Top 10 Spiele, die sowohl in der 1. als auch in der 3. Person-Perspektive verfügbar sind

Top 10 Spiele, die sowohl in der 1. als auch in der 3. Person-Perspektive verfügbar sind

In der modernen Gaming-Landschaft werden Titel üblicherweise in zwei Hauptperspektiven eingeteilt: First-Person und Third-Person. Viele Spieler haben ihre eigenen Vorlieben, wie etwa Resident Evil 7: Biohazard, das den Spieler durch die First-Person-Perspektive von Ethan Winters ins Spiel eintauchen lässt, oder Horizon Zero Dawn, das ein Third-Person-Abenteuer mit der Figur Aloy bietet.

In letzter Zeit setzen Spieleentwickler zunehmend auf Flexibilität und ermöglichen Spielern den nahtlosen Wechsel zwischen der Ego- und Third-Person-Perspektive. Zwar ist diese Funktion nicht in allen Titeln fehlerfrei umgesetzt, doch zahlreiche Spiele bieten ein angenehmes Erlebnis aus beiden Perspektiven und bereichern so das Gameplay und die soziale Interaktion.

Dieser Artikel präsentiert eine kuratierte Liste von Spielen, die sich durch das Angebot zweier Perspektiven auszeichnen. Dabei wird bewertet, wie effektiv die Spieler zwischen ihnen wechseln können und wie gut diese unterschiedlichen Ansichten das Gesamterlebnis verbessern.

10 Helldivers 2

Die Perspektiven der Demokratie

Neuer Patch für Helldivers 2 enthält zufällig generierte Höhlen

Arrowhead Game Studios hat mit der Fortsetzung die Helldivers -Reihe drastisch verändert und von der Draufsicht auf eine primäre Third-Person-Perspektive umgestellt. Während ein Großteil der Kämpfe in Helldivers 2 aus der Third-Person-Perspektive erfolgt, können Spieler beim Zielen in die First-Person-Perspektive wechseln, was eine verbesserte Präzision auf einem ansonsten chaotischen Alien-Schlachtfeld ermöglicht.

Obwohl diese First-Person-Option eingeschränkt und kein permanenter Modus ist, bietet sie ein fesselndes, immersives Erlebnis. Fans sind optimistisch, dass Arrowhead einen robusteren First-Person-Modus einführen wird, insbesondere für Xbox-Spieler, die an traditionelle FPS-Titel wie Halo gewöhnt sind.

9 Star Wars Battlefront II (2017)

Aus einer bestimmten Sicht …

Star Wars Battlefront 2: Sturmtruppen auf der Spur

Die Battlefront- Reihe, insbesondere der Teil von 2017, zeichnet sich durch ihre duale Perspektive aus. Spieler können sowohl bei Bodenkämpfen als auch bei Fahrzeugmissionen mühelos zwischen der Ego- und Third-Person-Perspektive wechseln, was den Spaß an den immersiven Star Wars-Schlachten noch steigert.

Die beeindruckende Grafik des Spiels steigert das First-Person-Erlebnis und bietet detaillierte Darstellungen legendärer Waffen und Raumschiffcockpits. Allerdings ist zu beachten, dass nicht alle Charaktere oder Fahrzeuge in der First-Person-Perspektive erlebbar sind, was die Spielmöglichkeiten einschränkt.

8 Minecraft

Unendliche Möglichkeiten, blockartige Welten zu erkunden

Minecraft-Überleben

Minecraft ist ein weiterer Kulttitel, der sowohl die Ego- als auch die Third-Person-Perspektive bietet. Diese Flexibilität ermöglicht es Spielern, die Ansicht per Knopfdruck zu wechseln, was Spielstilen zugutekommt, die sich auf Erkundung, Bauen und Inhaltserstellung konzentrieren.

Während einige Spieler die Third-Person-Perspektive für einen breiteren visuellen Kontext nützlich finden, bevorzugen viele die First-Person-Ansicht für detaillierte Interaktionen, wie etwa beim Bergbau unter Tage.

7 Grand Theft Auto V

Die vielen Ansichten von Los Santos

GTA V-Spieler fährt Roller

Grand Theft Auto V markierte eine bemerkenswerte Weiterentwicklung der Franchise, indem es den Spielern die Wahl zwischen der Ego- und der Third-Person-Perspektive ermöglichte und so die Spielanpassungsfähigkeit insbesondere für diejenigen verbesserte, die mit dem FPS-Genre vertraut sind.

Dieser flüssige Kamerawechsel ermöglicht ein immersives Erlebnis im Einzelspieler- und Onlinemodus und berücksichtigt verschiedene Spielstile, vom Kampf bis zur Navigation durch ausgedehnte Stadtlandschaften.

Dennoch kann in bestimmten Situationen, wie etwa beim Fahren in bestimmten Fahrzeugen, die breitere Third-Person-Perspektive aufgrund der verbesserten Sicht von Vorteil sein.

6 Resident Evil Village

Das Beste aus beiden Welten

Geteiltes Bild der First- und Third-Person-Perspektive in Resident Evil Village

Resident Evil Village bietet dank der Wintererweiterung 2022 eine einzigartige Mischung aus Perspektiven und ermöglicht es Fans der Franchise, von der ursprünglichen Ego-Perspektive zu einer traditionelleren Third-Person-Perspektive zu wechseln, die an frühere Teile erinnert.

Diese Funktion kommt den unterschiedlichen Vorlieben der Spieler entgegen, obwohl einige, mich eingeschlossen, aufgrund des angestrebten Immersionsgrades immer noch die beabsichtigte Erfahrung aus der ersten Person bevorzugen.

5 Star Wars Jedi-Ritter: Jedi-Akademie

Elegante Waffen aus einem zivilisierteren Zeitalter

Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy
Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy

Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy fängt die Essenz des Kampfes aus der Ego- und Third-Person-Perspektive ein und bietet so Flexibilität im Gameplay. Spieler können Blaster aus beiden Perspektiven einsetzen, während Lichtschwerter für dynamische Nahkämpfe auf die Third-Person-Perspektive beschränkt sind.

Diese Ausgewogenheit der Perspektiven bereichert das taktische Erlebnis des Benutzers und bietet Möglichkeiten für verschiedene Spielstile.

4 Red Dead Redemption 2

Der Traum eines Cowboys

Reiten durch das verschneite Biom von Red Dead Redemption 2

Red Dead Redemption 2 verstärkt das Eintauchen des Spielers durch den nahtlosen Wechsel zwischen der Ego- und Third-Person-Perspektive, ohne die Nachteile anderer Spiele. Jede Perspektive ermöglicht eine detailreiche Darstellung des amerikanischen Westens des späten 19. Jahrhunderts.

Diese Designentscheidung trägt zu einem authentischen Erlebnis bei, egal ob Sie reiten oder an intensiven Schießereien teilnehmen, wobei jede Ansicht die Spielaktivitäten entsprechend verbessert.

3 Fallout 4

Krieg ändert sich nie, egal aus welcher Perspektive

Fallout 4 Supermutanten-Schießerei

Fallout 4 ist ein weiterer beispielhafter Titel von Bethesda, der es Spielern ermöglicht, ihre bevorzugte Perspektive flexibel zu wählen. Die fesselnde First-Person-Mechanik bietet ein bereicherndes Erlebnis, insbesondere in Kampfszenarien, die die visuellen Verbesserungen des Spiels gegenüber früheren Teilen deutlich machen.

Während das Gameplay in der dritten Person bei Nahkämpfen und Erkundungen aus der Luft weiterhin Spaß macht, zeichnet sich der Modus in der ersten Person durch seine nahtlose Schießmechanik aus, die perfekt zum postapokalyptischen Setting des Spiels passt.

2 The Elder Scrolls V: Skyrim

Ein vielseitiger Drachengeborener

In The Elder Scrolls V Skyrim eine gepflasterte Straße entlanggehen

The Elder Scrolls V: Skyrim ist und bleibt ein klassisches Rollenspiel, das sowohl die Ego- als auch die Third-Person-Perspektive effektiv unterstützt. Spieler können sich mühelos in der offenen Welt bewegen und zwischen Ansichten für verschiedene Kampfstile wechseln.

Der Einsatz von Pfeil und Bogen ist in der Ego-Perspektive einfacher, während Nahkampf und Magie in beiden Perspektiven gut ausbalanciert sind und für visuelle Genugtuung sorgen, wenn die Spieler die Anpassungsmöglichkeiten ihres Charakters präsentieren.

1 Niemandshimmel

Odyssee im Weltraum

No Man's Sky Landschaft

No Man’s Sky bietet ein umfassendes Spielerlebnis und ermöglicht es Spielern, eine endlose Vielfalt fremder Landschaften sowohl aus der Ego- als auch aus der Third-Person-Perspektive zu erkunden. Trotz des herausfordernden Starts hat sich das Spiel durch verschiedene Updates deutlich weiterentwickelt und behält dabei seine Vision der umfassenden Erkundung bei.

Die Funktion der doppelten Perspektive verstärkt das Gefühl der Entdeckung, egal ob man Planeten zu Fuß durchquert oder Schiffe steuert, und etabliert No Man’s Sky damit als Meisterklasse der perspektivischen Vielseitigkeit.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert