Top 10 der JRPGs für Game Boy Advance (GBA)

Top 10 der JRPGs für Game Boy Advance (GBA)

Die Veröffentlichung der PS1 von Sony markierte einen bedeutenden Wendepunkt für Nintendo, da viele Drittanbieter ihren Schwerpunkt auf Konsolen mit Laufwerken mit größerer Speicherkapazität verlagerten. Dieser Trend begann mit dem Nintendo 64 und setzte sich mit dem GameCube fort, was dazu führte, dass bestimmte Spielgenres auf Nintendos Heimkonsolen knapp wurden. Für Fans japanischer Rollenspiele (JRPGs) entwickelte sich die PlayStation zur bevorzugten Plattform.

Trotz dieser Herausforderungen erlebten Nintendos Handheld-Systeme eine Renaissance, angefangen mit dem Game Boy bis hin zum Nintendo 3DS. In diesem Artikel werde ich tiefer in die Game Boy Advance (GBA)-Bibliothek eintauchen, um die besten JRPGs hervorzuheben, die diese Handheld-Konsole zierten, und gleichzeitig die bedauerliche Tatsache hervorheben, dass einige dieser Titel noch keine modernen Neuveröffentlichungen erfahren haben.

Auswahlkriterien

Um diese Liste zusammenzustellen, habe ich die folgenden Kriterien verwendet:

  • Eine Kombination aus Metacritic-Wertungen und meinen persönlichen Erkenntnissen.
  • Nur Originaltitel – Remakes, Remaster und Ports wurden ausgeschlossen.
  • Um Abwechslung zu gewährleisten, ist die Begrenzung auf ein Spiel pro Franchise.

10 Mutter 3

Ein unterschätzter Klassiker

Spielverlauf von Mother 3

Anfangs zögerte ich, Mother 3 aufzunehmen, da es im Westen nicht offiziell erschienen war, aber bald erkannte ich seinen unbestreitbaren Einfluss und seine Anerkennung als unverzichtbares GBA-JRPG. Obwohl es hauptsächlich über inoffizielle Kanäle zugänglich war, rechtfertigte seine Großartigkeit die Aufnahme in diese Liste.

Im Dorf Tazmily auf den Nirgendwo-Inseln treten die Spieler zusammen mit Lucas und einer bunt gemischten Gruppe von Verbündeten gegen die einfallende Pigmask-Armee an, die ihre technologische Überlegenheit nutzen will, um das Land auszubeuten.Mother 3 behält das beliebte rundenbasierte Kampfsystem seiner Vorgänger bei, führt aber eine innovative Combo-Mechanik ein, mit der Spieler Angriffe rhythmisch im Einklang mit der Musik ausführen können.

Die wahre Stärke des Spiels liegt in seiner Erzählung, die vom Autor Shigesato Itoi entworfen wurde, dessen Erfahrung als Essayist und Texter Mother 3 eine Identität verleiht, die sich von anderen JRPGs unterscheidet, die oft auf konventionellen Anime- und Manga-Themen basieren.Erfahren Sie mehr über die einzigartige Art des Geschichtenerzählens.

9 Mega Man Battle Network 2

Taktische Innovationen

Spielverlauf von Mega Man Battle Network 2

Nach dem Erfolg des Originals hat Mega Man Battle Network 2 die Kernfunktionen seines Vorgängers verfeinert und verbesserte Mechaniken und ein vielschichtigeres Gameplay eingeführt. Die Spieler steuern erneut die beiden Protagonisten: Lan Hikari und MegaMan. EXE, die sich auf eine Mission begeben, um das digitale Reich zu schützen.

In dieser Fortsetzung wird das taktische Kampfsystem durch ein Schlachtfeld aus 18 Kacheln erweitert, das strategische Bewegungen und den Einsatz von Battle Chips ermöglicht. Anders als beim Vorgänger können die Spieler nur fünf Chips gleichzeitig einsetzen, was die Gesamtstrategie verbessert. Darüber hinaus bereichert das neue Rüstungssystem das Gameplay durch die Einführung von fünf einzigartigen Stilen, die die Schadensabsorption und -ausbeute beeinflussen und die Grundlage für zukünftige Iterationen bilden.

8 Beschwörungsnacht: Swordcraft-Geschichte 2

Spielerlebnis gestalten

Summon Night: Swordcraft Story 2-Spielablauf

Summon Night: Swordcraft Story 2 dreht sich, wie der Titel schon andeutet, um Handwerks- und Beschwörungsmechaniken und stellt eine Weiterentwicklung gegenüber dem Vorgänger dar. Als Edgar oder Aera müssen die Spieler ihre Craftknight-Fähigkeiten nutzen und Bestien beschwören, um die Gefahren des Spiels zu meistern.

Dieses JRPG bietet einen spannenden Top-Down-Erkundungsstil gepaart mit actionbasierten Kämpfen, die an die frühen Tales of- Serien erinnern. Spieler können zwischen drei verschiedenen Waffen wechseln, während das Beschwörungstier Zaubersprüche verwaltet. Anders als im Original ist das Handwerk durch Formsteine ​​in den Mittelpunkt gerückt, die das System zur Verbesserung der Ausrüstung vereinfachen und die Spieler aktiv einbinden.

Mit seiner fesselnden Erzählung, unvergesslichen Charakteren wie Dinah und bezaubernden Bildern ist „Summon Night: Swordcraft Story 2“ ein verborgener Schatz auf dem GBA.

7 Riviera: Das gelobte Land

Innovative Erkundungsmechanik

Riviera: Das gelobte Land – Spielverlauf

Riviera: The Promised Land reiht sich trotz seiner ursprünglichen Veröffentlichung auf WonderSwan Color in die Liste der bemerkenswerten GBA-JRPGs ein und sorgte später mit seiner GBA-Adaption für Aufsehen. Die atemberaubende Pixelkunst des Spiels zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und ergänzt sein fesselndes Point-and-Click-Erkundungssystem, das die Langeweile der herkömmlichen RPG-Bewegung beseitigt.

Spieler navigieren durch fantastische Umgebungen in der Rolle von Ein, einem Sensenmann auf der Suche nach seiner vergessenen Vergangenheit und kämpfen dabei gegen Dämonen. Mit jedem Bildschirmwechsel können Spieler Kämpfe, Zwischensequenzen oder interaktive Erlebnisse auslösen und so die übergreifende Erzählung und ihre verschiedenen Enden beeinflussen.

Der traditionelle rundenbasierte Kampf weist Beschränkungen bei der Verwendung von Gegenständen auf, was strategische Überlegungen verstärkt. Riviera ist zwar vielleicht nicht jedermanns Sache, aber seine einzigartige Mechanik und die satte Grafik machen es insgesamt zu einem der herausragendsten Titel des GBA.

6 Pokémon Smaragd

Die endgültige dritte Generation

Pokémon Emerald-Spielablauf

Obwohl Pokémon Emerald im Vergleich zu seinen Geschwistern bescheidene Metacritic-Wertungen erhielt, bleibt es ein Musterbeispiel der dritten Generation. Kritiker taten es als bloße Erweiterung von Ruby und Sapphire ab, doch in Wirklichkeit sticht es als technisch überlegen mit erweiterten Inhalten hervor, die es einer eingehenden Betrachtung wert machen, insbesondere für diejenigen, die noch nicht in seiner Welt teilhaben.

Emerald verkörpert das ultimative Pokémon-Erlebnis, indem es alle exklusiven Entwicklungen der vorherigen Version sowie Begegnungen mit den beiden legendären Pokémon Kyogre und Groudon bietet. Das verfeinerte Gameplay verbessert die Kampfmechanik und führt sogar Doppelkämpfe in Arenaherausforderungen ein, was es zu einem Muss für Fans des Genres macht.

5 Fire Emblem: Die heiligen Steine

Strategische Tiefe im taktischen RPG

Spielverlauf von Fire Emblem: The Sacred Stones

Fire Emblem: The Sacred Stones bietet ein typisches taktisches RPG-Erlebnis, das Fans der Serie bekannt ist. Das Spiel beginnt mit Chaos, als das Grado-Imperium benachbarte Reiche angreift. Die Protagonisten Eirika und Ephraim begeben sich auf eine Mission, um die Motive hinter dem Konflikt aufzudecken.

Die Erzählung fesselt die Spieler mit ihrer reichen Erzählweise und Charakterentwicklung sowie einer Permadeath-Mechanik, die die Bedeutung strategischer Entscheidungen betont. Unterstützungsgespräche fördern tiefere Verbindungen zwischen den Charakteren und beeinflussen das Gameplay, wodurch die Spieler stärker an ihrem Ausgang beteiligt werden.

4 Taktiken Ogre: Der Ritter von Lodis

Komplexität im taktischen Gameplay

Spielverlauf von Tactics Ogre: The Knight of Lodis

Tactics Ogre: The Knight of Lodis, ein strategisches RPG, bietet Tiefe und politische Erzählung in einem taktischen Format. Als Prequel der Ogre Battle-Serie taucht das Spiel in die Reise von Alphonse Loeher ein, einem Ritter, der zwischen seiner Loyalität und den Methoden des Krieges hin- und hergerissen ist.

Es gibt keine offenen Erkundungen; stattdessen kämpfen die Spieler in Gefechten, erzählerischen Zwischensequenzen und verwalten Einheiten, während sie sich durch Herausforderungen navigieren. Das Emblemsystem belohnt Spieleraktionen mit Erfolgen, die verschiedene Klassen freischalten können, was zu Erkundungen und Variationen im Spiel anregt.

Zwar behandelt es erwachsene Themen, die in vielen seiner Gegenstücke fehlen, doch sticht „Tactics Ogre: The Knight of Lodis“ durch seine komplexe Geschichte und sein fesselndes strategisches Gameplay hervor.

3 Mario & Luigi: Superstar Saga

Ein komödiantisches JRPG-Abenteuer

Spielverlauf für Mario & Luigi: Superstar Saga

Mario & Luigi: Superstar Saga baut auf dem Erbe von Super Mario RPG auf und führt ein komödiantisches Gameplay ein, das die skurrilen Abenteuer des beliebten Duos zeigt. In der im Bohnenkönigreich angesiedelten Geschichte besteht Marios und Luigis Aufgabe darin, Prinzessin Peachs gestohlene Stimme der bösartigen Hexe Cackletta zurückzugeben.

Kritiker lobten den humorvollen Schreibstil und den unbeschwerten Ton, obwohl den Charakteren etwas Tiefe fehlte. Das Spiel integriert zeitgesteuerte Tastendrücke in seinen rundenbasierten Kampf, was das Engagement erhöht und die Fähigkeiten des Spielers während der Kämpfe belohnt.

Dank seiner charmanten Interaktionen und Rätselelemente bietet Mario & Luigi: Superstar Saga ein unterhaltsames Erlebnis und verkörpert die Essenz unterhaltsamer JRPGs.

2 Final Fantasy Tactics Advance

Eine meisterhafte Weiterentwicklung des Gameplays

Final Fantasy Tactics Advance-Spielablauf

Der Entwicklungsweg von Tactics Ogre: The Knight of Lodis zu Final Fantasy Tactics Advance stellt eine Weiterentwicklung taktischer RPGs dar. Dieser Titel wurde nach der Übernahme durch Square Enix entwickelt und bietet lebendige Grafiken und ein jugendliches Flair, ohne dabei strategische Herausforderungen zu vernachlässigen.

Die Spieler folgen Marche – einem Highschool-Schüler, der in eine Fantasiewelt entführt wird. Im Gegensatz zu früheren Titeln legt dieses Spiel neben einer fesselnden Haupthandlung Wert auf vielfältige Nebeninhalte. Die Rückkehr des Job-Systems, jetzt mit zusätzlicher Tiefe durch rassenspezifische Jobs, hält das Gameplay frisch und spannend.

Insgesamt schafft Final Fantasy Tactics Advance eine Balance zwischen Einfallsreichtum und Strategie und spricht sowohl Veteranen taktischer Rollenspiele als auch Neulinge an.

1 Goldene Sonne

Ein handliches Wunder

Spielverlauf von Golden Sun

Auch wenn die Meinungen zur Rangliste auseinander gehen, herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass Golden Sun ein technisches Meisterwerk auf dem GBA ist. Seine atemberaubende Grafik und das komplexe Rätseldesign waren bahnbrechend für Handheld-Konsolen und schufen ein reichhaltiges Spielerlebnis, das die Spieler in Erstaunen versetzte.

Im Mittelpunkt von Golden Sun stehen Isaac und seine Freunde, die über einzigartige magische Kräfte namens Psynergy verfügen. Die Geschichte entfaltet sich, während sie Bösewichte vereiteln, die die alte Alchemie mit schrecklichen Konsequenzen wiederbeleben wollen. Die Fähigkeit, die Umgebung durch Psynergy zu manipulieren, fügt sowohl dem Kampf als auch der Erkundung neue Ebenen hinzu und steigert das Erlebnis.

Mit seinem packenden rundenbasierten Kampfsystem und der innovativen Djinn-Mechanik, die eine anpassbare Charakterentwicklung ermöglicht, ist Golden Sun das ultimative GBA-JRPG, dessen Vermächtnis durch die Fortsetzung Golden Sun: The Lost Age noch weiter ausgebaut wird. Beide Titel sind unverzichtbar für alle, die das Beste erleben möchten, was die GBA-Plattform zu bieten hat.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert