Die 10 besten Psychothriller der letzten 10 Jahre

Die 10 besten Psychothriller der letzten 10 Jahre

Die Elemente, die einen fesselnden Psychothriller ausmachen, waren im Laufe der Geschichte fester Bestandteil des Geschichtenerzählens. Allerdings gewann dieses Subgenre erst in den frühen 1990er-Jahren im Kino an Bedeutung. Heutzutage sind Psychothriller sowohl im Film als auch im Fernsehen beliebter denn je. Ein herausragendes Beispiel ist Ben Stillers Science-Fiction-Thriller-Serie Severance, deren zweite Staffel kürzlich Premiere hatte. Diese moderne Produktion unterstreicht die zeitgenössische Relevanz und Wirksamkeit von Psychothrillern und inspiriert eine Welle fesselnder Filme mit psychologischen Elementen, die für 2024 geplant sind.

Ein Blick auf die Landschaft der Psychothriller im letzten Jahrzehnt zeigt, dass dies möglicherweise nicht der Höhepunkt des Genres war. Dennoch können nur wenige Regisseure mit der Meisterschaft des gefeierten Filmemachers David Fincher mithalten, dessen Portfolio einige der besten Psychothriller aller Zeiten umfasst. Filme wie Zodiac und Fight Club erzeugen durchweg eine Atmosphäre voller Spannung und Spannung. Während viele bahnbrechende Filme vor mehr als einem Jahrzehnt entstanden, verdienen zahlreiche neuere Titel weiterhin die Aufmerksamkeit von Thriller-Fans.

10Der Unsichtbare (2020)

Regie: Leigh Whannell

Leigh Whannell verwandelt in The Invisible Man ein scheinbar einfaches Konzept gekonnt in einen erschreckenden Abstieg. Obwohl der Film in erster Linie als Horrorfilm eingestuft wird, lässt er die Zuschauer auf brillante Weise in eine Welt voller Paranoia und Angst eintauchen. Die Geschichte handelt von Cecilia Kass (Elisabeth Moss), deren Leben nach ihrer Trennung von ihrem gewalttätigen Freund Adrian Griffin (Oliver Jackson-Cohen) im Chaos versinkt.

Adrian, ein Erfinder, erfindet einen Anzug, der ihn unsichtbar macht und es ihm ermöglicht, Cecilia posthum zu quälen. Seine Manipulation treibt sie an den Rand des Wahnsinns und zwingt andere, an ihrer geistigen Gesundheit zu zweifeln. Der Film steigert die Spannung in halsbrecherischem Tempo und lässt das Publikum atemlos zurück. Eine Fortsetzung, Der Unsichtbare 2, hat kürzlich ebenfalls für Aufmerksamkeit gesorgt.

9 Ungeschliffene Edelsteine ​​(2019)

Regie: Benny und Josh Safdie

Wenn Adam Sandlers Name im Abspann erscheint, erwartet das Publikum vielleicht zunächst eine heitere Komödie.Uncut Gems stellt diese Annahme jedoch in Frage und stürzt die Zuschauer in eine düsterere, angstbeladenere Erzählung als alle seine vorherigen Filme. Die Handlung spinnt eine Geschichte von Schmuck und Sportwetten mit hohen Einsätzen mit unerwarteten Wendungen.

Bemerkenswerterweise belegt „Uncut Gems“ den vierthäufigsten Gebrauch des F-Worts in Filmen, mit beeindruckenden 506 Vorkommen (Quelle: IndieWire ).

Sandler spielt Howard Ratner, einen New Yorker Juwelier, dessen rücksichtsloses Glücksspiel sein Leben auf den Kopf zu stellen droht. Sein unersättlicher Hunger nach Reichtum kollidiert bald mit einem Zusammenbruch seines Selbstwertgefühls, was zu atemberaubenden Einsätzen führt, die jeden Moment absolut entscheidend erscheinen lassen.

8 Mutter! (2017)

Regie: Darren Aronofsky

Darren Aronofskys „ Mother! “ hinterlässt einen bleibenden Eindruck und erschafft ein Erlebnis, das sich sowohl ruhig als auch chaotisch anfühlt. Mit Javier Bardem als „Ihn“ und Jennifer Lawrence als „Mutter“ spielt die Geschichte in einem bezaubernden viktorianischen Herrenhaus, bevor sie im Chaos versinkt, als unerwartete Gäste in ihr Heiligtum eindringen.

Die Grundthemen von Mother! dienen als tiefgründige Allegorie auf die göttliche Verlassenheit vor der Ankunft des Messias. Dies verstärkt nicht nur die emotionale Tiefe des Films, sondern macht ihn auch zu einer der herausragendsten Leistungen von Jennifer Lawrence.

7Das Geschenk (2015)

Regie: Joel Edgerton

Dialoge in Psychothrillern können Darstellung und Handlung bemerkenswert gut beeinflussen, wie Joel Edgertons Regiedebüt „ The Gift“ zeigt. Edgerton stellt seine Vielseitigkeit als Regisseur und Darsteller unter Beweis und liefert einen fesselnden Thriller, der sich langsam entwickelt und mit spannender Intensität belohnt wird.

