Top 10 monochrome Videospiele, die Sie spielen müssen

Top 10 monochrome Videospiele, die Sie spielen müssen

Da Videospiele sich dank bahnbrechender Technologien ständig weiterentwickeln, ist ein Trend zu lebendigeren und realistischeren Grafiken erkennbar. Obwohl farbenfrohe Bilder überzeugend sein können, sind sie nicht das einzige Kriterium für die Qualität eines Spiels. Tatsächlich verwenden einige der fesselndsten Titel eine monochrome Ästhetik und unterstreichen gelegentlich Momente mit einem Farbtupfer.

Monochrome Grafiken verleihen Spielen oft eine einzigartige Identität und zeigen, wie effektiv Design und Einstellungen sein können, ohne auf eine vollständige Farbpalette angewiesen zu sein. Diese Diskussion konzentriert sich ausschließlich auf Spiele, die absichtlich in monochromer Optik gestaltet wurden, und schließt diejenigen aus, die durch die Möglichkeiten ausschließlich monochromer Plattformen wie dem Game Boy eingeschränkt wurden.

10 In Sternen und Zeit

Ein einzelner Stern in der Nacht

In Stars and Time sticht unter den monochromen Spielen durch seinen Erzähl- und visuellen Stil hervor. Einzigartig ist, dass das Spiel in einem monochromen Universum angesiedelt ist, in dem alles, von der Stadt Dormont bis hin zu den Innenräumen, in starkem Schwarzweiß dargestellt ist. Die Charaktere in diesem Universum akzeptieren ihre farblose Welt und können sich ein Leben voller Farbe nicht einmal vorstellen. Im Verlauf der Geschichte wird die Bedeutung von Farbe – und ihr Fehlen – immer deutlicher, was zu einem zum Nachdenken anregenden Schluss führt.

9 Verrückte Welt

Überall Schwarz, Weiß und Rot

MadWorld erschien 2009 und lässt sich von westlichen und japanischen Graphic Novels inspirieren, insbesondere vom düsteren Stil von Frank Millers Sin City. Diese mutige Wahl resultiert in einer auf Schwarz, Weiß, Gelb und Rot beschränkten Farbpalette. Die Grafiken des Spiels sind hauptsächlich monochrom gehalten, wobei Soundeffekte und Benutzeroberflächenelemente in Gelb hervorgehoben werden, während die Gewalttaten durch Rot dramatisch hervorgehoben werden – insbesondere, wenn Jack, der Protagonist, seine verheerende Kettensäge loslässt.

8 Töte die Prinzessin

Eine Geschichte ist nicht immer schwarz und weiß

Die angekettete Prinzessin in „Slay the Princess“

Normalerweise rufen Geschichten über Prinzessinnen Bilder von aufregenden Abenteuern hervor.Slay the Princess stellt diese Vorstellung jedoch auf den Kopf, indem es seine Erzählung in einem düsteren Schwarz-Weiß-Stil präsentiert. Dieser einzigartige Ansatz enthüllt eine Geschichte voller komplexer Entscheidungen, in der die Moral nicht nur schwarz und weiß ist. Farbe kommt sparsam zum Einsatz und hebt Momente drohenden Unheils oft rot hervor, was die angespannte Atmosphäre des Spiels verstärkt.

7 Kryptameister

Ein Schreibmaschinenverlies

Cryptmaster-Kampf

Cryptmaster wurde von klassischen Dungeon Crawlern inspiriert und zeichnet sich durch eine monochrome Ästhetik aus, die an die frühen Tage des Gamings erinnert, als Farbe noch Mangelware war. Dieser Titel greift auf frühe textbasierte Spiele zurück, die ASCII-Art verwendeten, und nutzt sein Thema Sprache und Wörter, um die Essenz der schwarz-weißen Einfachheit einer Schreibmaschine effektiv einzufangen.

6.Roboterkatze

Katzen können Farben sehen, Roboter nicht

Katzen-Roboto-Kampf

Während Katzen Farben anders wahrnehmen als Menschen, präsentiert Gato Roboto seine Welt ausschließlich in Monochrom. Dieses minimalistische Metroidvania-Erlebnis setzt auf reduzierte Grafik, um sein Gameplay zu vermitteln, wobei der Fokus klar auf der Flüssigkeit von Steuerung, Erzählung und Design liegt. Die monochrome Palette ergänzt den geradlinigen und charmanten Stil des Spiels effektiv.

5 Westlich des Abscheus

Die ganze Majestät Ihres alten Notizbuchs

In der Stadt in West of Loathing stehen

Wenn Sie schon einmal in den Rändern eines Schulhefts gekritzelt haben, werden Sie die eigentümliche Ästhetik von West of Loathing zu schätzen wissen. Dieses Spiel weckt den skurrilen Charme schwarz-weißer Kritzeleien mit seltenen Farbtupfern, die ausschließlich für UI-Elemente verwendet werden. Die visuellen Elemente erzeugen ein Erlebnis, das an die spielerische Kreativität während der Schulzeit erinnert, als Einfachheit oberstes Gebot war.

4 Rückkehr der Obra Dinn

Das unscharfe Mosaik der Vergangenheit

Matrosen in einer Rückblende in Return of the Obra Dinn

Return of the Obra Dinn erinnert an die Einschränkungen früher Macintosh-Systeme und verwendet ein einzigartiges monochromes Design, das die Ästhetik alter Monitore widerspiegelt. Das Spiel kombiniert diese Palette mit einer leicht verzerrten, mosaikartigen Qualität, die an Bilder des maritimen Lebens im 19. Jahrhundert erinnert und ein atmosphärisches Erlebnis schafft, das sowohl fesselt als auch fasziniert.

3 Welt des Grauens

Genau wie klassische Horror-Manga

Treacherous Reflection-Event in der Welt des Horrors

World of Horror zollt der Tradition japanischer Mangas Tribut, die überwiegend schwarzweiße Illustrationen zeigen, und lässt sich von den gruseligen Geschichten des berühmten Horrorkünstlers Junji Ito inspirieren. Das Design des Spiels fängt die Essenz klassischer Horror-Mangas ein und schafft eine eindringliche Atmosphäre, die in Farbe möglicherweise zu intensiv wäre. Die begrenzte Palette verstärkt die unheimlichen Themen und lässt gleichzeitig Kreativität durchscheinen.

2 Tage

Schönheit durch eine Linse

Durch eine Stadt laufen in Toem

Während man bei einem Spiel mit Fotografie-Thema Farbe erwarten würde, widerspricht Toem diesen Erwartungen mit seinen fast ausschließlich monochromen Grafiken. Diese Wahl schmälert die Fotomechanik nicht; stattdessen können sich die Spieler darauf konzentrieren, Momente und Emotionen festzuhalten, ohne durch die Einschränkungen der Farbe behindert zu werden. Dieser Ansatz befreit die Spieler letztendlich und verlagert den Fokus von der bloßen Ästhetik auf die Essenz der festgehaltenen Momente.

1 Limbo

Der Original Sad Child-Plattformer

Begegnung mit der Spinne im Limbo

Limbo wurde 2010 veröffentlicht und etablierte sich als Pionier im Bereich der Puzzle-Plattformspiele, insbesondere der Spiele, die sich um verlorene Kinder in bedrohlichen Umgebungen drehen. Die Verwendung von starken Schatten und einer monochromen Farbpalette vermittelt kunstvoll ein Gefühl von Angst und Isolation und lässt die Spieler effektiv in diese eindringliche Welt eintauchen. Das Fehlen von Farbe betont die düsteren Themen der Erzählung und hinterlässt beim Spieler noch lange nach dem Ende des Spiels einen bleibenden Eindruck.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert