Top 10 übersehene EA-Spiele, die definitiv ein Remake brauchen

Top 10 übersehene EA-Spiele, die definitiv ein Remake brauchen

Unabhängig von Ihrer persönlichen Meinung zu Electronic Arts als Akteur in der Spielebranche kann man seine anhaltende Präsenz seit seiner Gründung im Jahr 1982 nicht übersehen. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich EA als treibende Kraft etabliert und ikonische Titel entwickelt und veröffentlicht, die die Landschaft des PC-Gamings geprägt haben.

Viele dieser klassischen Spiele haben grundlegende Elemente, die ein modernes Remake rechtfertigen. Ob EA bereit ist, diese beliebten Titel neu aufzulegen, bleibt ungewiss, aber das Potenzial für eine Neubelebung ist für Fans zweifellos aufregend.

1. Zuletzt

Ein Meilenstein in der RPG-Geschichte

Ultima-Kampf

Die Ultima-Reihe, die von Richard Garriott und seinem Team bei Origin Systems entwickelt wurde, stellt einen entscheidenden Moment in der RPG-Geschichte dar. Obwohl der ursprüngliche Teil im Eigenverlag erschien, begann EAs Beteiligung mit der Portierung auf IBM-PCs und wurde nach der Übernahme von Origin im Jahr 1992 fortgesetzt. Ultima ist also praktisch eine Schöpfung von EA.

Diese Serie setzte zahlreiche Standards für Open-World-Spiele und entwickelte Konzepte, die das Genre bis heute beeinflussen. Ein vollständiges 3D-Remake wäre vielleicht verlockend, aber angesichts des Niedergangs der Serie mit der Umstellung auf 3D könnte ein einfacherer Ansatz ihren Charme besser bewahren.

2. Geschwaderkommandant

Ein Leuchtturm der Innovation im Gaming

Weltraum-Luftkämpfe in Wing Commander

Ein weiteres Highlight von Origin Systems, Wing Commander, entwickelte sich zu Beginn der MS-DOS-Ära in den frühen 1990er-Jahren zu einem Blockbuster-Titel und brachte mehrere Fortsetzungen und sogar Adaptionen als Animations- und Filmtitel hervor.

Für seine Zeit war das Spiel seinen Konkurrenten voraus und zeigte aufwendige Animationen und Charakterdesigns. Sein fesselndes Weltraum-Luftkampf-Gameplay, das sich durch komplizierte Waffensysteme und präzises Zielen auszeichnet, ist nach wie vor fesselnd und macht ein modernes Remake zu einem verlockenden Konzept.

3. Skaten oder sterben!

EAs erstes unabhängiges Projekt

Tricks in einer Halfpipe bei Skate or Die machen

Als erstes intern entwickeltes Projekt von EA wurde Skate or Die! auf unzähligen Plattformen veröffentlicht, darunter MS-DOS und Commodore 64. Das Spiel bietet ein einfaches, aber unterhaltsames Konzept und beinhaltet verschiedene Skateboard-Herausforderungen wie Freestyle-Tricks und Downhill-Rennen.

Angesichts des Niedergangs des Skateboard-Genres könnte jetzt der ideale Zeitpunkt für ein nostalgisches Revival von Skate or Die! sein.

4. James Pond: Unterwasseragent

Skurrile Charaktere umarmen

Schwimmen im James Pond: Unterwasseragent

James Pond wurde ursprünglich für Plattformen wie Amiga und Atari ST veröffentlicht und war ein heiteres Plattformspiel, das von der Welt der Spione beeinflusst war, insbesondere durch seine cleveren Verweise auf die James-Bond-Reihe. EA kümmerte sich später um die Genesis-Portierung.

Das erste Spiel war schon charmant, aber die Fortsetzungen führten fantasievolle Spielmechaniken wie Gestaltwandlung ein. Ein Remake, das diese erfinderischen Funktionen einbezieht, könnte diesem Klassiker neues Leben einhauchen.

5. Mutantenliga-Hockey

Eine düstere Variante des Sport-Gamings

Spielverlauf von Mutant League Hockey

Mutant League Hockey wurde erstmals 1994 veröffentlicht und knüpfte an den Erfolg seines Vorgängers Mutant League Football an. Dieses Spiel brachte Chaos ins Eishockey mit explosiven Gameplay-Elementen, darunter Power-Ups und die Möglichkeit, Gegner körperlich zu dominieren.

Angesichts des Erfolgs der 2017 eingeführten Mutant Football League erscheint eine Neugestaltung der Mutant League Hockey zeitgemäß und vielversprechend.

6. Alice aus dem Film American McGee

Eine düstere Interpretation einer klassischen Geschichte

Alice kämpft gegen Kartensoldaten in American McGee's Alice

American McGee’s Alice, ein von Rogue Entertainment entwickeltes Spiel, bot eine düsterere Interpretation der beliebten Geschichte. Mithilfe der Quake III-Engine navigierten die Spieler durch eine verdrehte Version des Wunderlandes und nutzten dabei einzigartige Waffen, die von den Originalgeschichten inspiriert waren.

Obwohl es mit „Alice: Madness Returns“ eine Fortsetzung gibt, könnte eine Neuinterpretation des Originals das Spiel einer neuen Generation näherbringen und die Steuerung für moderne Geräte verbessern.

7. Schwarzweiß

Ein Höhepunkt der Gottesspiele

Beobachten Sie Ihr Dorf in Schwarzweiß

Black & White erschien 2001 und war das Debüt von Lionhead Studios unter der Leitung des bekannten Spieledesigners Peter Molyneux. In diesem „Götterspiel“ schlüpfen die Spieler in die Rolle einer Gottheit, die eine Gesellschaft nährt und sich gleichzeitig mit moralischen Entscheidungen auseinandersetzt.

Obwohl es eine Fortsetzung gab, ist der Originaltitel inzwischen aus dem Rampenlicht verschwunden. Da Franchises wie Fable wieder in den Fokus rücken, könnte die Wiederbelebung von Black & White eine günstige Geste der Nostalgie sein.

8. SSX knifflig

Ein Highlight unter den Snowboard-Spielen

Tricks in SSX Tricky ausführen

SSX Tricky wurde 2001 veröffentlicht und ist der zweite Teil der SSX-Snowboard-Reihe und wohl der Höhepunkt der Serie. Es baute auf seinem Vorgänger auf und führte atemberaubende Tricks und eine dynamische KI-Rivalitätsfunktion ein, die das Spielerlebnis verbesserte.

Seitdem ist es bei den Fans sehr beliebt, was trotz lizenzrechtlicher Hürden für eine mögliche Neuauflage zu anhaltenden Forderungen nach einer modernen Neuauflage geführt hat.

9. Der Schaden

Cartoon-Chaos vom Feinsten

Spielverlauf von Cel Damage

Cel Damage, ein unglaublich unterhaltsames Destruction-Derby-Spiel von Pseudo Interactive, wurde 2001 veröffentlicht und zeichnet sich durch einen Spielstil aus, der von cartoonhaftem Chaos lebt. Die Spieler sorgen für herrliches Chaos und verwenden übertriebene Waffen, um in den Arenen Chaos zu stiften.

Obwohl in den vergangenen Jahren ein HD-Remaster herauskam, fehlte ihm vor allem eine Online-Multiplayer-Funktion. Ein wirklich modernes Remake, das für Online-Spiele konzipiert ist und vielleicht das Repertoire an Charakteren erweitert, könnte das Interesse an diesem Kultfavoriten neu entfachen.

10. Ersatzteile

Ein spielerisches Abenteuer, das auf eine Erneuerung wartet

Spielverlauf von Spare Parts

Spare Parts, ein 2011 digital erschienenes kooperatives Plattformspiel, handelt von zwei Robotern, die in einer fremden Umgebung gestrandet sind und zusammenarbeiten müssen, um die Herausforderungen zu meistern. Obwohl es für seine charmante Ästhetik gelobt wurde, könnte ein Remake vielfältigere Gameplay-Elemente bieten und möglicherweise Simon Pegg erneut als Synchronsprecher engagieren, was sowohl alten als auch neuen Spielern ein wunderbares Erlebnis bietet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert