
In der geschäftigen Stadt Ankh-Morpork liegt die berühmte Unsichtbare Universität, das Zentrum der berühmtesten – und beleibtesten – Zauberer der Scheibenwelt. Tief in ihren Archiven verbirgt sich in einem Sperrgebiet eine eigenartige graue Kiste, die die Neugier derjenigen weckt, die es wagen, sie zu erkunden.
Legt man eine glänzende Scheibe in diese geheimnisvolle Box, leuchtet sie auf und enthüllt faszinierende Bilder. Diese Bilder zeigen die Scheibenwelt durch Zahlen, Punkte, Pixel und Codezeilen und suggerieren, dass diese Box das Tor zu Spielen ist, die die Essenz der Scheibenwelt widerspiegeln.
Doch welche Spiele verkörpern diese temperamentvolle Atmosphäre? Terry Pratchetts beliebte Scheibenwelt-Romane decken eine breite Palette an Themen und Stilen der Fantasy-Literatur ab. Ob Rincewinds komödiantische Eskapaden oder die soziopolitischen Nuancen der industriellen Entwicklung von Ankh-Morpork – es ist nahezu unmöglich, ein einziges Subgenre zu finden, das die gesamte Serie verkörpert.
Eine Konstante bleibt jedoch bestehen: Die Romane sind eine meisterhafte Mischung aus Satire, Absurdität und cleverem Wortspiel, allesamt durchdrungen von nachvollziehbarer Menschlichkeit. Wir hoffen, dass zukünftige Spielerlebnisse noch mehr von dieser beliebten Serie bieten werden!
Auf unserer Suche nach Spielen, die den skurrilen Geist der Scheibenwelt verkörpern, legen wir Wert auf eine harmonische Kombination aus Humor und erzählerischer Tiefe. Wir suchen nach Schauplätzen voller pestilenzialischer Städte, magischer Akademien und typischer Fantasy-Themen. Unsere kuratierten Spieleempfehlungen heben schließlich komödiantische Elemente hervor, die an Pratchetts Werk erinnern.
Obwohl unser Fokus hauptsächlich auf Videospielen liegt, ist der Einfluss von Discworld auch im Bereich der Tabletop-Spiele spürbar. Insbesondere eine Kickstarter-Kampagne für ein Discworld-Tabletop-Rollenspiel im letzten Jahr hat meine Aufmerksamkeit erregt, mit der Hoffnung auf eine Veröffentlichung im Jahr 2025.
10 Disco Elysium
Detektiv! Detektiv!

Für Fans von Sam Vimes bietet Disco Elysium eine faszinierende Mischung aus düsterem Noir und unerwartetem Humor. Vor dem Hintergrund der düsteren Slums von Revachol – eine treffende Darstellung von Ankh-Morpork – schlüpfen Sie in die Rolle eines Detektivs, der sowohl einen Krimi als auch spannende Aspekte Ihrer eigenen verlorenen Identität zusammenfügt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Detektivspielen müssen sich die Spieler in Disco Elysium mit inneren Dilemmata auseinandersetzen, was es von anderen unterscheidet. Man findet Parallelen zwischen der Reise des Protagonisten und Vimes‘ sich entwickelnder Rolle im Laufe der Guards-Reihe, da er häufig zwischen Selbstvertrauen und Verwirrung schwankt.
9 Portal & Portal 2
Ein tödlicher Sinn für Humor

Während Golems in der Scheibenwelt Robotern am nächsten kommen, harmoniert der trockene Humor der Portal-Reihe gut mit Pratchetts Witz. GLaDOS‘ sarkastische Bemerkungen über Ihr Überleben inmitten tödlicher Rätsel entsprechen dem Humor von Lord Vetinari, insbesondere in seinen besonders herausfordernden Tagen.
Portal 2 geht mit diesem Humor noch einen Schritt weiter und präsentiert Charaktere wie den selbstvergessen fröhlichen Wheatley und die von Cave Johnson verkörperte Kapitalismusparodie. Dieses von Kritikern gefeierte Puzzlespiel vereint Spaß und herausforderndes Gameplay und lässt die Spieler über die hilfreichen Dialoge lachen, während sie sich durch knifflige Rätsel kämpfen.
8 Oberherr
Antihelden-Hype

Wenn Sie schwarze Komödien mögen, ist Overlord eine ausgezeichnete Wahl. Sie spielen einen bösen Herrscher, begleitet von einem skurrilen Gefolge von Schergen, wobei die Grenze zwischen Schurkerei und Humor deutlich verschwimmt.
Mit seiner satirischen Interpretation traditioneller Fantasy-Themen lädt Overlord die Spieler dazu ein, über die Natur des Bösen nachzudenken. Ein Karma-System, das zwischen Antiheld und Bösewicht schwankt, verstärkt dies zusätzlich. Der düster-komische Ton und die spielerische Auseinandersetzung mit der Bösartigkeit machen das Spiel zu einem einzigartigen Erlebnis.
7 Simon der Zauberer
Harry Potter: Zeigen und Klicken

Entwickler |
Abenteuer Soft |
---|---|
Jahr |
1993 |
Bewertung |
83 % |
Simon the Sorcerer, ein klassisches Point-and-Click-Adventure, erzählt die Geschichte eines Jungen, der versehentlich in die Welt der Zauberei gerät, nachdem er auf seinem Dachboden ein Zauberbuch entdeckt hat. Während er sich auf die Suche nach seiner Rückkehr begibt, werden die Spieler mit einer Fülle humorvoller Anspielungen und Wortspiele verwöhnt, die eine breite Palette von Fantasy-Einflüssen widerspiegeln.
Obwohl „Simon the Sorcerer“ Parallelen zu verschiedenen Fantasy-Franchises aufweist, weist der Film deutliche Anspielungen auf die Scheibenwelt auf und präsentiert eine unzuverlässige und leicht selbstvergessene Sicht auf die Magie, ähnlich der an der Unsichtbaren Universität.
6 Fabel
Ein bisschen britisch, oder?

Seit seiner Veröffentlichung vor über zwei Jahrzehnten hat sich Fable als Klassiker der Fantasy-Spiele etabliert. Durch die Verwendung typischer mittelalterlicher Fantasy-Themen führte es neue Generationen von Spielern in eine fesselnde Geschichte ein.
Was Fable von seinen Zeitgenossen unterscheidet, ist sein unverwechselbarer britischer Humor, der Parodie meisterhaft mit heiteren Wortspielen und kindischen Witzen verbindet. Der Humor dient dazu, die übergreifende Geschichte zu unterstreichen, anstatt davon abzulenken – ganz im Stil von Pratchett.
5 Psychonauten
Psychedelische Inception

In Psychonauts steuern die Spieler Raz, während er in unzählige skurrile „mentale Räume“ eintaucht, um die Pläne eines Bösewichts zu vereiteln, der im Chaos des Sommercamps Gehirne ernten will.
Psychonauts ist voller exzentrischer Charaktere, darunter ein Nachfahre Napoleons, der mit der Halluzination seines abtrünnigen Vorfahren zu kämpfen hat. Es erinnert an Pratchetts wunderbar eigenartige Charaktere. Die Absurdität und der skurrile Humor dieses Spiels harmonieren mit dem bizarren Charme der Scheibenwelt-Reihe.
Für alle, die Plattformspiele mögen, bietet Psychonauts jede Menge Humor. Seien Sie jedoch darauf vorbereitet, dass der Fokus auf Geschicklichkeit möglicherweise nicht jedem Spieler entgegenkommt.
4 Geheimnis
Steampunk-Revolution

Arcanum: Of Steamworks and Magick Obscura, ein CRPG aus dem Jahr 2001, mag zwar nostalgische Gefühle hervorrufen, ist aber dennoch für seine tiefgründige Erzählweise und einzigartige narrative Komplexität bekannt. In diesem Fantasy-Reich, das mit technologischem Fortschritt ringt, navigieren die Spieler durch die Dichotomie von Magie und Maschinerie, um den Bösewicht zu vereiteln, der die Welt zu zerstören droht.
Wenn die Themen von Pratchetts späteren Werken bei Ihnen Anklang finden, wird Ihnen Arcanums Erkundung einer Steampunk-Welt wunderbar vertraut vorkommen, da sie die Spannung zwischen magischer Tradition und moderner Technologie thematisiert, die in den Romanen zur industriellen Revolution vorherrschend ist.
Sowohl Arcanum als auch Discworld behandeln ergreifende Themen und erforschen Verlust und Sehnsüchte auf einzigartig skurrile Weise – wobei schrullige Charaktere wie Feengangster und sarkastische Geister den Questreihen sowohl tragische als auch humorvolle Elemente verleihen.
3 Magicka
Verrückte Zauberer-Streiche

Wenn Sie chaotische und absurde Magie mögen, sind Sie bei Magicka genau richtig. Auch wenn das Zaubersystem nicht besonders komplex ist, erinnert das Gameplay auf skurrile Weise an ein Missgeschick mit Sergeant Angua – ausgesprochen chaotisch und doch überzeugend.
Das Spiel fungiert als humorvolle Parodie auf Fantasy-Konventionen und betont wilde und unberechenbare Magie. Obwohl es dramatisch von der zurückhaltenden Magie der Unsichtbaren Universität abweicht, erinnert das offenkundig verspielte Chaos von Magicka an die ausgefalleneren magischen Eskapaden der Scheibenwelt.
2 Es gibt kein Spiel
Und es gibt keine vierte Wand

There Is No Game: Wrong Dimension ist ein skurriles Indie-Puzzlespiel voller exzentrischer Szenarien, das die Spieler aus der Welt des Nicht-Videospiels herausfordert. Humor und erzählerische Verspieltheit harmonieren mit den absurden Untertönen von Pratchetts Scheibenwelt.
Stellen Sie sich die bizarren Instanzen eines Zaubererkabinetts voller Kuriositäten in der Unsichtbaren Universität vor, das Ihre Bemühungen zu vereiteln versucht – natürlich nur, wenn dem Bibliothekar bereits eine Banane als Bestechungsgeld gesichert ist.
Die unerwarteten Wendungen des Spiels sorgen für eine spannende Ebene, die es wert ist, selbst erlebt zu werden, insbesondere für diejenigen, die verwirrenden Humor mögen.
1 Scheibenwelt
Setzen Sie Ihren spitzen Hut auf

Was könnte den Geist der Scheibenwelt besser verkörpern als das originale Scheibenwelt -Abenteuerspiel von 1995? Dieser nostalgische Titel ist ein Muss für Fans, da er lose von Pratchetts Originalwerken inspiriert ist und in seiner Zusammenarbeit entwickelt wurde.
Dieses Abenteuer vereint klassische Elemente aus „Die Farben der Magie“, „Das Licht der Phantasie“ und „Guards! Guards!“ und bietet neue Inhalte für erfahrene Leser und neue Spieler. Begib dich mit Rincewind auf eine Reise, meistere Herausforderungen und versuche, einen Drachen davon abzuhalten, Ankh-Morpork zu verwüsten und seine Existenz zu beweisen.
Mit lebendiger Pixelkunst und bezaubernden Synchronsprechern von bekannten Schauspielern wie Eric Idle aus Monty Python ist dieses Spiel eine liebevolle Hommage an Pratchetts literarisches Genie. Aber Vorsicht: Ein Exemplar zu finden, kann schon eine ziemliche Herausforderung sein!
Schreibe einen Kommentar