Top 10 Soulslike-Spiele mit den besten Build-Optionen

Top 10 Soulslike-Spiele mit den besten Build-Optionen

Die Wahl eines Soulslike-Spiels kann ein spannendes Abenteuer sein, insbesondere wenn man eines findet, das umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet. Das Wesentliche dieser Spiele liegt in ihrer inhärenten Freiheit, die es Spielern ermöglicht, verschiedene Spielstile auszuprobieren, anstatt auf einen einzigen Ansatz beschränkt zu sein. Dieses Experimentierelement macht das Genre trotz seines anspruchsvollen Charakters besonders reizvoll.

Meiner Erfahrung nach bieten viele der besten Soulslike-Titel eine Fülle von Build-Optionen und ermöglichen es, das Spiel auf bemerkenswert unkonventionelle Weise anzugehen. Egal, ob Sie Nahkampf, Fernkampf oder sogar Magie bevorzugen, die Flexibilität dieser Spiele verbessert das gesamte Spielerlebnis. Nachfolgend finden Sie herausragende Titel, die für ihr vielfältiges Build-Potenzial bekannt sind – perfekt für alle, die gerne experimentieren.

10 Aschfahl

Begrenzte, aber wirksame Optionen

Aschekampf mit Spinnen in der Höhle

Ashen verfügt zwar nicht über ein umfangreiches Arsenal, gleicht die begrenzte Waffenauswahl jedoch durch strategische Stärke und abwechslungsreiche Movesets aus. Mit Optionen für Einhand- und Zweihandwaffen – ob Klinge oder Schlagwaffe – können Spieler mit den verfügbaren Werkzeugen effektive Builds erstellen. Jede Waffe bietet das Potenzial, eine sinnvolle Wahl zu sein, was für ein spannendes Gameplay sorgt. Darüber hinaus ist Ashen über den Game Pass verfügbar, was Neulingen den Einstieg erleichtert.

9 Höllenpunkt

Nahkampf trifft Schusswaffen

Hellpoint-Spieler kämpft gegen Bestie auf Brücke

Hellpoint führt Waffen in das Soulslike-Genre ein und erweitert die Build-Möglichkeiten mit einer Mischung aus Nahkampfwaffen, Schusswaffen und Katalysatoren in einem Sci-Fi-Setting. Die Vielfalt dieser Kategorien ermöglicht es Spielern, mit Builds zu experimentieren, die sich auf Geschicklichkeit, Stärke, Weitsicht oder Wahrnehmung konzentrieren. Das umfangreiche Inventar ermöglicht es Spielern, ihr Spielerlebnis individuell anzupassen und verschiedene taktische Ansätze freizuschalten.

8 Überrest: Aus der Asche

Stilvoller Schusswaffenkampf

Spieler von „Remnant From the Ashes“ kämpfen gegen den Baumboss

Für Fans von Schusswaffen, die in die Dark-Souls-Formel integriert sind, ist Remnant: From the Ashes ein absolutes Muss. Mit rund 50 verfügbaren Waffen trägt jede zu einem individuellen Build bei. Eigenschaften, Amulette und Ringe erweitern deine Fähigkeiten und ermöglichen dir eine weitere Anpassung deines Spielstils. Anders als bei vielen Souls-ähnlichen Spielen spielt die Rüstung hier eine wichtige Rolle und beeinflusst deinen Build und deine Leistung. Darüber hinaus fördert das Spiel das Koop-Spiel und erweitert das Erlebnis um eine Ebene sozialer Interaktion.

7 Thymesie

Begrenzte Auswahl, hohe Qualität

Thymesia-Spieler kämpfen in den Straßen der Stadt

Obwohl Thymesia aufgrund seiner Story und Kürze nicht die besten Kritiken erhält, bietet es dennoch ein einzigartiges Kampfsystem mit effektiven Build-Optionen. Obwohl die Auswahl an Talenten und Waffen etwas eingeschränkt ist, können Spieler dennoch ein erfüllendes Spielerlebnis genießen. Die Kampfmechanik sorgt dafür, dass jede Entscheidung wirkungsvoll ist und das Gameplay trotz des eingeschränkten Fokus Spaß macht.

6 Der Anstieg 2

Ein raues Abenteuer

Der Surge-Spieler kämpft gegen den Boss

The Surge 2 besticht durch seine fantasievolle Mischung aus Überlebens- und Kampfmechanik. Dieser Teil bietet ein breites Waffenspektrum, von Hämmern bis hin zu komplexen Waffensystemen, und spricht alle an, die Kreativität beim Bauen schätzen. Darüber hinaus bietet das Spiel eine große Auswahl an Rüstungen und Implantaten, die die Fähigkeiten deines Charakters verbessern. Es ist außerdem Teil der PS Plus-Bibliothek und bietet eine hervorragende Gelegenheit zum Entdecken.

5 Fremder des Paradieses: Final Fantasy Origin

Dynamisches Jobsystem

Stranger of Paradise Final Fantasy Origins Kampf im Wald

Stranger of Paradise lässt klassische Spielmechaniken wieder aufleben und führt das Jobsystem aus früheren Final Fantasy-Titeln wieder ein. Spieler können aus einer Vielzahl von Jobs wie Schwertkämpfer und Magier wählen und so vielfältige Build-Möglichkeiten schaffen. Mit mehreren Charakteren, die deine Builds verbessern, bietet das Spiel eine bemerkenswerte Mischung klassischer RPG-Elemente im Soulslike-Framework.

4Nioh

Statuseffekte nutzen

Nioh-Spieler prallen mit Dämonen zusammen

Nioh bietet eine faszinierende Mischung verschiedener Kampfstile und ermöglicht es Spielern, mit einer Vielzahl von Waffentypen wie Katanas, Speeren und Schusswaffen zu experimentieren. Das Spiel führt Statusprobleme ein, die das strategische Spiel verbessern, indem sie die Gesundheit der Gegner effektiv verringern. Der Loot-basierte Charakter bietet Spielern zahlreiche Optionen und macht es zu einer attraktiven Wahl für Fans vielfältiger Builds im Soulslike-Genre.

3 Überrest 2

Eine Evolution in den Builds

Remnant 2-Spieler kämpfen auf dem Friedhof gegen Ghul

Aufbauend auf seinem Vorgänger bietet Remnant 2 deutlich erweiterte Build-Optionen mit einer verbesserten Auswahl an Nahkampfwaffen. Die verbesserte Klassendynamik bietet Spielern ein verbessertes Spielerlebnis und ermöglicht ein breiteres Spektrum an taktischen Ansätzen. Die Fortsetzung knüpft erfolgreich an die Grundlagen des Originals an und erweitert sie erheblich.

2 Lords of the Fallen (2023)

Robuste Bauvielfalt

Winterberry-Standort in Lords of the Fallen

Der 2023er Reboot von Lords of the Fallen zeigt eine deutliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger von 2014, insbesondere hinsichtlich der Build-Vielfalt. Mit einem Arsenal, das das von Dark Souls 2 übertrifft, haben Spieler reichlich Auswahl, um effektive Waffen- und Magiekombinationen zu erstellen. Das Spiel spiegelt Elemente von FromSoftware wunderschön wider und spricht Fans des Genres an.

1 Feuerring

Unübertroffenes Baupotenzial

Elden Ring-Spieler in der Nähe der Gnadenstätte mit Melina

Der Höhepunkt der individuellen Build-Anpassung im Soulslike-Genre ist zweifellos Elden Ring mit über 300 Waffen. Diese enorme Vielfalt ermöglicht es Spielern, unzählige Kombinationen zu schmieden und Zauber, Beschwörungen und Verbrauchsmaterialien zu integrieren, um einzigartige Spielerlebnisse zu schaffen. Jeder Build ist für die Herausforderungen des Spiels geeignet, und mit dem Shadow of the Erdtree-DLC, der noch mehr Optionen bietet, wird der Umfang der Anpassungsmöglichkeiten außergewöhnlich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert