
In letzter Zeit habe ich mich mit Videospielen der Realität entzogen und bin aktiv auf der Suche nach Titeln, die mir immersive Welten bieten, in denen ich völlig versinken kann. Dabei geht es mir nicht um den täglichen Trott von MMOs; vielmehr suche ich umfassende Erlebnisse voller Inhalte und hohem Wiederspielwert, insbesondere im Bereich der Rollenspiele.
Rollenspiele zeichnen sich dadurch aus, dass Spieler Charaktere erschaffen oder beeinflussen und sie in Geschichten eintauchen lassen können, die von ihren Entscheidungen geprägt sind. Man könnte annehmen, dass alle Rollenspiele unendlich oft wiederspielbar sind, doch das ist nicht immer der Fall. Manche bieten eine geradlinige Hauptquest mit Nebeninhalten, die schließlich zum Abschluss führen und den Wunsch wecken, weiterzumachen. Die besten Rollenspiele mit endlosem Wiederspielwert sind jedoch diejenigen, die Spieler immer wieder zurücklocken.
Um diese herausragenden RPGs zu bestimmen, definierten wir ein RPG als einen Titel, der bedeutsame Entscheidungen ermöglicht, die die Geschichte maßgeblich beeinflussen.„Unendlicher Wiederspielwert“ bezieht sich auf die Fähigkeit und den Wunsch, ein Spiel mehrmals zu spielen und dabei immer wieder neue Inhalte zu entdecken.
10 Tyrannei
Kleine Entscheidungen mit weitreichenden Folgen

Wer politische Intrigen in Rollenspielen mag, wird in Tyranny fündig. Man beginnt als einfacher Vollstrecker und kann zu einem der gefürchtetsten Tyrannen aufsteigen. Der Wiederspielwert liegt in den zahlreichen Möglichkeiten, die man vom Anfang bis zum Ende beschreiten kann, wobei jeder Durchgang ein anderes Erlebnis bietet.
Das Spiel bietet verschiedene „Pfade“, die auf Fraktionszugehörigkeit basieren, ermutigt die Spieler aber auch, ihren eigenen Weg zu gehen, beispielsweise den Anarchie-Pfad. Dabei müssen sie andere verraten und nach persönlicher Macht streben. Auch auf diesem Weg gibt es viele Entscheidungen, die jedes Mal unterschiedliche Ergebnisse ermöglichen.
Die Vielzahl der Entscheidungsmöglichkeiten von Tyranny sorgt dafür, dass die Spieler diesen Titel erneut lesen, um die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu erkunden.
9 The Witcher 3: Wilde Jagd
Lebe deine Hexer-Persönlichkeit aus

Es ist ein unverkennbarer Nervenkitzel, als Geralt von Riva in die Landschaften von Velen, Novigrad und Weißgarten zurückzukehren. Die immersive Welt von The Witcher 3 ermöglicht es Spielern, sich an verschiedenen Aktivitäten zu beteiligen, vom Monstertöten bis zum Gwent-Spielen in lokalen Tavernen, ohne der Haupthandlung folgen zu müssen.
Entscheidungen beeinflussen zwar die Handlung, beispielsweise mit wem Geralt eine Romanze beginnt, doch der Reiz des Spiels liegt in der puren Freude, die es macht, diese fesselnde Welt zu erkunden. Egal, wie oft ich das Spiel durchspiele, ich fühle mich gezwungen, neu anzufangen und kann es kaum erwarten, mein Leben als Hexer noch einmal zu erleben. Manche Titel machen einfach so viel Spaß, dass ein Abschied unmöglich erscheint.
8 Planescape: Qual
Zahlreiche Builds und Verzweigungsoptionen

Planescape: Torment zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit und seinen hohen Wiederspielwert aus. Ein Grund dafür sind die umfangreichen Möglichkeiten zur Charaktererstellung, die zu neuen Interaktionen und Dialogen führen, die in früheren Durchläufen nicht verfügbar waren.
Beispielsweise konnte ich mit einem Charakteraufbau, der auf hohe Intelligenz setzte, einen NPC von seiner Nichtexistenz überzeugen, was die Begegnung dramatisch veränderte. Solche Überraschungen schüren das Gefühl, etwas zu verpassen (FOMO) – wenn ein Charakteraufbau ein solches Erlebnis ermöglichen kann, wie viele andere warten dann noch darauf, erkundet zu werden?
Um alle Handlungsstränge und Erlebnisse aufzudecken, sind mehrere Durchläufe nahezu unerlässlich.
7 Mass Effect 3
Unterschiedliche Entscheidungen, gleiche Romanze

Die Mass Effect- Reihe ist bei vielen Spielern nach wie vor beliebt, doch Mass Effect 3 verkörpert den wahren Wiederspielwert. Obwohl Entscheidungen den Ausgang sichtbar beeinflussen können, ist es die emotionale Tiefe, die die Spieler immer wieder zurückzieht.
Das Spiel zeichnet sich durch starke Charakterbeziehungen aus, sodass Spieler, wie ich, oft über mehrere Durchläufe hinweg eine Romanze mit derselben Figur eingehen. Dies spricht für die herzerwärmende Erzählung und Charakterentwicklung des Spiels.
Darüber hinaus animiert die Einbindung eines herausragenden DLCs wie „The Citadel“ die Spieler zusätzlich, das Spiel erneut zu spielen. Nicht jeder Titel braucht neue Inhalte, um seinen Wiederspielwert zu erhalten; manchmal reicht es schon, wenn das Spiel die Spieler fesselt und begeistert.
6 Star Wars: Knights of the Old Republic
Über 20 Jahre später und immer noch am Spielen

Star Wars: Knights of the Old Republic bietet eine Tiefe, die mit Mass Effect 3 vergleichbar ist, und schafft eine Umgebung, in der mehrere Durchläufe unterschiedliche Ergebnisse offenbaren. Die wahre Magie liegt jedoch in den Bindungen, die im Laufe der Reise zu den unterschiedlichen Charakteren geknüpft werden.
Während es Spaß macht, das Spektrum der Macht zu erkunden, spornen die Charakterbeziehungen die Spieler an, den Titel weiter zu erforschen. Das Moralsystem beeinflusst sowohl die Erzählung als auch die Charakterästhetik auf einzigartige Weise und lässt die Spieler nicht nur Spielmechaniken, sondern auch persönliche Transformationen miterleben.
Das komplexe Netz aus Story-Entscheidungen regt zu wiederholtem Durchspielen an und bietet jedes Mal neue Erfahrungen.
5 Dragon Age: Ursprünge
So etwas gibt es heute nicht mehr

Trotz seines hohen Alters erfreut sich Dragon Age: Origins weiterhin großer Beliebtheit und gewinnt dank seiner tiefgründigen Geschichte und den einprägsamen Charakteren sogar neue Fans. Spieler sind oft fasziniert von den unzähligen Entscheidungspunkten, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Verschiedene Charakterklassen und Rassen ermöglichen zudem einzigartige Dialogoptionen und vielfältige Interaktionen. Als Cousland-Schurke habe ich beispielsweise auf meiner Reise unterschiedliche Entscheidungen zu treffen, während mein Surana-Magier völlig andere Gespräche über Magie führt.
Diese nuancierten Erlebnisse machen Dragon Age: Origins zu einem zeitlosen Klassiker, der die Fans immer wieder zurückkommen lässt, weil sie die reiche Erzählstruktur noch einmal erleben möchten.
4 Fallout 4
So viele Fraktionen, auf deren Seite man stehen kann, so wenig Zeit

Bethesda ist bekannt für die Entwicklung von Spielen mit außergewöhnlichem Wiederspielwert und enttäuscht mit Fallout 4 nicht. Die weitläufige Welt ist reich an Details, sodass selbst wiederholte Erkundungen neue Entdeckungen hervorbringen.
Die Interaktion mit verschiedenen Fraktionen verkompliziert die Erzählung zusätzlich. Die Zugehörigkeit zu einer Fraktion kann das Spielerlebnis erheblich verändern und Spieler dazu anregen, das Spiel erneut zu spielen und durch die Zugehörigkeit zu gegnerischen Fraktionen verschiedene Handlungsstränge zu erkunden.
Darüber hinaus können Spieler sich mit verschiedenen Gefährten zusammenschließen und so ihre Abenteuer im Ödland noch spannender gestalten. Mit unzähligen Geheimnissen im Spiel bietet Fallout 4 einen nahezu grenzenlosen Spielplatz zum Erkunden.
3 Disco Elysium
Jede Menge neue Ansätze für jede Mission

Von dem Moment an, als ich in Disco Elysium in Harrys Fußstapfen trat, wurde mir klar, dass dieses Spiel mehrere Durchläufe erforderte. Das System zur Charaktererstellung ist komplex und betont die Bedeutung der Statusverteilung, die nicht nur die verfügbaren Aktionen bestimmt, sondern auch, wie NPCs auf Sie reagieren.
Fehlen dem Spieler bestimmte Statistiken, können wichtige Gelegenheiten verpasst werden, was zu verschiedenen Handlungssträngen führt. Dank der dynamischen Charakterinteraktionen eröffnet jeder Spieldurchgang neue Wege, die Handlung weiterzuentwickeln.
2 The Elder Scrolls V: Skyrim
Sie könnten genauso gut einfach aufhören, andere Spiele zu spielen

Unter den Rollenspielen haben nur wenige Titel die Aufmerksamkeit der Spieler so gefesselt wie The Elder Scrolls V: Skyrim. Viele verbringen über 100 Stunden mit diesem immersiven Erlebnis. Dank der Vielzahl an Versionen, DLCs und Community-Mods gibt es immer etwas Neues zu entdecken.
Anders als viele traditionelle Rollenspiele ist Skyrim praktisch ein Lebenssimulator, in dem die Spieler verschiedene Rollen übernehmen können – vom erfahrenen Jäger bis zum Meisterdieb – und so ihre Reise in einer Welt gestalten, die sich lebendig anfühlt.
Das offene Questsystem erhöht den Wiederspielwert und ermöglicht es den Spielern, Quests kreativ anzugehen, egal wie oft sie das Spiel bereits abgeschlossen haben. Für unzählige Spieler, mich eingeschlossen, fühlt sich Skyrim wie ein zweites Zuhause an und garantiert unzählige Abenteuer, die bei jedem neuen Durchspielen auf sie warten.
1 Baldur’s Gate 3
Jede Menge kreative Freiheit

Angesichts der starken Community-Unterstützung für Baldur’s Gate 3 dürfte das Spiel in den kommenden Jahren eine ähnliche Renaissance erleben wie Skyrim. Die florierende Mod-Community bringt ständig neue Inhalte, Builds und Optionen ein, die für ein dynamisches Spielerlebnis sorgen.
Selbst ohne Mods bietet das Spieldesign bemerkenswerte Freiheiten beim Erreichen von Zielen. Mein Partner und ich setzen beispielsweise oft kreative Strategien ein, wie zum Beispiel den Einsatz von Rauchpulverfässern für explosive Ausgänge. Das zeigt die Flexibilität des Spiels, die über den direkten Kampf hinausgeht.
Auch soziale Interaktionen sind unvorhersehbar, da das Würfeln ein Zufallselement hinzufügt, das zu drastisch unterschiedlichen Erfahrungen führen kann. Mit zahlreichen wirkungsvollen Entscheidungen im Laufe des Spiels kann jede Entscheidung den Verlauf der Geschichte verändern und zu einzigartigen Spieldurchgängen führen.
Obwohl es Baldur’s Gate 3 schon eine Weile gibt, ist seine anhaltende Popularität ein Beleg für seinen Wiederspielwert, da es unzählige Möglichkeiten gibt, sich in ein Abenteuer zu stürzen, das sich stets frisch anfühlt.
Schreibe einen Kommentar