
Die Schaffung sympathischer Protagonisten ist für das Geschichtenerzählen unerlässlich, da sie dem Publikum eine tiefe Verbindung ermöglichen, unabhängig von der Persönlichkeit der Figur. Menschliche Charaktere passen oft am besten in dieses Schema, doch die Gaming-Welt hat die Idee nicht-menschlicher Protagonisten hervorragend erkundet und bietet unvorhersehbare und fesselnde Erlebnisse.
Roboter, einer der faszinierendsten nicht-menschlichen Charaktertypen, bieten eine einzigartige Plattform für die Erforschung philosophischer Themen und spannendes Gameplay. Spiele mit Robotern als Hauptfiguren können existenzielle Fragen zu Bewusstsein, Emotionen und dem Leben aufgreifen. Gleichzeitig dienen sie als spannende Unterhaltungsform. Hier ist ein Blick auf einige Kultspiele mit Roboter-Protagonisten, die Spieler fesseln und mitreißen.
10 Mega Man
Rock N‘ Roll

Wir präsentieren den legendären Mega Man, Capcoms blauen Helden und einen Pionier der Videospielgeschichte. Ursprünglich ein bescheidener Haushaltsroboter namens Rock, verwandelte er sich in eine Heldenfigur, als andere von Dr. Light erschaffene Roboter abtrünnig wurden. Diese Entstehungsgeschichte verleiht Mega Man eine fesselnde Balance aus roboterhafter Effizienz und Tapferkeit und macht ihn so universell attraktiv.
Sein ikonisches variables Waffensystem ermöglicht es ihm, die Fähigkeiten besiegter Robot Masters zu absorbieren und einzusetzen, was seinen Platz als dynamischer Held in Videospielen festigt.Über die Spiele hinaus erweitert der Manga „Mr. Mega Man“ seinen Charakter um weitere Facetten und zeigt ihn als Schiedsrichter für Roboterrechte und gleichzeitig als Zahnarzt – eine faszinierende Wendung, die seine sympathischen Eigenschaften unterstreicht.
9 Metal Arms: Störung im System
Ein Bot gegen die Welt

Metal Arms präsentiert eine fesselnde Geschichte über Roboterrebellen, die ein tyrannisches Regime stürzen. Spieler schlüpfen in die Rolle von Glitch, einem reaktivierten Roboter, der eine Rebellion gegen die unterdrückerischen Milbots anführt. Die einzigartige Prämisse des Spiels – beide Fraktionen sind Roboter – sorgt für eine aufregende Kampfdynamik, die durch eine Reihe schwerer Waffen noch verstärkt wird.
Die Control Tether-Mechanik ermöglicht es Spielern, feindliche Roboter zu befehligen und so strategisches Gameplay zu ermöglichen, indem sie ihre Gegner ausmanövrieren und Chaos entfesseln. Metal Arms setzt auf Humor und macht die Kämpfe nicht nur actionreich, sondern auch unterhaltsam und einfallsreich.
8 NieR: Automata
Ein Android zu sein ist Leiden

NieR: Automata stellt die Konventionen der Existenz in Frage, indem Spieler durch die Linse kriegszerrütteter Androiden durch eine Welt navigieren. Protagonist 2B verkörpert den Kampf ums Überleben und bekämpft Maschinenwesen, um die Überreste der Menschheit zu schützen. Dieses Action-RPG verbindet energiegeladene Kämpfe mit tiefgründigen philosophischen Fragen zu Identität und Existenz.
Die Auseinandersetzung mit freiem Willen und Determinismus regt die Spieler dazu an, darüber nachzudenken, ob Roboter, die Schmerzen empfinden können, die gleiche Beachtung verdienen wie Menschen. Diese zum Nachdenken anregende Erzählkomponente bereichert das Spielerlebnis erheblich.
7 SteamWorld Dig
Ich bin eine Grabmaschine

SteamWorld Dig stellt den Spielern Rusty vor, einen Bergbauroboter, der nach dem Tod seines Onkels die Bergbaustadt Tumbleton wiederbelebt. Im Gegensatz zu herkömmlichen menschlichen Bergleuten kann Rusty dank seiner Roboternatur Gefahren wie Säurebecken sicher überwinden. Diese Erkundung fängt das empfindliche Gleichgewicht zwischen Maschinerie und Natur ein.
Während Rusty die lokale Bergbauindustrie kultiviert, erleben die Spieler ein reichhaltiges Entdeckungserlebnis, das Abenteuer mit Humor und Herausforderung verbindet.
6 Ultrakill
Kein Öl? Verwenden Sie Blut

In einer Welt ohne Menschlichkeit versetzt Ultrakill die Spieler auf ein rasantes Schlachtfeld, auf dem Blut sowohl Treibstoff als auch Lebenselixier ist. Hier schlüpfen die Spieler in die Rolle eines mechanischen Protagonisten, der durch höllische Reiche navigiert und seine Gegner mit Schnellfeuerkraft herausfordert. Das rasante Gameplay erfordert schnelles Denken und verbindet Kampf mit adrenalingeladener Action.
Der Schwerpunkt dieses Spiels auf Geschwindigkeit und Präzision erinnert an klassische Hack-and-Slash-Titel und trägt zu seiner Attraktivität als fesselnder Action-Shooter bei.
5 Astro Bot
Roboter können süß sein

Astro Bot definiert Niedlichkeit in der Roboterwelt neu und präsentiert einen liebenswerten Protagonisten, der neben Abenteuerlust auch Charme mitbringt. Während Astro auf der PS5 durch den Weltraum navigiert, meistern die Spieler Plattform-Herausforderungen und knüpfen auf seiner Mission, Freunde zu retten, Freundschaften mit anderen Robotern.
Astros Design lädt zur Kreativität ein und ermöglicht eine Vielzahl anpassbarer Outfits, wodurch er unter Gaming-Enthusiasten sofort zu erkennen ist.
4 Chibi-Robo!
Wie ein Roomba, der dich liebt

Chibi-Robo lädt Spieler ein, einen winzigen Roboter zu verkörpern, dessen Hauptziel es ist, seiner Familie Freude und Trost zu bringen. Im Gegensatz zu typischen Reinigungsrobotern besitzt Chibi-Robo Persönlichkeit und emotionale Tiefe und sucht bei der Erledigung von Aufgaben im Haushalt den Kontakt zu menschlichen Charakteren.
Durch die sinnvolle Interaktion mit seinen Besitzern und die Teilnahme an skurrilen Abenteuern wie der Suche nach verlorenen Gegenständen oder der Begegnung mit zeitreisenden Außerirdischen sticht Chibi-Robo als bereichernder Charakter im Gaming-Universum hervor.
3 Soma
Die Menschlichkeit wird überbewertet

Soma untersucht die beängstigende Vorstellung der Bewusstseinsübertragung in Roboterformen und wirft tiefgreifende Fragen zu Identität und Existenz auf. Spieler führen Simon durch eine gespenstische Umgebung und entdecken, dass er lediglich eine Kopie des Geistes eines anderen Menschen ist. Dies regt zum Nachdenken darüber an, was Menschlichkeit ausmacht.
Dieses beunruhigende Erlebnis verbindet spannende Erkundungen mit philosophischen Dialogen und zwingt die Spieler dazu, sich mit ihren Wahrnehmungen der Existenz und dem Wesen des Seins auseinanderzusetzen.
2 Zuhause wachsen
Streck deine Hände aus

Grow Home verbindet auf charmante Weise die Welten der Robotik und der Natur mit BUD, einem Roboter, der eine Bohnenranke kultiviert, um sein Zuhause zu erneuern. Spieler steuern BUD beim Pflanzen von Samen und manövrieren ihn durch eine visuell beeindruckende Umgebung, die Wachstum und Harmonie in den Vordergrund stellt.
Diese kreative Prämisse fördert das Verständnis und die Wertschätzung sowohl für organisches als auch für mechanisches Leben, da die Spieler einen Roboter verkörpern, der in der Lage ist, Schönheit in einer künstlichen Welt zu fördern.
1 Lügen von P
Roboter, Puppe, gleicher Unterschied

Lies of P ergründet die Komplexität der Identität anhand einer menschenähnlichen Uhrwerkpuppe als Protagonist. Obwohl dieser Charakter nicht ganz menschlich ist, steht er vor Herausforderungen, die ihn an seine Grenzen bringen. Dabei zeigt er Stärke und Verletzlichkeit in einem Gameplay, das an die Dark Souls-Reihe erinnert.
Ein einzigartiger Aspekt von Lies of P ist die Auseinandersetzung mit der Moral; die Entscheidungen der Spieler können die Entwicklung des Protagonisten zum Menschen beeinflussen. Diese Reise der Selbstfindung inmitten des Chaos berührt die Themen Identität und Existenzialismus.
Schreibe einen Kommentar