird, die das Meistern anspruchsvoller Gameplays feiern, präsentieren viele Spieler ihre größten Erfolge wie Trophäen. Ich genieße aber auch anspruchsvolle Spiele, gebe aber zu, dass es Zeiten gibt, in denen ich einfach nur abschalten möchte. Gaming muss nicht immer mit zermürbenden Mechaniken, gnadenlosen Todesschleifen oder akribischer Statistikoptimierung verbunden sein.
Aus diesem Grund wähle ich oft Spiele, bei denen ich den Schwierigkeitsgrad anpassen kann, und tendiere eher zu einfacheren Modi. Klar, ich könnte unzählige Stunden damit verbringen, jeden Titel durchzuspielen, um mit meinen Leistungen angeben zu können, aber manchmal steht der Spielspaß einfach im Vordergrund. Hier ist eine kuratierte Liste von zehn Spielen, die im einfachen Modus entweder mehr Spaß machen, besser zur Geschichte passen oder auf niedrigeren Schwierigkeitsgraden eine bessere Balance bieten.
10 Der erste Berserker: Khazan
Nehmen Sie die Kante weg

Trotz meiner Bewunderung für Soulslike-Spiele muss nicht jeder Teil eine Tortur sein. In The First Berserker: Khazan fühlt sich die Schwierigkeitsskalierung übertrieben an. Während das Durchqueren der Levels nicht strafend ist und Standardgegner beherrschbar sind, wurden bestimmte Bosse auf ein frustrierendes Maß getrimmt, was oft zu Erlebnissen führt, die sich eher ärgerlich als lohnend anfühlen.
Glücklicherweise bietet das Spiel mit den Modi „Einfach“ und „Normal“ verschiedene Schwierigkeitsstufen. Ich persönlich finde, dass die Balance im „Einfach“-Modus deutlich besser ist, und es gibt sogar Gerüchte, in Zukunft einen noch sanfteren Schwierigkeitsgrad einzuführen.
9 Ein weiterer Krabbenschatz
Softshell

Es mag Sie überraschen, dass Another Crab’s Treasure als einer der zugänglicheren Soulslike-Titel gilt. Mir persönlich gefiel es jedoch eher wegen seines unbeschwerten Ansatzes als wegen seiner Herausforderung. Dieses Spiel fühlt sich viel mehr wie ein lebendiger Maskottchen-Plattformer aus der PS2-Ära an, bei dem der Fokus eher auf Spaß als auf anspruchsvollem Gameplay liegt.
Während meiner Durchläufe habe ich den Schwierigkeitsgrad reduziert und unbeschwert durch die skurrile Welt gestolpert. Die anpassbaren Einstellungen ermöglichen es den Spielern, ihr Erlebnis nach ihren Wünschen zu gestalten. Seid aber vorsichtig mit der Pistolenpatrone, denn damit könnt ihr selbst die härtesten Bosse sofort besiegen!
8 Uncharted: Drakes Vermögen
Sag mal, Drake

Die Uncharted-Reihe, die als eine der besten von Sony gilt, enthält Drake’s Fortune, den Originaltitel, der mir immer noch am Herzen liegt. Obwohl die späteren Teile die Messlatte deutlich höher gelegt haben, ist es keine Schande, den einfachen Modus zu wählen, um schnell durch diesen Teil zu navigieren.
Die Gegner im ersten Spiel wirken oft übermäßig widerstandsfähig, was die Spieler frustrieren kann. Der reduzierte Schwierigkeitsgrad verbessert das Gesamterlebnis und ermöglicht es den Spielern, das Abenteuer zu genießen, ohne sich von allzu zähen Gegnern ausgebremst zu fühlen.
7 Forza Horizon 5
Schneiden Sie einige Ecken ab

Als jemand, der Rennsimulationen wie Gran Turismo 7 in möglichst realistischen Settings genießt, muss ich gestehen, dass Forza Horizon 5 als Arcade-Rennspiel hervorragend ist. Das Spiel bietet aufregende Momente wie Rennen gegen Züge und Hubschrauber, und ein realistisches Erlebnis ist nicht unbedingt erforderlich.
Das Aktivieren von Assistenzsystemen, das automatische Schalten und das Aufdrehen Ihrer Lieblingsmusik sorgen für ein chaotisches und zugleich spannendes Erlebnis, das an den Nervenkitzel von Burnout 3: Takedown erinnert. Ob Sie eine verbesserte KI oder ein sanfteres Fahrerlebnis bevorzugen – mehr Assistenzsysteme steigern den Spaß in Forza Horizon 5.
6 Star Wars Jedi: Fallen Order
Drücken Sie es richtig fest

Obwohl ich mich mit der Einbindung eines weiteren Soulslike-Spiels möglicherweise lächerlich mache, ist Star Wars Jedi: Fallen Order nicht darauf ausgelegt, unnötig herausfordernd zu sein. Der Einsatz eines Lichtschwerts wird in der Überlieferung mit erheblicher Macht in Verbindung gebracht, doch das Spiel wirft Wellen des Widerstands auf, die sich seltsam unausgewogen anfühlen.
Im einfachen Modus (oder Jedi Knight, wie er genannt wird) können Spieler die Freude am Lichtschwertkampf ohne allzu große Herausforderungen intensiver genießen. Das Erlebnis wird zu einem spannenden narrativen Abenteuer, angetrieben von Jedi-Kräften, ohne unerbittliche Rückschläge. Vermeiden Sie einfach den einfacheren „Story“-Schwierigkeitsgrad; stattdessen bietet Jedi Knight eine angenehme Herausforderung, ohne zu belastend zu werden.
5 Wolfenstein II: Der neue Koloss
Wir sind nicht im Geschäft der Gefangenenaufnahme

Die neuesten Titel der Wolfenstein-Reihe zählen zu meinen Favoriten im Ego-Shooter-Genre.The New Colossus weist jedoch inkonsistente Schwierigkeitsgrade auf. Der Wechsel zwischen „Einfach“ und „Normal“ kann zwar Frustrationen reduzieren, ich empfehle jedoch, einen niedrigeren Schwierigkeitsgrad einzustellen, um plötzliche Spannungsspitzen zu vermeiden, die das Gameplay stören.
Angesichts der ernsten Themen des Spiels möchte ich als Protagonist lieber meine eigene Macht erleben, ohne ständig dem Tod ins Auge zu blicken, und so sicherstellen, dass BJ problemlos Chaos über seine Feinde bringen kann.
4 Der Letzte von uns Teil 2
Düster genug, wie es ist

Ein weiterer Beitrag von Naughty Dog, The Last of Us Part 2, ist eine erzählerische Leistung. Das Gameplay ist jedoch aufgrund der düsteren Themen, die emotional belastend sein können, nicht immer unterhaltsam. Auf einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad können Sie die spannende Geschichte erleben und gleichzeitig die Belastungen des Gameplays verringern.
Im Spiel geht es mehr um Zwischensequenzen und den Storyverlauf. Daher kann die Konzentration auf die Erzählung statt auf den Kampf das Gesamterlebnis verbessern. Ein niedrigerer Schwierigkeitsgrad kann dir helfen, weniger spannende Abschnitte zu überspringen und stattdessen die fesselnden erzählerischen Höhepunkte zu erleben.
3 NieR: Automata
Oh, die Menschheit

Gehen wir hier vorsichtig vor: NieR: Automata ist Kult, und je weniger man vorher weiß, desto besser. Auch wenn es anfangs – gewollt – einige repetitive Töne anschlägt, bleibt das Gameplay stilvoll und unterhaltsam, insbesondere auf einfacheren Schwierigkeitsstufen.
Das Spielen auf „Einfach“ bietet ein fesselndes Erlebnis und stürzt dich in die spannenden Schlussakte. Das dritte Kapitel wartet mit einem herausfordernden Höhepunkt auf, sodass du dich auf die bevorstehende Reise vorbereiten kannst. Außerdem bietet das Spiel eine der einfachsten Platin-Trophäen überhaupt; du kannst sie direkt beim Händler kaufen, was das Grinden weniger entmutigend macht.
zweiGott des Krieges (2018)
Zu viel zum Axen

God of War (2018) ist zweifellos außergewöhnlich und zeigt die notwendige Weiterentwicklung der Serie in verschiedenen Facetten. Der Kampf muss jedoch nicht unbedingt eine zermürbende Erfahrung sein. Mit einer Vielzahl von Erzählelementen, Rätseln und Erkundungsmöglichkeiten kann ein zu starker Fokus auf den Kampf das Gesamtspiel beeinträchtigen.
Die Machtfantasie, Gegner zu dominieren, fühlt sich unglaublich an, weshalb es sich lohnt, den Schwierigkeitsgrad zu senken, um langwierige Kämpfe zu vermeiden. Selbst auf der Stufe „Einfach“ bieten beeindruckende Begegnungen mit Walküren immer noch gelegentlich eine Herausforderung, weshalb diese Anpassung sinnvoll ist.
1 Person 5 Royal
Phantombrise

Persona 5 Royal zählt zu meinen Lieblings-JRPGs und bietet eine fesselnde Geschichte, packende Charaktere und ein stilvolles Gameplay. Auf ein Element könnte ich allerdings verzichten: das mühsame Leveln in einem Spiel, das bereits über 100 Stunden dauert. Im einfachen Modus bleiben die Kämpfe lohnend, ohne dass man in einem so langen Titel den Anschluss verliert.
Obwohl das Spiel auf Normal nicht besonders anspruchsvoll ist, ermöglicht ein einfacheres Kampferlebnis eine intensivere Auseinandersetzung mit den fesselnden Geschichten und Interaktionen. Wenn Sie das Original Persona 5 gespielt haben, können Sie mit dem niedrigeren Schwierigkeitsgrad Royal schneller und ohne Grind in neue Inhalte eintauchen und werden für Ihre Wahl nicht verurteilt.
Obwohl das Spiel über einen leicht zugänglichen „Sicherheitsmodus“ verfügt, in dem eine Niederlage in Kämpfen keine Option ist, empfehle ich, bei „Einfach“ zu bleiben, wenn Sie das Gameplay genießen und gleichzeitig die dramatische Erzählweise von Persona 5 Royal miterleben möchten.
Schreibe einen Kommentar