
Das Metroidvania-Genre fesselt die Spieler mit seinen weitläufigen, immersiven Welten, die oft in fremden Landschaften voller Wunder und Gefahren angesiedelt sind. Während die Spieler gefährliche Planeten, alte Ruinen oder ruhige Kirschblütenhaine durchqueren, entdecken sie atemberaubende Erlebnisse, die sie fesseln.
Ursprünglich durch Klassiker wie Super Metroid populär gemacht , hat sich das Genre im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt. Hier präsentieren wir eine kuratierte Liste bemerkenswerter zeitgenössischer Metroidvanias, von denen jedes ein komplexes Weltdesign aufweist, das es zu erkunden lohnt.
10. Prince of Persia: Die verlorene Krone
Wüstensand

Die Prince of Persia -Reihe war einst für ihre Puzzle-Plattformspiele bekannt und hat sich mit The Lost Crown , einem fesselnden 2D-Metroidvania, neu erfunden. Viele standen dieser Transformation skeptisch gegenüber, doch in ihrer reichhaltigen Welt verbindet sie nahtlos Action und Erkundung.
Das Spiel spielt rund um den Berg Qaf und ermöglicht es den Spielern, sich in einer wunderbar chaotischen Umgebung voller Ruinen, üppiger Wälder und tückischer Fallen zurechtzufinden. So ist ein spannendes Erlebnis gewährleistet, das die Spieler fesseln wird.
9. BIOMORPH
Gestaltwandelnde Aliens

Das Spiel BIOMORPH präsentiert eine einzigartige Prämisse, die an die beliebte Kirby -Serie erinnert und ein fesselndes Metroidvania-Erlebnis bietet. Die Spieler übernehmen die Rolle von Harlo, einem Außerirdischen mit fragmentarischem Gedächtnis, der eine Welt voller Bedrohungen und Geheimnisse entdeckt.
Während die Spieler dieses lebendige und doch melancholische Universum erkunden, können sie die Gestalt besiegter Feinde annehmen, um neue Fähigkeiten freizuschalten und sich durch gefährliche Umgebungen zu navigieren, die an klassische Konsolenabenteuer erinnern.
8. Der letzte Glaube
Ein gotischer Albtraum

The Last Faith ist mit Blasphemous vergleichbar und lässt die Spieler in eine dunkle Pixelkunstwelt eintauchen. Hier navigiert der Protagonist Eryk durch eine unvergesslich schöne und doch herausfordernde Landschaft.
Trotz der etwas eingeschränkten Farbpalette haben das Spiel eine tiefe Atmosphäre und eine starke Erzählweise und bieten Fans gotischer Settings ein fesselndes Erlebnis.
7. Weltlos
Schönheit in der Abstraktion

Plattform | PC, Nintendo Switch, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S |
---|---|
Herausgeber | Coatsink, Gewitter |
Genre | Metroidvania |
Veröffentlichungsdatum | 20. November 2023 |
Obwohl es traditionelle Genregrenzen überschreitet, bietet Worldless eine faszinierende Mischung aus Metroidvania-Erkundung und rundenbasiertem Kampf im RPG-Stil. Es präsentiert eine Erzählung voller Abstraktion und porträtiert ein Universum, das in ständigen Konflikten gefangen ist.
Worldless ist optisch fesselnd und kontrastiert seine dunkleren Themen wirkungsvoll mit lebendigen Farbspritzern und sorgt so für ein einzigartiges und unvergessliches Spielerlebnis.
6. Blasphemisch 2
Zurück für Sekunden

Blasphemous 2 baut auf den Grundlagen seines Vorgängers auf und verkörpert eine dunkle, gotische Ästhetik, die an das klassische Castlevania: Symphony of the Night erinnert . Die Spieler treffen auf eine sorgfältig gestaltete Welt voller beunruhigender Monster und umweltbezogener Geschichten.
Von atemberaubenden Orten wie der Basilika der abwesenden Gesichter bis hin zu düsteren Schauplätzen wie dem Garten der Hohen Chöre ist jeder Bereich voller visueller Pracht und eindringlicher Geschichten.
5. Hohler Ritter
Wunderbare Welt der Insekten

Hollow Knight wird nicht nur für sein Gameplay, sondern auch für seine atemberaubende visuelle Präsentation gefeiert. Die Mischung aus monochromen Elementen und sanften Farbtönen bietet eine überzeugende Kulisse für seine ergreifende Geschichte von Verzweiflung und Widerstandskraft.
Die Welt wird von einer bunten Palette unterschiedlicher Charaktere bewohnt, von liebenswerten NPCs bis hin zu furchterregenden Feinden, die die von Käfern inspirierte Landschaft auf unvergessliche Weise zum Leben erwecken.
4. Momodora: Abschied im Mondschein
Verloren in einem Traum

Plattform | PC |
---|---|
Herausgeber | Spielismus |
Genre | Metroidvania |
Veröffentlichungsdatum | 11. Januar 2024 |
Momodora: Moonlit Farewell kombiniert Pixelkunst mit bezaubernden Landschaften und bietet den Spielern eine skurrile Reise durch Wälder und Strände. Als Momo, ausgerüstet mit einer mächtigen Blattwaffe, haben Sie die Aufgabe, die Harmonie in einer im Chaos versunkenen Welt wiederherzustellen.
Dieser neueste Teil bringt die Essenz der Serie erfolgreich auf den Punkt und ist somit für Fans und Neulinge gleichermaßen ein Muss.
3. 9 Jahre Schatten
Ein Regenbogen der Zerstörung

Plattform | PC, Nintendo Switch |
---|---|
Herausgeber | indie.io |
Genre | Metroidvania |
Veröffentlichungsdatum | 27. März 2023 |
Obwohl 9 Years of Shadows von anderen Titeln in den Schatten gestellt wird, ist es ein visuell beeindruckendes Metroidvania mit einer lebendigen Farbpalette. Seine Erzählung, die sich um die Kraft der Musik dreht, eine trostlose Welt zu heilen, lädt die Spieler dazu ein, sich auf eine emotional aufgeladene Reise zu begeben.
Während die Protagonistin Europa das riesige Talos durchquert, wird sie mit ihrer schmerzhaften Vergangenheit konfrontiert und entdeckt dabei die farbenfrohe Rüstung, die ihr die Fähigkeiten verleiht, sich den bevorstehenden gewaltigen Herausforderungen zu stellen.
2. Bō: Pfad des blaugrünen Lotus
Mythisches Japan

Bō: Path of the Teal Lotus betritt eine Welt, die in Metroidvanias nur selten dargestellt wird, und entführt die Spieler in das mythische Japan, wo eine himmlische Blüte sich auf die Suche nach der Erfüllung einer zeitlosen Prophezeiung begibt. Die Welt vermischt ätherische Schönheit mit bedrohlichen Kreaturen und lädt die Spieler zu akrobatischen Kunststücken ein.
Mit Teetrinkmechanik und Konfrontationen mit Daruma-Puppen ist das Gameplay ebenso fantasievoll wie die handgezeichneten Grafiken.
1. Ultros
Psychedelischer Murmeltiertag

Ultros besticht durch seine lebendigen, psychedelischen Grafiken und verleiht jedem Bereich des Sarkophags eine unvergessliche Ästhetik. Die verwobene Handlung beinhaltet eine Zeitschleifenmechanik, die die Spieler beim Navigieren durch die farbenfrohe, surreale Welt ständig vor Herausforderungen stellt.
Das Spiel zeichnet sich durch ein stimmiges Gesamterlebnis aus, das die Spieler dazu anregt, unterschiedliche Umgebungen wie dichte Wälder und zerstörte Landschaften zu erkunden und sich dabei an der einzigartigen künstlerischen Gestaltung zu erfreuen.
Schreibe einen Kommentar