Die 10 besten Plattform-Fortsetzungen, die die Originaltitel verbessern

Die 10 besten Plattform-Fortsetzungen, die die Originaltitel verbessern

Fortsetzungen im Plattformgenre sind oft ein gemischtes Bild. Während einige so aggressiv innovativ sind, dass sie weit vom Wesen des Originals abweichen, scheitern andere, indem sie wichtige Funktionen vernachlässigen, die den Spielern den ersten Teil so sympathisch gemacht haben. Es gibt jedoch bemerkenswerte Beispiele, bei denen Fortsetzungen nicht nur das grundlegende Gameplay verfeinern, sondern die gesamte Serie auf ein höheres Niveau bringen und neue Maßstäbe für zukünftige Titel setzen.

Dieser Artikel konzentriert sich ausschließlich auf die herausragendsten zweiten Teile verschiedener Plattformserien. Die Rangliste berücksichtigt, wie deutlich jede Fortsetzung ihren Vorgänger verbessert hat und wie langlebig sich ihre Spielmechanik im Laufe der Zeit erwiesen hat.

10 Mega Man 2

Engagierende Systeme

Titelbildschirm von Mega Man II

Mega Man 2 gilt als Kulttitel in der Videospielgeschichte, insbesondere während des YouTube-Booms, als es oft als Höhepunkt der Serie angepriesen wurde. Dieser Teil führte die beliebte 8-Boss-Struktur und das berüchtigte Metal Blade ein, ergänzt durch einige der besten Musikstücke, die jemals für das NES komponiert wurden.

Auch wenn es viele nachfolgende Titel nicht übertreffen mag, war Mega Man 2 entscheidend für die Identität des Franchise. Seine Pixelkunst war ein visueller Triumph für die Hardware und rückte die Serie zweifellos ins Rampenlicht einer neuen Generation von Spielern. Die Spielmechanik, wie beispielsweise der Einsatz von Leaf Shield gegen Air Man, ist unter den Fans zu Folklore geworden.

9Sonic the Hedgehog 4: Episode II

Erlösungsbogen

Screenshot von Sonic 4, Episode 2, in der Sonic eine Achterbahnstrecke hinunterrennt.

Obwohl die Sonic 4-Reihe aus zwei Teilen besteht, stellt der starke Qualitätsunterschied zwischen Episode I und Episode II eine bemerkenswerte Verbesserung dar, die es wert ist, diskutiert zu werden. Die erste Episode wurde für ihr glanzloses Gameplay kritisiert, das langweilige Angriffe und ein wenig inspirierendes visuelles Design beinhaltete. Im Gegensatz dazu hat Episode II das Spielerlebnis verjüngt, indem das, was nicht funktionierte, verworfen und das, was funktionierte, verfeinert wurde.

Episode II kann zwar nicht als das beste Sonic-Abenteuer gelten, bietet aber unterhaltsame Leveldesigns und passable Musik und stellt damit eine deutliche Verbesserung dar. Sein herausragendes Feature – Tails kann nach Belieben fliegen – sorgt für zusätzliche Unterhaltung, auch wenn das Spiel letztlich keinen bleibenden Eindruck hinterlässt.

8Donkey Kong Country: Tropischer Frost

Neu ausgerüstete Neuinterpretation

Donkey Kong Tropical Freeze von IGDB

Tropical Freeze baut auf den Grundlagen von Donkey Kong Country Returns auf und ist nicht nur eine Fortsetzung. Es fühlt sich wie ein Neustart an, der den Kern beibehält, das Gameplay jedoch deutlich verbessert. Der Titel fordert die Spieler heraus, ohne sie übermäßig an die Hand zu nehmen, und ermöglicht ihnen, einen lohnenden Flow-Zustand zu erreichen, während sie durch die aufwendig gestalteten Levels navigieren.

Dieser Eintrag gilt als einer der besten 2D-Plattformer aller Zeiten und verzichtet auf die Bewegungssteuerung, die beim Wii-Vorgänger umständlich war. Es ist ein Beweis für ein ausgefeiltes Spieldesign und erhöht gleichzeitig die Herausforderung, ohne die Zugänglichkeit zu beeinträchtigen.

7 30XX

Eine neue Macht

30XX - 1

Schneller Vorlauf in die Gegenwart: 30XX ist eine Fortsetzung mit ausgefeilter Grafik, verfeinerter Mechanik und einer Fülle neuer Inhalte, die den Vorgänger 20XX deutlich verbessert. Dieses Roguelike-Plattformspiel fängt die Essenz von Mega Man X ein und bietet bei jedem Spiel ein fesselndes und abwechslungsreiches Erlebnis.

Es ist ein Beispiel dafür, was eine Fortsetzung anstreben sollte: Es übernimmt alles, was die Spieler am Original geliebt haben, und verbessert es gleichzeitig erheblich. Die kontinuierlichen Inhaltsaktualisierungen sorgen dafür, dass 30XX weiterhin spannend bleibt, und machen es zu einem herausragenden Titel unter den jüngsten Plattformspielen.

