
In der Welt der Videospiele bildet die Hauptquest das Rückgrat vieler Titel, treibt die Erzählung voran und fesselt die Spieler. Eine effektive Hauptquest zu entwickeln, ist jedoch keine leichte Aufgabe – sie erfordert die nahtlose Integration von Charakteren, Handlung und Spielmechanik. Leider fällt es selbst einigen der erfolgreichsten Spiele schwer, eine fesselnde Haupthandlung zu liefern.
Das Open-World-Genre ermöglicht es Spielern, in riesige Umgebungen einzutauchen, die oft mit unterhaltsamen Nebenquests gefüllt sind, welche die Haupthandlung jedoch in den Schatten stellen können. Infolgedessen sind mehrere Spiele entstanden, die zwar unbestreitbar unterhaltsam sind, aber schwache Hauptquests aufweisen. Obwohl ich persönlich normalerweise Tiefe in Haupterzählungen suche, kann ich nachvollziehen, dass viele meiner Lieblingstitel in dieser Hinsicht schwächeln.
In diesem Artikel werden wir eine Auswahl von Spielen vorstellen, die trotz ihrer glanzlosen Hauptquests den Spielern trotzdem riesigen Spaß bieten.
10 Horizon Zero Dawn
Aloys Vergangenheit überstrahlt ihre Gegenwart

Horizon: Zero Dawn zählt zu den beeindruckendsten Titeln des letzten Jahrzehnts und besticht durch spannende Kämpfe, atemberaubende Grafik und hervorragende Sprachausgabe. Doch die Hauptquest enttäuscht im Vergleich. Die übergreifende Erzählung dreht sich um eine bösartige Macht, die die Weltherrschaft an sich reißen will und diese durch einfallsloses Missionsdesign umsetzt.
Die Hauptmissionen bestehen aus langwierigen Stealth-Segmenten gegen menschliche Feinde, die im Vergleich zu den spannenden Begegnungen mit riesigen Roboterdinosauriern verblassen. Der wahre Reiz liegt in den Nebenquests, die tiefer in die reiche Geschichte des Spiels eintauchen und bemerkenswerte Erzählungen und atemberaubende Grafiken bieten, die den Mangel an Originalität der Hauptquest in den Schatten stellen.
9 Assassin’s Creed Odyssey
Griechenland fehlten Assassinen und Templer

Als Höhepunkt moderner Rollenspiele der Assassin’s Creed-Reihe glänzt Odyssey mit einprägsamen Charakteren, atemberaubenden Landschaften und fesselnden Nebenquests. Die Haupthandlung offenbart jedoch relativ schnell ihre Schwächen. Die anfängliche Spannung verfliegt, da die Bösewichte zu früh eingeführt werden, was zu einem Tempoproblem führt, das die erzählerische Dringlichkeit mindert.
Ein bedeutender Teil des Spiels verlangt von den Spielern, Nebenquests zu absolvieren, um weiterzukommen. Dies verdeutlicht den Mangel an Inhalten in der Haupthandlung. Im Gegensatz dazu glänzen die Nebenquests mit abwechslungsreichen und spannenden Zielen, von denen sich einige in mehreren Phasen entfalten und letztendlich die Kreativität der Haupthandlung übertreffen, die auf die vorhersehbare Rivalität zwischen Assassinen und Templern zurückgreift.
8 The Elder Scrolls V: Skyrim
Ihr Abenteuer erwartet Sie

Skyrim gilt als eine der größten Errungenschaften der Videospielgeschichte und bietet ein weitläufiges Universum voller Aktivitäten – von Handel und Landwirtschaft bis hin zu Erkundung und Kampf. Doch die Hauptquest schwächelt: Sie folgt einer formelhaften Erzählung, um den Drachen Alduin zu stoppen, der es an Tiefe und überzeugenden Charakteren mangelt.
Trotz eines grandiosen Höhepunkts in Sovengard ist die Reise zu solchen Momenten oft langweilig und von wenig inspirierendem Gameplay geprägt. Im Gegensatz dazu bieten Nebenquests wie die Bürgerkriegsgeschichte zwischen Sturmmänteln und Imperialen reichhaltige Erzählungen, während Handlungsstränge mit der Dunklen Bruderschaft und der Diebesgilde eine komplexe Erzählweise aufweisen, die Fragen zur Kreativität der Hauptquest aufwirft.
7 Sternenfeld
Im Weltraum ist es langweilig

Starfield präsentierte ein fesselndes Universum, das zum Erkunden und Abenteuer einlud. Spieler konnten sich an unzähligen Aktivitäten beteiligen, doch die Hauptquest ließ zu wünschen übrig. Die Story ist langweilig, mit langweiligen Protagonisten, einfallslosen Antagonisten und einer verworrenen Handlung, die nicht fesselt.
Wichtige Ereignisse wirkten steril, und den Hauptgegnern fehlte es an Tiefe, was die Handlung enttäuschend machte. Glücklicherweise bietet das Spiel hervorragende Nebenquests, wie die düster-faszinierende UC Vanguard-Questreihe und die moralisch komplexen Interaktionen mit der Crimson Fleet. Das zeigt, dass die Haupterzählung nicht unbedingt das Gesamterlebnis mindert.
6 Borderlands 3
Eine peinliche Reise

Borderlands 3 trifft den Nagel auf den Kopf, was Looter-Shooter-Gameplay angeht, mit einer unglaublichen Waffenvielfalt und packenden Kämpfen. Die Dialoge der Hauptquest sind jedoch stark mangelhaft und voller peinlicher Versuche zeitgenössischen Humors, die letztendlich über sich selbst stolpern.
Die Interaktionen der Charaktere, insbesondere mit den Antagonisten, beeinträchtigen das Gesamterlebnis und überschatten das fesselnde Gameplay. Trotz der überzeugenden Motivation, die Hauptschurken zu eliminieren, kann die Reise durch ein Meer banaler Dialoge frustrierend sein. Dennoch machen die Schießereien Spaß, und die Grafik ist beeindruckend und sorgt für ein insgesamt unterhaltsames Erlebnis.
5Dragon ’s Dogma 2
Atemberaubende Kämpfe, schwache Erzählung

Als Fan des ursprünglichen Dragon’s Dogma erwartete ich eine Fortsetzung, die auf dem reichen Erbe des Vorgängers aufbaut. Leider enttäuscht die Hauptquest von Dragon’s Dogma 2 mit ihrer schlecht strukturierten Erzählung, die zwar spannende Handlungsstränge einführt, diese aber schnell wieder aufgibt.
Potenziell interessante Charaktere geraten in Vergessenheit, und jeder Anschein eines fesselnden Antagonisten verschwindet über weite Strecken. Die fragmentarische Erzählweise ließ mich die Designentscheidungen während der Entwicklung hinterfragen. Glücklicherweise bleiben Kampf und Erkundung zufriedenstellend, ergänzt durch ein innovatives Bauernsystem und neue Quests, die die Spannung auch über die Haupthandlung hinaus aufrechterhalten.
4 Metal Gear Solid V: Der Phantomschmerz
Ein Fall von verpasstem Potenzial

Metal Gear Solid V wird für sein außergewöhnliches Gameplay geschätzt und bietet einige der ausgefeiltesten Action- und Stealth-Mechaniken aller Zeiten. Die Story enttäuscht jedoch und bietet im Vergleich zu früheren Titeln der Serie eine schwache Charakterisierung. Die spärlichen Dialoge und die ungelösten Handlungsstränge hinterlassen bei den Spielern ein Gefühl der Unbefriedigung.
Obwohl die Grafik mit aktuellen Veröffentlichungen mithalten kann, trübt das Fehlen einer spannenden Story das Gesamterlebnis. Spieler werden vom Gameplay in den Bann gezogen und sehnen sich gleichzeitig nach der fesselnden Erzählung und der Charaktertiefe früherer Teile.
3 Bekennt
Beeindruckende Erkundung, mittelmäßiges Geschichtenerzählen

Avowed bietet ein fesselndes Spielerlebnis, enttäuscht aber letztlich aufgrund der klischeehaften Handlung, die in einem vorhersehbaren „Macht der Freundschaft“-Moment gipfelt. Die Hauptquest wird durch immer wiederkehrende Begegnungen mit identischen Gegnern unterbrochen und zieht sich ohne überzeugende Ziele bis in die späteren Level des Spiels.
Obwohl die visuelle Präsentation atemberaubend ist, kann die Erzählung kaum fesseln, da es an gut entwickelten Charakteren mangelt, die den Spieler fesseln könnten. Die Kampfmechanik und die Nebenquests stechen jedoch als Highlights hervor und bieten ein unterhaltsames Gameplay, das in starkem Kontrast zur Eintönigkeit der Hauptgeschichte steht.
zweiXenoblade Chronicles X
Eine schöne Welt, aber ohne Tiefe

Xenoblade Chronicles X lockte mit atemberaubender Grafik und weitläufigen Landschaften, schwächelte aber in der packenden Hauptgeschichte. Die ersten Stunden vergingen mit banalen Besorgungen und Besorgungsmissionen, ohne die nötige Spannung, um die Geschichte voranzutreiben.
Während sich die Handlung in den späteren Phasen verbessert, sobald die Spieler Zugriff auf ihre Skells erhalten und stärkeren Bedrohungen ausgesetzt sind, ist die Haupthandlung letztendlich vergessenswert, da die Charaktertiefe nicht ausreicht, um das Spielerlebnis zu verankern. Dennoch glänzt das Spiel mit seinen Nebenquests und umfangreichen Erkundungen und sorgt insgesamt für ein nachhaltiges, unterhaltsames Spielerlebnis.
1 Hogwarts-Vermächtnis
Nicht der Auserwählte

Hogwarts Legacy bietet Fans des Harry-Potter-Universums ein traumhaftes Erlebnis und lässt die Spieler in die magische Welt von Hogwarts eintauchen. Die Atmosphäre, die Zauberei und die Möglichkeit, die Welt zu erkunden, sind einfach fantastisch. Die Haupthandlung kann jedoch nicht mit der gleichen Spannung aufwarten.
Der Handlung mangelt es an Originalität. Sie präsentiert einen Bösewicht, der im Vergleich zu den Kultfiguren der Serie wie Voldemort verblasst. Die Quests wiederholen sich oft und beinhalten einfache Ziele wie das Aufspüren von Charakteren oder das Aufdecken kleinerer Details der Geschichte. Dieser Mangel an Engagement ist eine Enttäuschung, insbesondere angesichts der hochwertigeren Nebeninhalte des Spiels, wie düstereren Quests mit verbotenen Flüchen, die das Spielerlebnis über die oberflächliche Haupterzählung hinausheben.
Insgesamt ist der Kontrast zwischen fesselnden Nebeninhalten und einer glanzlosen Hauptquest eine Erinnerung daran, auf welchem schmalen Grat die Entwickler bei der Schaffung fesselnder Spielerlebnisse wandeln müssen.
Schreibe einen Kommentar