
Enix prägte die Gaming-Welt mit der Dragon-Quest-Reihe, die als Meilenstein des JRPG-Genres gilt. Square hingegen hat sich mit der Final-Fantasy-Reihe ein eigenes Vermächtnis geschaffen. Heute, im Jahr 2019, verwandelte die Fusion dieser beiden Titanen eine historische Rivalität in eine mächtige Allianz, die den Fans ein erweitertes Universum an beliebten Spielen beschert.
Die Attraktivität von Square Enix geht jedoch weit über diese Flaggschiff-Titel hinaus. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Portfolio an geistigem Eigentum (IPs), das mehr Anerkennung verdient. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 10 Franchises von Square Enix vor und hoffen, Sie zu neuen Gaming-Abenteuern zu inspirieren.
Bei der Zusammenstellung dieser Liste habe ich zwei Hauptkriterien berücksichtigt:
- Das Franchise muss mindestens drei weltweit veröffentlichte Originalspiele umfassen, Remakes oder Remaster ausgenommen.
- Obwohl einige der genannten Franchises möglicherweise nicht ausschließlich Square Enix gehören, werden wir diese Formalitäten für dieses Ranking außer Acht lassen.
10 Frontmission
Mechas, Politik und Strategie

Meine Reise durch die Front Mission-Reihe begann mit Front Mission 3 zu PlayStation-1-Zeiten. Obwohl ich damals nicht besonders auf Taktik- oder Science-Fiction-Spiele stand, beschloss ich, dem Spiel eine Chance zu geben. Der Bau von Wanzern und das Erlernen neuer Fähigkeiten im Kampf verlieh dem Gameplay eine aufregende Dimension.
Der Grund, warum Front Mission am Ende unserer Liste landet, liegt in seiner Inkonsistenz; während der erste Teil Schwierigkeiten hatte, Fuß zu fassen, erreichten der zweite und dritte Teil neue Höhen. Leider erhielten der vierte und fünfte Teil gemischte Kritiken, wobei letzterer es nicht außerhalb Japans schaffte. Darüber hinaus versuchten Front Mission Evolved und Left Alive einen unglücklichen Übergang zum Third-Person-Shooter-Modus und vergraulten damit langjährige Fans.
9 Chocobo
Das Maskottchen im Rampenlicht

Chocobo wurde ursprünglich als Maskottchen für Final Fantasy eingeführt und entwickelte sich schnell zu einem Franchise mit unzähligen Spin-off-Spielen. Chocobo’s Mysterious Dungeon war das erste in der Reihe, obwohl das westliche Publikum eher mit Chocobo’s Dungeon 2 vertraut war.
Diese von Chunsoft entwickelten Spiele gehören zum Subgenre der Roguelike-Dungeon-Crawler und sind tief in der Geschichte von Final Fantasy verwurzelt. Sie präsentieren eine Vielzahl von Monstern, Berufen und Zaubersprüchen in charmanter Ästhetik. Die Serie brachte verschiedene Titel hervor, darunter Final Fantasy Fables: Chocobo Tales und Chocobo GP, die Chocobos Rennfähigkeiten in den Vordergrund stellten.
Obwohl mehrere weniger bekannte Titel wie Chocobo World und Chocobo Land: A Game of Dice exklusiv in Japan erschienen, ist der Beitrag des Franchise unbestreitbar.
8 Walkürenprofil
An meine Seite, mein edler Einherjar

Valkyrie Profile erschien auf der PlayStation 1 und hat sich bei JRPG-Fans einen besonderen Platz erobert. Vor dem Hintergrund der nordischen Mythologie steuert der Spieler eine Walküre, deren Aufgabe es ist, gefallene Helden zu rekrutieren, um die drohende Apokalypse von Ragnarök zu bekämpfen.
Jeder Charakter präsentiert seine tragische Hintergrundgeschichte, die oft in herzzerreißenden Momenten endet, die die Reife und Originalität der Erzählung unterstreichen. Die Fortsetzung Valkyrie Profile 2: Silmeria behielt ähnliche Elemente bei, führte jedoch ein weiterentwickeltes Kampfsystem ein, das strategische Reflexe im Handeln des Spielers betont.
Trotz der innovativen Designs hatte das Franchise Mühe, seinen Wurzeln in Valkyrie Elysium treu zu bleiben, wodurch der Fokus von langjährigen Fans auf ein allgemeineres Action-RPG-Format verlagert wurde.
7 SaGa
Das am meisten unterschätzte Franchise

Trotz ihrer Eigenheiten zählt die SaGa-Reihe zu den bemerkenswertesten und zugleich unterschätztesten Franchises von Square Enix. Entwickelt von Akitoshi Kawazu, der auch maßgeblich an Final Fantasy II beteiligt war, ist SaGa für seine einzigartige Fortschrittsmechanik bekannt, die auf traditionelles Leveln verzichtet.
Das Glimmer-System, das es Charakteren ermöglicht, mitten im Kampf Techniken zu erlernen, führt ein Element der Unvorhersehbarkeit ein, das sowohl aufregend als auch schädlich sein kann. Spieler erleben oft unerwartete Game Overs, wenn im entscheidenden Moment die falsche Fähigkeit erworben wird.
Der Reiz von SaGa liegt jedoch in seiner nichtlinearen Erzählweise und innovativen Kampfmechanik. SaGa Scarlet Grace wird beispielsweise für sein außergewöhnliches rundenbasiertes Kampfsystem gefeiert. Allerdings beeinträchtigen die geringeren Budgets oft die Produktionsqualität, was sich negativ auf die Spielerbindung auswirken kann. Vermeiden Sie Unlimited SaGa um jeden Preis.
6 Wo
Freude in Videospielform

Wenn Sie lebendige Spiele mit fröhlicher Atmosphäre und gleichzeitig einer gewissen Herausforderung mögen, ist die Mana-Reihe definitiv einen Besuch wert. Ursprünglich ein Spin-off der Final Fantasy-Reihe, hat sie sich inzwischen eine eigene Identität geschaffen.
Mit über 15 Titeln – darunter Remakes, Ports und mobile Adaptionen – bleibt die Mana-Reihe ein fester Bestandteil der Gaming-Welt. Die Geschichten drehen sich meist um den Schutz des Mana-Baums mithilfe skurriler Elementarwesen.
Während die Erzählung in vielen Titeln gegenüber dem Gameplay in den Hintergrund tritt, bieten Ausnahmen wie Dawn of Mana und der neueste Teil Visions of Mana eine strukturiertere Erzählweise. Die ungewöhnliche Spielmechanik von Titeln wie Legend of Mana sorgt für einzigartige Spielerlebnisse.
5- Sterne-Ozean
Lichtschwerter treffen auf Großschwerter

Die Star Ocean-Reihe von Tri-Ace hat dank der frühen Unterstützung von Enix ein treues Publikum gefunden. Dieses Franchise, bekannt für die nahtlose Verschmelzung von Science-Fiction- und mittelalterlichen Fantasy-Elementen, hat sich in der JRPG-Geschichte einen Platz erobert.
In jedem Teil treffen technologisch fortschrittliche Charaktere auf mittelalterliche Krieger – für eine spannende Dynamik und innovatives Gameplay. Obwohl die Handlung manchmal uneinheitlich ist, bereichern die Charaktere das Spielerlebnis oft, insbesondere durch das Private-Actions-System.
Die Kämpfe in Star Ocean sind fesselnd, doch die wahre Innovation liegt in der Handwerksmechanik. Die Item-Erstellung zählt zu den besten im JRPG-Genre und ermöglicht es Spielern, bei ihren Abenteuern völlig kreative Wege zu beschreiten.
4 NieR
Hinterfragen Sie Ihre Existenz

Obwohl die NieR-Reihe aufgrund ihres gemeinsamen Universums ursprünglich mit Drakengard verknüpft war, hat sie sich durch die Auseinandersetzung mit komplexen Themen wie Tod und Existenz als herausragend erwiesen. NieR: Automata hat für sein fesselndes Gameplay und seine zum Nachdenken anregende Erzählung breite Anerkennung gefunden.
Obwohl NieR mit dem Original Nier auf Konsolen der siebten Generation begann, entwickelte es sich zu etwas Größerem. Die beiden in Japan veröffentlichten Nier-Versionen, Replicant und Gestalt, unterschieden sich in ihrem Handlungsschwerpunkt. Mit der Remaster-Version von Replicant vertieft die Serie ihre Geschichte weiter.
Obwohl NieR Reincarnation nicht mehr erhältlich ist, trägt es zum Kanon der Franchise bei und ist im selben Erzähluniversum angesiedelt, wodurch die Lücke zwischen den Versionen geschlossen und die NieR-Überlieferung bereichert wird.
3 Kingdom Hearts
Disneys Franchise auf dem Papier, aber im Herzen Square Enix

Obwohl Kingdom Hearts rechtlich zu Disney gehört, sind Herz und Seele unbestreitbar bei Square Enix verankert. Dieses Franchise ist eine lebendige Fusion aus Final Fantasy- und Disney-Charakteren, die sich zusammenschließen, um dunkle Mächte zu bekämpfen, die drohen, Herzen zu verschlingen.
Was als liebenswertes und zugängliches Spiel begann, das mit Disneys Welten verwoben war, entwickelte sich schnell zu einer komplexen Saga voller Zeitreisegeschichten und komplexer Handlungsstränge. Jedes Spiel bietet den Spielern eine emotionale Verbindung zu den Charakteren und ihren Reisen und betont oft das universelle Thema Freundschaft.
Kingdom Hearts ist nicht nur etwas für Final Fantasy- oder Disney-Fans – es spricht alle Spieler an, die auf der Suche nach einem fesselnden Action-RPG-Erlebnis sind.
2 Drachenquest
Der größte Rivale von Final Fantasy

Dragon Quest hat in der japanischen Spielelandschaft eine historische Bedeutung und gilt oft als der Titel, der Rollenspiele in Japan populär machte. Inspiriert von Klassikern wie Ultima und Wizardry etablierte Dragon Quest eine optimierte Benutzeroberfläche und ein unkompliziertes Fortschrittssystem und lieferte gleichzeitig eine gefühlvolle Geschichte.
Besonders beeindruckend ist, wie sehr Dragon Quest seit seiner Einführung im Jahr 1986 seinen Wurzeln treu geblieben ist. Trotz verschiedener Spin-offs, Adaptionen und Medienprojekte behält jede Veröffentlichung die Kernelemente bei, die die Serie ausmachen – klassische rundenbasierte Kämpfe, die Reise eines Helden, fesselnde Charaktere und die einzigartigen Designs von Akira Toriyama.
1 Final Fantasy
Der beste Freund von Dragon Quest

Es ist keine Überraschung, dass das Franchise, das diese Liste anführt, kein anderes als Final Fantasy ist, der Grundstein für Squares Bekanntheit auf dem globalen Spielemarkt. Ohne seinen bahnbrechenden Erfolg wäre Square möglicherweise nicht zu Square Enix geworden, und viele Franchises wären unentdeckt geblieben.
Egal, ob Sie Final Fantasy aus Nostalgie wegen seiner historischen Wirkung schätzen oder seine jüngste Richtung kritisieren, das Franchise passt sich kontinuierlich an und fesselt die Fans durch eine Mischung aus unterschiedlichen Erzählungen, Genres und Spielstile.
Wie einflussreiche Schöpfer wie Sakaguchi und Kitase anmerkten, ist Final Fantasy das, was die Schöpfer sich wünschen – manchmal eine klassische Fantasy-Geschichte, manchmal eine moderne Geschichte, verwoben mit magischen Elementen.
Während einige Fans die Gameplay-Übergänge zwischen den Teilen bemängelten, überrascht das Franchise immer wieder mit innovativen Ansätzen. Die Mythologie rund um Final Fantasy – mit ikonischen Monstern, Zaubersprüchen und Charakterdesigns – sorgt dafür, dass die Spannung so hoch bleibt wie eh und je.
Letztendlich bleibt die Ungewissheit darüber, was einen vom nächsten Teil von Final Fantasy erwarten kann, einer der aufregendsten Aspekte des Fan-Daseins.
Schreibe einen Kommentar ▼