6 Rayman-Legenden

Erweiterte Ursprünge

Rayman Legends von Steam

Während Rayman Origins die Franchise wieder in den Vordergrund rückte, wurde es wegen seiner Kürze und der Schwierigkeitsspitzen etwas kritisiert. Rayman Legends geht diese Probleme direkt an und bietet ein abgerundeteres und ausgefeilteres Erlebnis. Das Spiel bietet schnelles 2D-Plattforming mit einer weitaus besseren Schwierigkeitskurve sowie eine erweiterte Levelanzahl, die den Wiederspielwert erhöht.

Diese Fortsetzung bietet ein verfeinertes Multiplayer-Erlebnis und enthält einzigartige Murphy-Levels, die die Innovation noch weiter unterstreichen. Manche mögen zwar argumentieren, dass es nicht jeden Aspekt des Originals in Bild- und Tonqualität revolutioniert hat, aber in Sachen Gameplay stellt es dennoch einen gewaltigen Sprung dar.

5 Shovel Knight: Gespenst der Qual

Stilvolles Nebenprojekt

Screenshot von Shovel Knight: Specter of Torment, bei dem Specter Knight einen Wandsprung von einem Felsvorsprung macht.

Specter of Torment ist ein interessanter Fall im Shovel Knight-Universum und funktioniert sowohl als eigenständiger Kauf als auch als Erweiterung des Originalspiels. Obwohl es technisch gesehen auf Plague of Shadows folgt, fühlt es sich wie eine völlig neue Erzähl- und Spielerfahrung an.

Dieser Titel baut auf seinem Vorgänger auf und führt einen agilen neuen Charakter mit innovativen Spielmechaniken wie Wall-Running und dynamischen Sensenangriffen ein. Das Spiel ist wunderbar flüssig, überschreitet die Grenzen dessen, was Spieler von 8-Bit-inspirierten Titeln erwarten, und bietet ein Erlebnis, das frisch und aufregend ist.

4 Crash Bandicoot 2: Cortex schlägt zurück

Fassrollen

Screenshot von Crash Bandicoot 2 in der N. Sane-Trilogie, mit Crash, der im Warp Room herumwirbelt.

Als bahnbrechender Titel, der von einem kleinen Entwicklerteam entwickelt wurde, legte Crash Bandicoot eine solide Grundlage, auf der die Fortsetzung Crash Bandicoot 2 erheblich aufbaute. Dieser Teil wird oft als Höhepunkt der Serie angesehen, da er das Gameplay optimiert und gleichzeitig die charmante Einfachheit beibehält, die das Original so spannend machte.

Die Balance zwischen Herausforderung und Zugänglichkeit, kombiniert mit verbesserter Steuerung und cleverem Leveldesign, sorgt für ein lohnenderes Spielerlebnis, das weniger anstrengend, aber dennoch belebend wirkt. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine Fortsetzung ihren Vorgänger verfeinern und neu definieren kann.

3 Super Mario 3D World

Neue Länder erobert

super-mario-3d-world.jpg

Super Mario 3D Land bot auf dem 3DS ein charmantes und dennoch kompaktes Spielerlebnis. Super Mario 3D World setzt der Reihe jedoch neue Maßstäbe und präsentiert weitläufige, gut gestaltete Welten voller spannender Spielmechaniken wie dem legendären Cat Bell-Power-Up und spannendem Multiplayer-Chaos.

Die Liebe zum Detail im Leveldesign, gepaart mit versteckten Sammelobjekten und herausfordernden Bonusleveln, sorgt für ein lohnendes Erlebnis, das zu den unterhaltsamsten Einträgen in der Super Mario-Reihe zählt. Es ist keine Überraschung, dass dieser Titel bei der Portierung auf die Nintendo Switch außergewöhnliche Aufmerksamkeit erhielt.

zweiSonic the Hedgehog 2

Spindashing voraus

Bild von Sonic the Hedgehog 2, das Sonic zeigt, wie er in einer Chemiefabrik einen Abhang hinunterrennt.

Sonic 2 brach mit Konventionen, indem es den Spielern ermöglichte, schnell zu navigieren, ohne durch frustrierende Designentscheidungen der Vergangenheit aufgehalten zu werden. Sein Erfolg beeinflusste sogar die Veröffentlichungspläne der Spielebranche und leitete einen Trend ein, Titel an Dienstagen herauszubringen. Diese Fortsetzung setzte einen hohen Standard für die Serie und etablierte Kernmechaniken, die Sonics Zukunft bestimmen sollten.

1 Kirbys Abenteuer

Keine Kopie

Kirby's Adventure: Kirby im rosa Tempel

Diese Fortsetzung, die mit Kirby’s Adventure begann, baute nicht nur auf dem Vorgänger auf, sondern etablierte auch grundlegende Elemente der Serie. Sie führte Kirbys ikonisches rosa Erscheinungsbild ein und brachte erstmals Kopierfähigkeiten zum Einsatz, was in einem spannenden Kampf gegen den furchterregenden Albtraum gipfelte.

Viele Features, die wir mit der Kirby-Reihe verbinden, gehen auf diesen bahnbrechenden Titel zurück. Damit ist es eines der herausragendsten Spiele für das NES und auch mehr als drei Jahrzehnte später noch ein angesehener Titel. Sein Einfluss ist unbestreitbar, da es neu definierte, was Fortsetzungen erreichen können, indem es nicht nur innovativ war, sondern auch wichtige Aspekte der Identität der Serie verankerte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert