Top 10 der so-schlecht-dass-sie-wieder-gut-sind-Filme der 2010er

Top 10 der so-schlecht-dass-sie-wieder-gut-sind-Filme der 2010er

In den 2010er Jahren wurden oft unbemerkt Filme produziert , die sich an ihren eigenen Fehlern ergötzen, und so ein einzigartiges Subgenre von Filmen geschaffen, die trotz – oder vielleicht gerade wegen – ihrer Unzulänglichkeiten unwiderstehlich unterhaltsam sind. Während die 90er und frühen 2000er typischerweise mit kultigen „so schlecht, dass sie schon wieder gut sind“-Filmen wie Troll 2 und The Room in Verbindung gebracht werden , hat das letzte Jahrzehnt eine Fülle zeitgenössischer filmischer Fehltritte hervorgebracht, die Anerkennung verdienen. Offensichtlich bleibt der Reiz schlecht konzipierter Filme ein blühender Aspekt Hollywoods.

Die lächerlichsten Filme des Jahrzehnts lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: große Studioproduktionen, die das Ziel verfehlt haben, und Independent-Filme, die in ihrer eigenen Absurdität existieren. Jeder Typ bietet eine einzigartige Art von Desaster – von verwirrenden Entscheidungen der High-Budget-Manager bis hin zu den skurril fehlgeleiteten Visionen von Independent-Künstlern, die es mit Leuten wie Tommy Wiseau aufnehmen können. Für diejenigen, die sich an filmischen Pannen erfreuen, sind die 2010er Jahre eine wahre Fundgrube unvergesslicher Darbietungen und peinlicher Erzählungen.

10. Schlachtschiff

Veröffentlicht im Jahr 2012

Die Formel für eine düstere Science-Fiction-Adaption eines klassischen Kinderspiels mag wie eine Parodie aus einem Comedy-Sketch wirken, doch dieses Konzept wurde in Battleship verwirklicht . Dieser Film interpretiert frei die Essenz des beliebten Ratespiels und zeichnet den Zusammenstoß der US-Marine mit außerirdischen Invasoren nach. Das Ergebnis ist jedoch paradoxerweise weniger spannend als das einfache Brettspiel selbst.

Doch inmitten dieses filmischen Chaos verbirgt sich eine wahre Fundgrube an unfreiwilligem Humor. Alexander Skarsgård liefert eine urkomisch ernste Darstellung, während Taylor Kitsch und Rihanna Energie und Unbeholfenheit hinzufügen, die das komödiantische Potenzial des Films steigern. Die starke Verwendung von CGI macht den Film nur noch absurder und zu einem unvergesslichen Spektakel voller Missgeschicke.

9. Katzen

Veröffentlicht im Jahr 2019

Während neuere Musicaladaptionen wie Wicked: Part One bemerkenswerte Erfolge erzielt haben, dient Cats als warnendes Beispiel für die Adaption von Ausgangsmaterial, dem es an Kohärenz mangelt. Der Film bietet eine Starbesetzung, die in bizarre CGI-Kreaturen verwandelt wurde, was zu einem wahrhaft alptraumhaften Kinoerlebnis führt.

Von Dame Judi Denchs surrealem schnurrbärtigen Gesicht bis hin zu den beunruhigenden Bildern tanzender Kakerlaken ist „Cats “ mit keinem anderen Film vergleichbar. Seine unverständliche Handlung dreht sich um einen Stamm extravaganter Katzen, die um die Chance konkurrieren, in den „Himmelshimmel“ aufzusteigen. Diese unsinnige Erzählung, gepaart mit Gerüchten über einen sogenannten „Butthole Cut“, trägt nur zur verwirrenden Anziehungskraft des Films bei.

8. Vogelepidemie: Schock und Terror

Veröffentlicht im Jahr 2010

Das Horrorgenre umfasst oft haarsträubende Filme, aber Birdemic: Shock and Terror schafft es, durch seine aufrichtige und doch grauenhafte Darstellung Aufmerksamkeit zu erregen. Dieser Film, dessen Budget so klein ist, dass man damit nicht einmal einen Gebrauchtwagen kaufen könnte, klaut Ideen aus Alfred Hitchcocks Klassiker Die Vögel , bietet aber gleichzeitig seine ganz eigene Note.

Der Guerilla-Stil des Films glänzt durch Laienschauspiel, lächerliche Spezialeffekte und nicht lizenzierte öffentliche Drehorte. Was seinen Charme noch steigert, ist der ziemlich ernsthafte Versuch, eine politische Botschaft zum Klimawandel zu vermitteln, wenn auch auf verworrene Weise. Birdemic mit Freunden anzuschauen löst eine Welle des Gelächters und kritischer Kommentare aus und festigt seinen Status als Kultklassiker.

7. Der Bye-Bye-Mann

Veröffentlicht im Jahr 2017

The Bye Bye Man hat zwar ein größeres Budget als Birdemic , aber die Umsetzung lässt deutlich zu wünschen übrig. Die Handlung dreht sich um drei College-Studenten, die einen quälenden Fluch entdecken, der sie auf einen dunklen Pfad des Wahnsinns und Mordes führt. Leider lösen sich die Horrorversuche des Films in einer Reihe lächerlicher Momente auf.

Mit einer haarsträubenden Prämisse und einem Antagonisten mit unglaubwürdigem Namen wird der Film ungewollt komisch. Wenn man dann noch die völlige Abwesenheit von Chemie zwischen den Hauptdarstellern hinzufügt, kann man nicht anders, als sich an den Misserfolgen des Films zu ergötzen. Sein Slogan „Denk es nicht, sag es nicht“ wird immer absurder und ironischer, je länger der Film läuft.

6. Der Fanatiker

Veröffentlicht im Jahr 2019

Ein weiterer bemerkenswerter Flop mit John Travolta, The Fanatic , handelt von Moose, einem übermäßig hingebungsvollen Fan eines Schauspielers. Dieser fehlgeleitete Thriller führt nicht nur durch unangenehmes Terrain in Bezug auf psychische Gesundheit, sondern zeigt auch Travoltas katastrophale Darstellung der Figur. Unter der Regie von Fred Durst von Limp Bizkit wird der Film zu einem absurden Spektakel für sich.

Anstatt die beabsichtigte Spannung zu erreichen, verwandelt sich der Film in eine ungewollte Komödie mit einer Reihe katastrophaler Entscheidungen. Travoltas bizarre Darstellung von Moose – inklusive einer unvorteilhaften Frisur – im Gegensatz zu Dursts plumper Regie macht diesen Film zu einem unvergesslichen, wenn auch peinlichen Erlebnis.

5. Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers

Veröffentlicht im Jahr 2019

Das abschließende Kapitel der Star Wars-Fortsetzungstrilogie verspielte jeglichen guten Ruf seiner Vorgänger in Der Aufstieg Skywalkers . Nach der polarisierenden Natur von Die letzten Jedi versuchte dieser Film, den Kurs zu korrigieren, stolperte jedoch in einen Sumpf aus Erzählungen und Handlungslücken.

Von dem Moment an, in dem der lächerliche Satz „Irgendwie ist Palpatine zurückgekehrt“ auftaucht, entgleist der Film jeglicher zusammenhängender Erzählung. Die Abhängigkeit von nostalgischen Rückrufen in Verbindung mit nichtssagenden Handlungselementen macht den Film zu einer frustrierenden Übung und macht ihn zu einem Hauptkandidaten für die Kategorie „so schlecht, dass er schon wieder gut ist“.

4. Die Menschheit

Veröffentlicht im Jahr 2013

The Human Race , ein Indie-Juwel, verbindet ehrgeizige Konzepte mit einer grauenhaften Umsetzung. Im Mittelpunkt steht eine willkürliche Gruppe von Individuen, die aus ihrem Leben gerissen und in ein tödliches Spiel geworfen werden, in dem nur diejenigen überleben können, die weiterrennen.

Die Amateurqualität der Produktion kommt in bizarren Darbietungen und absurd verrückten Wendungen zum Ausdruck und sichert ihr einen Platz in der Kategorie „so schlecht, dass sie schon wieder gut sind“. Die chaotische Erzählung gipfelt in einer bewusstseinserschütternden Wendung, sodass es fast unmöglich ist, ihre schiere Absurdität nicht zu erkennen.

3. Essensschlacht!

Veröffentlicht im Jahr 2012

Es ist eine Seltenheit, einen wirklich lächerlichen Animationsfilm zu finden, doch Foodfight! zerstört diese Annahme. Mit Charlie Sheen als Dex Dogtective dreht sich diese verworrene Erzählung um den Kampf gegen Brand X, ein bösartiges Wesen, das die Welt der Lebensmittelmaskottchen bedroht.

Die schrillen Animationen und die kratzigen Dialoge tragen zu einem Seherlebnis bei, das zwischen verwirrend und urkomisch schwankt. Foodfight! zeigt eine eigentümliche Mischung aus Kommerz und Slapstick-Lächerlichkeit und festigt damit seinen Ruf als einer der schlechtesten Filme aller Zeiten.

2. Wütend fahren

Veröffentlicht im Jahr 2011

Keine Diskussion über Filme, die so schlecht sind, dass sie schon wieder gut sind, kommt an Nicolas Cage vorbei, dessen Darstellung in Drive Angry seine Vorliebe für herrliche Absurditäten veranschaulicht. Cage porträtiert John Milton, einen wahnsinnigen Helden, der seine Tochter aus den Fängen eines satanischen Kults retten will, und versetzt ihn in Szenarien, die der Realität trotzen.

Der Film schwelgt in übertriebener Gewalt und grotesken Situationen und sichert sich damit unbeabsichtigt seinen Platz als Meisterwerk des Actionkinos. Cages Heldentaten verwandeln einen gewöhnlichen Horror-Actionfilm in ein unerhörtes Spektakel.

1. Papa kann nicht tanzen

Veröffentlicht im Jahr 2012

Für die wahren Kenner schlechter Filme ist Daddy Can’t Dance ein einzigartig peinliches Erlebnis, das mittlerweile auf obskure DVD-Verkäufe über die Website des Herstellers beschränkt ist. Die Handlung dreht sich um einen alternden Vater, der an einem Breakdance-Wettbewerb teilnimmt, um die medizinische Behandlung seiner Tochter zu finanzieren, was zu unzähligen bizarren und peinlichen Momenten führt.

Dieser Film kombiniert bizarre Erzählweisen mit archaischem Humor und konzentriert sich auf das Lieblingsprojekt des Filmemachers – einen tragbaren Getränkehalter – und ist damit ein Paradebeispiel dafür, wie man keinen Film machen sollte. Sein schierer Mangel an Selbstbewusstsein macht ihn zu einem Meisterwerk und zu einem Muss für alle, die sich für das Reich des bedauerlich fehlgeleiteten Kinos interessieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert