
Während die Fans gespannt auf die Veröffentlichung von Marvel Studios‘ mit Spannung erwartetem Daredevil: Born Again warten, ist es eine spannende Möglichkeit, wichtige MCU-Filme und Fernsehsendungen aus der Vergangenheit noch einmal zu sehen, um das Verständnis für die kommende Geschichte zu erweitern. In dieser Serie werden Charlie Cox und Vincent D’Onofrio als die ikonischen Erzfeinde Matt Murdock alias Daredevil und Wilson Fisk alias Kingpin wiedervereint. Ihre Charaktere tauchten erstmals in Netflix‘ Defenders Saga auf, einer Handlung, die Anfang 2024 als Teil der MCU-Kontinuität bestätigt wurde.
Daredevil: Born Again, das am 4. März auf Disney+ Premiere feiert, wird die Handlungsstränge der vorherigen Episoden der Defenders Saga fortführen, sodass es sich besonders lohnt, sich die früheren Serien noch einmal anzusehen. Obwohl es nicht unbedingt notwendig ist, wird das Kennenlernen dieser zehn Projekte das Verständnis und die Freude an der neuen Erzählung, die sich in Daredevil: Born Again entfaltet, verbessern.
1. Daredevil Staffeln 1-3
Daredevil auf Netflix erschienen (2015–2018)

Die ursprüngliche Daredevil-Serie, die 2015 startete, ist vielleicht das wichtigste Projekt, das vor Daredevil: Born Again noch einmal aufgegriffen wurde. Diese Netflix-Serie stellt uns nicht nur Charlie Cox‘ Interpretation der Titelfigur vor, sondern auch das raue, auf der Straße liegende Wesen von New York City. Die Handlungsstränge und Charakterbögen, die während der drei Staffeln etabliert werden, werden voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die neue MCU-Serie haben.
In diesen faszinierenden Erzählungen werden zahlreiche Nebenfiguren – wie Wilson Fisk, Vanessa Marianna, Karen Page und Frank Castles Punisher – zurückkehren. Darüber hinaus werden möglicherweise auch Schlüsselfiguren wie Stick, Elektra und Claire Temple wieder zu sehen sein. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, Matt Murdocks transformative Reise im Laufe dieser Serie zu verstehen, um seine bevorstehenden Herausforderungen in Daredevil: Born Again vollständig zu begreifen.
2. Jessica Jones Staffeln 1-3
Jessica Jones auf Netflix erschienen (2015–2019)

Obwohl Matt Murdock nie in Jessica Jones auftrat, spielte diese Serie eine entscheidende Rolle bei der Erweiterung der Defenders-Saga und diente als wichtiger Vorläufer der Ereignisse von The Defenders aus dem Jahr 2017. Die Serie folgt Jessica, einer mit Superkräften ausgestatteten Privatdetektivin, die gegen gewaltige Feinde wie Kilgrave und ihre eigene traumatische Vergangenheit kämpft.
Ritters Darstellung von Jessica Jones könnte wieder relevant werden, da es anhaltende Spekulationen über ein Wiederauftauchen ihrer Figur in Daredevil: Born Again gibt. Tatsächlich hat sie sogar einen neuen, dem Comic entsprechenden Look zur Schau gestellt, was darauf hindeutet, dass ein Wiederauftauchen im MCU nicht weit hergeholt sein könnte, was diese Show zu einem Muss für Fans macht, die sich nach Kontinuität sehnen.
3. Luke Cage Staffeln 1-2
Luke Cage auf Netflix erschienen (2016–2018)

Obwohl Daredevil in Luke Cage nicht vertreten ist, erkundet die Serie die reiche kriminelle Landschaft von Harlem und präsentiert eine zentrale Figur in Form von Luke selbst, einer enormen Präsenz im Marvel-Comics-Universum. Seine Entwicklung vom Helden zum potenziellen Gangsterboss liefert wichtige Informationen, die seine Rolle in Daredevil: Born Again beeinflussen könnten.
Als wir Luke zuletzt in Staffel 3 von Jessica Jones sahen, deutete seine Reise auf eine komplizierte Zukunft hin – insbesondere nach dem Erwerb von Harlem’s Paradise. Der erste Trailer zu Daredevil: Born Again deutet sogar auf Verbindungen zu dieser Handlung hin, sodass ein erneutes Ansehen von Luke Cage nicht nur aufschlussreich, sondern auch unerlässlich ist, um die kommenden Handlungsstränge zu verfolgen.
4. Iron Fist Staffeln 1-2
Iron Fist auf Netflix erschienen (2017–2018)

Iron Fist war vielleicht nicht der am meisten gelobte Beitrag in der Defenders Saga, aber er lieferte wichtige Hintergrundelemente, die für das Verständnis der Hand unerlässlich sind – einer zentralen Organisation, die ihren Weg zurück ins MCU finden könnte. Angesichts der jüngsten Hinweise auf die Zukunft von Iron Fist könnte es für Daredevil: Born Again von Vorteil sein, über Danny Rands Geschichte Bescheid zu wissen.
Darüber hinaus erscheint eine Wiedervereinigung von Daredevil und Iron Fist angesichts der Bedeutung ihrer gemeinsamen Rolle beim Schutz von New York City plausibel. Es ist also ratsam, die Geschichten von Iron Fist nachzuholen, während sich die Fans auf das vorbereiten, was vor ihnen liegt.
5. Die Verteidiger
The Defenders auf Netflix erschienen (2017)

The Defenders ist ein Teil des größeren Erzählgeflechts und ein absolutes Muss, da es den Kampf zwischen Daredevil, Jessica Jones, Luke Cage und Iron Fist gegen die Hand zeigt. Diese Miniserie, die oft als Avengers der Straßenhelden bezeichnet wird, schickt Matt Murdock auf einen transformativen Weg, der in Daredevil: Born Again mit Sicherheit erforscht wird.
Mit nur acht Episoden wird dieses eher kurze Seherlebnis als wichtige Auffrischung für Fans dienen, die sich möglicherweise nicht an wichtige Details erinnern – insbesondere an das dramatische Ende, in dem Daredevil sich scheinbar selbst opfert. Dieser Kontext ist notwendig, wenn sich das Publikum auf die neue Serie einlässt.
6. The Punisher Staffeln 1-2
The Punisher auf Netflix erschienen (2017–2019)

Jon Bernthals Darstellung von Frank Castle in The Punisher kam beim Publikum gut an und erhielt viel Beifall. Die komplexe Geschichte seiner Figur innerhalb des MCU und seine etablierte Beziehung zu Matt Murdock unterstreichen die Wichtigkeit, diese Serie noch einmal anzuschauen. Da beide Figuren in Daredevil: Born Again wiederkehren, wird das Verständnis ihrer früheren Begegnungen die Wertschätzung der Zuschauer für neue Entwicklungen steigern.
Darüber hinaus ergänzt die rohe Intensität der Erzählung von The Punisher die dunkleren Töne, die man in der neuen Show erwartet, und bereitet das Publikum auf das vor, was Daredevil in seinem fortgesetzten Kampf gegen das Verbrechen erwarten könnte.
7. Falkenauge
Hawkeye Premiere im November 2021

Obwohl es wichtig ist, die Defenders-Saga noch einmal zu betrachten, führt Hawkeye bedeutende Änderungen in die Erzählungen von Kingpin und Daredevil ein. Diese neue Perspektive ist wichtig, um ihre Reise zu verstehen, während wir zu Daredevil: Born Again übergehen. Die Show lässt nicht nur Wilson Fisk wieder aufleben, sondern etabliert auch eine neue Dynamik mit Maya Lopez und schafft komplexe Ebenen, die zukünftige Handlungsstränge beeinflussen werden.
Die ungelösten Spannungen aus Hawkeye könnten sich auf „Daredevil: Born Again“ übertragen, daher ist die Kenntnis dieser Serie für die übergreifende Handlung und die Motivationen der Charaktere von entscheidender Bedeutung.
8. Spider-Man: Kein Weg nach Hause
Spider-Man: No Way Home erschien im Dezember 2021

Matt Murdocks Cameo-Auftritt in Spider-Man: No Way Home markiert eine bemerkenswerte Integration der Figur in die breitere MCU-Landschaft. Indem er Peter Parker Rechtsbeistand leistet, verstärkt dieser kurze, aber wirkungsvolle Moment Daredevils Präsenz in New York City. Auch wenn die Handlung zusammenhanglos erscheinen mag, könnte diese Verbindung entscheidend werden, wenn Marvel darauf abzielt, bemerkenswerte Comic-Bögen einzuflechten.
Da die Spekulationen über mögliche Adaptionen zunehmen, könnte ein erneuter Blick auf „ No Way Home“ wertvolle Erkenntnisse über Matts Rolle in den sich entwickelnden MCU-Erzählungen liefern.
9. She-Hulk: Rechtsanwältin
She-Hulk: Attorney at Law – Premiere im August 2022

Unter seinen drei MCU-Auftritten bot Matt Murdocks Rolle in She-Hulk: Attorney at Law eine bedeutende Entwicklung, insbesondere im Aufbau von Beziehungen. Die Serie zeigte die spielerische Interaktion zwischen Daredevil und Jennifer Walters und deutete auf faszinierende Verbindungen hin, die in Daredevil: Born Again fortgesetzt werden könnten.
Da die Zukunftspläne der Figur weiterhin im Dunkeln liegen, bietet das erneute Anschauen von „She-Hulk“ Einblicke in die Komplexität von Murdocks Privatleben und bereitet so den Boden für mögliche Erzählstränge in der neuen Serie.
10. Echo
Echo Premiere im Januar 2024

Vor dem Start von Daredevil: Born Again dient Echo als wichtiger Auftakt, in dem sowohl Daredevil als auch Kingpin zu sehen sind. Die Erkundung von Maya Lopez‘ Geschichte nach ihrer Konfrontation mit Wilson Fisk bietet den Fans wichtige Kontextinformationen, da sich diese Erzählungen miteinander verflechten. Mit Themen wie Machtdynamik und Rache stellt diese Serie nicht nur Charaktere für die kommende Serie vor, sondern verwebt auch nuancierte Hintergrundgeschichten, die den erzählerischen Reichtum des MCU vertiefen.
Diese ehrgeizige Ansammlung von Themen und Charakteren in Daredevil: Born Again basiert auf jahrelanger Erzählkunst. Daher ist es nicht nur von Vorteil, diese zehn Projekte nachzuholen; es ist ein lohnendes Eintauchen in die Welt von Marvel, das zweifellos das Erlebnis jedes Zuschauers bereichern wird, während er sich auf das nächste Kapitel vorbereitet.
Schreibe einen Kommentar