
Metroidvania-Spiele werden seit langem für ihre Mischung aus Mario-ähnlichem Plattform-Gameplay und Zelda-artigem Erkundungsspiel gefeiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer nichtlinearen Reise, anstatt nur auf einem Rennen zur Ziellinie. In neueren Titeln zeichnet sich jedoch ein deutlicher Trend ab: eine Abkehr von den Plattform-Herausforderungen, die das Genre einst prägten, insbesondere seit der bahnbrechenden Veröffentlichung von Castlevania: Symphony of the Night.
Diese Spiele zeichnen sich oft durch Protagonistenbewegungen aus, die an klassische Plattformspiele erinnern, doch echte Plattform-Abschnitte sind eher selten. Meistens scheinen sich die Entwickler auf weitläufige Welten und Charakterfähigkeiten zu verlassen, ohne die Spieler durch komplizierte Plattform-Hindernisse wirklich herauszufordern.
Angesichts dieses Trends habe ich eine Handvoll Metroidvania-Spiele entdeckt, die erworbene Gegenstände in wirklich fesselnde Plattform-Herausforderungen integrieren. Diese Titel zeichnen sich durch die gelungene Verbindung ihres Designs mit anregendem Gameplay aus.
10 Haiku der Roboter
Die Zahnräder drehen sich

Haiku the Robot ist ein Beweis für flüssige Bewegungen in einem Metroidvania, mit einer Steuerung, die nahtlos von einer Aktion zur nächsten übergeht. Die vorhandenen Plattform-Elemente sind zwar reizvoll, man wünscht sich aber dennoch umfangreichere Herausforderungen. Die Einführung eines horizontalen Greifers im Spiel deutet auf eine mögliche Erkundungstiefe hin, doch erweiterte Plattform-Handschuhe fehlen.
9 Der Bote
Einschleichen

The Messenger verwandelt sich in ein bemerkenswertes Plattform-Erlebnis und integriert nahtlos Metroidvania-Elemente in die Mitte seiner Erzählung. Während das Plattform-Spiel durchgehend fesselnd bleibt, verläuft das Spiel größtenteils linear, und die Steuerung reagiert gelegentlich etwas weniger schnell. Dennoch sorgt das Durchlaufen zeitgesteuerter Herausforderungen für ein fesselndes Gameplay.
8 Metroid Dread
Nach links schieben

Metroid, ein Pionier des Genres, bevorzugte traditionell Rätsel und Kämpfe gegenüber Plattform-Elementen.Metroid Dread hingegen setzt auf eine neue Bewegungsmechanik, insbesondere in nervenaufreibenden Sequenzen mit EMMI, die Spieler in Stresssituationen versetzen, die schnelle Reaktionszeiten erfordern. Jedes Shinespark-Rätsel besticht durch sein außergewöhnliches Design und sorgt für Nervenkitzel und Herausforderungen ohne obligatorische Plattform-Elemente.
7 Hohlritter
Straße der Wut

In Hollow Knight zielen Upgrades sowohl auf Kampf als auch auf Bewegung ab, was dazu führt, dass die Plattformmechanik gelegentlich nicht ausreichend genutzt wird. Während der Kampf robust ist, glänzt das Plattform-Gameplay in Abschnitten wie „Path of Pain“, den viele Spieler wegen seiner präzisionsbasierten Herausforderungen lieben. Abgesehen von begrenzten Kämpfen konzentriert sich der Großteil des Inhalts jedoch stark auf den Kampf und überschattet das Plattform-Potenzial.
6 Ori und der blinde Wald
Pure Plattform-Perfektion

Ori and the Blind Forest setzt auf präzise Positionierung und Dynamik und bietet spannende Plattform-Erlebnisse inmitten aufwendig gestalteter Level. Die fesselnde Spielmechanik ermöglicht spannende Erkundungen im Rückblick, allerdings mit eingeschränkten Möglichkeiten, vom vorgegebenen Weg abzuweichen.
5 Einsamer Pilz
Zerbrich mein Glas, Celium

Lone Fungus setzt auf Plattform-Elemente als zentrales Designprinzip und verbessert das Spielerlebnis durch zielorientierte Freischaltelemente für Kampf und Erkundung. Die Abwärtsschlagmechanik für schnelle Mobilität belebt die Plattform-Dynamik neu und deutet auf eine durchdachte Integration von Bewegungsmechaniken hin, die das Genre aufwerten.
4 Ewige Nacht
Schatten in der Nacht
Aeterna Noctis glänzt durch die spannenden Plattform-Herausforderungen, die seinem Design innewohnen. Im Gegensatz zu traditionellen Metroid-Spielen setzt es auf Rätsel, die Geschicklichkeit und Präzision erfordern, und nutzt Gefahren in der Umgebung, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen – ein spannender Aspekt für Spieler, die den Schwierigkeitsgrad lieben. Kleinere Frustrationen beim Zurückverfolgen verschwinden angesichts des meisterhaft gestalteten Leveldesigns.
3 Guacamole!
Freut mich, Sie kennenzulernen

Guacamelee! wurde zunächst für ein Kampfspiel gehalten, entpuppt sich aber als herausragendes Metroidvania, das Humor und fesselnde Plattformmechanik auf wunderbare Weise vereint. Zeitbasierte Herausforderungen legen Wert auf Präzision und ermöglichen gleichzeitig kreative Upgrades. Die Fähigkeit, sich in ein Huhn zu verwandeln, verleiht dem Spiel einen eigentümlichen Charme, der das Gesamterlebnis verbessert und es zu einem durchweg unterhaltsamen Titel macht.
2 Prince of Persia: Die verlorene Krone
Behalten Sie den Griff

Prince of Persia: The Lost Crown ist ein Paradebeispiel für hochwertiges Metroidvania und wurde für seine herausragenden Charakteranimationen und die fesselnde Plattformmechanik gelobt. Das Spiel vereint komplexe Leveldesigns mit anspruchsvollen Gameplay-Sequenzen und sorgt so für ein stimmiges und unterhaltsames Erlebnis, das Geschick und Beweglichkeit belohnt.
1 Pseudoregalien
Wie ein Traum

Pseudoregalia löst sich von traditionellen Fortschrittsmechanismen und bietet ein befreiendes Plattform-Erlebnis, bei dem Geschicklichkeit wichtiger ist als Upgrades. Dieses 3D-Metroidvania setzt auf innovative Bewegungsmechaniken und belohnt Spieler mit Erfolgserlebnissen, wenn sie die herausfordernden Plattform-Elemente meistern – was oft dazu führt, dass sie durch geschickte Navigation Abkürzungen und anspruchsvolle Manöver entdecken.
Schreibe einen Kommentar