Der Film folgt dem scheinbar durchschnittlichen Paar Simon (Jason Bateman) und Robyn (Rebecca Hall), deren alltäglicher Alltag aus den Fugen gerät, als Simon Gordo (Edgerton) begegnet, einer Figur aus seiner Vergangenheit. Es ist klar, dass Gordos Anwesenheit finstere Verschwörungen mit sich bringt, und entfaltet eine schaurige Geschichte voller Geheimnisse und Rache.

6 Nachtaktive Tiere (2016)

Regie: Tom Ford

Tom Fords filmisches Können kommt in Nocturnal Animals zum Ausdruck, seiner zweiten Regiearbeit nach A Single Man. Der Film verknüpft auf meisterhafte Weise zwei Handlungsstränge miteinander und schafft so eine komplexe psychologische Atmosphäre, die den Zuschauer fesselt.

Die Geschichte dreht sich um die Kunstgaleriebesitzerin Susan Morrow (Amy Adams), die ein scheinbar bezauberndes Leben führt, das allerdings durch die ständige Abwesenheit ihres Mannes Hutton überschattet wird. Edward, der Autor eines Romans, den sie liest, nutzt die Not der Figur als wirksames Mittel, um Susans Psyche zu erforschen.

5 Brennen (2018)

Regie: Lee Chang-dong

Lee Chang-dongs Burning ist ein einzigartig fesselnder Beitrag zum Genre des Psychothrillers. Obwohl es zunächst wie ein konventioneller Krimi erscheint, taucht es gekonnt in die komplexen Motivationen und sozialen Kommentare der koreanischen Gesellschaft ein.

Im Mittelpunkt der Erzählung steht Lee Jong-su (Yoo Ah-in), der einen alten Bekannten, Shin Hae-mi (Jeon Jong-seo), trifft. Ihre Dynamik ändert sich, als der rätselhafte Ben (Steven Yeun) auf den Plan tritt, was zu Verdächtigungen und einer tieferen Auseinandersetzung mit Klassen- und gesellschaftlicher Unzufriedenheit führt.

4Der Leuchtturm (2019)

Regie: Robert Eggers

Robert Eggers ist für seine einzigartigen Erzähltechniken bekannt und fesselt sein Publikum auch mit The Lighthouse wieder. Dieser surreale und alptraumhafte Film untersucht die psychische Belastung der Isolation, die seine beiden Hauptfiguren, die Leuchtturmwärter Thomas Wake (Willem Dafoe) und Thomas Howard (Robert Pattinson), erfahren.

Die fragmentarische Erzählung des Films spiegelt den geistigen Zerfall der Charaktere wider und zieht die Zuschauer in eine subjektive Erfahrung, die die Wahrnehmung der Realität in Frage stellt.

3 10 Cloverfield Lane (2016)

Regie: Dan Trachtenberg

Während die Fans vielleicht eine traditionelle Fortsetzung von Cloverfield erwartet haben, bietet 10 Cloverfield Lane eine frische Wendung, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer fesselt. Der Film behandelt geschickt Themen wie Paranoia und Hysterie in einem klaustrophobischen Umfeld und wirft Fragen zu Vertrauen und Realität auf.

Als Michelle (Mary Elizabeth Winstead) nach einem Autounfall in einem geheimnisvollen Bunker wieder zu Bewusstsein kommt, erfährt sie von Howard (John Goodman), dass eine Invasion die Oberfläche unbewohnbar gemacht hat. Als die Wahrheit ans Licht kommt, wird ihre Verwirrung immer größer, was den Film zu einem reinen Psychothriller macht, der in einem elektrisierenden Ende gipfelt.

2 Das Töten eines heiligen Hirsches (2017)

Regie: Yorgos Lanthimos

The Killing of a Sacred Deer ist ein typischer moderner Psychothriller, der ins Unheimliche vordringt. Der Film präsentiert Dr. Steven Murphy (Colin Farrell), einen erfolgreichen Herzchirurgen, dessen Leben im Chaos versinkt, als Martin (Barry Keoghan), ein beunruhigender Teenager, sich in die Dynamik seiner Familie einmischt.

Die beunruhigende Spannung steigert sich, als Martin Vergeltung für einen von Steven verursachten Unfall fordert, was zu einem moralisch fragwürdigen Ultimatum führt, das das Publikum dazu zwingt, sich mit der Natur von Schuld und Opfer auseinanderzusetzen.

1 Parasite (2019)

Regie: Bong Joon-ho

Bong Joon-hos „ Parasite“ fand nicht nur beim Publikum großen Anklang, sondern dominierte auch die Oscarverleihung und gewann wichtige Auszeichnungen, darunter die für den besten Film im Jahr 2020. Die Erzählung spiegelt eine brillante Mischung aus schwarzem Humor und Spannung wider, in deren Mittelpunkt das Thema Klassenunterschiede steht.

Als die Familie Kim in das luxuriöse Leben der Parks eindringt, nimmt die Geschichte eine unvorhergesehene Wendung und enthüllt tiefere Schichten gesellschaftlicher Kommentare und unerwartete Wendungen. Letztendlich ist Parasite ein Beispiel dafür, was ein meisterhaft gestalteter Psychothriller verkörpern sollte, und lässt das Publikum von Bong Joon-hos erzählerischem Können beeindruckt sein.

Quelle: IndieWire

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert