
In der Welt des Gamings haben Hybridkonsolen wie die Nintendo Switch und das Steam Deck die Grenzen zwischen Handheld- und Heimspielsystemen verwischt. Vor ihrer Einführung waren die Unterschiede deutlich ausgeprägt. Handheld-Geräte konzentrierten sich auf schnelle, fesselnde Spielerlebnisse, ideal für kurze Sessions, während Heimkonsolen für ein intensiveres, längeres Gameplay konzipiert waren.
Mit der Weiterentwicklung der Gaming-Landschaft und der zunehmenden Beliebtheit tragbarer Systeme wurde deutlich, dass nicht alle Franchises für das traditionelle Heimkonsolen-Erlebnis geeignet waren. Viele Spieleserien eigneten sich besser für mobiles Spielen, sei es aufgrund der intensiven Entwicklungsarbeit für tragbare Titel oder der Kosteneffizienz der Handheld-Produktion. Diese Franchises lassen sich heute am besten auf dem Weg zur Arbeit oder auf langen Autofahrten erleben.
10 Feueremblem
Eine Handheld-Renaissance

Die Fire Emblem -Reihe erschien 1990 auf dem Famicom und eroberte mit ihren kapitelbasierten Missionen schnell die Herzen taktischer RPG-Fans. Obwohl die tiefgründige Geschichte hochwertige Grafiken und Animationen erforderte, demonstrierte Fire Emblem: Awakening (2012 ) auf dem 3DS das Potenzial für hochwertige mobile RPG-Erlebnisse. Die erweiterten Funktionen des Geräts erweckten die legendäre Permadeath-Mechanik der Franchise zum Leben und ermöglichten es den Spielern, unabhängig vom Fernseher zu spielen.
Diese Wiederbelebung rettete nicht nur die Franchise vor der Einstellung, sondern bereitete auch den Boden für das überaus beliebte Fire Emblem: Three Houses auf der Switch.
9 Mega Man
Die Qual der Wahl

Das Mega Man -Franchise ist bekannt für seine große Auswahl an Fortsetzungen, Spin-offs und Unterserien, was zu anhaltenden Debatten über das beste Format führt. Viele sind jedoch der Meinung, dass die stärksten Angebote in der portablen Spielebibliothek zu finden sind, die eine Balance zwischen klassischem Run-and-Gun-Gameplay und abenteuerlichen Nebengeschichten schafft. Kulttitel wie Mega Man Zero und Mega Man Battle Network erschienen exklusiv für Handheld-Geräte und wurden hoch gelobt. Der DS setzte den Trend starker Nachfolgetitel fort.
Auch die PSP trug zu diesem Erbe bei, indem sie Remakes der Originalserie anbot und so dafür sorgte, dass Fans tragbarer Konsolen während jeder Autofahrt jede Menge Mega Man-Action hatten.
8 Personen
Gut wie Gold

Seit ihrer Einführung begeistert die Persona -Reihe gemeinsam mit ihrem Vorgänger-Franchise Shin Megami Tensei das Publikum. Vor dem Erfolg von Persona 5 galt die portable Version Persona 4 Golden auf der PlayStation Vita trotz der geringen Popularität der Konsole als Höhepunkt der Serie. Die Zeitmanagement-Elemente des Spiels machten es perfekt für mobile Sessions und erfreuten sich anhaltender Anerkennung für seine verbesserten Storytelling-Funktionen.
Obwohl es seitdem auf mehrere Plattformen ausgeweitet wurde, gab es eine Zeit, in der die Vita die einzige Heimat für dieses beliebte RPG-Erlebnis war.
7 WarioWare
Kontrolliertes Chaos

Die WarioWare -Reihe erschien zunächst für Game Boy und Game Boy Color und revolutionierte mit WarioWare, Inc: Mega Microgames für den Game Boy Advance das Microgaming-Konzept. Die Versionen für Wii und Switch eignen sich zwar hervorragend für Social Gaming, doch die Bewegungssteuerung kann das individuelle Spielerlebnis beeinträchtigen.
Im Gegensatz dazu haben die Handheld-Versionen wie WarioWare: Twisted und WarioWare: Touched die wilde Essenz der Franchise geschickt eingefangen und die für sie typische, ausgefallene Steuerung beibehalten, während gleichzeitig unterhaltsame, mundgerechte Interaktionen gewährleistet wurden.
6 Picross
Bildschön

Die weniger bekannte, aber dennoch fesselnde Picross -Reihe bietet seit langem ein befriedigendes Rätselerlebnis, das an klassische Pen-and-Paper-Spiele erinnert. Mit seiner spannenden Mischung aus Sudoku- und Kreuzworträtsel-Elementen war Picross 3D ein herausragender Nachfolger für den Nintendo DS. Spieler konnten eine Form abtragen, anstatt nur Quadrate zu markieren.
Auch nach der Umstellung auf Nintendo Switch ist das Herzstück von Picross nach wie vor am besten für Handheld-Spiele geeignet und lädt eher zu gemütlichen Nachmittagen bei einer Tasse Kaffee als zu ausgedehnten Fernsehsitzungen ein.
5 Wellen-O
Kugelhimmel

Bangai-O ist ein faszinierender Neuzugang in der Handheld-Spielewelt. Es begann als Bullet-Hell-Shooter auf Sega Dreamcast und feierte mit Bangai-O Spirits auf Nintendo DS seinen großen Erfolg. Dieser Titel zeichnete sich durch seinen robusten Level-Editor aus, mit dem Spieler die ohnehin schon chaotische Grafik mit einer erstaunlichen Anzahl von Kugeln auf dem Bildschirm noch verstärken konnten.
In einer kreativen Wendung konnten Spieler ihre benutzerdefinierten Level über ein einzigartiges Sounddateisystem teilen und so deutlich zeigen, wie innovatives Gameplay auf Handheld-Hardware gedeihen kann.
4 Kind Ikarus
Gestutzte Flügel

Nintendos Kid Icarus -Reihe, die von der Mythologie inspiriert ist, war auf Handheld-Systemen nur mäßig erfolgreich, erlebte aber mit Kid Icarus: Uprising auf dem 3DS eine Renaissance. Obwohl viele die Steuerung kritisierten, bot das Spiel eine frische, fesselnde Geschichte und jede Menge witziger Dialoge.
Dieser Eintrag markierte eine bemerkenswerte Wiederbelebung der Serie; da jedoch keine richtige Fortsetzung in Sicht ist, könnte ihr Vermächtnis auf dem Boden bleiben.
3 Tierkreuzung
Angst, etwas zu verpassen

Der Übergang von Animal Crossing vom Nintendo GameCube zum Nintendo DS im Jahr 2005 war logisch und revolutionär zugleich. Die Spieler schätzten die Mobilität, die ihnen jederzeit Zugriff auf ihre virtuelle Stadt ermöglichte, und verringerten so die Angst, zeitlich begrenzte Events zu verpassen, die mit ihren Verpflichtungen im realen Leben zusammenfielen.
Während der Übergang zu Heimkonsolen mit Animal Crossing: City Folk aufgrund des Mangels an bedeutenden neuen Gameplay-Funktionen auf gemischte Kritiken stieß, fand die Serie mit dem gefeierten New Leaf auf dem 3DS erneut Fuß.
2 Tetris
Kreative Blöcke

Obwohl Tetris ursprünglich nicht für Handhelds konzipiert wurde, ist es zum Synonym für tragbares Gaming geworden. Das Gameplay ist einfach, aber fesselnd und fesselt die Spieler stundenlang mit dem Platzieren von Blöcken. Entwickler haben verschiedene Formate für Heimkonsolen ausprobiert, einige mit zweifelhaftem Ergebnis, wie beispielsweise Tetrisphere für das Nintendo 64 und Tetris Effect, das ein intensiveres Spielerlebnis anstrebte.
Die pure Einfachheit von Tetris DS ist jedoch nach wie vor ein Beweis dafür, dass es manchmal besser ist, die Klassiker unverändert zu lassen.
1 Pokémon
Mehr ist weniger

Das Pokémon- Franchise ist seit langem ein fester Bestandteil tragbarer Spiele und hat zwar schließlich auch den Weg auf Heimkonsolen gefunden, doch die Meinungen über diese Entwicklung gehen auseinander. Die Entwicklung vollständig dreidimensionaler Pokémon-Abenteuer stellte GameFreak vor eine Herausforderung, was zu uneinheitlichen Spielerlebnissen und technischen Störungen führte. Persönlich fand ich das umstrittene Pokémon Legends: Arceus trotz seiner Schwächen unterhaltsam.
Viele Fans erinnern sich gern an die einfacheren, früheren Tage von Pokémon und ihre Nostalgie und wünschen sich den Charme von Verbindungskabeln und 2D-Grafiken mehr als die Komplexität moderner Titel.
Schreibe einen Kommentar