
Open-World-Spiele bieten ein einzigartiges Gefühl von Freiheit und kombinieren weite Landschaften mit endlosen Erkundungsmöglichkeiten. Die Hinzufügung von Stealth-Mechanismen zu diesen weitläufigen Welten verbessert das Spielerlebnis noch weiter und ermöglicht es den Spielern, durch Schatten zu navigieren und gleichzeitig mit aufwendig gestalteten Umgebungen zu interagieren.
Die Mischung aus Open-World-Erkundung und Stealth-Mechaniken ermutigt die Spieler, ein vorsichtigeres Tempo anzunehmen, was die Aufmerksamkeit in geschäftigen virtuellen Räumen noch wichtiger macht. In diesen Titeln verwandelt das Vermeiden von Entdeckung das Gameplay in eine spannende Herausforderung, da die Spieler erfinderische Wege finden, ihre Umgebung zu nutzen.
Hier tauchen wir in einige der besten Open-World-Stealth-Spiele ein und zeigen den Nervenkitzel der Erkundung rätselhafter Umgebungen, während Sie gleichzeitig die Kunst der Tarnung meistern.
10 Rost
Heimlichkeit ist Überleben

Im Kern ist Rust in erster Linie ein Überlebensspiel, bei dem die Server häufig zurückgesetzt werden, sodass alle Spieler gleichberechtigt sind. Um in dieser rauen Umgebung zu bestehen, müssen die Spieler Tarnung priorisieren und sich in ihre Umgebung einfügen, um andere Spieler und potenzielle Bedrohungen zu beobachten.
Effektive Tarnstrategien, wie sich im Gebüsch zu verstecken oder leise zu bleiben, sind überlebenswichtig. Sie ermöglichen den Spielern, ihre sorgfältig errichteten Stützpunkte vor gegnerischen Spielern zu schützen, die ahnungslosen Opfern auflauern wollen.
Die brutale Natur von Rust ermutigt die Spieler, vorsichtige Spielstile zu übernehmen, die denen in der Wildnis ähneln, wodurch Lärmdisziplin unerlässlich wird. Die Konsolenversion behält diese Herausforderung bei und betont die Notwendigkeit von Heimlichkeit in einer unerbittlichen Welt.
9 Deus Ex: Die Menschheit ist gespalten
Die Macht der Irreführung

Deus Ex: Mankind Divided sticht innerhalb des immersiven Simulationsgenres durch seine außergewöhnliche Stealth-Mechanik hervor. Dieser Teil zeigt eine verbesserte KI, sodass die Spieler auf ihren Geräuschpegel und ihre Position achten müssen, da sich feindliche Patrouillen unvorhersehbar ändern können.
Remote-Hacking spielt eine wichtige Rolle bei der Tarnung, da es den Spielern ermöglicht, ihre Gegner abzulenken und die Umgebung kreativ zu manipulieren. Durch die Beherrschung von Ablenkungsmanövern, wie das Werfen von Objekten, um die Aufmerksamkeit abzulenken, können Spieler mit Tarnung effizient zuschlagen, was das Spielerlebnis sowohl strategisch als auch spannend macht.
8Tom Clancys Ghost Recon
Warum sollte man mit gezogenen Waffen loslegen?

Obwohl die Ghost Recon -Reihe hauptsächlich als Militärtitel bekannt ist, enthält sie auch viele Stealth-Elemente. Spieler lernen schnell, dass ein strategischer Ansatz chaotischen Taktiken oft überlegen ist. Das Spiel fördert eine gründliche Planung und beginnt normalerweise mit der Neutralisierung wichtiger Bedrohungen wie Scharfschützen und Drohnen, bevor man Bodenfeinde angreift.
Stealth-Gameplay zahlt sich aus, denn Vorsicht wird mit Erfolgen belohnt, wenn man Feinde unbemerkt ausschaltet. Jedes Ghost Recon-Spiel enthält diese strategische Stealth-Komponente, aber die Umsetzung in den klassischen Titeln ist besonders fesselnd.
7 Wachhunde
Umarme das Hacken

In Watch Dogs verbindet Ubisoft moderne Technologie mit Stealth-Gameplay. Die Spieler müssen sich in einer Hightech-Welt zurechtfinden und Hacking einsetzen, um Spuren zu verwischen und Ablenkung zu schaffen. Auch wenn dem Protagonisten Aidan Pearce vielleicht das Charisma fehlt, steigert die Stealth-Mechanik das Spielerlebnis erheblich.
Diese einzigartige Spielform findet bei den Spielern Anklang, da sie die faszinierenden Aspekte des Hackens aufgreifen und ihnen so eine kreative Auseinandersetzung in einer lebendigen, digitalen Landschaft ermöglichen.
6 Dieb
Ein halboffener Diebstahlsimulator

Das 2014er Remake von Thief belebt die klassische Franchise neu und bietet eine halboffene Welt, in der Spieler Garretts Heimatbasis erkunden und sich in der Stadt zurechtfinden können. Während das Spiel den Fortschritt immer noch mit kapitelbasierten Missionen steuert, werden die Spieler ermutigt, nach Wertgegenständen zu suchen und sich heimlich zu verhalten, um nicht entdeckt zu werden.
Mit zahlreichen dunklen Ecken, in die er sich zurückziehen kann, und raffinierten Ablenkungsmethoden, die ihm zur Verfügung stehen, verkörpert Garrett den Nervenkitzel eines Diebes, ohne dass er Gefahr läuft, erwischt zu werden. Die Originalspiele haben zwar ihre Vorzüge, aber der Open-World-Aspekt sorgt für noch mehr Spaß.
5Far Cry 3
Bleib im Gras versteckt

Far Cry 3 ist für seine immersiven Welten bekannt und bietet bemerkenswerte Stealth-Mechaniken im Kontext eines Ego-Shooters. Spieler müssen ihre Waffen strategisch wählen, denn Stille ist der Schlüssel. Während Schusswaffen aus der Ferne effektiv sein können, ermöglicht der Einsatz von Pfeil und Bogen heimliche Einsätze und verleiht dem Kampf Tiefe.
Stealth verbessert nicht nur die Begegnungen mit Spielern, sondern auch die Jagdmechanik und integriert sich in das einzigartige Crafting-System. Fans der Serie bezeichnen Far Cry 3s Mischung aus Open-World-Erkundung und Stealth oft als Höhepunkt der Franchise.
4 Batman: Arkham City
Du bist die Nacht

Heimlichkeit ist für Batmans Identität von grundlegender Bedeutung, und in Batman: Arkham City sind die Spieler perfekt in eine düstere, weitläufige Umgebung eingebunden, die von finsteren Taktiken lebt. Dieser Teil fängt die Essenz eines Superhelden in einer feindlichen Welt ein und schafft eine exquisite Balance zwischen Stimmung und Gameplay.
Die chaotische Freiheit von Arkham City mit seinen frei herumstreunenden Insassen bietet den Spielern eine spannende Umgebung. Als einer der berühmtesten Helden der Welt verwandelt Batman diese gesetzlose Umgebung in einen Spielplatz der Heimlichkeit und Strategie, den die Spieler genießen.
3 Assassin’s Creed (Serie)
Der Standard für Stealth in der offenen Welt

Die Assassin’s Creed -Reihe ist vielleicht die bekannteste Serie im Open-World-Stealth-Genre und setzt den Maßstab für zukünftige Titel. Seit seiner Einführung hat jedes Spiel neue Mechaniken, historische Kontexte und verschiedene Kulturen eingeführt, was der Serie Abwechslung und Spannung verleiht.
Spieler tauchen eifrig in die faszinierenden Plots rund um Assassinen ein und übersehen dabei oft die übergreifende Handlung zugunsten persönlicher Charakterentwicklungen. Jedes Spiel hat seine treue Fangemeinde, die verschiedene Teile aus einzigartigen Gründen lobt und dazu ermutigt, die gesamte Serie zu erkunden.
2 Metal Gear Solid V: Der Phantomschmerz
Das Franchise wurde durch Heimlichkeit aufgebaut

Als Eckpfeiler des Stealth-Genres ist Hideo Kojimas Metal Gear Solid V: The Phantom Pain ein zentraler Eintrag in der Franchise. Das Spiel legt den Schwerpunkt auf Stealth-Gameplay in einer weitläufigen offenen Welt und bietet umfangreiche Erkundungsmöglichkeiten, wobei der Fokus auf Subtilität liegt.
Die weitläufige Umgebung kann einschüchternd wirken, aber Spieler können die Schnellreise nutzen, um sich die Navigation zu erleichtern. Mit einem soliden Rahmen von Kojima bewahrt V das Erbe der Serie und begeistert die Fans gleichzeitig für die Zukunft der Tarnung in kommenden Titeln.
1 Geist von Tsushima
Lege deine Samurai-Rüstung ab

Ghost of Tsushima spielt auf der verwüsteten Insel Tsushima und erzählt eine Geschichte über den Widerstand gegen mongolische Invasoren. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Samurai, der zum Geist geworden ist, und spielen strategisch Stealth-Gameplay, das das Ausweichen und Ausschalten von Feinden ohne direkte Konfrontation fördert.
Das Kern-Gameplay konzentriert sich auf Heimlichkeit und vermischt auf elegante Weise Kampfstile, während Spieler im Schatten zu Legenden werden. Die Vorfreude auf zukünftige Titel wie Ghost of Yotei wächst weiter, da sich die Spieler auf neue Abenteuer in diesem wunderschön gestalteten Universum freuen.
Schreibe einen Kommentar