Die 10 anspruchsvollsten und sadistischsten Schwierigkeitsgrade bei Videospielen

Die 10 anspruchsvollsten und sadistischsten Schwierigkeitsgrade bei Videospielen

In der Welt der Videospiele ist der Schwierigkeitsgrad oft ein Ehrenzeichen. Einige Titel nutzen ihren herausfordernden Charakter und bieten so anpassbare Einstellungen, dass die Spieler ein praktisch unschlagbares Erlebnis schaffen können. Es gibt jedoch mehrere Spiele, deren Schwierigkeitsgrade sorgfältig ausgearbeitet sind und die nicht nur eine Herausforderung darstellen, sondern – was wichtig ist – denen, die es wagen, dennoch einen Weg zum Sieg bieten.

Diese Spiele stellen eine einzigartige Herausforderung dar; trotz potenziell überwältigender Chancen bewahren sie einen Hoffnungsschimmer – ein Licht am Ende des Tunnels, das Ausdauer fördert. Aufgeben mag zwar vernünftig erscheinen, aber die Verlockung, solche Hürden zu überwinden, hält die Spieler bei der Stange und lässt sie immer wieder zurückkommen.

10 Voller Tauchgang Ranger Hardcore

Metro Exodus

Metro Exodus Ranger Hardcore - Kompletter Tauchgang

In der Metro-Reihe hat der Hardcore-Modus die Spieler immer vor größere Herausforderungen gestellt, darunter weniger Ressourcen und mehr Schaden. Die Ranger-Modi, die ursprünglich im DLC für Metro 2033 und Metro: Last Light eingeführt wurden, intensivierten diese Effekte, indem sie das HUD entfernten und den Schaden für Spieler und Feinde erhöhten.

Metro Exodus hebt dies jedoch mit seinem Ranger Hardcore Full Dive-Modus auf ein neues Niveau. Zwar behält es die No-HUD-Mechanik aus früheren Titeln bei, aber der Wechsel zu einem teilweise offenen Design verwandelt das Fehlen eines HUD in eine erhebliche Hürde und macht das Überleben erheblich komplexer.

9 Gottheit

Sid Meier’s Civilization VI

Civilization 6 Kongo-Gottheit

Strategiespiele vermitteln oft ein verzerrtes Gefühl für Fairness, und der Schwierigkeitsgrad „Gottheit“ in Civilization VI ist ein Paradebeispiel für absichtliches Ungleichgewicht. Feinde profitieren nicht nur von überlegenen Ressourcen, sondern erhalten auch schnellere Generationsraten und verbesserte Kampffähigkeiten.

Um einen Sieg gegen solch gewaltige Gegner zu erringen, müssen die Spieler kluge Strategien entwickeln und die künstliche Intelligenz (KI), die einen Vorsprung hat, konsequent übertreffen. Insbesondere können Gegner einen schwächelnden Spieler schnell eliminieren, was aufgrund der KI-Aggressivität zu frustrierenden Neustarts mitten im Spiel führt.

8 Koop-Legendär

Halo 2

Halo 2 Koop Legendär

Der Schwierigkeitsgrad „Legendär“ stellt den Höhepunkt der Herausforderung innerhalb der Halo- Reihe dar und offenbart in Halo 2 seine wahre Brutalität. Die Spieler sehen sich mit seltenen Kontrollpunkten, aggressiven Feinden und tödlicher KI konfrontiert. Ihre Schilde bieten nur minimalen Schutz und ein gut platzierter Scharfschütze kann stundenlangen Fortschritt in einem Augenblick zunichte machen.

Um die Sache noch komplizierter zu machen: Wenn im Koop-Modus einer der Spieler stirbt, müssen beide vom letzten Kontrollpunkt aus neu starten, was das Fehlerrisiko erhöht. Der Schwierigkeitsgrad dieses Modus könnte Freundschaften leicht belasten und unterstreicht die Bedeutung von Teamwork und Koordination.

7 Experte

Guitar Hero III: Legenden des Rock

Guitar Hero 3 durch den Feuer- und Flammen-Experten

Guitar Hero III bietet einen unglaublich anspruchsvollen Expertenmodus, in dem die Spieler eine Flut von Noten bewältigen müssen, oft mehr als die, die tatsächlich im Song vorkommen. Die wahre Herausforderung liegt in der Songauswahl selbst. Titel wie „Through The Fire And Flames“ und „Raining Blood“ bieten intensive Herausforderungen mit schnellen Sequenzen, die 26 Noten pro Sekunde überschreiten können.

Spieler, die schwächeln, können schnell ihren Schwung verlieren, was dazu führen kann, dass ihre Leistung damit endet, dass sie ihre Fähigkeiten zur Schau stellen und dabei von einem unerbittlichen Publikum ausgebuht werden.

6 Legende + Ironman

XCOM 2

XCOM 2: Ironman-Modus aktivieren

In XCOM 2 stellt der „Legend“-Modus den höchsten Schwierigkeitsgrad dar. Die Gegner werden stärker, Spawns kommen häufiger vor und die Forschung schreitet im Schneckentempo voran, was alle Schwierigkeitsgrade erhöht. Im Ironman-Modus eskaliert die Situation jedoch noch weiter, da er die automatische Speichermechanik erzwingt und das manuelle Speichern deaktiviert.

Die permanente Todesfunktion für Charaktere erhöht die Spannung. Wenn einer Ihrer Soldaten fällt, müssen Sie die Konsequenzen tragen, ohne die Möglichkeit, zurückzugehen und Ihre Fehler zu korrigieren. Ein einziger Fehltritt kann zu einem unwiderruflichen Rückschlag in Ihrem Spiel führen.

5 Überlebensmodus

Frostpunk

Frostpunk-Überlebensmodus

In der gruseligen Welt von Frostpunk steigert der Überlebensmodus jeden Schwierigkeitsgrad, indem er verschiedene Systeme, darunter die Wirtschaft und die Bedürfnisse der Bürger, sowie gnadenlose Wettereffekte aufs Äußerste ausreizt. Das Fehlen manueller Speichermöglichkeiten und Pausen erhöhen den Einsatz noch weiter.

Selbst auf niedrigeren Schwierigkeitsstufen kann die Komplexität von Frostpunk die Spieler überfordern, sodass Ressourcenmanagement und die Erfüllung der Forderungen der Bürger zu einem heiklen Balanceakt werden. Jeder Fehler könnte katastrophale Folgen für die Siedlung haben, und im Überlebensmodus gibt es keinen Spielraum für Fehler.

4 Nackte Brutalität + Verlieren macht Spaß + Engagement-Modus

RimWorld

RimWorld - Verlieren macht Spaß - Einstellungen

RimWorld ermöglicht ein furchterregend schwieriges Spielerlebnis durch die gleichzeitige Anpassung mehrerer Schwierigkeitsstufen. Ausgehend vom Szenario „Naked Brutality“ beginnen die Spieler mit einem einzigen unbewaffneten Charakter und ohne Vorräte. Der Schwierigkeitsgrad „Losing Is Fun“ maximiert die Häufigkeit widriger Ereignisse, während der Commitment-Modus die Möglichkeit deaktiviert, das Spiel manuell zu speichern.

Wenn alle drei Einstellungen kombiniert werden, werden die Spieler in ein vernichtendes Überlebenserlebnis geworfen, in dem jeder Moment ein Kampf ums Überleben gegen überwältigende Widrigkeiten ist. Erwarten Sie nichts weniger als das pure Chaos!

3 NG+7 + Dämonenglocke

Sekiro: Shadows Die Twice

Sekiro Isshin Ashina NG+7

Sekiro: Shadows Die Twice zeichnet sich durch anspruchsvolles Gameplay aus und erwartet von den Spielern, dass sie aus wiederholten Toden lernen. Nach Abschluss des Spiels können die Spieler es im NG+-Modus erneut spielen und den Schwierigkeitsgrad schrittweise bis zu sieben Mal steigern.

Darüber hinaus können Spieler jederzeit die Dämonenglocke heraufbeschwören, die den Schaden und die Widerstandsfähigkeit der Feinde deutlich erhöht und so die Herausforderungen steigert, sodass selbst erfahrene Spieler mit zermürbenden Begegnungen konfrontiert werden.

2 Schwer + Das Verlorene

Die Bindung von Isaac: Wiedergeburt

Die Bindung von Isaac dem Verlorenen

In The Binding of Isaac: Rebirth erhöht der Hard-Modus die Anzahl und Stärke der Gegner, bietet aber weniger Belohnungen, was zu einem härteren Spielerlebnis führt. Eine noch größere Herausforderung bietet die Option, als The Lost zu spielen, eine Figur, die dafür bekannt ist, durch einen einzigen Treffer zu sterben.

Obwohl die Spieler den Heiligen Mantel um etwas Schutz bitten können, ist selbst das Erreichen wichtiger Meilensteine ​​wie das Besiegen von Mom’s Heart eine gewaltige Herausforderung, die die Fähigkeiten der Spieler aufs Äußerste auf die Probe stellt.

1 Ultra-Albtraum

DOOM Eternal

Doom Eternal Ultra-Albtraum-Einstellung

Im Action-Wirbelsturm von DOOM Eternal müssen sich die Spieler auf jedem Schwierigkeitsgrad in erbarmungslose Kämpfe stürzen. Im Albtraum-Modus wird die Herausforderung noch deutlich erhöht, da die Gegner mehr Schaden anrichten und aggressive KI-Taktiken anwenden.

Ultra-Nightmare fügt jedoch eine noch intensivere Ebene hinzu, in der die Spieler die gesamte 14-stündige Kampagne absolvieren müssen, ohne auch nur einmal zu sterben. Dieser Modus testet die Grenzen der Ausdauer und Geschicklichkeit des Spielers und verdient seinen furchterregenden Titel.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert