Top 10 Open-World-Spiele mit minimalen Handlungssträngen

Top 10 Open-World-Spiele mit minimalen Handlungssträngen

Open-World-Spiele werden für ihre detailreichen Umgebungen, ihre fesselnde Geschichte und ihre vielfältigen Sehenswürdigkeiten gefeiert. Typischerweise sind diese riesigen Welten im Chaos versunken und bieten den Spielern die heldenhafte Chance, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Viele Titel bieten jedoch auch eine Reihe von Ablenkungen, die die Spieler von ihrer Mission, die Welt zu retten, abhalten können.

Im Kern zeichnen sich viele dieser Spiele durch ineinander verwobene Erzählungen aus, mit einem zentralen Handlungsstrang, der das Spielerlebnis zusammenhält. Dennoch kommt es nicht selten vor, dass manche Titel Erhabenheit über fesselndes Storytelling stellen, was zu einem Mangel an Tiefe führt. Dies kann manchmal das Gesamterlebnis beeinträchtigen, während die unstrukturierte Freiheit in der offenen Welt manchmal eine wunderbare Fluchtmöglichkeit bietet.

Für Spieler, die Open-World-Abenteuer suchen, die wenig emotionale Beteiligung an der Charakterentwicklung oder komplexe Handlungsstränge erfordern, bietet diese Liste Spiele, die zwar ein wenig Storytelling bieten, aber keine fesselnde Geschichte bieten. Titel, die sich auf Rennmechaniken konzentrieren, sind hiervon ausgeschlossen.

10 Zobel

Eine Wüstenblume

Hauptfigur in Sable

Für alle, die Indie-Spiele mögen, die sie in eine riesige, einladende Welt ohne Fehlerzustände und komplexe Erzählungen eintauchen lassen, ist Sable genau das Richtige. Vor einer weitläufigen Wüstenkulisse voller Geheimnisse begeben sich die Spieler auf ein bedeutendes Übergangsritual, das „Gleiten“, und erkunden ihr Schicksal inmitten der rätselhaften Landschaften.

Das Spiel bietet zwar Quests und spannende Schauplätze, aber es fehlt eine stimmige Erzählung. Die Tiefe des Erlebnisses hängt letztlich davon ab, wie die Spieler mit der Welt interagieren – und genau darin liegt die Magie von Sable.

9 Der Wald

Tut mir leid, Timmy

Der Waldkannibalen-Beobachtungsspieler

In The Forest werden die Spieler in ein erschütterndes Überlebensszenario katapultiert. Es beginnt mit einem schweren Flugzeugabsturz, der zur Entführung des Sohnes durch den Anführer eines Kannibalenstammes führt. Während zunächst viel auf dem Spiel steht, verlagert sich der Fokus schnell auf Überlebenselemente.

Während die Spieler durch die dichte Landschaft navigieren und das ultimative Baumhaus bauen, verschwinden die Spuren des Sohnes im Hintergrund, und die Missionen der Eltern werden zu bloßen Fußnoten in einer großen Überlebensgeschichte. Hier kann es lohnender sein, die eigene kannibalistische Seite zu akzeptieren als elterliche Instinkte.

8 Subnautica

Die Geschichte wurde weggespült

Subnautica-Screenshot Unterwasser gelbes Leuchten

Subnautica setzt das Überlebensthema fort und entführt die Spieler in eine Unterwasserwelt, in der es ums Überleben geht. Spieler müssen sich ihrer Angst vor der Tiefe stellen und versuchen, einem Ozeanplaneten zu entkommen.

Obwohl optionale narrative Elemente verfügbar sind, lassen sich die meisten Spieler von der intensiven Überlebensmechanik fesseln, statt sich mit der knappen Story auseinanderzusetzen. Die Spielwelt ist unbestreitbar fesselnd, doch die Erzählung verblasst im Vergleich zum Nervenkitzel des Überlebens.

7 Minecraft

Bleiben Sie einfach beim Bauen

Bild von Minecraft mit Steve in einer Prozesskammer in voller Diamantrüstung.

Minecraft hat dank seiner grenzenlosen Kreativität und seiner Survival-Elemente über Generationen hinweg die Fantasie unzähliger Spieler beflügelt. Die Handlung ist jedoch recht spärlich und besteht aus einem Grundgerüst, das in wenigen Minuten abgeschlossen werden kann.

Im Wesentlichen lädt das Spiel die Spieler dazu ein, Ressourcen zu sammeln, ein Portal zum Nether zu bauen, die Augen des Netherdrachens herzustellen und sich schließlich dem Netherdrachen zu stellen. Während das Erreichen dieses Ziels Teil des Spaßes ist, liegt der wahre Reiz von Minecraft in seinem weitreichenden Open-World-Potenzial und seiner kreativen Freiheit.

6 Niemandshimmel

Gehen Sie hierher, weil wir es sagen

Eine verhüllte Person beobachtet ein Raumschiff in No Man's Sky

No Man’s Sky ist ein Paradebeispiel für ein Spiel, dessen Gameplay über die glanzlose Story hinausgeht. Bei der Erstveröffentlichung sorgte das ambitionierte Feature der „unendlichen Planeten“ für erhebliche Enttäuschung. Das Gameplay ist jedoch zufriedenstellend genug, um eine solide Grundlage für nachfolgende Updates zu bilden.

Den Spielern werden simple Ziele vorgegeben, die sie schließlich auf eine Reise zum Mittelpunkt des Universums führen – mit einem Ergebnis, das viele enttäuschte. Obwohl die erzählerische Tiefe zugenommen hat, war die ursprüngliche Geschichte des Spiels nahezu nicht vorhanden, was ihre Entwicklung im Laufe der Zeit unterstreicht.

5 Eine kurze Wanderung

Kurze Wanderung, Kurzgeschichte

Gleiten in einer kurzen Wanderung

A Short Hike lebt von seiner minimalistischen Prämisse und fordert die Spieler auf, den Gipfel des Hawk Peak zu erreichen, um wieder Handyempfang zu haben. Die Einfachheit ist erfrischend und erinnert an Titel wie Jusant und Journey.

Obwohl das Spiel einen fesselnden Text, lebendige Charaktere und lohnende Nebenquests bietet, geht es nie weit über sein Hauptziel hinaus, die Spitze zu erreichen – ein Beweis dafür, wie wenig eine Erzählung dennoch einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen kann.

4 Schatten des Zweifels

Keine Noire-Erzählung

Ein Mann im Trenchcoat im Regen in Shadows of Doubt

Nicht alle Detektivspiele können mit einer komplexen Geschichte aufwarten, und Shadows of Doubt ist ein einzigartiger Neuzugang in dieser Kategorie. In diesem Spiel navigieren Sie als Bürgerwehr-Detektiv durch eine voxelbasierte, prozedural generierte Welt, ohne dass eine strukturierte Handlung vorhanden wäre.

Der Fokus liegt hier auf dem Wiederspielwert, da die Spieler zahlreiche Fälle lösen. Dies macht es zu einem der wenigen Detektivspiele ohne traditionelle Erzählung. Es ist ein faszinierendes Erlebnis, bei dem der Spieler selbst entscheiden kann, wie er mit der Welt interagiert, obwohl es keine zentrale Geschichte gibt.

3 Zuhause wachsen

Eine Geschichte in der Größe eines Setzlings

BUD klettert in Grow Home

Grow Home beweist, dass es für Spielspaß keine langen Geschichten braucht. In diesem charmanten Titel steuern die Spieler einen Roboter namens BUD auf einer Mission, die Flora auf einem Planeten wiederherzustellen und schließlich genügend Sauerstoff für die Rückkehr nach Hause zu finden.

Während die Klettermechanik eine Herausforderung darstellen kann, gibt es kaum eine Erzählung, die Ihre Reise einschränkt, sodass Sie ein reines Erkundungserlebnis voller Laune und Neugier genießen können.

2 Palworld

Wo sind die Elite Vier?

Palworld-Spieler gleitet über die Palapagos-Inseln

Palworld, ein faszinierendes Spiel, das die Essenz des Kreaturensammelns in einer Survival-Sandbox einfängt, bietet zwar keine nennenswerte Handlung, aber dennoch ein fesselndes Gameplay. Obwohl viele die Verbindung zu Pokémon kritisieren, präsentiert es sich als ausgereifte Alternative.

Dieser Early-Access-Titel ermöglicht das Zähmen und Erkunden von Kreaturen, verfügt jedoch derzeit noch nicht über eine solide Erzählstruktur. Das Entwicklungspotenzial hält die Spieler jedoch neugierig und gespannt auf zukünftige Storytelling-Möglichkeiten.

1 Oft

Schreiben Sie Ihre eigene Geschichte

Kenshi-Protagonist steht mit einer anderen Figur und einer Kreatur auf dem Hügel

Anders als man es von Spielen ohne Handlung erwarten würde, lebt Kenshi vom Fehlen einer strukturierten Erzählung. Anstatt sich an konventionelles Geschichtenerzählen zu halten, bietet dieses Spiel den Spielern eine äußerst komplexe Sandbox, in der sie ihre eigenen, einzigartigen Geschichten erschaffen können.

Das Spiel führt die Spieler zwar nicht durch eine konventionelle Handlung, bietet aber Herausforderungen, die sorgfältiges Überlegen und Engagement erfordern. Letztendlich bietet jeder Spieldurchgang die Gelegenheit, eine detailreiche Welt voller Geschichten, Intrigen und spielergetriebener Geschichten zu erkunden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert