
Eine spannende Reise in einem Videospiel zu erleben, nur um dann von einem glanzlosen Endgegnerkampf enttäuscht zu werden, kann einer der frustrierendsten Aspekte des Spielens sein. Spieler investieren unzählige Stunden in die Erkundung komplexer Welten, das Abschließen von Quests und die Entwicklung ihrer Charaktere, nur um dann am Ende einer enttäuschenden oder antiklimaktischen Begegnung gegenüberzustehen.
Manche unterdurchschnittlichen Bosskämpfe sind so enttäuschend, dass sie das gesamte Spielerlebnis trüben können. Wenn sich ein Spieler mit dem Gefühl der Übermacht in einen Bosskampf begibt, kann das genauso entmutigend sein, wie wenn die Begegnung selbst schlecht gestaltet ist. Um Spielern zu helfen, Frustration zu vermeiden, haben wir eine Liste der am besten bewerteten Open-World-Videospiele mit besonders enttäuschenden Bosskämpfen zusammengestellt.
Die Definition eines schrecklichen Bosskampfes kann subjektiv sein; unsere Kriterien konzentrieren sich jedoch auf seine erzählerische Bedeutung und den enttäuschenden Charakter des Kampfes selbst. Hier sind die Spiele, auf die Sie achten sollten:
10 Königreiche von Amalur: Abrechnung
Unzählige Spieleranpassungen haben es nicht bis zum Boss geschafft

Trotz seiner fesselnden Welt und der umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten für Spieler Kingdoms of Amalur: Reckoning
fällt der finale Bosskampf gegen Tirnoch durch. Diese Begegnung, obwohl stark angedeutet, erweist sich aufgrund von Tirnochs Mangel an einzigartigen Fähigkeiten und fesselnden Kampfmechaniken als enttäuschend. Viele Spieler verließen den Kampf mit einem unerfüllten Gefühl und betrachteten ihn als einen der schwächsten Momente im Spiel.
9 Mittelerde: Schatten des Krieges
Sie haben den Hexenkönig schmutzig behandelt

Für Fans der „Herr der Ringe “-Reihe Middle-earth: Shadow of War
war das ein spannendes Abenteuer. Der Kampf gegen den legendären Hexenkönig von Angmar ließ jedoch zu wünschen übrig. Angesichts seines legendären Status erwarten die Spieler ein erbittertes Duell, doch die Begegnung ist enttäuschend einfach und bietet nicht die Herausforderung, die einem Charakter seines Kalibers gebührt. Die Entwickler haben eine goldene Chance vertan, einen unvergesslichen und herausfordernden Kampf zu erschaffen.
8 Batman: Arkham Knight
Deathstroke, aber in einem Panzer

Die Batman: Arkham Knight
mit Spannung erwartete Konfrontation mit Deathstroke enttäuschte die Fans aufgrund seiner unkonventionellen Wahl eines Kampffahrzeugs – eines Panzers. Diese Entscheidung untergräbt Deathstrokes Charakter als Meisterkämpfer und beeinträchtigt die Immersion und erzählerische Integrität des Spiels erheblich. Fans der Franchise verdienen einen spannenderen und immersiveren Kampf gegen einen von Batmans größten Feinden.
7 Geist von Tsushima
Nur ein weiterer schwerer Schläger

Ghost of Tsushima
lässt die Spieler meisterhaft in seine atemberaubende Welt und packende Kampfmechanik eintauchen. Der Showdown mit Khotun Khan gipfelt jedoch in einem frustrierend enttäuschenden Kampf, der die während der Reise aufgebaute Spannung nicht einfangen kann. Statt eines spannenden Duells treffen die Spieler auf einen bloßen Rohling, was zu einem enttäuschenden Finale führt.
6 Sterbendes Licht
Tod durch QTE

Die wachsende Vorfreude auf Rais, den Endgegner von Dying Light
, wird durch einen enttäuschenden Quick Time Event (QTE)-Kampf gedämpft, dem die Tiefe und Spannung des restlichen Spiels fehlt. Anstatt die im Spiel erworbenen Fähigkeiten einzusetzen, werden die Spieler auf einen reflexbasierten Messerkampf verwiesen, was die entscheidende Begegnung enttäuschend macht.
5 Feuerring
Klobige Hitboxen machen keinen großartigen Bosskampf aus

Elden Ring legt mit seinen gelungenen Bosskämpfen hohe Maßstäbe, doch Malikeths Kampf weist frustrierende Designfehler auf. Spieler werden mit ungünstigen Hitboxen konfrontiert, die zu einem unbefriedigenden Erlebnis führen und das ansonsten hervorragende Gameplay beeinträchtigen. Als einer der wichtigsten Bosse, der den Story-Fortschritt einschränkt, erfüllt Malikeths Design die hohen Erwartungen der Spieler nicht.
4 Horizont: Zero Dawn
Nur ein Programm im selben Anzug, gegen das wir zuvor gekämpft haben

Während Horizon Zero Dawn
die Spieler mit ihrer lebendigen Welt und der fesselnden Handlung begeistert, enttäuscht der Showdown mit Hades letztendlich. Nach dem Kampf gegen einen herausfordernden Todesbringer stellen die Spieler fest, dass sie Hades lediglich durch das Überschreiben eines Programms besiegen können. Es fehlt ihnen an dem innovativen Design und der spannenden Herausforderung, die man von einem Endgegner erwartet.
3 Cyberpunk 2077
Viel Gerede, keine Macht

Spieler empfinden Adam Smasher, den Endgegner in Cyberpunk 2077
, zunächst als furchterregenden Gegner, doch der Kampf erweist sich aufgrund von Balanceproblemen letztendlich als enttäuschend einfach. Während der Hype um seinen Charakter wächst, stellen Spieler fest, dass er keine denkwürdige Herausforderung bietet, was viele nach so einem fesselnden Aufbau enttäuscht.
2 Assassin’s Creed: Valhalla
Erzählerisch viel Spaß, aber Dash-Angriffe sind einfach nur kitschig

Assassin's Creed: Valhalla
fühlt sich oft eher wie ein Wikingersimulator an als wie ein Teil der Assassin’s Creed-Reihe. Die dramatische Konfrontation mit Loki beginnt mit erheblichem erzählerischem Gewicht, entwickelt sich aber zu einer frustrierenden Begegnung, die durch sich wiederholende Sprintangriffe gekennzeichnet ist. Das kann Spieler, die ihre Charaktere nicht entsprechend angepasst haben, überfordern und sowohl das Eintauchen in die Geschichte als auch den Spielspaß beeinträchtigen.
1 The Elder Scrolls V: Skyrim
All dieser Ärger für einen einfachen Kampf

The Elder Scrolls V: Skyrim
gilt als Meilenstein seiner Generation, doch der finale Kampf gegen Alduin weist einen eklatanten Fehler auf. Nachdem die Spieler zahlreiche Missionen zur Stärkung ihrer Macht angetreten haben, stellen sie fest, dass Alduin zwar für die Handlung wichtig ist, aber nur eine geringe Herausforderung darstellt. Da er keine einzigartigen Mechaniken besitzt, die ihn von anderen Drachen unterscheiden, bleibt dieser Höhepunkt hinter den Erwartungen zurück und macht ihn zu einem der enttäuschendsten Bosskämpfe der Videospielgeschichte.
Schreibe einen Kommentar